Alle Beiträge von mschmidke
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Haha, da hast Du aber die Rechnung ohne die Anwohner gemacht. Jede Wette, die sitzen sogar im tiefsten Winter im dicken Mantel auf der Terrasse und trinken Kaffee, damit ihnen auch ja nicht das allerkleinste Geräusch entgeht, gegen das sie dann vor Gericht ziehen können. Das Geräusch, das beim Verkauf von Lebkuchen entsteht - unzumutbar!
-
Sommersaison 2025
Danke, das ist eine gute Nachricht!
-
Sommersaison 2025
Gerade Voltron hat doch gezeigt, dass "das technisch Machbare" auch gar nicht mal das Maß der Dinge ist. Der Park wollte unbedingt das technisch Machbare ausreizen, was er ja auch geschafft hat - aber ob sich das für den Park wirklich auszahlt, wird sich noch zeigen müssen. Ob es eine Bahn wird, die auch nach vielen Jahren immer noch als Referenz wird herhalten müssen, oder ob es eine Bahn wird, die, nunja, halt einfach da ist, werden wir ja sehen. Ich persönlich vermute ja, der Park ist da etwas zu weit gegangen, wenn man es aus reiner Freizeitpark-Perspektive sieht. (Wenn man allerdings im Hinterkopf behält, dass der Europapark eigentlich ein Messegelände ist, hat so etwas wie Voltron natürlich absolut gefehlt. Endlich wieder kann Mack auf der eigenen Ausstellungsfläche zeigen, was sie drauf haben.) Nein, das Phantasialand muss Voltron nicht kopieren, um am Ball zu bleiben. Es muss sich "einfach" seiner Linie treu bleiben, jeden Abriss durch einen einfallsreichen Prototypen zu ersetzen und damit Maßstäbe zu setzen. Vielleicht wird die nächste große Neuheit ja auch mal wieder keine Achterbahn. Taron (betrachtet als Gesamtpaket, als Summe der gesamten medialen Aufmerksamkeit, die das Ding über die Jahre erreicht hat) werden sie eh nicht mehr übertrumpfen können.
-
Sommersaison 2025
Das irritiert immens! Vor Corona wurde regelmäßig direkt nach der Saison einer großen Eröffnung die nächste Großbaustelle gestartet. Selbst wenn wir dem Park eine Coronadelle von 3 Jahren zugute halten, hätte 2023/2024 der nächste Baubeginn sein müssen. Nun ist schon ein weiteres Jahr verstrichen, und es passiert immer noch nichts - das ist durchaus sehr merkwürdig und Besorgnis erregend. Nun gut, jetzt sind dieses Jahr Wahlen in Brühl; vielleicht möchte man diese eine Runde nun doch noch abwarten, ob die Erweiterung dann doch nochmal kommt. Aber man muss auch sehen: 2029 wird der "Junior" 65, wird dann genausolange Chef gewesen sein wie vor ihm sein Vater. Der wird sich ja auch irgendwann zur Ruhe setzen wollen. Gibt es schon irgendwelche Anzeichen für einen Nachfolger? Die Tochter scheint ja eher nach ihrer Mutter zu kommen und in Richtung Show zu gehen. Es wäre ja nicht das erste Mal, dass ein Familienbetrieb keinen Nachfolger findet und sich dazu entschließt, zu verkaufen - was in aller Regel nicht gut ausgeht. Alles in allem bin ich durchaus beunruhigt, was die mittelfristige Zukunft des Parks betrifft. Wir lassen uns mal überraschen. Und denk an meine Worte, falls dann doch eines Tages was kommt 🙂
-
Sommersaison 2025
"Auf links"? Liegt die Geister Rikscha offen? Oder so sehr dann doch nicht? Ich muss wohl auch mal hin.
-
Sommersaison 2025
Das würde ja passen, dann fiel das genau in meine Jahreskarten-Lücke. Aber Nachtigall, ick hör dir trapsen, dann haben die das da schon nicht wieder implementieren lassen, allerhand. Möglicherweise ist Corona ja doch gar nicht die Wurzel allen Umdenkens ...
