Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Frisbee

Verifiziert
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Frisbee

  1. Frisbee hat auf Mats's Thema geantwortet in China Town
    Danke @ruelps, dass du die Info mit uns teilst. Vielleicht ist ja dieses mal was dran. Ich hab mir das Rohr nämlich nochmal genauer angeschaut.... also die Sache ist klar: 2025 war's das!
  2. Die beiden Türme waren von Anfang an massiv gebaut. Dass man nun einen betreten kann, liegt sicher auch daran, dass es direkt gegenüber Pizza & Co gibt. Da bietet sich das eben an. Die Aufbauten auf dem Kaiserplatz hingegen sind reine Stahl Konstruktionen und der nach oben ragende Teil ist flach. Ich sehe keine sinnvolle Möglichkeit, wie man als Besucher dort hoch kommen sollte. Maximal entsteht dort Lagerfläche. Aber selbst das halte ich für unwahrscheinlich weil die Aufbauten wie gesagt zu flach sind.
  3. Vielleicht kam die Decke im Sommer weg, um sich zu vergewissern, wie das darunter genau aufgebaut ist.
  4. Vielen vielen Dank für den Einblick, das ist super interessant!!!
  5. Es steht und fällt alles mit der Erweiterung. Kommt sie, kann der Park natürlich ganz anders planen. Was ich nicht wusste - und das ist sehr interessant - ist die Sache mit den Vibrationen vom Tempel und den Tischen. Es bedeutet ja, dass aktuell nur Shows gespielt werden können, wenn die Achterbahn steht. Eine Nutzung der Location während der Parköffnungszeiten ist also nicht möglich. Das ist eine extrem große Einschränkung. Hätte man also ein neues Theater Gebäude außerhalb der Tempel Halle, könnten wie bei GOP zwei Abendshows gespielt werden. Und am Vormittag (ohne Gastro) ein Kinder-Theater mit Hack und Buddel. Kurz gesagt: das Theater könnte viel besser genutzt werden, wenn es den ganzen Tag zur Verfügung steht. Fantissima. Fantissima (mit F. Fantissima mit F wie Fanta. Es hat nichts mit Phantasialand zu tun sondern mit Fanta).... ich werde es mir merken!!!
  6. Für die Lage auf der Taron Queue spricht: für große, Major Attraktionen ist die Fläche zu klein. Ein Theater wie Phantissima passt da aber sehr gut hin, der Platz ist damit also sinnvoll genutzt. Die Erreichbarkeit ist an der Stelle einfach perfekt, weil es sowohl innerhalb des Parks, als auch von außengut erreichbar ist und zudem die Nähe zum Konferenzzentrum. So können große Konferenzen dann auch diesen Raum nutzen und in Zukunft - vielleicht - sogar durch einen verglasten, warmen Durchgang vom Konferenzzentrum ins Phantsissima Theater. Das Gebäude dient als Lärmschutz. Das Theater ersetzt das jetzige Phantsissima Theater und macht damit den Tempel frei für den großen Umbau. Der letzte Punkt ist ganz wichtig. Würde man das Silverado Theater abreißen und an der Stelle ein Phantsissima Theater bauen, dann wäre das von den Hotels gut zu erreichen - da hast du Recht. Platztechnisch wäre aber erstmal nichts gewonnen. Es würde dann jedoch ein Ersatz für das Silverado Theater (Sitzreihen statt Tische, höhere Kapazität) nötig werden - der Park müsste also zwei neue Theater bauen. Das halte ich für ausgeschlossen.
