
Alle Beiträge von Prada79
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Stimmt, danke für den Hinweis!
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Natürlich ist es toll, dass die Karten weiter gelten. Aber was ist hier wieder passiert? Hier wurde diskutiert, warum der Park als einziger keine großzügige Regelung für die CK-Karten Besitzer hatte und nun kommt diese Regelung wie in anderen Parks doch, aber salamimäßig. Das hätte uns einige Aufregung und Diskussion gespart, aber gut - besser nicht zurück gucken. Einziger plausibler Grund ist für mich mal wieder die Größe des Parks in Kombination mit dem geringen Besucherinteresse momentan (kein Tag ist bisher ausgebucht). Ansonsten wäre diese Regelung sicher nicht gekommen. Ok, aber dann freuen wir uns eben. Ich frage mich halt nur immer wieder, ob man das nicht alles eleganter lösen könnte.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Ich vermute, man fährt die Kapazitäten sukzessive hoch. Freitag und Samstag waren ausverkauft. Wenn man Fotos von Freitag sieht, herrschte gähnende Leere und den Wegen, das war Samstag schon anders. Bin ich total dafür, zumal der Park dann auch niemandem auf die Füße treten müsste, da ich die Hypothese habe, dass dann die Disziplin auch deutlich besser wird. Entfernt erinnert mich alles ein bisschen an die Situation 2001, wo nach der Wiedereröffnung der Ich-bin-der-härteste-Faktor deutlich präsenter war als regulär.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Also irgendwie war das PL am Sonntag offenbar ein anderes als am Samstag. 🤔
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Exakt so kann ich das von Samstag bestätigen. Also entweder war der Sonntag in der Tat deutlich schlechter, was die die Disziplin der Leute angeht (was ich mir durchaus vorstellen kann - hatte schon befürchtet, dass die Disziplin mit der Zeit einreißt), oder wir setzen hier unterschiedliche Maßstäbe an. Im Großen und Ganzen hat das Konzept aus meiner Sicht nämlich funktioniert. Ausnahmen habe ich beschrieben. Könnte noch ergänzen, dass ein junges Paar in der BM-Schlange auch ohne Mundschutz und ohne Abstandsregel vor mir den Nachfolgern etwas auf die Pelle gerückt ist, aber ein kurzer netter Hinweis von den Leuten davor hat die Situation wieder "normalisiert" - das Paar hatte Mundschutz aufgesetzt und Abstand gehalten, ohne Probleme. Aber nochmal: das waren alles Einzelfälle, wie man sie auch im Alltag hat. Zumindest am Samstag und meiner Beobachtung nach. Und ich glaube, das Aufzählen von Einzelfällen lasse ich hiermit dann auch sein. Bei der Situation in WuzeTown gebe ich euch auch recht: Im weitläufigen Gebäudebereich hatten die wenigsten eine Maske auf. Da sag ich mir aber auch: Ja ok, das ist die Regel, aber wenn die Leute weit mehr als 2m Abstand voneinander halten (was der Fall war), dann ist das halt auch ok. Die Einhaltung der aufgezeichneten Warteschlagen bei den Snacks hat auch seltenst funktioniert: positiv ist mir hier Annie Himmelreich aufgefallen, aber z.B. in Afrika standen alle quer über den Weg, auch im Palisaden-Gang zwischen Mexico und Berlin. Das hatte zur Folge, dass die Abstandsregeln in der Schlange noch gegriffen haben, aber nicht für diejenigen, die da durch wollten. Aber nochmal - auch auf die Gefahr mich zu wiederholen - das sind einige neuralgische Punkte. Ich hatte nicht das Gefühl, dass ununterbrochen jemand nah an mir dran ist und die Masse keinen Mundschutz hatte. Ausnahmen hast du immer. Es gibt einfach völlig unreflektierte Menschen und Leute, denen persönliche Härte über alles geht. Dort passt dann das ganze Klischee zusammen: die CB-Jugendlichen, die ich