-
Sommersaison 2025
Was? Da kann ich mich jetzt gar nicht mehr dran erinnern. Ich war damals so doof, meine Jahreskarte 2019 auslaufen zu lassen (mein toller Plan damals war, sie erst mit der Eröffnung von Rookburgh wieder zu verlängern). Diese Jahreskarte jedenfalls wurde bis zuletzt immer eingelesen, wenn ich den Rabatt wollte. Und ich konnte immer überall, wo ich auch mit Karte zahlen konnte (also wo die Kasse am Netzwerk hing), den Jahreskartenrabatt nutzen. Vielleicht kam danach eine Zeit, wo sie sich gedanklich sowieso von den Jahreskarten verabschiedet hatten und nur noch zähneknirschend die Restlaufzeiten abgearbeitet haben. Vielleicht war ihnen da nicht mehr so wichtig, das genau zu dokumentieren. Ja, das macht mir auch Sorgen. Es gibt keinerlei Kundenbindung. Aber damals in den wenigen offiziellen Stellungnahmen zur Abschaffung der Jahreskarte schrieben sie, dass sie an neuen Programmen / Erlebnissen arbeiten würden. Ich habe ja die Hoffnung immer noch nicht aufgegeben, dass da mal noch was kommt ...
-
Sommersaison 2025
So ist das mit der persönlichen Bubble. Natürlich habe auch ich als damaliger Jahreskartenbesitzer eingebildet, der Park würde an mir eher verdienen als verlieren, weil ich überdurchschnittlich viel in der Gastro ausgegeben hätte. Ich war ja im Sommer teils nur da für eine Runde River Quest & etwas snacken. Aber die Welt außerhalb der "die ich kannte"-Blase sieht oftmals sehr anders aus. Wenn ich alleine daran denke, wie der Park schon vor Corona die Jahreskarten permanent justiert hat (keine Jugendkarten mehr ohne Erwachsenen-Karte, Jugendkarten nur für 10 Termine im Jahr, ...), ist meine einzige Erklärung, dass sich insbesondere Jahreskarteninhaber überdurchschnittlich oft daneben benommen haben. Außerdem gab's auf Jahreskarte ja immer Gastro-Rabatt, d.h. der Park hatte genaue Protokolle, wie viel Geld die Jahreskartenbesitzer zusätzlich ausgegeben haben (bis vielleicht auf die, die so raffiniert waren, auf den Rabatt zu verzichten, um nicht erfasst zu werden). Und das alles hat ja ganz offenbar dazu geführt, dass der Park sich ausgerechnet hat, dass er besser fährt ohne Jahreskarten. Ja, die waren vom ersten Verkaufstag nicht im Angebot. Der Park hat an beiden Tagen nur für Netto und für Hotelgäste geöffnet.
-
[Ling Bao] Wellness-Angebot u. allg. Rückfragen
Die Öffnungszeiten des Mandala Spa und die Telefonnummer für die Reservierung einer Anwendung findest Du unter https://www.phantasialand.de/de/erlebnishotels/hotel-ling-bao/mandala-spa/#oeffnungszeiten. (Edit) Entschuldigung, ich glaube, ich hab die Frage falsch gelesen. Ich war gedanklich bei den Massageanwendungen, aber darum ging's gar nicht. Vergiss meine Antwort!
-
Sommersaison 2025
Ich kann Deine Argumente nachvollziehen und stimme dem auch weitgehend zu. Aber ich muss zugeben, ich hab ein bisschen den Faden verloren, worauf Du hinaus willst. Wir wissen alle, dass der Park einer der experimentierfreudigsten ist, was sein Preissystem betrifft. Es war ja auch schon vor Corona so, dass verschiedene Modelle ausprobiert wurden. 2-für-1-Tickets, Ferienspaß, Wintertraum-Vorverkauf vor Ort im Sommer bis hin zu schon recht komplex ausdifferenzierten Preistabellen im Wintertraum, was es nicht alles gab. So ein Hin und Her gibt es kaum irgendwo anders, und das sagt mir: wenn ein System nicht klappt, schmeißen sie es auch gerne wieder über den Haufen. Nun haben wir seit Corona ein relativ stabiles System, das nur noch in Nuancen modifiziert wird (zum Beispiel diese bekloppte Werbung "nur noch 3 Tage", die auch gerne schonmal frech gelogen ist). Ob mir dieses System gefällt oder nicht, ich habe das Gefühl, der Park scheint damit sehr gut zu fahren. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass sie nicht Tag für Tag mit dem Rotstift daneben sitzen und sehr genau schauen, ob das nun mehr Umsatz bringt oder nicht. Ich teile aber insbesondere Deinen letzten Punkt. Was für den Moment funktioniert, muss nicht heißen, dass es für immer funktioniert. Gut möglich, dass das alles zu kurz gedacht ist und man langfristig Kunden verliert - oder genau die Klientel wieder anzieht, die man ja gerade erst durch Abschaffung der Jahreskarten loswerden wollte. Aber das ist eine grundsätzliche Sorge, die ich über den Park habe. Auch die wenig einfallsreiche Kommunikationsstrategie / völlig fehlende Kundenbindungsstrategie sind ja so Punkte, bei denen man sich fragt, ob das wohl auf Dauer trägt.