  7. Bitte entschuldigt meine Zeichenkünste... ich hab's nochmal versucht: In der Draufsicht von oben sehe ich das so: Die Feuerwehrzufahrt (gelb) liegt nun parallel zur Mexiko Brücke. Vorteil ist, dass die Fläche dann als Eingangsbereich von Besuchern genutzt werden kann. Man kann sich vor dem Theater treffen, unterhalten, sich auf den Abend freuen. Ähnlich wie bei Talocan entsteht hier ein Durchgang allerdings großzügiger, breiter. Die Bäume bleiben erhalten. Über diesen gelben Bereich ist Phantissima von außen, für externe Parkgäste vom Parkplatz aus super zu erreichen. Aber auch von Parkgästen innerhalb des Parks. Wer aus Richtung China Ling Bao kommt, nimmt die neue Treppe (DIE NEUE TREPPE!!!!! 🤩) um nach unten zu Phantissima zu gelangen. Türkis ist das Foyer. Hier kann man was trinken und von hier gelangt man zu den Treppen, (grau), die den Besucher in den Theatersaal bringen. Grau also Treppen, Toiletten, Garderobenbereich. Im Obergeschoss des Türkisen Bereichs befindet sich der Zuschauerraum. Mit Blick auf die Bühne (Pink) Technik, Künstler Backstage, Bühne befinden sich im pinken Bereich. Praktisch ist, dass der pinke Bereich von außen gut erreichbar ist. Bühnenelemente, Technik, kann also von außerhalb des Parks mit dem LKW angeliefert werden. Dann gibt es noch eine kleine Brücke (grau), die dient als Notausgang um Besucher von den oberen Besucherrängen auf die Mexiko Brücke zu evakuieren. Und hier nochmal die Zeichnung von gestern: die Seitenansicht. Dass die Fläche ausreichend groß ist, hat @TheDarkKyll bereits ausgerechnet. Danke hierfür.
  8. Die Tempel Halle ist rießig, kann aber nicht anderweitig genutzt werden, weil das Phantissima Theater da drin ist. Die Location ist auch schlecht, weil von Ling Bao gar nicht zu erreichen und vom Konferenzzentrum auch nicht. Dazu kommt, dass die Ecke da hinten einfach heruntergekommen ist und absolut nicht mehr dem Standard von heute entspricht. Warum steht das alles hier im Mexiko / Klugheim Thread? Weil die Thematisierung exakt an der Stelle endet, wo die erweiterte Taron Anstellfläche sich befindet. Sowohl auf der Brücke als auch unten. Fast ein Jahr lang an diesem Bereich zu arbeiten und es dann nicht vollständig zu Ende zu bringen - unwahrscheinlich. Mit einem Theater Gebäude auf der Taron Anstellfläche wäre also die Mexiko / Klugheim Thematisierung vollständig. Richtung Klugheim mit Felsen und Häusern, oben auf der Chiapas Brücke natürlich mexikanisch. Falls dort ein Zugang zum Theater oder Fluchtwege entstehen, hätten die Fassaden sogar einen echten Nutzen. In jedem Fall ist es das Puzzle Stück, das fehlt um die Mexiko / Klugheim Thematisierung zu vervollständigen. Und es ist der Startschuss, weil damit die Tempelhalle frei wird für das nächste große Projekt.
  9. Oder in das neue Gebäude kommen oben Projektoren rein, die dann für Mapping Shows auf dem Kaiserplatz genutzt werden können. Die Türen im Churros Gang sind dann der Zugang, um die Projektoren / die Show warten zu können.
