
Alle Beiträge von Prada79
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Viele Dinge, die du schreibst, sind richtig. Hier würde ich gerne diesen Artikel nachschieben, der was anderes sagt: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/dritte-corona-welle-das-fatale-maerchen-von-der-oeffnungsmehrheit-a-e16a7b2c-f981-46eb-955c-66be92e987b3 Da scheint dann doch eher eine „wahrgenommene“ Stimmung eine Rolle zu spielen als Fakten. Viele Dinge, die du schreibst, sind richtig. Hier würde ich gerne diesen Artikel nachschieben, der was anderes sagt: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/dritte-corona-welle-das-fatale-maerchen-von-der-oeffnungsmehrheit-a-e16a7b2c-f981-46eb-955c-66be92e987b3 Da scheint dann doch eher eine „wahrgenommene“ Stimmung eine Rolle zu spielen als Fakten. Vieles richtig, was du schreibst, hier möchte ich aber diesen Artikel nachschieben: https://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/dritte-corona-welle-das-fatale-maerchen-von-der-oeffnungsmehrheit-a-e16a7b2c-f981-46eb-955c-66be92e987b3 Offenbar spiel eher die wahrgenommene Meinung eine Rolle als die tatsächliche. Na das hat ja toll funktioniert 😂
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Hey, unabhängig davon, wie wir das jetzt hier empfinden, wurden ja Öffnungen vereinbart (Bildquelle: https://www.sueddeutsche.de/politik/lockdown-lockerung-beschluss-neue-regeln-1.5224192). Wisst ihr noch, mit welchen Bereichen zuletzt Freizeitparks verknüpft waren? Ich meine mit Zoos und botanischen Gärten. Demzufolge stünde beim PL ja einem pünktlichen Saisonstart nichts entgegen oder was meint ihr? Die Frage wird allerdings sein, wieviel dieser Plan überhaupt wert ist. Kommt die 3. Welle? Werden ausreichend Schnelltests / Impfungen verfügen sein? Aber das wäre ja abzuwarten.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Wenns so käme und alles harmloser ist als es aussieht, sind wir natürlich alle froh. Ich erinnere nur an die Zeit vor 1 Jahr, wo wir noch alle hier im Forum geschrieben haben: Klar sind wir beim Saisonstart am 1.4. dabei, von Corona lassen wir uns nicht unterkriegen. Dass es anders kam, wissen wir alle. So, ich höre jetzt auf hier zu nerven.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Ich glaube, @UP87, du unterschätzt die Wucht dessen, auf uns zukommt. Das ist nicht getan mit „Jetzt pflanzen halt die Grünen mal ein paar Jahre Büsche“. Wie @TOTNHFan schon sagte, der deutsche Wald leidet massiv. CO2-Budget ist bald aufgebraucht. Wenn wir so weiter machen, wird es also auch nicht mit ein bisschen Aufforstung getan sein, um CO2 kompensieren zu können. Hier passiert in den Köpfen viel mehr als es Einzelmaßnahmen beschrieben werden könnte. Ökologie wandert in die Köpfe und es geht ja teils schon um viel weiterführende Dinge wie z.B. Post-Wachstums-Ökonomie. Stetiges Wachstum könnte künftig gar kein Maßstab mehr sein, weil wir es uns einfach irgendwann nicht mehr erlauben können. Back to the root: Ich will ja hier niemandem die Hoffnung nehmen, aber ich sehe keine Chance mehr für eine Erweiterung und so sehr ich mir das früher gewünscht hatte, so vernünftig finde ich es jetzt, keine Erweiterung anzugehen. Wenn man immer nur auf andere zeigt, wird das nie was mit dem Klima. Seht das gerne anders, in 10 Jahren können wir den Beitrag gerne nochmal rausholenden und vergleichen.