
Alle Beiträge von NCC1701-E
- Das Phantasialand Bilderrätsel
- Das Phantasialand Bilderrätsel
- Das Phantasialand Bilderrätsel
-
Was hörst du gerade?
Ich stimme mich schonmal auf Rookburgh ein... =D
-
Neu 2020: Rookburgh
@Maggus Ganz ruhig, niemand hatte die Befürchgtung, das etwas Blaues die Atmosphäre in Berlin Zerstört... Ich und zwei, drei andere hatten nur mal überlegt, ob eine Quitschblaue Lampe zu den im Wintertraum weiß und Gold leuchtenden Lampen passt. Das hat sich ja jetzt erledigt, wobei ich mich immernoch frage, wie dieses Wirklich Blaue ding so weiß leuchten kann... ? Vielleicht ja mit einer roten und einer Grünen Leuchtstoffröhre im inneren? =D Es gibt eben nicht so viel zu bereden im Augenblick und da tut so eine Absurde Diskussion doch auch mal gut, außerdem hat er ja nur eine Frage in den Raum gestellt und nicht dazu aufgerufen, es Tot zu quasseln. ? Auf dem Bild weiter oben sieht es so aus, als würde das komplette Schild angestrahlt, was ich ziemlich cool finde. Da im moment viel über die Lampe und die Wand gesprochen wird, hat jemand mitbekommen, was sich auf der Eigentlichen Baustelle tut? Ich meine dabei besonders den Bereich zur Straße hin, denn dieser ist ja noch fast unberührt und sicher am spannensten, da dort ja auch noch ganz viele Schienen fehlen.
-
[Mexico] Talocan
Ich glaube, @Enceladus spricht von dem Nebel, welcher kurz vor der Fahrt durch die Löcher in der Rückwand ausgestoßen wurde und die Gondel eingenebelt hat. Ich glaube, das hatte man schon auf Normalen Nebel mit Nebelfluid umgerüstet hatte. Hier sieht man, das man bis 2012 noch Nebel benutzt hat und ich meine mich zu erinnern, das ich das auch später noch gesehen habe. Warum man das nun nicht mehr macht... hmm das weiß ich nicht... Der andere Nebel, der über der Warteschlange liegt, ist aber tatsächlich auch heute noch Wassernebel. Den finde ich auch ziemlich cool, der darf gerne bleiben. Der kurz vor der Fahrt fehlt mir aber auch ziemlich =(. @Danvarius Ich gehe mal davon aus, das man verhindern will, das bei Wind zu viel Wasser nach unten in die Grube läuft.
-
Neu 2020: Rookburgh
So wie man bei Klugheim ja auch nur sehr zweidimensional gearbeitet hat, oder bei der Sehr flachen Lärmschutzwand bei Chiapas. ? Ich für meinen Teil warte erstmal bis das alles fertig wird und schaue es mir dann vor ort an, bevor ich meckere.
-
Digitalisierung im Park
Das Problem hatte ich am anfang auch. Manchmal hilft es, die App zu starten und auch mal Blutooth zu deaktivieren und neu einzuschalten. Danach waren dann irgendwann die Wartezeiten vorhanden. ?
-
Neu 2020: Rookburgh
Da stimme ich ganz und gar nicht zu. Ich fahre lieber noch drei Jahre eine nostalgische Rikscha, als auf etwas wie Klugheim und Rookburgh zu verzichten. Gerade die Thematisierung macht den Park ja so einzigartig und Taron oder Chiapas bspw zu dem , was es ist. Gepflegt und Repariert wird altbestand in Brühl auch, es wird eben nur nicht investiert oder gestalterisch erneuert aber technisch funktioniert meist alles. @Joker Was sollte es auch anderes sein, als eine Lärmschutzwand? =D Momentan sieht man wirklich nur die Themingfortschritte an der Wand. Kaum jemand achtet noch auf das Andere, wie man ja sehr gut an der plötzlich aufgetauchten Lampe gesehen hat. ? Bis jetzt gefällt mir die Fassade sehr gut und wer weiß, was man dor aus den Bögen noch zaubert. ?
