Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

UP87

Verifiziert
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von UP87

  1. Ich wollte ja eigentlich gar nichts mehr dazu geschrieben haben. Aber es ist einfach irgendwie zu lustig. Vom Park bekommt man keine Information wie lang die Bahn ist und ich weiß nicht genau, ob der Park es selbst weiß... Mal ist es die längste Dunkelachterbahn Europas (hier unter Attraktionen für die ganze Familie), mal die längste Dunkelachterbahn der Welt (hier unter Attractions for the whole family) und an der Bahn selbst ist es sogar die längste Indoor-Achterbahn der Welt (erstes Bild unter Bilder - ich will keinen Deeplink setzen). Finde ich so schon ein wenig peinlich. Wobei... wenn es tatsächlich die längste Indoor-Achterbahn der Welt ist, führt sie auch die beiden anderen Kategorien an... ??
  2. UP87 hat auf Mosquito's Thema geantwortet in Allgemeines
    Da bekommt er wohl auch absolut nicht die Bügel zu. Habe ich schon bei weitaus weniger korpulenten Menschen miterlebt.
  3. Flying verbunden mit Launch?
  4. Ich würde vermuten eher letzteres. Man hat den Namen F.L.Y. bislang nur im Teaser verwendet. Da sollte es eigentlich nicht so schwer sein noch umzuschwenken. Das wäre vielleicht auch angesichts der meisten Reaktionen auf den Namen sinnvoll. Außer hinter F.L.Y. steht noch mehr.
  5. Der Markenschutz wurde nicht für alle beantragten Kategorien genehmigt. Das heißt da darf das Phantasialand die Marke F.L.Y. nicht einsetzen, weil Verwechslungsgefahr mit anderen eingetragenen Marken besteht. Gegebenenfalls kann man die Marke auch da einsetzen, aber sich die Exklusivität nicht schützen. Ich blicke durch die Dokumente jetzt auch nicht so richtig durch, aber die betroffenen Kategorien sind, wenn @PHL-Marcus richtig liegt: 12 Fahrzeuge und Beförderungsmittel 28 Spielwaren, Spiele, Spielzeug und Kuriositäten 41 Bildung, Erziehung, Unterhaltung und Sport
  6. Okay, ich hätte gedacht, dass Sicherheitskriterien, die ohne Umrüstungen umsetzbar sind, wie Größenbeschränkungen - die ja der Sicherheit der Fahrgäste gelten sollen - immer in Betracht gezogen werden. Aber dann geht es bei den regelmäßigen Prüfungen nur um funktionieren der vorhandenen Technik und gute Materialbeschaffenheit. ?
  7. Der TÜV kommt sehr regelmäßig vorbei und prüft die Technik. Bei Achterbahnen jährlich. Bei anderen Bahntypen kann ich es dir nicht mit Sicherheit sagen, würde aber vermuten, dass da auch alles spätestens alle zwei Jahre fällig ist. Ich sehe keinen Grund warum es bei diesen Routine-Abnahmen nicht möglich sein sollte die Sicherheitsbedingungen anzupassen. Die Prüfung sollte sich in der Tiefe gar nicht mal so sehr unterscheiden.
  8. UP87 hat auf PHL-Marcus's Thema geantwortet in Medien
    Die Qualität einer Attraktion kann man nicht objektiv messen. Wie du auch selbst sagst sind Geschmäcker einfach zu verschieden. Guck dir irgendwelche Achterbahnrankings an und vergleich es mit deinen Lieblingsbahnen. Klar kann man sagen, die Bahn ist besser thematisiert und die Attraktion ist nur ein Lückefüller. Aber eine objektive Beurteilung wirst du da leider nie raus bekommen. Und dann kommt noch dazu: Wie setzt man den Preis mit der Leistung in ein Verhältnis? Das macht jeder für sich selbst und auch mit Sicherheit jeder anders. Du findest mehr Attraktionen als man an einem Tag nutzen kann schlecht - ich finde das nicht. Für mich bedeutet das mehr Auswahl, denn ich will vermutlich ohnehin nicht alles nutzen. Zu guter Letzt ist eine solche Umfrage tendenziell natürlich sowieso verfälscht ist, da der Anteil der Freizeitparkenthusiasten überproportional groß ist. Und auch mit einer ausreichenden Anzahl an Personen wird eine Umfrage nicht objektiv sondern nur repräsentativ.
  9. UP87 hat auf PHL-Marcus's Thema geantwortet in Medien
    Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist natürlich sehr subjektiv und kaum objektiv messbar. Selbst wenn du einen "Preis pro Attraktion" berechnest haben die Attraktionen ja für jeden eine unterschiedliche Qualität. Aber durch das breite und vielfältige Attraktionsangebot ist der Europa Park für fast jede Zielgruppe sehr gut aufgestellt. Dass das Phantasialand bei den einzelnen Attraktionen weit vorne liegt kommt daher, dass man mit dem wenigen Platz einen extremen Wert auf Qualität legt. Für das Preis-Leistungs-Verhältnis fehlt es aber für meinen Geschmack im direkten Vergleich etwas an Vielfalt und Abwechslung. Und dass man preislich marginal günstiger ist gleicht das für mich nicht aus.
