Alle Beiträge von Bahnschalker
-
Die Achterbahn-Oma. Rückentherapie Hals über Kopf mit Karacho.
Es gibt Dinge, die kann man sich nicht ausdenken. Oma fährt Achterbahn, weil es dem Rücken guttut.
-
Neue Jahreskarten ab Mai 2022
Der Verkaufsstopp bei den Resortpässen ist wahrscheinlich eins der geschicktesten Kundenbindungsinstrumente seit es Freizeitparks gibt. Wenn es unbegrenzt Pässe geben würde, käme man schon auf die Idee eine "Passpause" einzulegen. Wenn man das Produkt knapp hält muss man als Besucher schon verlängern, um nicht plötzlich ohne Pass da zu stehen. Das will natürlich niemand - auch weil 2024 ja eine "Kroatien-Reise" ansteht. Dass jetzt ein paar Leute sauer sind, weil sie vorübergehend keine Resortpässe mehr kriegen, ist zu verschmerzen. Der Großteil der gebundenen Stammkunden schlägt da mehr ins Kontor. So wird der Resortpass durch künstliche Exklusivität fast schon zur Clubkarte. Ich bin gespannt, wie man das Produkt weiterentwickelt. Vielleicht gibt es ja demnächst eine Bronze oder Platinkarte. Damit keine Missverständnisse entstehen: Gut finde ich die Entwicklung nicht - wir haben Silberpässe und sind aber nur relativ selten im EP, da es einfach recht weit und durch die Nebengeräusche - ein teurer Spaß ist. Aber man muss anerkennen, dass da Profis am Werk sind, die ihr Handwerk verstehen.
-
[Phantasialand] Vergünstigte Karten / Sonderaktionen
Das wird ein lustiges Szenario: Du hast nicht mitbekommen, dass die Geburtstagsaktion abgeschafft wurde und fährst einfach hin. Vor Ort gibt es dann nur noch ein Ticket mit Preisaufschlag - natürlich nicht an der Kasse. Jugendliche sind dann nicht mehr weit vom früheren Jahreskartenpreis entfernt. Das ist doch ein phantastisches Erlebnis.
-
Wintertraum 22/23
Mal ne Frage außer der Reihe: Warum dauert die Wintersaison im PHL länger als beispielsweise im EP? Ist der Januar - außerhalb der Ferien - stärker besucht als woanders? In Efteling ist zwar ganzjährig geöffnet, aber viele Attraktionen sind wartungsbedingt geschlossen.
- 435 Antworten
-
- dekoration
- weihnachtsbaum
- lichter
- erlebnisse
-
Mit dem Tag versehen:
-
Sommersaison 2023
Natürlich versucht man auch im Park Erlösmöglichkeiten auszuschöpfen. Stichwort Quickpass (+). Die neuen Preise sehe ich erstmal noch nicht so kritisch. Es wird wohl kaum einen Run auf reguläre Tickets geben. So langsam kennt man das Spiel. Warten auf Sonderangebote um die 30 Euro. Und die werden kommen, wenn der normale Verkauf schleppend läuft. Spannend wird, ob Parks allgemein einen Besucherrückgang erleben werden, weil die Leute kein Geld mehr haben. Oder ob das genaue Gegenteil eintritt: Man gönnt sich PHL einmal im Jahr, weil man sich sonst nichts gönnt.
- [Berlin] Das verrückte Hotel Tartüff
-
[Berlin] Das verrückte Hotel Tartüff
Wir waren am Sonntag im PHL und natürlich auch im Hotel Tartüff. Aus dem total verrückten Hotel ist wohl das total defekte Hotel Tartüff geworden. Ich hab mich gewundert, warum es relativ lange dauerte, bis der Aufzug wieder geöffnet wurde. Und Potzblitz: Eine Leiter war außer Betrieb und abgesperrt und so staute sich der Andrang vor der einzig verbliebenen Leiter. Vielleicht fehlen ja auch einfach die nötigen Ersatzteile.