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Hi, bin nach langer Zeit nochmal hier! Hast dir ja viel Mühe gegeben bei deinen Ausführungen, da möchte ich doch gerne meinen Senf dazugeben: In Brühl wird jetzt nach Veröffentlichung des Koalitionsvertrages klar der Weg zur Rettung unseres Erdklimas beschritten. Das ist ein Geist, der wird nicht mehr in die Flasche zu kriegen sein. 61% der Bundesbürger sehen den Klimawandel als dringlichstes Problem an. Und das ist gut so. Noch ein paar trockene Sommer (oder eiskalte Winter) und auch der letzte wird erkennen, was los ist. Insofern werden wir 2030 den klimaneutralen Freizeitpark haben. Ökostrom, klar, aber auch möglichst entsiegelte Flächen. Noch mehr Verdichtung wird im PL daher definitiv nicht möglich sein, wenn man nicht sogar Flächen für die Natur zur Verfügung stellen muss und ein Konzept ähnlich wie Efteling durchgeführt werden muss, also naturnah. Heißt also Integration ins Naturschutzgebiet anstatt weitere Ausweitung INS Naturschutzgebiet. Heißt also zur Erweiterung: niemals. Bevor jemand sagt: „Die Umwelt macht wieder Geschäftsmodelle kaputt!“, dann mag das sein, aber dafür geben Pflanzen auch Lebensqualität zurück und wir sehen, wie heiß der Park manchmal in Sommermonaten ist. Von den ganzen globalen Zusammenhängen brauche ich gar nicht anzufangen. Auf einem toten Planeten machen auch keine Freizeitparks Spaß. Aber natürlich bleibt trotzdem die Frage, was mit dem Park passiert. Joe Löffelhardt scheint ja eher den Weg ihrer Mutter zu gehen und ob Chris mal eben ein paar Millionen für Unternehmensanteile rüberschiebt, weiß ich auch nicht. Ich glaube fest an eine Integration in den Europa-Park. Die Familien kennen sich, dort ist die Nachfolge geregelt. Der EP ist auch eher ein nüchterner Park, insofern würde ein Fantasy-Ableger in Brühl als Hobby ganz gut passen. Vielleicht könnte man sogar Kombi-Angebote schaffen. Der EP könnte auch weitere Umweltauflagen stemmen und müsste den Park nicht über ein notwendiges Maß hinaus superprofitabel betreiben.
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Naja wenn das deine Interpretation ist, will ich sie dir nicht nehmen. Wenn jemand stöhnt, ist es mir eigentlich egal warum und in welchem Zusammenhang. Letztendlich bleibt die Aussage: ohne die Stammgäste wärs gemütlicher.
-
Hotel Charles Lindbergh
Wie man es wieder an Kleinigkeiten verbocken kann, als da wären: Beleuchtung (sah in der Werbung topp aus - war das vor Ort anders @Mümpfchen?), Spazier-Möglichkeit (ein paar Tore vielleicht?), separates Abendessen und 30 Min früher aufmachen. Sollte man meinen, dass das möglich wäre. Ach ja, Soft-Opening, kommt alles noch, dann ist ja alles gut. 😬 „Exklusiv“ kann man in Brühl mittlerweile aber ganz gut buchstabieren.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Nach der Kommunalwahl beschnuppern sich nun mögliche Koalitionspartner für den Rat der Stadt Brühl. Die Grünen haben nahezu 10% zugelegt, was ich im Rahmen der ganzen Umwälzungen um uns rum eigentlich sehr gut finde. Für diese kommt aber natürlich eine Erweiterung des PLs überhaupt nicht infrage. Möglicherweise wird sich also ein Koalitionspartner daran anschließen müssen. Für die nächsten 5 Jahre befürchte ich daher wenig Chancen für eine Erweiterung. Selbst wenn das Naturschutzgebiet durch das Land NRW an das PL verkauft würde, gibt es noch genügend Möglichkeiten, weitere Schritte herauszuzögern, z.B. kann ein Bebauungsplan auch sehr viel Zeit benötigen und Mitbestimmungen einfordern.
-
Wird Fenix nicht richtig angenommen?
Sehe auch die Location als Grund. Da ist halt sonst sehr wenig, man muss schon exakt zu diesem Fahrgeschäft gehen wollen. In anderen Bereichen ist einfach mehr Abwechslung, wodurch man manche Fahrgeschäfte auch mal spontan mitnimmt.
