Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Frisbee

Verifiziert
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Frisbee

  1. Wer ist denn hier aus Brühl und kann vielleicht ein oder zwei Tipps geben? Das wäre voll nett.
  2. Schau mal, das Phantasialand hat eine extra Seite, auf der all das erklärt ist und auch die Hintergründe erläutert werden. Das ist richtig. Andere Länder, andere Rechtsvorschriften. In Deutschland legt der TÜV die Nutzung fliegender Bauten fest. Aufgabe des Parks ist es, auf diese Vorschriften aufmerksam zu machen und die Einhaltung sicherzustellen. Es dient der Sicherheit der Gäste.
  3. Cool, dass es diesen Thread gibt! Werde das nächste mal hier rein schauen, bevor wir nach Brühl fahren.
  4. Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Ja, ich meine das gastronomische Angebot in Brühl. Pizza und Döner gibts mehrfach. Aber gute, lokale Küche, die am Abend noch geöffnet hat, haben wir nicht finden können. Gibts hier eigentlich einen Thread zum Thema "Essen nach Parkschluss?" - wäre interessant.
  5. Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Wir übernachten dort immer. Und wir stehen immer vor dem selben Problem: was können wir in Brühl am Abend noch erleben? Das gastronomische Angebot ist mau, die Schlösser sind am Abend geschlossen. Insgesamt, verfällt Brühl ab 18:00 in einen Dornröschenschlaf. Für Touristen und Gäste nicht wirklich attraktiv. Ich behaupte daher: die Stadt Brühl müsste ein attraktives Angebot schaffen. Vielleicht ein Spaßbad bauen? Oder eine Sport-Arena?
  6. Das kann auch einfach nur ein Notausgang sein. Sollte es im Restaurant brennen und jemand ist gerade im Keller, dann ist DIESE Tür der Ausgang und der Beginn eines gemütlichen Spaziergangs um den See.
  7. Und der Preis geht an: @TheDarkKyll Du warst der Erste, der auf ein Pfannkuchen Haus getippt hat! Und du lagst damit richtig! Herzlichen Glückwunsch! Dir wird feierlich dieser Ehren-Preis überreicht.
  8. Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Das Phantasialand zahlt: Körperschaftssteuer Gewerbesteuer Umsatzsteuer (auf jede Eintritskarte, jeden Milchshake, etc) CO2 Steuer auf Energie¹ Einkommenssteuer (Mitarbeiter) Sozialabgaben (Arbeitgeber Anteil) Soli In einem früheren Artikel stand: Die Anzahl der Mitarbeiter verdoppelt sich nahezu durch die Erweiterung. Bedeutet mehr Einkommensteuer und mehr Kaufkraft. Investitionen schmälern zunächst den Gewinn und sorgen für einen Rückgang der Köst und Gwst. Allerdings zahlen dann die beauftragten Firmen diese Steuern als Gewinn. Der Elektriker, Installateur, Schreiner, Stahlbau, Transportunternehmen, usw... der Staat bedient sich immer. Während alle Europäischen Länder um uns herum wachsen, schrumpft die Wirtschaft in Deutschland. In einer solchen Situation sollten Gemeinden, Bund und Länder zusammenarbeiten um Investitionsfreundliche Bedingungen zu schaffen.
  9. Mensch, das sieht WIRKLICH schön aus. Traumhaft! Ich kann mir vorstellen, dass der Schwanen Snack bleibt (Pommes gehen immer) aber im Herbst umgestaltet wird zum neuen WuzeTown Design.
  10. Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Übernachtungsgästequote auf 25% - da müssen viele Hotels gebaut werden 😳
  11. Optisch: super schön! Tolles Restaurant, tolle Einrichtung, schöne Toiletten. Aber die Pfannkuchen? Solche Kalorienbomben sind dann doch etwas aus der Zeit gefallen. Schau ich mir gerne an - aber bestellen? Nein danke. Trotzdem gefällt mir die Idee. Das Sortiment wird erweitert und wem's schmeckt, der soll es genießen und Freude dran haben.