-
[Diskussion] Wartezeit im Park
Vielleicht ist es ja auch eine behördliche Auflage um Gedrängel zu vermeiden. Mich würde interessieren, ob man im Winter weniger Besucher hineinlässt, da sich Besucherströme anders verteilen. Bestimmt informiert demnächst das Phantasialand ganz offen darüber.😊
-
Neue Informationen zum "Phantasialand Club"
Die derzeitige Gemengelage bezieht sich ja nicht nur auf Jahreskarten. Was haben wir uns früher über "Stopf-voll-Aktionen" wie Zeitungcoupons, 1×Zahlen, 2×Spaß oder Ferienfun×2 oder Social-Deals aufgeregt? All das gibt es nicht mehr - und kommt auch nicht so schnell zurück. In die Reihe würde ich auch noch die Schließung der Tageskassen und die propagierte Besucherbegrenzung stellen. Hier hat sich ganz klar die Philosophie geändert. Früher ging man - egal mit welchem Ticket - spontan in den Freizeitpark. Wetter schön? Ach komm, wir fahren ins Phantasialand! Und wenn die oben genannten Aktionen auf das Ende der Gültigkeit zugingen, mussten die Gratiseintritte schnell noch vor dem Verfall gerettet werden. Viele warteten auch einfach mit dem Besuch bis es eine Aktion gab. Das Problem: Der Park war ungleichmäßig ausgelastet. Die Lösung: Datumsgebundene Karten, die nicht umtauschbar sind. Und wenn man dann noch die Sorge haben muss, keine Karte zu bekommen, weil der Park ausverkauft ist - dann ist das ein unterbewusstes Kaufargument - garniert mit dem Gefühl a) Premiumbesucher zu sein und b) dass es durch die Besucherbegrenzung nicht so voll werden wird. Jetzt kommt der Haken: Natürlich wird es in den seltensten Fällen ein ausverkauftes Phantasialand geben. Und wer "Wetterpech" hatte oder kurzfristig verhindert war, wird beim nächsten Mal sich genau überlegen, ob er noch einmal frühzeitig viel Geld ausgibt. Ich verstehe das Argument, dass man den Besucherkuchen besser verteilen möchte und zwingend Planungssicherheit braucht. Aber der entscheidende Fehler ist, dass man leider nicht vom Kunden her denkt. Man nimmt für die kurzfristige Erlösoptimierung langfristige Unzufriedenheiten in Kauf. Über die Gründe dafür können wir nur spekulieren - vielleicht mal an anderer Stelle.
-
Zukunft von PhantaFriends
Ich kann mit dem Moviepark überhaupt nichts anfangen. Ich war wegen der Ruhrtopcard zweimal drin - er ist nicht meins - und wird es nie werden. Wahrscheinlich weil ich ein Kind des Traumlandparks war und mit diesem aufgesetzten "American Style" nichts anfangen kann - aber das nur nebenbei. Das Problem beim Phantasialand ist doch nicht, dass die Fans Kritik üben, sondern dass man diese Kritik nicht annehmen möchte. Man sollte eigentlich dankbar sein, dass man die Schwächen gespiegelt bekommt. Ich bin sicher, dass man in Brühl diese ganz genau kennt. Und ich verstehe auch, dass man lieber über die eigenen Stärken sprechen möchte. Aber genau hier ist die Diskrepanz. Du hast die Megaachterbahn Taron. Und ein paar Meter weiter eine schlicht nicht mehr zeitgemäße Geisterrikscha oder eine muffig Show an prominenter Stelle. Das fällt auch dem Tagesbesucher auf. Dazu muss er nun wirklich nicht hier lesen. Wenn man tatsächlich einen Premium-Park will, muss man ein perfektes Erlebnis bieten. Und dazu gehört auch, dass man offen kommuniziert - oder zumindest zuhört. Und gerade dieses Forum bietet dem Park dazu unglaubliche Möglichkeiten. Insofern ist es auch für den Park schade, dass es demnächst an dieser Stelle nur noch mit einem "Launch" weitergeht. Mein Dank geht an das Team des Forums. Ihr habt dem PHL eine Menge Arbeit abgenommen. Und ja: Es werden auch wieder bessere Zeiten kommen.
