Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Frisbee

Verifiziert
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Frisbee

  1. Frage in die Runde: hat schon jemand die "African Journey" ausprobiert?
  2. Ich verstehe es tatsächlich nicht. Was hat sich denn verändert in den 13 Jahren in Essen, Bottrop und ich glaube Dorsten war noch das Thema. Als ich in Essen war, war die Innenstadt neu gemacht und am Bahnhof wurde umgebaut. Ich hatte den Eindruck: hier gehts deutlich aufwärts.
  3. Ich war 2012 das letzte mal in Essen und fand es eigentlich ganz schön dort. Wir haben dieses umgebaute Stahlwerk besichtigt und sind dann noch einen Tag in den MoviePark. Der MoviePark ist natürlich nicht auf PHL Niveau aber ich fand's schön. Die Wartezeiten waren in Ordnung, das Publikum unauffällig. Von sozialen Brennpunkten war jedenfalls nichts zu spüren. Weder in Essen noch im Park. Die Frage ist: hat sich das verändert?
  4. Und womöglich finden Sie beim Umbau des alten Scala Gebäudes sogar Fragmente von längst vergangener Phantasialand Geschichte .... schnell weg damit! 😂
  5. Fantissima müsste auch von außerhalb des Parks erreichbar sein, bzw. einen direkten Parkausgang besitzen, damit die Gäste nach der Show direkt gehen können. Das ist ja hier nicht gegeben. Allerdings könnte es tatsächlich ein Showformat werden. Eine Show mit echten Artisten, Künstlern und interaktiven LED Wänden welche die Kulisse bilden. Und wenn dann der Artist mit Wucht auf den Boden stampft, vibriert der Sitz der Besucher. Dem Schauspieler fällt ein Glas Wasser herunter und es spritzt aus dem Sitz. Das wäre interaktiv, immersiv und gibt es auch so (meines Wissens) noch nicht. Zielgruppe: Familien mit Kindern. Es gab ja eine Zeit lang in der Jet Station ein kleines Theater für Kinder, später das Hack&Buddel Theater in WuzeTown. Das Konzept, hier etwas spezielles für Familien zu bieten, war gut aber die Locations jeweils schlecht. Die Show könnte genau diese Lücke schließen. Mit dem Schauspielhaus hätte man eine angemessene Location. Inhaltlich würden dann auch "die drei Mausketiere" passen.
  6. Meine Güte bin ich froh, dass ich kein Instagram habe. Jeder will Klicks, bettelt um Aufmerksamkeit. Nein, ich möchte kein Reel sehen.
  7. Das Thema mit Hausrecht hatten wir ja in einem anderen Thread. Da hat ein User Fotos von den neuen Wasserdüsen bei Talocan gemacht. Ein Mitarbeiter hat dann verlangt, die Fotos zu löschen und sich dabei auf ein angebliches Hausrecht berufen. Später kam dann heraus, dass dem nicht so ist. Damit das Hausrecht gilt, bzw. das Fotoverbot greift (oder Verbot, Speisen zu teilen), muss dies gut sichtbar stehen. Der Verbraucher muss die Einschränkung explizit wahrnehmen, bevor es zum Kaufvertrag kommt. Andernfalls handelt es sich um eine "überraschende Klausel" die nach BGB ganz oder teilweise unwirksam ist. https://dejure.org/gesetze/BGB/305c.html . Sprich: ich kann als Kunde mein Geld zurück fordern. Und ganz ehrlich: ich kann mir nicht vorstellen, dass das PHL allen ernstes den Shitstorm haben möchte "Mutter genötigt, Essen wegzuwerfen - Teilen mit Sohn nicht erlaubt". Das sind Schlagzeilen, die will kein Park. Somit ist hier wahrscheinlich auch der beste Weg der zum Gästeservice. Nachfragen was los ist.
  8. Das ist richtig. Neu bauen ist günstiger und einfacher. Für einen Neubau braucht es jedoch eine neue Baugenehmigung und die wird unter den aktuellen Umständen (Anwohner) schwer zu bekommen sein. Daher kann es durchaus Sinn machen, die alte Halle inkl. Baugenehmigung zu erhalten.
  9. Der Park wird sich bei mehreren Anbietern Angebote / Ideen einholen. Das ist ja zunächst ein normaler Vorgang. Ob daraus dann ein Auftrag entsteht, steht auf einem ganz anderen Blatt. Ich persönlich vermute eher, dass man die Halle irgendwann in der Grundstruktur verändert, also innen neue Stützen einzieht um dann im zweiten Schritt die bestehende Struktur zu entfernen um im dritten Schritt dann etwas neues in der Halle zu errichten. Bei Chiapas, Klugheim und Rookburgh hat man es perfekt geschafft, dass die Fläche der Attraktion auch gleichzeitig der Themenbereich ist. Diese Verknüpfung bietet sich auch in der Tempel Halle an. Also einen Indoor Themenbereich, in welchen dann mehrere Attraktionen integriert sind. Aber das dauert noch sehr sehr lange. Hierfür müsste erstmal ein Fantissima Ersatz her und eben Crazy Bats stillgelegt werden.