  12. Ich habe gehört, es soll smartphones geben... da kann man die Kamera auf ein Objekt richten und erhält dann weiterführende Infos zu Herkunft und Geschichte... muss etwas mit diesem "Internet" und "AI" zu tun haben...
  13. Bist du gerade im Park? Kannst du bitte ein Foto vom Wasserspielplatz mitbringen? Oder zwei? 🤩
  14. Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Ich finde, das Thema Windkraft hat in einem Freizeitpark Forum nichts such suchen. Sorry, ich bin da leider auch im Thema abgedriftet - vielleicht auf Grund meiner Vergangenheit.... Was ich hier in die Runde fragen wollte: weiß jemand, wieviele PKW Parkplätze aktuell der China / Mystery Parkplatz umfasst? Ich konnte dazu leider keine Zahlen finden. Die 4000 waren daher geschätzt.
  15. Hey du hast Recht! Ich war dort ... und hab überlegt: wie heißt dieser Bereich bei Disney, in welchem die Länder vorgestellt werden??? Global Village ist mir eingefallen. Und dann: nein. Das Global Village ist in Dubai. 🫣 Übrigens sehr schön gemacht. Im Global Village Dubai gibt es auch einen super schönen Indien Bereich. Ich würde mich freuen, wenn Freizeitparks Indien öfter mal als Thema aufgreifen. Interessante Kultur, viele Farben, tolles Essen, Palmen,...
  16. Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Abkaufen, pachten oder mieten. Die aktuellen China / Mystery Parkplätze gehören dem Park auch nicht. Ausnahmen gemäß § 9 Abs. 2 FStrG: Die Straßenbaubehörde kann Ausnahmen zulassen, wenn öffentliche Belange nicht entgegenstehen. Solche Ausnahmen sind Ermessensentscheidungen und erfolgen in Abstimmung mit anderen Behörden. Mit politischem Willen wäre eine Bebauung also möglich. Akustisch betrachtet addiert sich Lärm nicht, sondern mehrere Schallquellen überlagern sich. Der Ton der Elektromotoren dürfte vom Lärm der LKW's der direkt angrenzenden Autobahn geschluckt werden. In derartigen Fällen ist Niesbrauchrecht eine gängige Lösung. Wenn z.B. Strommasten auf einem Grundstück errichtet werden müssen, dann wird für die Fläche der Stützen und Fundamente ein Niesbrauch eingetragen. Die Eigentümer der Grundstücke erhalten hierfür eine monetäre Entschädigung. Ein Gutachter kann einen realistischen Wert ermitteln, die Anwohner müssen jedoch zustimmen. Das heißt, man einigt sich zuvor. Ähnliche Monorail gibt es z.B. am Frankfurter Flughafen. So, wie es dort funktioniert, wäre es hier auch. Wobei Monorail exemplarisch ist, es könnte auch ein anderes Transportsystem eingesetzt werden. Es ist eine Abwägung. Wenn Parkplätze außerhalb des Parks eine Erweiterung ermöglichen, plus zusätzliche Hotels, weitere Freizeitangebote, dann kann dies den Nachteil ausgleichen. Freizeitparks wie Disney oder Alton Towers zeigen erfolgreich, dass externe Parkplätze funktionieren und von den Gästen angenommen werden. Aber ich verstehe alle deine Punkte Dingens. Du hast natürlich Recht, die Lösung steht aktuell nicht zur Debatte. Ich habe sie erstellt und gepostet um einen konstruktiven Vorschlag einzubringen. Eine Alternative B, falls Ententeich ausscheidet. Die früheren Pläne sahen ja eine Erweiterung auf der Parkplatzfläche vor - und wie wir jetzt wissen, besteht hier sogar eine Baugenehmigung. Was sicher auch interessant ist: die Einnahmen der Parkgebühren könnte das PHL für sich verbuchen. 7 Euro für's Parken, bei durchschnittlich 4000 Autos pro Tag, sind 840.000 Euro pro Monat. Damit lässt sich die Pacht der Felder des Gemüsebauern bezahlen und auch die Anwohner fürstlich entschädigen die dem Niesbrauch zustimmen müssten...
