Alle Beiträge von TOTNHFan
-
Neu 2020: Rookburgh
Richtig. Was dort hinein kommen könnte frage ich mich allerdings auch.
-
Neu 2020: Rookburgh
Ohne jetzt ein Spielverderber sein zu wollen, aber da gäbe es in nicht all zu weiter Entfernung ein gutes Beispiel: Aber wer weiß, vor dem Schwan ist ja noch eine Fläche frei.
-
Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Leider nein. Es wird wohl nur eine separate Warteschlange für Hotelgäste geben sowie eine Aufteilung in Reihe 1 und Reihe 2-10.
-
[Rookburgh] Restaurant Uhrwerk
Ich denke die Skepsis ist auch etwas den Gerichten geschult. wenn mich jemand fragen würde "Lust auf 'nen 30€ Bürgermenü?" (Getränk nicht vergessen ) dann wäre meine Reaktion in etwa: bzw. "klar, wenn du zahlst." Welche Zutaten da wiederum verwendet werden steht auf den ersten Blick kaum im Vordergrund. Bei einem "guten Steak" sähe das wiederum schon ganz anders aus. Burger und Pommes machen nicht wirklich einen gehobenen "exklusiv, exquisit" Eindruck, wenn dass die Zielgruppe des Restaurants ist. Es klingt erstmal sehr Ordinär (und ich bin.mir sicher das sind die Burger nicht) Mal sehen ob die Karte angepasst wird. Gestern wirkte das Lokal Recht ausgestorben.
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Ich finde der "Blechlook" passt hervorragend zu der industriellen Komponente von Rookburgh. Es gibt in der Warteschlange nur eine Stelle, die auch mir etwas merkwürdig vorkam: Es gibt einen dunklen Wellblechgang mit "Fenstern" an den Wänden, welche aber dahinter wieder nur Wellblech zeigen. Die wurden aber definitiv erst nachträglich wieder verschlossen (Das Wellblech-Muster ist nicht bündig) Eventuell war das dort den Verantwortlichen zu hell ? So ist das momentan die "Temple-Fenster Gedächtnissecke"
-
[Rookburgh] Restaurant Uhrwerk
Vernünftiges Essen bekommt man auch außerhalb des Uhrwerks im Park.
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Naja, bald hat ja auch keiner mehr eine gültige Club-Karte für solche Rabatte...
-
Rookburgh - eure Eindrücke !
Ein kurzes Fazit von heute. Ja, ich habe in den sauren Apfel gebissen und noch schnell die 52,50€ aufgetrieben. (ein kleiner Teil des folgenden Posts könnte evtl. Ironie enthalten. *hust* ) WOW O_O Ich war echt baff, als ich den Themenbereich betrat. Überall dampft es, Wasser plätschert, das Tröten der Lok zu jedem Launch, überall windet sich FLY. Man weiß gar nicht, wo man zuerst hinschauen soll. Ich bin kein all zu großer Fan dieser Steampunk Bewegung, aber in Rookburgh artet diese meiner Meinung nach nicht aus sondern verbindet sich perfekt mit einem gewissen "Ruhrpott-Industrie" Feeling. Wer schon einmal im Landschaftspark Duisburg war weis, was ich meine. Eine echte Reizüberflutung die da auf einen trifft, wenn man die ersten Schritte aus dem "U-Bahn Tunnel" macht. Neben dem Hauptweg zwischen Berlin und später Wuze Town gibt es noch eine verwinkelte Passage vorbei am Hotel Charles Lindbergh mit einigen Gestaltungselementen, Sitzecken, etc. Die Soundkulisse empfand ich auch angenehmer als anderorts im Park. Die Musik hat eher eine untergeordnete, untermalende Rolle und hat nicht so eingängige (aber auf dauer auch eventuell nervige) Melodien wie bei Chiapas oder in Klugheim. Zu Fly: Die Warteschlange gefällt mir hier deutlich besser als bei Taron. Es gibt überall etwas zu sehen. Sei es FLY selbst, Deko, Lichter, Plakate, Rohre, Mechanik, Kohle und und und. FLY scheint zudem eine wahrlich gute Kapazität zu besitzen. Selten steht man wirklich auf einem Fleck. Die Schließfächer finde ich prinzipiell eine gute Idee. Lediglich die Metalldetektoren trüben so ein bisschen dieses Gefühl von Unbeschwertheit, welche man sonst mit dem Phantasialand verbindet. Aber wenn es hilft den ein oder anderen... *hust* "Lausbuben" fern zu halten ist es wohl zu verkraften. Die Fahrt: WOW! Nun, Ich versuche mal hier nichts zu Spoilern. Meine Erwartungen waren... ich weiß nicht so recht. Man kennt als Deutscher nun einmal oft nichts vergleichbares mangels Flying Coaster in der näheren Umgebung. 