-
Neu 2020: Rookburgh
Stimmt ja... ich hab in letzter zeit immer etwas die Zeit verloren, wenn ich mal aus dem Fenster geguckt habe, ist es schon dunkel gewesen. =D
-
Neu 2020: Rookburgh
Hat denn jemand gestern Abend mal geschaut, ob die Lampe leuchtet? Es müsste ja bei Parkschluss fast schon du kel sein. ?
-
[Mexico] Chiapas - DIE Wasserbahn
So, oder so ähnlich wird das auch funktionieren. Wer aber eine shisha besitzt weiß, das Metallkugeln recht schnell festrosten können, Glaskugeln sind da viel zuverlässiger.. Vielleicht ist das schon einer der Gründe... Das Ganze ist einfach festgegammelt. Ich hätte einfach wieder gerne, das es funktioniert. Dann kann der Sauger weg und man hat immer angenehm trockene Füße.
- 2.257 Antworten
-
- Wasserbahn
- Intamin
- Chiapas
- Mexico
-
+6 more
Mit dem Tag versehen:
-
[Mexico] Talocan
Die Bremse der gondel Bremst mit Druckluft, das Zischen beim Druckabfall und somit öffnen der Bremse kann man ja im betrieb sehr gut hören. ? Wenn ich mich richtig entsinne, wird der Arm nur mit gegenstrom über die Motoren gebremst?! Wenn das der Fall wäre, würde der Arm bei Stromausfall einfach stehenbleiben, da es sich um ein Schneckengetriebe handelt. Die sind selbsthemmend, also nur von Antriebsseite aus drehbar. ? Wenn wirklich die komplette Spannung weg ist, wird man die Arme wohl mit Notstrom oder manuell wieder in die Ruheposition fahren...
-
Neu 2020: Rookburgh
Vom Design her finde ich es ziemlich cool. Wer weiß, ob dieses Ding nur leuchtet oder vielleicht was anderes macht.. =D Es schafft auch nur das Phantasialand, das man eine neue Lampe wie eine Sensation betrachtet. =D Das Blau... prinzipiell finde ich es wirklich gelungen und freue mich über etwas Farbe. Ich bin nur etwas skeptisch, wie das ganze dann im Wintertraum wirkt, zwischen all diesen goldenen und weißen Lichtern... ?
-
[Mexico] Chiapas - DIE Wasserbahn
@UP87 @Akasha Das meiste Wasser sammelt sich durch die kleinen Wellen die ab und an mal nach dem ersten und zweiten Lift ins Boot schwappen. Das alleine wäre auch noch nicht so schlimm, wenn sich das nicht bei jeder fahrt anstauen würde. Ich saß mal in einem Boot ganz vorne, nach der letzten Abfahrt lief das komplette Wasser aus dem Boot beim bremsen nach vorne. Meine Füße standen da dann bis zum Hosensaum unter Wasser. An dem Tag hat niemand gesaugt. Das Ganze war schon unangenehm, mich stört das aber nicht so sehr wie ich mir vorstellen kann, dass es andere stört. Man könnte ein Ventil zb durch Federkraft geschlossen halten und durch eine spezielle Laufschiene auf dem Lift dann aufdrücken. Ich habe mal meine Kenntnisse im technischen Zeichen bemüht und Laienhaft was in Paint zusammengemalt. =D Das Ganze müsste dann in dem Tunnel sein, in dem die Bremsen angebracht sind (Position 1), oder an Position 2 aber dann weit über den Laufrädern, damit das Boot nicht beim Aufsetzen die Ventile Öffnet. Ich hoffe Ihr könnt verstehen, wie ich das meine. =D
- 2.257 Antworten
-
- Wasserbahn
- Intamin
- Chiapas
- Mexico
-
+6 more
Mit dem Tag versehen:
-
[Mexico] Chiapas - DIE Wasserbahn
Natürlich kann man das auch fast in dem Umfang testen, wie es dann später auch benutzt wird. Und gerade die Probleme die dann in der Belastungsphase auftreten, sollten auch dann behoben werden. Da es ja ein Prototyp ist kann man dort prima sehen, wie sich Änderungen auswirken und wie man fehler langfristig bei Serienmodellen abstellen kann. Dafür sind Prototypen ja da. Wenn etwas nicht zur zufriedenheit Funktioniert, ändert man es am Prototypen und testet weiter. Wahrscheinlich arbeitet man auch an dem Problem, vielleicht auch mit dem Park zusammen. Das wird vertraglich alles genau geregelt sein. ? @UP87 Diese Idee hatte ich auch schonmal, da muss man aber schauen, wann das Boot in den Lift einhakt, zu dieser Zeit darf es nämlich nicht mehr im Wasser sein und das wird hier wohl schwierig. Ich hab den Liftanfang nicht ganz genau im Kopf, aber das Boot hakt hinten recht früh in den Lift ein, noch bevor es aus dem Wasser raus ist. Im schlimmsten falle würde bei einem Notstopp und einem Boot ganz unten am Lift das Ventil offen stehen, und das Boot zumindest hinten volllaufen. ?