-
Neue Informationen zum "Phantasialand Club"
Bei allen - wirklich kreativen - Ideen für eine Dauerkarte durch die Hintertür, es scheitert an einem: Dem Willen sie umzusetzen. Das hat was von Initiativbewerbung für eine Stelle, die nie ausgeschrieben wird. So ist das zwar interessant - aber eben auch vergebliche Liebesmüh. Leider.
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
Neue Informationen zum "Phantasialand Club"
Es hat schon etwas von einer enttäuschten Liebe, die vor zwei Jahren mit dir Schluss gemacht hat und dir nun nochmal schreibt. Du erkennst, dass das gar keine Liebe auf Dauer war. Und diese Erkenntnis tut weh. Man kommt sich schwer verarscht vor. Gerade die Betreiber dieses Forums waren immer loyal dem Phantasialand gegenüber - beispielsweise, wenn es um Fotos von Baustellen etc ging. Das scheint leider nur eine Einbahnstraße gewesen zu sein. Die Enttäuschung ist nachvollziehbar. Und ja - woanders ist auch schön.
-
Brühl oder Katar? - Das ist hier die Frage!
Da kann ich nur mit Berti Vogts antworten: "Hass gehört nicht ins Stadion. Die Leute sollen ihre Emotionen zu Hause in den Wohnzimmern mit ihren Frauen ausleben." Oder im Phantasialand - die Emotionen, nicht den Hass.😁
-
Brühl oder Katar? - Das ist hier die Frage!
Zugegeben, ich bin noch nicht in WM-Stimmung. Bin auch eher der Freund des Vereinsfußballs - aber das nur nebenbei. Es dauert nicht mehr lange und die WM in Katar beginnt. Mich würde Eure Meinung interessieren. Schaut ihr lieber Fußball? Oder freut ihr Euch, dass das Phantasialand leerer sein wird, wenn alle Fußball gucken? Wir haben ein bisschen spekuliert und uns bei der Aktion Tickets für den Finaltag gesichert - im Phantasialand.
-
Auswirkungen der Gaskrise/Energiekrise auf Freizeitparks
Ich hab mir die von @hag empfohlene Doku angesehen. Besten Dank. Aber was da suggeriert werden soll, hat doch einen Haken. Denn die konventionellen Kraftwerke dienen leider nicht der Versorgungssicherheit. In Frankreich sind 27 von 56 Atomkraftwerken vom Netz genommen. https://www.sueddeutsche.de/politik/frankreich-kernkraft-macron-1.5656779 Das knappe Gas wird hierzulande verstromt. Und heimische Braunkohle ist wie Steinkohle endlich. Importe sind teuer und nicht sicher. Es bleibt also nur die Möglichkeit auf erneuerbare Energien zu setzen und Energie zu sparen. Wieviel Prozent der Häuser sind ungedämmt? Wieso ist es in den meisten deutschen Städten lebensgefährlich das Fahrrad zu nutzen? Wäre es wirklich so schlimm wenn in der Bundesliga wie früher nahezu alle Spiele Samstags um 15.30 Uhr angepfiffen würden? Oder im Phantasialand die Geisterrikscha aus bliebe? (Au weia😉) Was den Blackout betrifft. Gab es mal vor ein paar Jahren im Münsterland. Da knickten im Eiswinter die Strommasten wie Streichhölzer um. War nicht schön, aber sorgte für Zusammenhalt und 9 Monate später... Wir müssen uns umstellen, sonst übernimmt das die Natur.
-
Auswirkungen der Gaskrise/Energiekrise auf Freizeitparks
Seine Einschätzung begrünen - da soll noch einer sagen, die deutsche Sprache wäre nicht blumig.🙂
-
Auswirkungen der Gaskrise/Energiekrise auf Freizeitparks
Vogelschlag in Triebwerken von Flugzeugen. Das "Peng" wenn irgendwas gegen die Windschutzscheibe geflogen ist oder wenn sich eine Katze, ein Hase oder ein Reh vor den Wagen läuft - nicht so dramatisch. Dann doch lieber gegen alles kämpfen, was uns unabhängig von fossilen Energien machen könnte, Energie spart und die ach so sicheren AKW behalten. Hoffen wir, dass Radioaktivität Landesgrenzen respektiert. Und wenn so ein schneller Brüter mal nicht ans Netz gehen kann, ist die Nachnutzung als Freizeitpark mit Pommes und Eis satt ja eine tolle Idee.