  17. Ich fange mal an. In Malaysia gibt es das "Europäische Dorf". Mitten im Dschungel von Malaysia steht - völlig überraschend - ein europäisches Dorf, welches einem realen Dorf im Elsass nachempfunden wurde. Fachwerkhäuser, Kopfsteinpflaster, ein Dorfbrunnen.... nur die Luftfeuchtigkeit ist deutlich deutlich höher als zu Hause.
  18. Interessant, dass der Bauhof dahinter nahezu unverändert fortbesteht. Ich hatte von der Baustelle irgendwie den Eindruck, das Restaurant würde sich auf der Octuwuzzi Fläche + Bauhof erstrecken aber dem ist nicht so. Bin gespannt, ob der Schwanen-Snack bleibt.
  19. Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Also wir haben vor drei Jahren einen Betreiber eines Windkraftwerks besucht. Dort wurde uns stolz berichtet, dass allein für das Fundament 3.000 Tonnen Beton benötigt werden und ein Aushubvolumen von 1500m³ ??? (nicht mehr ganz sicher) - jedenfalls ein Volumen von 6 Einfamilienhäusern. Und ja, da sind auch zu jedem Windrad Straßen gebaut worden, um mit schwerem Gerät Wartungen durchführen zu können. Insofern: es ist definitiv ein Einschnitt in die Natur. Die Geräusche nimmt man auch deutlich wahr. Besser finde ich tatsächlich diese Helix-artigen Windturbinen, welche auf Bürogebäuden installiert werden, um Strom zu erzeugen. Hier wird die sonst brach liegende Dachfläche sinnvoll genutzt, um Energie zu erzeugen. Davon sollte es mehr geben. Es ist auch ein Beitrag zu mehr Umweltschutz.
  20. Weil es gerade viel Aufmerksamkeit erfährt: hier ein Thread zum Thema "Darstellung von Ländern in Freizeitparks". Freizeitparks bauen Länder und Landschaften nach, damit wir Gäste diese erleben können. Disney baut für König der Löwen die Savanne nach und im Phantasialand haben wir mit Asien, Afrika, Mexico und Berlin drei entsprechende Bereiche. Der Europapark baut gar ganz Europa nach - und Busch Gardens Williamsburg ist für seine Darstellung Europäischer Bereiche beliebt. Kritiker bemängeln, dass die Darstellung nie vollständig ist und daher immer auf Stereotypen basiert. Mexico wird schön und idyllisch dargestellt - ohne Schießereien und Bandenkriege. Deutschland wird im Ausland häufig mit Brezen, Fachwerk und Bier in Verbindung gebracht. Frankreich mit Baguette und Eiffel Turm. Wie ist deine Meinung hierzu? Welchen Themenbereich eines Landes hast du am besten in Erinnerung? Wo hat dich die Darstellung eines Landes am meisten Inspiriert - oder irritiert?
  21. Schmidt und Löffelhardt wurden für die Verbreitung der chinesischen Kultur als erste Europäer mit der taiwanischen Kulturmedaille ausgezeichnet. Warum? Weil es gelungen ist, die Schönheit der chinesischen Kultur darzustellen. Genau das selbe sehen wir hier in Afrika. Der Bereich ist toll gestaltet, Afrikaner sind stolz darauf. Ebenso der Themenbereich Alt Berlin. Sieht ganz Berlin so aus? Natürlich nicht. Es wird mit Stereotypen gearbeitet und das ist gut so. Natürlich gibts immer Wutmenschen, die alles negativ sehen (Depression?) oder diejenigen, die von Berufswegen her pöbeln, stänkern und dafür bezahlt werden. NGO's sind ein Millionengeschäft. Die brauchen Aufmerksamkeit und das passiert hier gerade. Wem Deep in Afrika nicht gefällt, der soll halt nicht hin gehen. Oder: einen eigenen Themenpark aufbauen und es besser machen. Um das Thema differenzierter betrachten zu können, habe ich einen Thread zum Thema "Darstellung von Ländern in Freizeitparks" aufgemacht. → https://www.phantafriends.de/topic/6540-darstellung-von-ländern-in-freizeitparks/?_rid=8833
  22. "Vertreterinnen der Schwarzen Community" - das sind selbsternannte Vertreter. Ich wette, dass 99% der Afrikaner noch nie etwas von dieser Community gehört haben, geschweige denn dieser angeschlossen sind. Wie bei vielen NGO's wird auch hier versucht, aggressiv Stimmung zu machen. Hauptsache dagegen. Es waren Afrikaner in einem Dorf in Kamerun, welche mit viel Liebe und handwerklicher Kunst die Objekte geschaffen haben, die wir heute in Deep in Afrika sehen können. Mit Hass und Hetze die Arbeit anderer schlecht zu machen, finde ich erbärmlich.