- 2.257 Antworten
-
- Wasserbahn
- Intamin
- Chiapas
- Mexico
-
+6 more
Mit dem Tag versehen:
-
[Mexico] Chiapas - DIE Wasserbahn
Hmm so ganz verstehe ich deinen Post gerade nicht... =D Also jedes mal wenn dort abgesaugt wird, hatte ich eigentlich trockene Füße. Natürlich nur, wenn der/die jenige das während der kleinen Steigung macht. ? und ganz hinten absaugt.
- 2.257 Antworten
-
- Wasserbahn
- Intamin
- Chiapas
- Mexico
-
+6 more
Mit dem Tag versehen:
-
[Mexico] Chiapas - DIE Wasserbahn
ich bin ja ein paar Tage nach der Eröffnung gefahren und da hat das Ganze sehr gut funktioniert. Man sah das Wasser wenn man auf dem Lift war nach hinten verschwinden, egal wie viel es war. Ganz so einfach ist das sicher auch nicht. es muss schließlich sichergestellt werden, dass die Ventile wirklich nur auf dem Lift aufgehen. Soll also heißen, es darf nicht klemmen oder durch etwas wie Papierschnippsel oder andere kleinteile blockierbar sein. Sollte ein Ventil mal offen bleiben, würde das Boot recht schnell mit wasser volllaufen. Mich würde da die Technik hinter maL interessieren. Ich bin aber der Meinungt, das sich Intamin um das Problem kümmern sollte, schließlich ist es ja hauptsächlich deren Prototyp... Warum man dieses Problem genau so wie das der anfälligen Bügel nicht beim Test entdeckt hat, weiß wohl auch niemand. Wahrscheinlich ist es ähnlich wie in der Automobilindustrie. Da spart man Entwicklungszeit, indem man einen Teil der Tests auf die erste Welle der Kunden verschiebt. Zumindest das scheint man ja mehr oder weniger in den Griff bekommen zu haben, warum nicht auch die Ventile? Vielleicht ist es zu teuer, das alles umzurüsten, anstatt ab und an jemanden saugen zu lasssen, denn wenn jemand absaugt, existiert das Problem ja nicht. Das Absaugen zu automatisieren wird fast unmöglich sein, schließlich sitzen in den Booten fast immer Personen, bis auf wenige Skunden vielleicht.
- 2.257 Antworten
-
- Wasserbahn
- Intamin
- Chiapas
- Mexico
-
+6 more
Mit dem Tag versehen:
-
Symbolica
Ich war ja erst kürzlich wieder da und habe Symbolica mit Erstfahrern besucht. Wir saßen jedes mal hinten, da wird es dann schon doof, wenn man nichtmal die Chance hat zu verstehen, was vorne passiert. xD Dann war in der Heldentour die Szene völlig ohne Funktion, und das scheint schon seit meinem letzten Besuch vor einem 3/4 Jahr so gewesen zu sein... ebenso ging die Projektion am anfanfg der Musiktour nicht, was aber kein so großer verlusst ist. ? Insgesamt waren meine zwei Mitfahrer Beeindruckt von den Details, aber eine Dritte Fahrt wollte dann doch niemand mehr machen mit der Begründung, dass sich die Touren doch wenig unterscheiden. Wir sind lieber zigmal Holländer gefahren, obwohl meine Tante eigentlich Achterbahnen garnicht mag... Man muss nur wissen, wie man in den Eingang geht damit man nicht sieht, was einen erwartet. xD Gab es den Tropfeneffekt im Gewächshaus schon vorher? Der kam mir irgendwie neu vor...