-
Auswirkungen der Gaskrise/Energiekrise auf Freizeitparks
Atomkraftwerke länger laufen lassen - aber bloß kein Tempolimit auf Autobahnen oder Tempo 30 innerorts. Von einem Ausbau des ÖPNV (S-Bahn fürs Phantasialand) oder sicheren Radwegen mal ganz zu schweigen. Das könnte ja einen Beitrag zum Klimaschutz und zum Energiesparen leisten. Um mal den Bogen zu Freizeitparks zu schlagen: Das Phantasialand hat eine relativ kleine Fläche, aber auch da könnte man doch das eine oder andere Solarmodul anbringen. Vielleicht gibt es ja schon Pläne im Hintergrund. Ein Weltrekord in Sachen Nachhaltigkeit.
-
Sicherheit in Freizeitparks und Kirmes
Mehrere Medien berichten über einen tödlichen Unfall in einem Freizeitpark bei Cochem in Rheinland-Pfalz. Danach sei eine 57-jährige Frau aus einer fahrenden Achterbahn gefallen. https://web.de/magazine/panorama/freizeitpark-klotten-frau-stirbt-sturz-achterbahn-37175058 Den Angehörigen viel Kraft und mein herzliches Beileid.
-
Eatrenalin - Preise gerechtfertigt?
Wer weiß, wer einen füttert.🙂. Für die teuren Suiten in den Hotels gibt es auch einen Markt. Und deshalb wird es genügend Leute geben, die sich ein solches Erlebnis leisten werden. Was kost' der Spaß in Schweizer Franken?
-
Auswirkungen der Gaskrise/Energiekrise auf Freizeitparks
Könnte die Moderation den Thread schließen? Ich dachte, es geht um Auswirkungen auf Freizeitparks. Konkret: Schließungen, Eintrittspreiserhöhungen, etc. Stattdessen gibt es persönliche Angriffe und Ideologien von Vorgestern. Vielleicht kann man ja noch einen Versuch starten, wenn sich die Gemüter beruhigt haben oder das Thema akut wird. Vielen Dank!
-
Auswirkungen der Gaskrise/Energiekrise auf Freizeitparks
Lassen wir @TOTNHFan doch seinen kleinen Spaß. Früher haben wir uns über "Ferienfun mal 2" aufgeregt. Was ging es uns da gut. 🙂 Zurück zum Thema: Hab gerade gelesen, dass in Nürnberg Bäder vorübergehend wegen der Energiekrise geschlossen werden. Das scheint der Anfang zu sein.
-
Auswirkungen der Gaskrise/Energiekrise auf Freizeitparks
Das Ganze wird uns noch sehr lange beschäftigen. Ich gehe stark davon aus, dass der Gasverbrauch eingeschränkt werden muss. Zudem werden die Preise für Energie weiter kräftig steigen. Diese gestiegenen Preise werden natürlich an die Besucher der Parks weitergereicht. Die Frage ist, wer sich was noch leisten kann. Natürlich kann man argumentieren, dass Freizeitparks auch davon profitieren können, wen man sich Urlaubsreisen nicht mehr leisten kann. Aber darauf würde ich eher nicht setzen. Die spannende Frage ist, wie sich die Parks auf die geänderten Rahmenbedingungen einstellen. Alle Potenziale zum Energiesparen nutzen. Selber Energie herstellen. Und viel,viel mehr Kundenfreundlichkeit. Einfach mal vom Besucher her denken und handeln. Dann hat man alle Trümpfe in der Hand. Und Demut kann auch nicht schaden: Runter vom hohen Roß. Langfristig bin ich optimistisch, was die Branche angeht. Aber wir stehen am Anfang vom Tal der Tränen. Corona, Energie, Fachkräftemangel, Baukostenenexplosion. Da wird das eine oder andere Projekt wohl verschoben werden müssen.