  10. Der Fluchtplan von Phantissima hat keine Maße. Aber man sieht, dass an der breitesten und längsten Stelle maximal 6 runde Tische nebeneinander stehen. Wenn wir nun 3m Durchmesser (Tisch + Stühle + Weg) annehmen, dann sind es 18 x 18 Meter. Plus etwas Platz für breitere Wege in der Mitte und am Rand, käme die nötige Fläche auf 20 x 20 Meter für den Zuschauerraum. Vielleicht wählt man für ein neues Phantissima aber auch eine Bestuhlung, wie sie z.B. bei den GOP Theatern genutzt wird: Hier sind es Reihen mit kleinen Tischen dazwischen. Die Sitzplätze sind Tribünenartig angelegt. Die an der Bühne sind "unten", die weiter hinten entsprechend weiter oben. Man könnte also diese Tribünenstruktur nutzen, um im Hohlraum darunter das Foyer oder andere Dinge unter zu bringen. Praktisch ist, dass die hinteren Sitzreihen etwa auf der Höhe der Mexiko Brücke enden. Somit kann hier ein Fluchtweg entstehen. Denkbar wäre aber auch, dass es einen Zugang zum Theater über die Mexiko Brücke gibt. Das wäre sinnvoll, um das Theater von Berlin und von den Veranstaltungsräumen aus besser zu erreichen. Natürlich ist das alles nur eine Idee. Ich will jetzt auch keine Diskussion los treten über Detailfragen, wie die Sitze später angeordnet werden, das ist hier alles symbolisch. Mir gehts um die grundsätzliche Fragestellung, ob auf der Fläche der Taron Queue überhaupt Platz wäre für so ein Theater. Würde das Theater Phantsissima ablösen, wäre die Tempel Halle frei für das nächste große Projekt. Würde das Theater (mit Sitzreihen statt Tischen) das Silverado Theater ablösen, wäre das die Möglichkeit, in China in großen Dimensionen zu bauen. Beides hätte seinen Reiz. Was denkst du?
  11. Mein Beileid. Dir wirklich alles, alles Gute liebes Mümpfchen.
  12. Es wurde ja hier schon mal spekuliert, dass das Silverado Theater abgerissen werden könnte. Es ist alt. Es ist überdimensioniert. Es ist selten voll. Angenommen, auf die Taron Fläche kommt ein neues Theater, als Ersatz für Silverado: dann könnte auf der Taron Anstell-Fläche ein modernes, multifunktionales Theater entstehen, welches tagsüber für Shows aber auch am Abend z.B. als Ersatz für Phantissima genutzt werden könnte. dann wäre dieses Gebäude ein idealer Lärmschutz Richtung Anwohner. dann wäre die grüne Wand Geschichte und die Thematisierung auch Richtung Klugheim perfekt. dann wäre das Silverado Theater nicht mehr nötig und es könnte in China bald ein RICHTIG großer Umbau stattfinden. Der Standort ist für ein Theater ideal, weil es von außen (Parkplätze) super erreichbar ist, von den Hotels erreichbar ist und von den Themenbereichen Mexiko, Berlin und Klugheim erreichbar ist. Und sollte sich das Phantasialand irgendwann mal dazu entschließen, Alt Berlin für Hotelgäste länger zu öffnen, mit Show Angebot, Restaurants, Kino,... dann wäre auch in diesem Szenario das neue Theater perfekt erreichbar.
  13. Eine Freundin von mir ist Richterin am Sozialgericht. Sie ist dort seit einem Jahr und Richterin geworden, weil sie die Welt gerechter und fair gestallten will. Sie berichtet jetzt, dass Familien ohne Deutschen Pass im Bürgergeld sind, über 5.000 Euro pro Monat staatlicher Leistungen erhalten und vor dem Sozialgericht klagen, weil sie noch mehr möchten. Sie hat viele dieser Fälle. Selbst sie als Richterin, hat keine 5.000 netto. Jeder hier im Forum kann nun mal überlegen, wieviele Personen im Freundeskreis 5.000 netto verdienen... und selbst daraus Schlüsse ziehen. Der Arbeitgeber zahlt ja nicht nur das, was bei dir netto ankommt, sondern deinen Bruttolohn, + den Arbeitgeberanteil an den Sozialversicherungen. Außerdem Beiträge zu Berufsgenossenschaften, Pflichtversicherungen, GEZ für Mitarbeiter, usw... als Anhaltspunkt kannst du deinen Bruttolohn x 1,21 rechnen. Das führt zu folgender Situation: Jahresgehalt brutto: 60.000 € Jahresgehalt netto: 36.614,97 Kosten des Arbeitgebers: 72.600 € Das heißt, es entstehen für diesen einen Arbeitsplatz Kosten von 72.600 pro Jahr aber beim Mitarbeiter kommen nur 36.600 Euro an. Das Problem ist also nicht der Arbeitgeber, sondern der gierige Staat. Der Ruf nach dem Arbeitgeber, der gefälligst mehr zahlen soll, wird besonders bizarr wenn man sich das Deutsche Steuermodell näher ansieht. Zahlt der Arbeitgeber im Beispiel das doppelte, steigt der Steuersatz noch weiter an und von den zusätzlichen 60.000 kommen nur noch 29.457 beim Arbeitnehmer an. Es wird bestraft, wer mehr leistet.