-
[Mexico] Chiapas - DIE Wasserbahn
Die Boote sind mit Ablaufkanälen ausgestattet, die eigentlich auf dem Lift öffnen und das Wasser hinter rauslassen sollen. Kann man sehr gut hinten an den kleinen Gittern sehen. Wenn diese Funktionieren würden hat man einfach keine nassen füße, denn so viel Wasser kann von einem zum anderen Lift nicht ins Boot schwappen. Das Problem ist jetzt nun, dass wenn niemand die Boote aussaugt bei jeder Runde mehr wasser dazukommt. Solange das Boot gerade ist, ist nichtmal das ein Problem. Doof wird es dann nur, wenn man den Lift hoch und anschließend wieder bergab in die FAhrrinne fährt. Dann schwappt das wasser einmal nach hinten und dann als Welle nach vorne. Diese Welle schwappt dann bei jedem in die Schuhe. wäre eben schön, wenn man diese Abläufe wieder hinbekommen würde, dann müsste auch niemand mehr saugen, und man hätte immer trockene füße. Ansonsten ist der Nässegrad ja Ideal... @nico98 Ja, ich glaube diese Konstruktion geht über die komplette Breite des Liftes. edit: Arrrg einen Moment zu spät =D
- 2.257 Antworten
-
- Wasserbahn
- Intamin
- Chiapas
- Mexico
-
+6 more
Mit dem Tag versehen:
-
Neu 2020: Rookburgh
Damit wäre dann auch geklärt, wofür die Aussparungen sind. Dadurch wirkt das dann auch nicht mehr so zweidimensional. sehr cool. ?
-
Der User über mir...
freut sich ?
-
[Fantasy] Temple of the Night Hawk - [2001 bis 2019]
Ich kann mich leider nicht mit allem auskennen und da ich von der Bahn nur dunkle Bilder kenne ist das das erste, was mir eingefallen ist.
-
[Fantasy] Temple of the Night Hawk - [2001 bis 2019]
Die Frage dabei ist dann eben, welche Definition man für sich benutzt und ob RCDB dabei eine belastbare Quelle ist. Ich weiß ja nicht, woher die Definitionen kommen. Das ist vielleicht alles zu schwammig, um sich wirklich darauf zu berufen. Würde man das 1.1 anwenden, wäre dann auf deutsch jede Achterbahn die in einem extra dafür gebauten Gebäude steht, eine Dunkelachterbahn wie z.b. Mindbender. Allgemein wird man logisch davon ausgehen, dass eine Dunkelachterbahn im Dunkeln ist und eine Indoorachterbahn eben innen ist, aber eben nicht unbedingt dunkel... Indoor ist also der Überbegriff wie du schon richtig sagst. Aber ist ja im Prinzip auch wurscht. Hatte sich nur lustig angehört. =D
-
[Fantasy] Temple of the Night Hawk - [2001 bis 2019]
Egal was bei RCDB steht, wenn da steht Dunkelachterbahn, dann heißt das für mich DUNKEL. Wenn es eine Indor Achterbahn ist, dann ist sie Für mich drinnen. Dabei ist es mir zumindest wurst, ob das Gebäude in dem sie Fährt extra dafür oder nur für die Bahn gebaut wurde. Wenn du dir mal die Originalseiten auf Englisch ansiehst, wirst du feststellen das da wahrscheinlich etwas sehr frei übersetzt wurde... Dort heißt es nämlich "indoor" und "enclosed", also innen und umschlossen oder auch beigefügt, was komplett anderes.