erwähnte, waren in der Station auch etwas verdutzt, dass dort keine VR-Brillen ausgegeben wurden. Da frage ich mich halt schon, unter welchem Stein die leben - zumal ein Schild am Eingang auch fett darauf hinweist. Bei einer anderen Sache kann ich euch zustimmen: Im Regelheft zu schreiben "Wer sich nicht an die Hygiene-Regeln hält, fliegt", dann aber noch nicht mal stichpunktartig Prüfungen zu machen, finde ich schräg. Man will halt doch wieder keinem Gast auf die Füße treten, nach meinem Eindruck. Gerade in engen Bereichen wie CB oder Winjas (letztere sind wir nicht gefahren) täte etwas mehr Kontrolle gut. Ich bin halt, nachdem ich über den Tag nachgedacht habe, halt eher aus anderen Gründen momentan nicht so wirklich begeistert. Ich konnte mich nicht so fallen lassen wie sonst.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
29.5. und 30.5. waren soweit ich weiß schon ein paar Tage vorher „rot“ im Online-Shop
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Das PL war gestern ausgebucht und die Wartezeit bei Taron war bei maximal 45 Minuten laut Aushang. Wobei natürlich sein kann, dass die Kapazität beim Einlass bei den ersten Tagen nochmal freiwillig niedriger angesetzt wurde. Chris hat auf jeden Fall in seinem Podcast kräftig Werbung gemacht 😉
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Ganz 100%ig weiß ich es nicht mehr: Ich meine, 3-4 Schweineschnitzel-Varianten oder ein Mais-Schnitzel mit Gurkendipp (hatten wir), jeweils mit Pommes. Dann noch 2 Spaghetti-Gerichte und 2 Kartoffel-Gerichte, kleinere Vorspeisen- und Nachspeisen-Teller
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Ich hoffe, die Parks kommen gut durch die Zeit. Weder im Europa-Park, Efteling noch PL sind die kommenden Tage ausverkauft - und das trotz reduzierter Kapazitäten, die ohnehin die Parks schon in ihrer Profitabilität hindert.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Kann ich voll nachvollziehen, entspricht ja dem, was ich vorher geschrieben habe, aber der Park hat m.E. das Beste rausgeholt.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Der Tag ist rum, und nun nochmal ein Fazit: Der Park hat bei der Gestaltung alles richtig gemacht. Ich kann aber für meinen persönlichen Part sagen, dass bei mir noch etwas gefehlt hat für die richtige „Partystimmung“. Dazu war die ganze Atmosphäre irgendwie zu gesetzt, auch wenn ich etwas mehr Raum pro Person grundsätzlich gut finde. Aber man muss doch auf sehr viel achten und man wird nicht so sehr aus dem Alltag rausgerissen, wie es zum regulären Betrieb wäre. Als Taschenkontrollen eingeführt wurden, war das schon was anderes, weil das eine einmalige Geschichte am Eingang war. Das mich die Corona-Maßnahmen nun den ganzen Tag so beschäftigen, liegt wohl teils an mir selbst (meiner Familie ging’s fast gar nicht so), teils aber auch an den Umständen, die nun mal so sind, wie sie sind. Da kann man nicht mehr rausholen. Das passt schon. Weiteres Beispiel ist das quasi völlig leere „Unter den Linden“, in dem es geschätzt 8 Hauptspeisen gab. Leere Tische, abgedeckte Auslagen, wenige (sehr freundliche) Köche schauen einen neugierig an. Wenn einem die Speisen nicht zusagen, will man das Desinfektions-Prozedere nicht nochmal machen, also bleibt man dort (und wir haben auch was gefunden). Insgesamt fehlt halt einfach das Lebendige vor Ort und das Gefühl, „mal eben“ verschiedene Restaurant abklappern zu können. Aber nochmal: unter den Umständen alles nachvollziehbar und das Beste, was man rausholen konnte. Wenn man zurzeit in einen Freizeitpark fährt, sollte man sich gerade als Gast mit Tagesticket alles bewusst machen, dann macht’s auch Spaß!