-
Halloween im Toverland
Kann das bestätigen. Das lag aber auch an den Horden Teenagern, denen alles egal zu sein schien. Wenn Maske auf, dann nur um den Hals oder abgenommen beim Sprechen. Gruppen aus 6 Freunden, eng zusammen... läuft.
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Was auch immer das PL mit der Clubkarte vorhat: Sie passt nicht zur quasi aufgezwungenen Strategie des PL, mehr Umsatz pro Besucher:in zu erzielen. Traditionell steht das PL ohnehin etwas auf Kriegsfuß mit Jahreskarten. Schon der Senior soll ja gesagt haben „Die Stammgäste sind die schwierigsten“. Dann das Hin und Her mit Funcards, deren Abschaffung und dann wieder die Einführung des Erlebnispasses, Änderung der Konditionen... das spricht Bände. Und als hätte es noch einen Beweis bedurft, gibts in Rookburgh zumindest vorerst keine Rabatte. Ich bleibe dabei: Würde die Clubkarte das zentrale Element der Strategie sein, gäbe es Möglichkeiten, den Bestzer:innen mehr entgegenzukommen, auch bei dieser Größe es Parks. Da brauchen wir auch gar nicht weiter in die Details zu gehen. Ich bin kein Marketing-/Whatever-Experte, das überlasse ich dem Park. Es gibt andere Parks, da bekommt man aus dem Ausland (!) einfach mal per Post ein kleines hübsch gemachtes Werbeblättchen, trotz Corona und allem drum und dran. Da gibts dann sogar exklusive Event-Buchungsmöglichkeiten speziell für JK-Besitzer:innen (Magic Member *hust*) - digital.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Danke an alle Partypeople 😒
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Heute im PL wurden von sehr vielen Menschen die Regeln eingehalten und so gut wie alle hatten den MNS auf. Aber natürlich gibts wie immer Ausnahmen. Da war der Typ in WuzeTown, der sich nach dem Toilettengang nicht die Hände gewaschen hat, was normalerweise schon zum K*tzen ist und jetzt noch widerlicher. Ich verstehe es nicht. Er hatte auch noch vor den Waschbecken gezögert und ist dann gegangen. Und dann gabs in der Taron-Queue und noch eine Dame mit Kindern, die wieder mit der gesamten Bagage nah an mich heranrückte. Ich habe erst noch nix gesagt, bis einer von denen mir schon in den Rücken gefallen war. Es kam eine Entschuldigung, aber die Situation hätte ja m.E. gar nicht eintreten dürfen. Ich habe dann nochmal freundlich um Abstand halten gebeten, und sie haben es dann auch gemacht. Nur verstehe ich das nicht. Seit 1/2 Jahr gelten nun diese Regeln, nun nimmt das Infektionsgeschehen wieder dramatisch zu und immer noch gibts Leute, die einfach unbekümmert durch die Welt wandeln. Selbst unser fast 6jähriger bekommt das fast immer hin, sobald wir ihm im Vorfeld sagen, dass hier Abstand gehalten werden muss. Aber selbst einige Erwachsene scheinen das nicht hinzubekommen. Und da meine ich Leute, die schon einiges im Leben geschafft haben - nicht die krasse Jugendgang. Ich verstehe es nicht.
-
[Rookburgh] zum Kohleschipper
Ja, der Kohleschipper. Was für ein Ding für so eine Imbissbude. Bei Restaurants glaubt man irgendwie dran, wenn da steht "Hausgemacht", wird das schon irgendwie passen. Und hier bei dieser Imbissbude sieht man wirklich, wie jedes verd*mmte Sandwich selbst gemacht wird: wie das Ei auf die Platte geschlagen wird, der Bacon brutzelt. Ganz klasse. Das sind keine Imbissbudenverkäufer dort, da wird mit Hingabe gearbeitet. Ich hatte das "Egg & Cheese" (jetzt doch mal ohne Fleisch) und wow... was man aus Egg & Cheese machen kann, ist schon verdammt gut. Das ist schon was anderes als ein Buletten-Braterei. Und dann gibts natürlich auch hier leckere Import-Biere. Mmmjami. Irgendwie schick sah es auch aus, wie das Sandwich nachdem es eingepackt wurde, nochmal zersäbelt wird mitsamt Papier. Ich hoffe, das klappt immer und man hat nicht irgendwann das halbe Papier im Sandwich drin. Beim Essen quilt allerdings der Belag überall hin, und nur teilweise in den Mund.