  14. Die Fläche der Taron Queue ausbaggern und dann im "Keller" der neuen Attraktion die Taron Queue verlegen. Zum Beispiel als Bergwerk bietet sich das ja an. Die neue Queue wäre dann indoor, klimatisiert, so dass man im Sommer nicht mehr so schwitzt... ich stell mir das so ähnlich vor wie bei Wodan im EP.
  15. Also ich war in den Disney Parks und ich fand z.B. Soarin total heruntergekommen. Die Attraktion ist alt - klar - aber die Halle einfach nicht schön. Dann hatten wir bei Disney ne Boot-Attraktion besucht, ich weiß den Namen leider nicht mehr. Aber die war ähnlich gammelig wie die Hollywood Tour bevor sie geschlossen wurde. Der Universal Park ist generell jünger und daher neuer. Aber auch dort war die Thematisierung weniger ausgeprägt als im Phantasialand. Manche Coaster wie Hulk, einfach nur auf eine Betonplatte gestellt. Mein Eindruck ist, dass bei Disney und Universal eben Highlights gesetzt werden. Das sind die top Bereiche und vor allem natürlich die Attraktionen, die in den letzten 15 Jahren geschaffen wurden. Das ist im PHL ja ähnlich und wirtschaftlich absolut nachvollziehbar.
  16. Polen ist ein gutes Stichwort: in meiner Kindheit war Polen immer der Inbegriff für ein armes Land. Autodiebstahl, die typischen Polen Witze... das hat sich jedoch grundlegend verändert. Polen hat vieles richtig gemacht und eine 180 Grad Wende hingelegt. Mein bester Freund hier ist aus Polen. Wir sind dann mal gemeinsam nach Krakau und nach Warschau gefahren und ich war echt überrascht! überall nette Leute auf der Straße, gut gekleidet. Keine Assis. Innenstädte super schick und sauber. Zugfahrt von Krakau nach Warschau war pünktlich, top moderner Zug, top moderner Bahnhof. Vom Feinsten. Energylandia besucht - der Freizeitpark hat echt ein gigantisches Coaster Portfolio. Alles in allem ein wirklich überraschender und Augen öffnender Trip in unser Nachbarland. Ich hab ihn dann gefragt, wie das in Polen ist, wenn man dort lebt. Also wegen Gewalt und so. Er sagt, dass in Polen diese Art und das Ausmaß von Messerstechereien und Gruppenvergewaltigungen so nicht bekannt sind. Die Menschen leben dort in Frieden und Respekt. Ich fand das sehr beeindruckend. Kann nur jeden ermutigen: fahrt mal nach Polen, schaut euch an, wie schön es sein könnte... und besucht Energylandia - is mega!