  10. Sorry. Ich wollte mit der Bezeichnung Flying Theater hier niemanden triggern sondern nutze die Bezeichnung, weil die Produktbezeichnung der geheimen Weltneuheit eben noch geheim ist. Es wird kein Flying Theater im klassischen Sinn, weil hierfür der Platz fehlt. Das ist klar. Der Attraktionstyp wird dann sicher auch einen eigenen Namen erhalten. Sprich: ein Flying Theater (Produktbezeichnung) wird es garantiert nicht, weil es das ja bereits gibt. Einen Simulator mit LED Screens, Effekten und beweglichen Sitzen halte ich aber weiterhin für realistisch. Möglichkeiten, die auch den Abmessungen des Gebäudes entsprechen, habe ich ja bereits aufgezeigt und gepostet. Hoffentlich wird das Ding bald eröffnet, dann wissen wir was es ist und die Spekulation hat ein Ende.
  11. Das helle Licht wird die Baustellenbeleuchtung:innen sein. Das ist ganz typisch, wenn zum Beispiel (also theoretisch, hypothetisch) ein Flying Theater oder eine ähnliche Attraktion mit beweglichen Sitzen installiert wird. Das sehr helle Licht braucht man, um die winzig kleinen Schrauben fest zu ziehen. 🤭
  12. Wenn der Plan gewesen, wäre, das 4D Kino einfach ein bisschen aufzuhübschen und ein paar Renovierungsarbeiten durchzuführen, neuer Beamer und so... dann wäre die Ankündigung wohl diese gewesen: Das ist es aber nicht. Deshalb kann es nicht einfach nur ein neues 4D Kino sein. Der Begriff Weltneuheit schließt das ja aus.
  13. Vielen lieben Dank!!! Ich hoffe, dass dein Gebet erhört wird. 🙏 Einfach nur ein 4D Kino? NEIN NEIN NEIN NEIN NEIN!!!!
  14. Na wir kennen immerhin auch die Abmessungen des Gebäudes. Das hilft zwar nicht wirklich, um zu erraten was es wird - aber um auszuschließen, was es definitiv NICHT wird. Die Pandoras Box (Höhe) kann ebenso ausgeschlossen werden, wie jede Form von Achterbahn oder Themenfahrt. Damit fallen schon mal sehr viele Optionen weg. Ankündigung eines Kinos in Kombination mit Kraftwerk AT und dem begrenzten Platz zieht den Kreis der Möglichkeiten dann ja schon sehr klein. Ich tippe daher weiterhin auf eine neuartige, kompakte Version von Flying Theater.
  15. Die Firma Kraftwerk listet das Voletarium als Referenz auf der Firmenwebsite. Brogent hat das Fahrgeschäftsystem (die Sitze, etc) geliefert. Vor dem 4D Kino Gebäude wurden Kisten von Kraftwerk gefunden. Nur von Kraftwerk. Keine von Intamin, keine von Brogent, keine von DynamicAttractions, keine anderer Hersteller solcher Anlagen. Es ist doch denkbar, dass Kraftwerk das eigene Knowhow genutzt hat, um eigene Sitze zu entwickeln. Sitze, die besser sind. Sitze, die zum Beispiel eine solche 180 Grad Drehung vollziehen können und somit einfacher und platzsparend be- und entladen werden können. Darin könnte die Weltneuheit liegen. Kraftwerk AT traue ich das zu, denn die haben Erfahrung mit: Hochleistungs-Projektionssystemen komplexen LED Screens für Attraktionen Multi-Motion Seats Simulatoren Planung und Umsetzung alle nötigen Zutaten für ein Flying Theater 😉
  16. Cool! Also dann 15. November. Da freue ich mich jetzt schon. Für mich wird das dann ganz ganz schwierig. Ich will dann mit allen reden, alle Leute mal "in echt", kennen lernen. Aber natürlich auch fahren! FLY bei Nacht ist einfach ein Traum, auch die Mamba bei Nacht, da werde ich schwach, da kann ich echt nicht widerstehen. Ganz liebe Grüße, Peter
  17. Folgender Gedankengang: Flying Theater brauchen viel Platz, weil die komplette Sitzreihe nach hinten kippt (wie bei Intamin) oder ein ganzes Raster aus Sitzen gekippt wird. Viel Bewegung, viel Aufwand, viel Platzbedarf. Vielleicht ist es Kraftwerk gelungen, immer 2 Sitze zu einem Paar zu verbinden und diese drehen sich nach der Show einmal 180 Grad. Man könnte dann direkt bequem auf der Rückseite aussteigen. Bei geringem Platzbedarf. Der 2er Sitz könnte dann auch die Bewegungen ausführen während des Films und erfüllt so zwei Aufgaben. Vielleicht liegt hierin das Geheimnis. In Kombination mit einem XXL LED Screen (den Kraftwerk wohl auch im Portfoilo hat), wäre das tatsächlich eine Weltneuheit.