  23. Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    ..... "nicht vorhandener Wirtschaftskompetenz" .... ich denke, das ist der Knackpunkt. Die prognostizierten "5 Grad Erwärmung" sind so ein Kompetenz Thema. Und der seltene Frosch, welcher sich als gewöhnlicher Laubfrosch entpuppt hat, ebenfalls. Spricht für mangelnde Kompetenz im Allgemeinen. Und das ist eigentlich bitter. Denn Umweltschutz ist wichtig. Es ist mitunter die wichtigste Aufgabe, die wir Menschen aktuell zu bewältigen haben. Aber durch solch inkompetente Äußerungen wie von Bovivo, wird das Thema einfach lächerlich. Deshalb habe auch ich Witze darüber gemacht. Die Bovivo Leute sollten ihre Energie in die wichtigen Themen stecken. Wie können wir günstige und saubere Energie herstellen? Oder lokale Themen: Wie kann z.B. ein Phantasialand an den ÖPNV angebunden werden? Und: wann kommt eigentlich das grüne Wirtschaftswunder?
  24. Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Die Monorail würde parallel zur Autobahn verlaufen. Sichtschutz würden die erwähnten 200 Bäume liefern. Vielleicht sind es mehr Bäume, vielleicht weniger. Aber die Anwohner müssten nicht den Anblick der Monorail ertragen sondern würden - wie jetzt auch - ins Grüne blicken. Ich bin kein Landschaftsplaner und auch kein Architekt für Städteplanung. Die Zeichnung, das Konzept - ich habe da 2 Stunden dran gesessen - habe ich für uns hier angefertigt um eine Lösungsvariante besprechen zu können. Ein Architekt kann das sicher besser und findet für die von dir angesprochenen Punkte sicher bessere Lösungen als ich. Aufzeigen wollte ich, dass es eine Alternative zum Ententeich Biotop gibt.
  25. Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Nachdem die Strecke entlang der Autobahn in einer langen, nur leicht gebogenen Geraden verläuft, könnte man dort relativ schnell fahren. Und im Gegensatz zum Bus, der aktuell vom Bahnhof sich einmal quer durch Brühl kämpfen muss, fährt die Monorail fließend und ununterbrochen. Die Transferzeit wäre tatsächlich kurz. Das Naturschutzgebiet Ententeich mit den seltenen Fröschen *hust* könnte weiterhin bestehen bleiben. Die Diskussion um den hohen Wert dieses Gebiets wäre vom Tisch. Die Grünen könnten das für sich als Erfolg verbuchen und gleichzeitig wäre der Weg frei, für eine wirklich große Erweiterung auf der Fläche des China / Mystery Parkplatzes. Und noch einen Schritt weiter gedacht: wenn das Spaßbad + Hotel auf der Seite des neuen Parkplatzes gebaut wird, dann hält man sich dort potentielle Erweiterungsfläche für das Bad frei und gewinnt gleichzeitig mehr Parkfläche für Freizeitpark + Hotels + Village auf der Fläche des China Parkplatzes. ✓ Umweltschützer zufrieden ✓ Freizeitparkerweiterung sichert Fortbestand des Unternehmens ✓ Zukunftsorientierte Lösung (mehr Bäume, Elektro Ladestellen, Anreise mit ÖPNV wird attraktiver, Anwohner in Brühl entlastet weil Verkehr direkt von A553 auf Parkplatz führt)

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.