-
[Rookburgh] Uhrwerk
Heute durfte auch ein Besuch im Uhrwerk nicht fehlen. Natürlich wie vom PL gewohnt: Sehr freundliches Personal, man fühlt sich sehr gut aufgehoben. Beim Studium der Karte ist mir aufgefallen, dass hier doch ein recht vollwertiges Restaurant am Start ist. Ich hatte das Restaurant als "Burger-Restaurant + x" abgestempelt, aber tatsächlich ist die Auswahl der Speisen doch etwas größer. Umso erstaunlicher (ich wiederhole mich), dass es offiziell nix Vegetarisches auf der Karte gibt. Wie dem auch sei, ich bin kein 100%iger Vegetarier, also nahm ich den "The Navigator" (lieber wäre mir eine richtig gute Alternative gewesen, aber nun gut) und ein US-Import-Bier für insgesamt 22 €. Fand ich jetzt okay. Leider war das belgische Bier aus. Das Amerikanische kannte ich nicht, war aber sehr lecker. Der Burger war theoretisch unfassbar lecker. Theoretisch, weil das etwas ungeschickt abgelaufen ist (war ich teilweise selbst schuld): Der Burger war nicht zu ganz 100% aufeinandergestapelt und ich dachte, das gehört so, damit es etwas schicker aussieht und die Zutaten etwas mehr zur Geltung kommen. Aber der war wohl einfach verrutscht, und so habe ich einen Großteil der Zutaten erst am Ende, dafür aber umso heftiger, geschmeckt. Ein kurzer Hinweis an den Service brachte mir noch die Info, dass die Burger wohl per Aufzug nach oben gebracht werden. Aber echt lecker das Ganze! Atmosphärisch finde ich die Taverne allerdings noch ein Schippen (haha) besser.
-
[Rookburgh] Themenwelt
Eine Ergänzung noch: Spannend auch wie der Sonnenverlauf die Atmosphäre im Themenbereich beeinflusst. Ist mir so krass noch nirgendwo sonst aufgefallen.
-
[Rookburgh] F.L.Y.
Nun durfte ich heute auch 3x F.L.Y. fahren. Fangen wir mit dem Allerbesten an: Danke, Phantasialand, für diese Station (inkl. dem Ende der Queue und der Sicherheitsschleuse)! Ich hab mir gedacht: So muss sich das in den größten Freizeitparks der Welt anfühlen. Ganz tolle Atmosphäre, die da aufgebaut wird! Endlich! Ich finde, das wurde in Vergangenheit viel zu wenig gemacht. Gerade diese Anspannung auf den letzten Metern der Queue geschickt zu nutzen, hat in den letzten Fahrgeschäften (wohl oft aus Platzgründen) einfach gefehlt. Hier passt alles. Dieser geniale Bereich mit den Fluganweisungen auf Video, dieser Blick auf diese Schließfächer und dann... die Station hat mir fast den Atem geraubt. Ich fühlte mich wie in einer U-Bahn-Station in einer wirren Zukunftsvision. Ich mag Computerspiele wie Fallout 76 und dachte "Hey, das ist hier Realtität geworden". Der Darkride-Part hats mir angetan. Ja, erst ist kurz, aber in meinen Augen Weltklasse. Hier wird dieser famosen Station nochmal ein Stück Atmosphäre oben aufgesetzt. Ich mag so was. Bitte nicht lachen, Alex from Galax ging in eine ähnliche Richtung, aber natürlich 48 Stufen schwächer. Die Fahrt ist unfassbar lange, sehr schön. Der freie Blick auf die Thematisierung und auf die Menschen ist atemberaubend. Wirklich sehr gut gelungen. Ich bin noch nie Flying Coaster gefahren und das ist hier ist schon was Besonderes. Wie Chris schon im Podcast gesagt hat, sicherlich nichts, was man so lange fahren kann, wie Taron, trotzdem eine sinnvolle Ergänzung zum restlichen Achterbahn-Portfolio. Mein Körper ist noch nicht ganz so begeistert. Mir schlägt die Fahrt etwas auf den