🤷♂️ Aber das Zusammenspiel von FLY und dem Bereich Rookburgh ist einfach sensationell. Noch ein Ticken besser als bei Taron & Klugheim mMn. Ist FLY nun "besser" als Taron ? Für mich: ja! , AAAAABER: Die beiden Coaster sind so gut wie 0 miteinander vergleichbar. Taron hat mehr "Wumms" sowohl beim Launch als auch während der Fahrt, aber FLY besticht mit mehr Finesse , mehr Gewundenheit und dem wirklich atemberaubenden Zusammenspiel mit dem Themenbereich. Die Warteschlange ist mMn aber der größte Pluspunkt. Bei Taron finde ich diese Stellenweise einfach karg, trist, nur dem zweck des Wartens dienend. (insbesondere der Platz am Hochgarten). Ich habe heute 4 Fahrten mit FLY gemacht. 2 in der Mitte des Zuges und jeweils eine in Reihe 1 und 10. Die erste Reihe ist ganz klar mit weitem Abstand mein Favorit. In den anderen Reihen schaut man leider dann doch Hauptsächlich auf den Sitz des Vordermannes. (Aber das ist dem Coastertyp nun einmal geschuldet). Vorne könnte man sich echt vorstellen gerade mit einem Jetpack durch Rookburgh zu brausen. Da bleibt einem wirklich die Spucke weg ! 🤤 Zudem gab es in der ersten Reihe satte 4-5x ordentlich Airtime zu verspüren. Auf Platz 2 folgt die Fahrt in der letzten Reihe. 2-3x Airtime. Die Fahrt in der mitte des Zuges empfand ich stellenweise als etwas träge. Das ist villeicht auch einfach der enormen länge der Züge geschuldet. Aber wenn man es mal etwas ruhiger haben möchte (sofern man denn die Wahl hat, sprich leerer Besuchstag) dann ist es denke ich die beste Wahl. Es kommt dem Gefühl vom fliegen evtl. sogar am nähsten. Fazit: Insgesamt finde ich toppt Rookburgh alle bisherigen Großprojekte des Parks. Sei es Deep in Africa, Klugheim, Wuze Town, Mexico. Lediglich ein kleiner Wermutstropfen den ich wirklich nicht begreife, liebes Phantasialand !: Bei FLY gibt es keine VR-Brillen! Dabei ist VR doch so viel besser als echte, mühevolle Thematisierung.
-
Neu 2020: Rookburgh
Ich habe heute noch spontan ein Ticket über den Telefonservice des Parks bekommen (02232 36 600)
-
[Rookburgh] Zum Kohlenschipper
Villeicht liegt es auch daran, dass es erstmal unterbewusst als "spar-variante" ausschaut, wenn man groß "Vegan" bei den Gerichten liest. Einfach das kleine grüne V symbol dranhängen und erstmal die Zutaten listen wäre eventuell einladender für alle die, die gerne mal probieren ob mit oder ohne Fleisch.
-
[Rookburgh] Zum Kohlenschipper
Naja ich finde die Baguettes bei Lillis auch recht üppig.
-
[Rookburgh] Zum Kohlenschipper
Ups, ich meinte natürlich vegan.
-
[Rookburgh] Restaurant Uhrwerk
Ein Auszug aus der Karte: Schon recht stoltze Preise teilweise. Aber wenn die Qualität stimmt vertretbar. Klingt jedenfalls sehr lecker !
-
[Rookburgh] Zum Kohlenschipper
Karte: Die Sandwiches sahen augenscheinlich allerdings nicht wirklich größer als die Baguettes bei Lillis aus. Finde die Preise da etwas hoch angesetzt. Und keine vegetarische Variante ist für den ein oder anderen sicher suboptimal. 🤷
-
Neu 2020: Rookburgh
Der Webshop ist komplett zusammengebrochen. Telefonisch ist es auch ein 6er im Lotto durchzukommen. Läuft darauf hinaus würde ich sagen.
-
Neu 2020: Rookburgh
Nattürlich öffnet man Rookburgh genau am Tag nach meinem Besuch... wundert mich aber nicht...
-
[Mexico] Chiapas - DIE Wasserbahn
- 2.257 Antworten
-
- Wasserbahn
- Intamin
- Chiapas
- Mexico
-
+6 more
Mit dem Tag versehen:
-
Neu 2020: Rookburgh
Ich bin diese Woche im Park für meinen Monatsbesuch. Somit macht Rookburgh garantiert erst nächste Woche auf.
- Mondsee
-
Überbleibsel vergangener Tage
-
RollerCoaster Tycoon 3: Complete Edition in Neuauflage
Lieber hätte ich den zweiten Teil auf der Switch.
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Moment, du findest also eine Saisonkarte, die man nur 1x pro Monat nutzen kann und für welche man 7 Tage vorher Buchen muss besser, als eine Karte die unbegrenzt gültig ist und bei der du nur ca. 3 Tage vorher Buchen musst ? 🤪
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Das der Park nicht die engste Fan-Beziehung hat ist seit Jahren bekannt. Das verdeutlicht sich bei der Clubkarten Situation jetzt nur wieder.
-
Kuriositäten im Park
Für die Mondprojektion auf der Wuze Town Fassade im Wintertraum.