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Erstes Fazit: Toll gemacht, Phantasialand! Sehr dezent, aber doch konsequent! Im Gegensatz zu anderen Parks hat man weitestgehend auf Plexiglas und überdeutliche Markierungen verzichtet und trotzdem funktioniert es sehr gut. Hoffentlich bleibt das auch so, denn noch sind die Markierungen neu und ich vermute, an den ersten Tagen kommen noch mehr Fans als später vielleicht. So angenehm können Freizeitparkbesuche sein, allerdings schwer vorstellbar, dass der Park auf seine Kosten kommt. Ja, das Essensangebot ist reduziert, in „Unter den Linden“ hat man aber immerhin auch an die Vegetarier gedacht. Well done! Nur mal so nebenbei: Man kann nun endlich wieder andere Leute beobachten 😁, und manche Sachen sind ja doch komisch. Da waren z.B. die Jugendlichen, die offenbar nix vom Abstandsgebot hielten, mich in CB sogar touchierten und dann völlig verblüfft gucken, wenn man ihnen sagt, dass man das nicht möchte. Als wäre ich ein Außerirdischer gewesen. Dass dann noch jemand aus der Gruppe provokativ künstlich genießt hat, hab ich dann mal ignoriert. Oder die Familie, in der der jüngste (ca 12jährige) Bruder im Gegensatz zu allen anderen keine Maske aufhat und in der die anderen zum Reden (!) ihren Schutz auf Seite gezogen haben. Na gut, so was hat man halt immer, insgesamt sehe ich aber hier nicht die Gefahr von einem Virus-El Dorado.... und das Freizeitpark-Feeling, das wir so lange vermisst haben, ist wieder da!
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Eben das ja nicht! Die sind von der Patrouille 😜
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Wisst ihr was? Ich freue mich. Kennt ihr dieses „Dudududum“ aus dem Berlin-Soundtrack? Ich finds klasse, hoffentlich nächste Woche durch den Haupteingang zu gehen und diese Musik wieder zu hören. 😊
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Wir haben noch gar nix „richtiges“ gehört, Formular direkt zu Beginn ausgefüllt. Es gab nur ein Hinweis auf einer Mailbox, dass man eine von meinen beiden Anmeldungen storniert (hatte einmal mit Kleinkind und einmal ohne), ob das okay sei. Für meine Frau / Sohn bisher nix gehört.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Ich hätte ihm in seiner schlimmsten Phase 300 € zukommen lassen, aber dann halt nicht.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Du hast nun ja mega-weit ausgeholt - danke für die Mühe und vielleicht brauche ich das hin und wieder auch, um auch nochmal „das Gute“ zu sehen. Was für unsere (Familien-)Situation aber nun mal kompletter Mist ist (und andere haben das ja auch schon angemerkt) ist der simple Fakt, dass CK zurzeit nicht verlängert werden. Und ich finde es GERADE bei kleinen Unternehmen unglaublich schräg, dass gerade die treusten Kunden einfach so rausdividiert werden und eher wieder wie immer auf kurzfristige Kassenlage geguckt wird. Wenn ein Park an 2.000 (vielleicht 3.000 - mehr halte ich für unrealistisch) Stammgästen Pleite geht, die 1x im Monat kommen, hat er was falsch gemacht. Und so scheint die Kassenlage ja auch in Vergangenheit nicht gewesen zu sein - hier war mal von diversen Gewinnvorträgen die Rede. Hier möchte ich auch nochmal differenzieren: Ich habe vollstes Verständnis für Corona-Maßnahmen, das habe ich auch immer wieder betont. Und es gibt auch sicher viele Leite im PL, die „uns“ wertschätzen. Ich sehe aber andererseits immer wieder diese Impulse wie Fantissima und ich befürchte, der ein oder andere im Park freut sich schon fast, dass diese Karten jetzt zumindest temporär mal auslaufen. Und wenn der Park sich klassisch Deutsch wieder auf den Standpunkt stellt „Naja die Meinung einiger Kunden ist halt falsch“, dann kann er das machen.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Darum ging’s mir nicht. Mir geht’s um den Geist, etwas aus Kundensicht möglich zu machen, zumal es andere Parks hinbekommen.