  10. UP87 hat auf PHL-Marcus's Thema geantwortet in Medien
    Beim Europa-Park kommst du auch an einem leeren Tag nicht dazu alle Attraktionen zu nutzen. Die gebotene Leistung ist einfach extrem gut.
  11. UP87 hat auf PHL-Marcus's Thema geantwortet in Medien
    Das Phantasialand hat gestern direkt mal das Facebook-Profilbild aktualisiert ?
  12. Und warum gibt es einen Screenshot von Facebook und keinen Link zum Artikel? ?
  13. Frankensteins Monster ☝️
  14. Mein Name ist einfach. UP sind meine Initialien. Die meisten Foren wollen aber 4 Zeichen-Nutzernamen - also wurde irgendwann [UP] daraus. Das mögen einige Foren aber gar nicht und so kam mein Geburtsjahr dazu. UP87. Wo noch mehr Zeichen verlangt werden wird es halt UP1987. Aber grundsätzlich ist UP87 meine Web-Identität mit meinem Logo, die ich soweit es geht überall verwende.
  15. Ähh... sowohl bei Blue Fire, als auch beim Baron redet man schon von Dark Ride Elementen. Ich glaube viel mehr erwartet hier auch niemand, wenn die Gespräche sich um einen Dark Ride Part drehen.
  16. Selbst unterschiedlich große Blockbereiche sind absolut kein Problem: wenn sie zeitlich nicht länger sondern kürzer werden kann sich auch kein Rückstau bilden.
  17. Die Drehung in die Flying Position ist wie beim Testaufbau nach dem Lifthill / mit dem Ende des Lifthills und kostet keinerlei Zeit. Die Kapazität einer Bahn ist komplett unabhängig von der Fahrtdauer. Genug Blockbereiche vorausgesetzt wird die Kapazität von der Abfertigungsgeschwindigkeit bestimmt. Also wie oft kann man einen besetzten Zug auf die Strecke schicken. Da moderne Bahnen genug Blockbereiche haben ist hier in den meisten Fällen tatsächlich die Geschwindigkeit des Ent- und wieder Beladens entscheidend. Ein Darkride-Part würde also nur die Fahrt- und nicht die Wartezeit verlängern. (Und deshalb bestehen Disney Bahnen gefühlt zur Hälfte aus Blockbereichen und haben Doppellladestationen)
  18. UP87 hat auf luetten30's Thema geantwortet in Allgemeines
    Ist das Scheingeld jetzt Digitalisierung?
  19. UP87 hat auf luetten30's Thema geantwortet in Allgemeines
    Oder wie auch schon erwähnt mit Kreditkarte fast überall kostenlos Geld abheben. ?
  20. Ja, definitiv. Diese Wände sind nicht geeignet um eine tonnenschwere Decke über dem Bereich zu tragen.
  21. Mhh... Achterbahn mit zwei Essenspausen ?
  22. Bei der Bahn scheint es von einigen Faktoren abzuhängen. Ich wäre bei dir und fand sie unsanft. Mein Bruder und meine Schwägerin fanden sie super und auch international hat die Bahn einige Anhänger. ?
  23. Ich finde gerade keine Quelle. Könnte die Bau-Dokumentation gewesen sein. Ich meine der Park darf den Außenbereich der Bahn wegen Bauauflagen nicht thematisieren.
  24. Loopings werden wegen der körperlichen Belastung in Klothoidenform gebaut. Aber hier wäre das nicht zwingend nötig, da die Auffahrt ein LSM Launch ist. Die benötigte Geschwindigkeit und dadurch die auftretenden G-Kräfte bei der Anfahrt wären deutlich geringer. Dazu kommt, dass die frühen (und wirklich gesundheitsschädlichen) Kreisloopings auch nur einen ziemlich kleinen Radius hatten. Heute kann man viel mehr machen und die Loopings von Copperhead Strike scheinen ziemlich kreisförmig zu werden. Davon abgesehen hast du absolut Recht. Die Krümmung der Launch-Segmente wird zum Ende hin eher schwächer. Ich hatte ursprünglich auf einen Immelmann gehofft, aber danach sieht es nicht aus. Von der Fahrt her kommt die Bahn bislang nicht in eine Lie-Position. Ich kann mir vorstellen, dass man dies auf Grund des Fahrgefühls vermeiden will. Ansonsten könnte ein Pretzel-Loop folgen - wobei dagegen spricht eigentlich auch die Beschleunigung bis in die Steigung hinein. Einen Pretzel-Loop würde bei der Einfahrt eher langsam durchfahren. Zero G-Roll? Dann müsste mit der Abflachung aber eigentlich auch schon fast eine Drehung einhergehen. Wir werden sehen...
  25. Da ist aber etwas falsch abgebogen. Nur der längste Flying Coaster der Welt. Und Reibräder können einen Abschuss bilden. Siehe Hulk. Aber langsam ist es nur Transport. Sonst hast du ja auch noch aus der Station heraus und in die Station hinein einen Launch... ? Das wird keiner so betrachten.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.