  18. Cool! Eröffnungstag wird aber ziemlich voll oder?
  19. Hi! Ich will mal in die Runde fragen, wer Interesse an einem Wintertraum Treffen hat. Jeder zahlt seinen Eintritt selbst, jeder kommt selbst organisiert, eigenverantwortlich - aber vielleicht klappt es ja, dass wir gemeinsam ne Runde Taron fahren und nen Flammkuchen essen. Wäre super. Ich poste das jetzt im August, damit jeder Zeit hat, Wintertraum Tickets, Bahntickets und was man sonst so braucht, rechtzeitig zu buchen.
  20. Attraktionen mit Drehteller brauchen eine runde oder quadratische Grundfläche. Das Schauspielhaus ist rechteckig. Der Drehteller wäre daher entsprechen klein. Aber vielleicht ist @RL1971 einer Sacher auf der Spur. Denn tatsächlich müsste das Gebäude deutlich mehr Tiefe und Höhe aufweisen, als vom 4D Kino bislang genutzt wurde. Vielleicht liegt hierin der Schlüssel. Höhe und Tiefe + Firma für LED Screens => könnte tatsächlich eine Attraktion ähnlich einem Flying Theater werden. Vielleicht ist es Kraftwerk gelungen, eine kompakte Version eines Flying Theaters zu entwickeln. Hochauflösende LED Screens wären eine Weltneuheit (bisherige Flying Theater nutzen Projektion). Die LED Displays liefern bessere Kontrastwerte, das kann das Erlebnis erheblich verändern. Die Höhe des Gebäudes und womöglich die Tiefe nach unten lassen sich besser nutzen, wenn der Zuschauerraum zur längsten Wand hin ausgerichtet wird (siehe Grafik). Kraftwerk hat mit dem Voletarium im EP bereits gezeigt, dass Sie Flying Theater bauen können. Gleichzeitig hat Kraftwerk auch schon bewiesen, dass Sie Simulatoren auf engstem Raum bauen können - etwa für Messestände. Vielleicht kombiniert man hier also das Know-How und baut den ersten, wirklich kompakten Flyer.
  21. Vielen lieben Dank!!! Hab mich sehr gefreut. Gestern schön gefeiert und heute die Wohnung geputzt 😂 Ich hoffe echt, dass wir uns mal im PHL sehen. Das wäre echt spitze!!!
  22. Da hast du absolut Recht. Der Unterschied ist aber, dass eine Bahnfahrt wetterunabhängig ist. Ich kann Strecke A -> B fahren, auch wenn es in Strömen regnet. Bei einem Freizeitpark würde ich hingegen lieber auf einen anderen Tag ausweichen. Was die Überfüllung angeht: es wäre toll wenn es einzelne "Chill Tage" gäbe, an denen wenige Besucher im Park sind. Das kann das PHL ja auch ganz klar so bewerben. Nur die Hälfte an Besucher, dafür kostet das Ticket an diesen Tagen den vollen Preis.
  23. Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Ja, das Thema gehört in den Politik Thread, hier gehts ja um den Ententeich - bzw. die Sache mit der Erweiterung.
  24. Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Ich habe nicht behauptet, dass hier auf Phantafriends jemand von Enteignung spricht. Natürlich nicht. Das wäre absurd. Eine Partei tut dies jedoch sehr lautstark und davon wären dann auch Familienbetriebe wie die Löffelhardts oder Mack betroffen. Aber zurück zum Ententeich. Klar, Bauvorschriften haben sich geändert. Und das ist Teil des Problems. In den 70ern bestand mehr Freiheit für den Einzelnen, mehr Freiheit auch was das Unternehmertum betraf. Damals gab es nur die grundlegenden Gesetze wie das Bundesbaugesetz (BBauG, 1960) und die Baunutzungsverordnung (1962), ergänzt durch einfache Landesbauordnungen. Die Gesamtzahl der Regel­werke lag vermutlich im niedigeren dreistelligen Bereich – heute ist das ein komplexes Geflecht aus über 20.000 Bauvorschriften – verteilt auf Bund, Länder, Kommunen. Diese Kompetenzverteilung auf Bund, Länder, Kommunen ist ja auch das Problem bei der Erweiterung. Das Land hat die Erweiterung befürwortet, jetzt blockiert die Stadt Brühl.
  25. Wurde der Europapark eigentlich auch mit der Thematik konfrontiert? Also ich meine: Italien wird auf romantische Gässchen und Michel Angelo reduziert, Großbritannien auf Shakespeare, in Spanien steht gar eine Arena - eine bewusste Assoziation mit Stierkämpfen... gab es da schon eine "Petition" aus Spanien oder GB deswegen? Die Deutsche Allee im Europapark zeigt auch nicht die ganze Vielfalt Deutschlands. Die Innenstadt von Duisburg sieht zum Beispiel ganz anders aus als im EP gezeigt... gab es da schon einen Aufschrei? Und falls nein: warum nicht?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.