  17. Kodex bzw. Grundprinzipien - das ist im großen Rahmen das Grundgesetz bzw. die Verfassung, die festlegt, wie wir hier leben. Für das Miteinander im kleinen Kreis gibt es dann wieder andere Commitments. Im Jugendtreff legen die Jugendlichen fest, wie sie miteinander umgehen wollen. In der Schule gibt es eine Klassenordnung und im Verein oder auch hier im Forum Forenregeln. Ich finde das ganz gut, weil so kann jeder selbst entscheiden, wie und mit wem er seine Freizeit verbringt. Ich finde auch den Grundsatz gut, dass die Freiheit des Einzelnen soweit geht, wie sie die Freiheit der anderen nicht stört. Generell erwarte ich, dass der Staat dem Volk so viele Freiräume lässt wie möglich. Denn wo Freiraum ist, kann sich jemand entfalten, kann Wirtschaft wachsen, können Ideen entwickelt werden. Die Politik sollte sich als Diener des Volkes verstehen und über Marktforschung oder Volksentscheide das Ohr möglichst nah am Bürger haben. Wie gut sowas funktionieren kann, sieht man z.B. in Singapur oder auch die Schweiz. Glückliche Bürger, florierende Wirtschaft - da läuft's richtig gut!
  18. Was meinst du mit Gesellschaftsvertrag?
  19. Spannend auch, wie mit den ganzen Leuten umgegangen wird, die Israel hassen ... hier in München stehen Mahn-Male und das jüdische Museum, es gibt viele Veranstaltungen die an die schrecklichen Ereignisse erinnern. Gerade vor unserem geschichtlichen Hintergrund ist es daher unfassbar, dass in der Stadt regelmäßig Demos gegen Israel stattfinden. Die Fahne, die Parolen, die Ausdrucksweise - für mich ist das purer Hass. Diese Leute wünschen den Isrealis den Tod! Aber das wird geduldet. Somit sehr fragwürdig, nach welchen Maßstäben da die Meinung überwacht wird. Voraussetzung ist doch, dass es für alles klare Regeln gibt. Hier im Forum zum Beispiel, die Forenregeln. Oder im Straßenverkehr die StVo. Die kann jeder nachlesen und da steht dann auch, was es kostet wenn man während dem Autofahren telefoniert. Fehlen diese Regeln jedoch und es wird gelöscht, was nicht in den Kram passt, dann ist das Zensur. Stellt euch vor, Park XY lässt Coasterfriends löschen, weil wir hier klar mit dem PHL sympathisieren und nicht mit Park XY. Oder Hersteller A lässt erwirken, dass Beiträge gelöscht werden, wo die Attraktionen von Hersteller A kritisiert werden. Das kann doch niemand ernsthaft wollen!? Hinzu kommt natürlich, dass 20.532 Anzeigen auch für die Justiz eine enorme Belastung darstellen. Also wieder mal ein von vorne bis hinten vermurkstes Gesetz. Wer hat es eingebracht? Wer hat's verabschiedet? (Ich frage für einen Freund)
  20. Frisbee hat auf PhLucas's Thema geantwortet in Forenspiele
    ... trinkt auch gerne ein Bierchen.
  21. Frisbee hat auf Phlorian's Thema geantwortet in Forenspiele
    Wahr. ... wird dort leckere, warme Waffeln essen.
  22. Frisbee hat auf PhLucas's Thema geantwortet in Forenspiele
    ... liebt Forenspiele
  23. Vor langer Zeit gab es ja am Ausgang des SpaceCenter dieses Kantinen-Restaurant wo man indoor essen konnte. Petit Paris oder so ähnlich war der Name. Seit wann gibt es das nicht mehr? Weiß jemand, was da jetzt drin ist? Ich hatte es recht groß in Erinnerung.
  24. Ich denke, man wird diese Immersive Bauweise beibehalten, weil das zu einer Markenzeichen des PHL geworden ist. Ich kann mir aber vorstellen, dass die neuen Themenbereiche schon etwas großzügiger werden.
  25. Ja, das ist zu tiefst besorgniserregend. Ein Angriff auf die Meinungsfreiheit. Auch aus der Schweiz kamen bereits Stimmen, die sehr irritiert über dieses Vorgehen sind. Sowas kennt man sonst nur aus totalitären Staaten, Norkorea, China, Russland... Erschreckend auch, dass auf Tagesschau.de hierzu nichts - absolut gar nichts - zu finden ist. Wo es doch Kernaufgabe der Öffentlichen ist, über genau solche Themen zu berichten.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.