Magen, außerdem schmerzt das Schlüsselbein schon etwas. Es hat mir hierbei geholfen, mich etwas mit den Haltegriffen in der Höhe zu halten, sodass die Last nicht zu 100% auf den Schlüsselbeinen lag. Hier muss man bei der Fahrt immer wieder etwas korrigieren. Die Übelkeit wird bei mir besser, wenn man den Kopf nach unten hält. Also: super Atmosphäre, toller Blick, überraschendes Fahr-Erlebnis, aber vielleicht nicht ganz so oft wie andere Achterbahnen fahren. Sorry, war gerade etwas hin Hektik: Die Mitarbeiter:innen vor Ort sind auch mal wieder Topp! Supernett, hilfsbereit und auch ernsthaft, wo es sein muss. Die haben das schon sehr gut im Griff da und sind auch gute Gastgeber. Toll!
-
[Rookburgh] Themenwelt
So, heute habe ich mir das Spektakel mal aus nächster Nähe angesehen und wow... wie machen die das da in Brühl? Ich habe wirklich nichts Unthematisiertes gesehen, allerdings habe ich auch nicht aktiv danach gesucht... es soll ja Spaß machen! Wenn man von Berlin aus Rookburgh betritt, kommt man in eine andere Welt. Die ist so imposant (und das auf der kleinen Fläche) und so detailverliebt, dass es immer was zu entdecken gibt. Man kann sich auch deutlich freier bewegen als in Klugheim, auch wenn das Flächenangebot natürlich begrenzt ist. Aber was man aus Galaxy + ein bisschen Lagerfläche gemacht hat, ist schon beeindruckend. Könnt ihr sehen, dass man diese ganze Stahlkonstruktion mit der Dampflok und dem Launch drehen kann? Theoretisch natürlich nur... Ein bisschen ist das Phantasialand-Braun zurück, jetzt allerdings etwas dunkler und in Rost-Look ;). Schon mutig, das Ganze. Natürlich ist der Industrie-Look und Industrie-Retro momentan angesagt. Was ich aber mutig finde: Ich kenne keinen so düsteren Themenbereich in Freizeitparks. Irgendwo lacht immer irgendein lustiger Wuze, Cowboy, Mexicaner. Hier lacht niemand (offiziell), hier wird malocht. Dreckig malocht. Hier wird die Sehnsucht nach Dreck und Arbeit befriedigt, in einer Zeit voll Shopping-Malls und Jobs hinter dem PC. Fast schon eine Hommage an Brühl: früher Industrie-Stadt mit Bergbau, Zuckerfabrik und Brauerei, heute hat sich die Stadt massiv gewandelt. Was früher Science-Fiction war, ist jetzt der Back-to-the-roots-Look, mit Klugheim hat das schon angefangen (das gute alte Dorfleben), hier gehts jetzt ins düstere Industrie-Zeitalter. Für Vergnügen ist da kein Platz, es braucht deftige Nahrung für die Arbeit. Und Platz für die Arbeit. Sehr gut gemacht, eine Thematisierung von Weltklasse. Aber auch sehr ernst, was keine Kritik sein muss. Der Übergang in andere Themenbereich ist aber schon heftig, der Tunnel in Berlin macht absolut Sinn. Aber wie wird das, wenn der Direktzugang zu Wuze-Town auf ist? Ich stelle mir das schräg vor... schwerer Dampf, schwere Musik und 2 Schritte weiter dudelt die Wuze-Musik... Mal abwarten, wie das wird. Und ich bleibe dabei: Das ist kein Kleine-Kinder-Bereich. Ich würde sagen, das geht da so ab 8 los. Ich könnte mir vorstellen, dass meine Kinder beeindruckt wären, aber auch fast ein bisschen Angst hätten. Und auf die Autos etc. dürfen sie halt verständlicherweise nicht drauf. Für die ist das auf Dauer noch nix. Nochmal: Das muss nix schlechtes sein. Man bewegt sich hier auf hohem Niveau und sicherlich wird der Ruf von diesem Themenbereich weit über die Region herausschallen.