-
Sommersaison 2025
Wie meinst Du denn das? Ich bin überzeugt, dass der Preis die Besucher im Gegenteil total steuert. Vor allem durch den relativ hoch angesetzten "Normalpreis". Wer die Wahl hat zwischen 29 und 68 EUR, der ist getriggert ... so funktioniert Werbung. Natürlich kann sich nicht jeder vollkommen frei entscheiden. Manche können unter der Woche gehen, andere nicht. Aber einen gewissen Entscheidungsspielraum hat jeder - allein dadurch, dass Freitage von vornherein teurer sind als Mo-Do, erreicht man eine gleichmäßigere Verteilung über die Woche, und wer nur am Wochenende gehen kann, wird nun durch den günstigeren Preis eher auf den Sonntag gelenkt. Das zeigt ja auch die Erfahrung - Menschen gehen eher lieber Samstags, wodurch Sonntage oft überraschend schwach sind. Dem wird hier gegengesteuert. Zudem sind die Preise ja dynamisch - sobald eine gewisse Zahl Tickets für einen Tag verkauft sind, steigt der Preis. Die Menschen sind instinktiv Schnäppchenjäger. Ich glaube, dass die Steuerung über den Preis extrem wirksam ist, sogar wenn es nur um wenige Euro geht.
-
Was ist aktuell die beste Route
Aber das öffnet auch erst um 10, oder? Das ist ein Punkt, den ich nie verstanden habe. Wenn ich die Leute ab 9 reinlasse, würde ich auch die Shops um 9 schon aufmachen ...
-
Sommersaison 2025
Ich kann mir immer noch nicht erklären, warum so viele Leute sagen, der Park sei durch die Billigtickets voller geworden. Das deckt sich nicht mit der Tatsache, dass die Zahl der Besucher pro Jahr einigermaßen stabil geblieben ist. Es müsste somit eigentlich sogar mehr nicht-ganz-so-volle Tage geben, zumal es vor der Pandemie ja auch keine direkte Besucherbeschränkung gab. Ich glaube auch nicht, dass "der Park es sich versaut" hat, im Gegenteil. Der Eintritt ist ja nur ein Teil des Geldes, das die Besucher ausgeben, und für den Park scheint es unheimlich wertvoll zu sein, wenn es keine zu großen Schwankungen (extrem leere vs. extrem volle Tage) gibt. Allein der Vorteil, dass an Regentagen die Leute nicht plötzlich alle wegbleiben, dürfte für den Park von großem Wert sein. Deswegen wäre meine Vermutung, dass der "Normalpreis" bewusst hoch und die "Aktionspreise" bewusst niedrig angesetzt sind, um eine möglichst gleichmäßige Auslastung zu erzielen. Ich glaube aber nicht, dass der Park sich damit in Summe ins eigene Fleisch schneidet - die Gesamteinnahmen bei gleicher Besucherzahl werden schon höher sein, sonst würden sie es wohl nicht machen.
-
Hotel Charles Lindbergh
Ist das an beiden Wochenenden Netto?
-
1999 - 2025: [Berlin] Pirates in 4D
Weißt Du denn, wann es dort das letzte Mal verlinkt war? Ich war jetzt gerade auf einer Version der Seite von 2021, da war es nicht drauf. https://web.archive.org/web/20211020091020/https://www.phantasialand.de/de/business-to-pleasure/locations/ Auf einer früheren Version im selben Jahr war es noch drauf: https://web.archive.org/web/20210725210717/https://www.phantasialand.de/de/business-to-pleasure/locations/ Kann natürlich immer sein, dass die archivierten Seiten irgendwie "kaputt" sind, aber für mich sieht es nicht so aus, als sei es gerade erst von der Seite verschwunden.