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Selbst das fände ich nach längerem Nachdenken voll in Ordnung. Wenn ich mich in einen potenziellen Neukunden reinversetze, kann ich mir gut vorstellen, dass ich meine Pläne nochmal schiebe. Wie wäre es übergangsweise eine 4er-Karte anzubieten? Aber da wird’s jetzt glaube ich kompliziert.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Und die anderen Parks werden von diesen Leuten jetzt hoffnungslos überrannt? Weil auch schon vorher quasi jeder bereit war, mal eben 200 € für eine Person zu löhnen? Nö, mit dem Argument kann ich leider nix anfangen.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Und genau deswegen bekommen wir in Deutschland nichts auf die Kette im Endkundenbereich. Die Finanz-Leute sind übermächtig. Netflix hat soweit ich weiß seit seiner Gründung nie Gewinn gemacht. Und man stelle sich ein Statement von Amazon vor: „Sorry Leute, im Moment streamen und bestellen einfach zu viele Leute, wir setzen Prime jetzt mal aus“. Der Verweis auf ein Milliarden-Konzern gönne ich mir mal, weil dieser Geist schon da da war, als der noch eine kleine Klitsche war. Sorry fürs OT. Wir werden im August, wenn die Hälfte der Familie eine neue Karte bräuchte, ganz genau schauen, wie die Konditionen sind. Die leuchtenden Augen meiner Kinder bei der Erwähnung einer möglichen Efteling-JK werde ich aber in Erinnerung behalten.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Was ich auch völlig sinnvoll ist. Niemand kennt die Zahlen vom PL in Bezug auf Wirtschaftlichkeit in der aktuellen Zeit und wie sich die CK darauf auswirkt. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass Besuche von (sagen wir) 2.000 Leuten (pauschale Annahme Anzahl Besucher mit CK) im Monat eine unmöglich stemmbare Aufgabe auf mittlere Sicht ist. Deswegen könnte man aus meiner Sicht die Karten auch weiter verkaufen. Da kann man in Podcasts um Verständnis bitten wie man möchte, ich sehe das so. Und ich hatte schon länger das Gefühl, dass wir mit einer CK, wie @Bananenblatt jetzt auch nochmal geschrieben hat, nur noch die „Auffüller“ sind, siehe Fantissima. Hier ist nochmal der Beweis. Die CK wird eher geduldet als wertgeschätzt.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Kann es sein, dass man aktuell Efteling-Jahreskarten vor Ort sogar noch kaufen kann? Wäre für uns ggf. sogar eine brauchbare Alternative.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Man muss sich ja mal vor Augen führen, dass es sein könnte, dass genau das eintritt, was wir hier gemutmaßt haben, als wir noch philosophisch unterwegs waren: Die Leute merken, dass sie Freizeitparks gar nicht brauchen - es KÖNNTE passieren, niemand weiß das. Ich war z.B. entsetzt, wie nervig ich plötzlich Autofahrten finde, nur so als Beispiel. Dann würde ich alles dransetzen, dass sich die JK-Besitzer nicht plötzlich andere Hobbies suchen. Deswegen verballern ja auch die Privatsender zu Jahresbeginn ihre Highlights, damit ja keiner auf die Idee kommt, seinen Jahresvorsatz (mehr Sport = weniger Fernsehen) in die Tat umzusetzen. Das ist mir egal, das ist eine nach Innen (Parkbetreiber) gerichtete Sicht, die ich als nicht nachhaltig empfinde (s. vorhergehender Post). Aber ist nur meine Meinung.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Nun hat man ja nochmal explizit informiert, daher gehe ich davon aus, dass die FAQs genau das widerspiegeln, wie man das alles vorhat und ich bin nun doch wieder weniger amused. Dort steht exakt, dass die Besuchstage nur bei gültiger Clubkarte laut aufgedrucktem Datum gelten. Die Verlängerung der Karte erfolgt erst wieder beim regulären Berrieb. Böse gesagt: schöne Möglichkeit, sich den PL-Besuch generell abzugewöhnen. Ich fange sicherlich nicht an, für die Hälfte der Familie regelmäßig Eintritt zu zahlen. Und ob ich dann 2021 wieder Lust habe, keine Ahnung.