-
[Rookburgh] Soundtrack
Hallo, eine ganz einfache Frage: Gibt es den Soundtrack von Rookburgh / F.L.Y. schon irgendwo zu erwerben / zu streamen? Bis jetzt war das PL da ja eigentlich in letzter Zeit nicht so knauserig und ich liebe die Soundtracks vom PL.
-
[Rookburgh] Uhrwerk
Also entweder versucht man nun hektisch noch was zu kitten oder Chris hat so krasses Insiderwissen, dass nicht mal das Personal Bescheid weiß. 😉
-
[Rookburgh] Uhrwerk
Hätte ich besser nix gesagt. Was ist, wenn das PL den jetzt aufnimmt und der sich wie geschnitten Brot verkauft, Patent ist nicht angemeldet 😁 Aber ich kann natürlich auch gönnen. 😉
-
[Rookburgh] Uhrwerk
Ok, wie @laura zuvor schon geschrieben hat, dass „hochwertig“ nicht immer „gutes Fleisch“ bedeuten muss, hier mal ein Burger, den wir selbst gekocht haben, der total lecker war und ohne Fleisch auskam: Burger mit Avocado, Ziegenkäse, gebratene Aubergine, grünem Salat, karamellisiertem Balsamico-Zwiebeln und rauchiger Chili-Mayo Ich habe solche Rezepte auch erst wahrhaben wollen, als ich bewusst begonnen habe, weniger Fleisch zu essen. Das ist nicht aufwändig, man muss dafür nicht Koch sein. Geht alles, wenn man will.
-
[Rookburgh] Restaurant Uhrwerk
Komischerweise bekommen es andere Burger-Läden, die hochwertiges Fleisch anbieten, hin. Und widerspricht sich nicht „hochwertige Küche“ mit „...ist zu aufwändig“? Ich wollte nicht politisch werden, aber auf eine Alternative zumindest hinzuweisen, fände ich im heutigen Jeden-Tag-Fleisch-Wahn mehr als angemessen.
-
[Rookburgh] Restaurant Uhrwerk
Was ich nie verstehe: Warum bietet man nicht alle Burger mit vegetarischem Patty an? Das wäre doch das Einfachste. Wir haben in unserem Heimatort eine echt gute Burger-Bude, die genauso verfährt. Und die vegetarischen Pattys sind dort echt gut.
-
Neu 2020: Rookburgh
Ich dachte, das hätte ich rübergebracht, dass ich auch das Exklusive in Freizeitparks nicht mag. Na klar ist das so, das stelle ich gerne nochmal raus. Wir gönnen uns aber auch gerne MAL was, dazu passt FÜR UNS / IM MOMENT aber keine Jahreskarte. Hier wird nicht differenziert zwischen dem, was ich schon öfter gesagt habe, nämlich dass für mich persönlich durchaus Rookburgh seinen Reiz hat, dass ich aber für die Familie MOMENTAN andere Parks bevorzuge, und Rookburgh daran im Moment auch nichts ändert, es eher noch verstärkt. So ist es bei mir, und ich gönne allen anderen eine andere Meinung. Da schwimmt ja irgendwie mit, dass wir unsere Kindern nur Pommes servieren, was natürlich Quatsch ist. Ich fange jetzt aber nicht an, unsere Essgewohnheiten aufzuzählen und mit unserem Freizeitparkverhalten abzugleichen. So, bin jetzt hier raus. Ich wünsche allen Begeisterten nach wie vor viel Spaß!