-
1999 - 2025: [Berlin] Pirates in 4D
Selbst wenn man drei Jahre für die Pandemie abzieht ... eigentlich begann der nächste Abriss immer im Jahr der vorigen Eröffnung. Also 2020. Plus Pandemie. Spätestens im Winter 2023/2024 wäre ein Abriss fällig gewesen. Jetzt ist Winter 2024/2025, und wie man hört, sind ja zumindest bislang schon wieder keinerlei Baumaschinen angerückt. Das finde ich auch extrem ungewöhnlich ... und beängstigend. So viel Zeit hab ich gar nicht mehr 🙂
-
Sommersaison 2023
-
Sommersaison 2023
Ich schicke gerne meinen Screenshot, aber erst in einer weiteren Nachricht. Vorab muss ich noch etwas klarstellen ... nicht dass Ihr mich missversteht und es eine Riesen-Enttäuschung gibt. Das war kein 3D-Virtual-Reality-Adventure. Das war eines dieser Videokonferenz-Tools, die damals zur Pandemie wie Pilze aus dem Boden schossen (gather.town). Das besondere an diesem Tool ist, dass es mehrere Konferenzräume parallel unterstützt, und diese Konferenzräume werden nicht einfach in einer Liste angezeigt. Der Veranstalter kann in dem Tool eine hübsche 2D-Grafik hinterlegen, und auf dieser Grafik kann man halt seine eigene Figur mit den Cursortasten bewegen. Sobald man in die Nähe von anderen Figuren kommt, wird ein vorübergehender Konferenzraum aktiviert, und man kann mit den Menschen in der Nähe reden. Sobald man auf der Grafik in echte "Räume" hineingeht, wird man auf den Videostream dieses Raums geschaltet. Also eigentlich nur ein grafisches Menü, um zwischen vielen Videokonferenzen umzuschalten.
-
Sommersaison 2023
wohl leider wahr.
-
Sommersaison 2023
Ich habe den Thread leider jetzt erst entdeckt, würde aber gerne trotzdem noch etwas ergänzen. Dass die Javaland zum Nürburgring gegangen ist, war letztlich nur eine Notlösung. Es gab nie den Plan, nicht mehr in einen Freizeitpark zu gehen, aber in der Kürze der Zeit ließ sich kein anderer geeigneter Veranstaltungsort organisieren ließ. Auch 2025 wird sie ausnahmsweise noch einmal dort stattfinden, weil der "Wunsch"-Vertragspartner noch etwas organisatorischen Vorlauf brauchte. Ab 2026 findet sie dann aller Wahrscheinlichkeit nach wieder in einem Freizeitpark statt - nur eben nicht im Phantasialand. Das Phantasialand war immer Favorit des Veranstalters, unter anderem auch weil die Lage / Verkehrsanbindung im Vergleich zu allen anderen Deutschen Parks einfach die beste ist. 2021, als die Javaland wegen Pandemie planmäßig aussetzen musste, gab es eine virtuelle Konferenz, bei der sogar der Park virtuell nachgebaut wurde und man zu Vorträgen und Gesprächen in dieselben Räume gehen konnte, die auch in Wirklichkeit immer zur Verfügung standen. Deutlicher kann man ja eigentlich gar nicht zum Ausdruck bringen, dass man den Veranstaltungsort mochte. Ich habe einfach keine Idee, warum der Park sich einen solchen Kunden verprellt. Zumal es nicht die einzige Konferenz dieses Veranstalters war, die regelmäßig im Phantasialand stattfand - die Cloudland, deutlich kleiner, fand im Sommer statt, 2024 zum letzten Mal, wurde jetzt auch dort abgezogen und ist dieses Jahr im Heide-Park. Schon die letzte Javaland 2023 war nicht mehr schön, Baustellen konnten keine zwei Tage warten, alle möglichen Wege waren versperrt, man musste riesige Umwege laufen, da merkte man schon, dass wir dem Park egal sind. Und jetzt ist das Porzellan komplett zerbrochen, denn wie man hört, sind sie ja nicht wirklich friedlich auseinander gegangen. Aber so ist der Park nunmal. Kommunikation - glatte Fehlanzeige. So kennen und lieben wir ihn.