
Alle Beiträge von Frisbee
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Öffnungen gehen ja eigentlich nicht. Dann würde man aus Chiapas nach Klugheim blicken - und umgekehrt. Oder der Blick wird nach oben "Richtung Himmel" gelenkt. Und was mich halt auch irritiert: da wird hier großer Aufwand betrieben, um die Schlusskurve schöner zu machen und die Bereiche besser zu trennen. Und 20 Meter weiter, ist die hässliche Wellblechhalle der CA und die traurige Bereich, wenn man die Chiapas Station Richtung 1. Lift verlässt. ...
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Mich irritiert hier total die Anordnung der Stützen. Eine große Öffnung, groß genug, dass ein LKW durch passen würde. Doch dahinter befindet sich die Chiapas Schlusskurve, also macht ein Tor da keinen Sinn. Direkt rechts daneben: drei vertikale Stützen im geringen Abstand. Das macht nur Sinn, wenn die Last, wenn die Statik es genau so erfordert. Normal würde man ja versuchen, die Abstände gleichmäßig zu halten. Aber auch die Form gibt Rätsel auf. Diese kantigen Ausbuchtungen oben. Das kann eigentlich nur für Häuser Fassaden (Richtung Mexico) sein. Doch auch da frage ich mich, warum ein "Mexikanischer Marktplatz" nicht beim Tacana entsteht. Also dort, wo's das Essen gibt. Die einzige logische Konsequenz die ich ziehen konnte ist folgende: der lange, gerade Weg soll aufgebrochen werden, soll interessanter wirken. Ein Marktplatz mit Brunnen und Sitzgelegenheiten entsteht auf Höhe der Brücke. Aber ohne Geschäfte. Eine Treppe verbindet künftig Mexico oben mit Mexico unten und verteilt die Besucherströme besser. Interessant ist dann noch die Form, die Richtung Klugheim entsteht. Da macht das Gebäude ja regelrecht einen Bogen um den zusätzlichen Anstellbereich. So, als würde man da bald Platz brauchen... Und wer weiß. Vielleicht sind Sichtschutz und Abschirmung nur der erste Schritt und die Anstellfläche vor der vertrockneten Wand wird als nächstes bebaut?! Das würde dann auch die jetzt gerade im Bau befindlichen Zugangswege erklären.
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Ich tippe darauf, dass diese neue Ebene bepflanzt wird. Pflanzen sind "neutral". Von Klugheim aus gesehen, bildet sich ein "Wald" am Ende des Horizonts. Klugheim wäre dann in Natur eingebettet. Zumindest optisch. Von der Brücke aus blickend würde es ebenfalls passen. Dann hat man auf der einen Seite Mexico mit Grünfläche dahinter (Richtung Afrika blickend) und Bäume / Sträucher auf der neuen Betondecke auf der anderen Seite. Also würde Mexico von beiden Seiten begrünt enden. Das sieht sicherlich schön aus.
- [Mexico] Talocan
-
Erlebte Veränderungen im Park
Ja, sprich's ruhig aus. Mein Geist ist verdorben 😂
-
Erlebte Veränderungen im Park
Weiß nicht, ob es in diesen Thread gehört aber... Ich glaube, Avora hat ein neues Logo bekommen. Finde ich gut. Das alte Logo hat mich immer an einen Penis erinnert.
-
Der User über mir...
... hat immer durst???
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Ich meine die Brücke, auf der sich der Tacana Snack befindet. Der Platz unter dieser Brücke ist tatsächlich recht groß. Der Sitzbereich dort unten wird kaum genutzt. Lediglich auf der Terrasse sitzen manchmal Leute. Somit wäre es durchaus nachvollziehbar, wenn die Terrasse bleibt aber der Platz unter der großen Brücke zum Lager / Werkstatt wird. Damit wäre die Baumaßnahme nämlich weitaus mehr als nur "Verschönerung". Neues Lager / Werkstatt bedeutet, die Übergangslösung Silberminen Halle wird frei. Aufwertung einer lieblosen Ecke. Besucherströme verteilen sich besser. Klugheim wird optisch erweitert. Mexiko wird optisch erweitert. Park wird Imersiver.
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Hab weiter gemalt... Die Fassaden dürfen nicht zu hoch werden, damit man sie von Klugheim aus nicht sieht. Vielleicht wird hier auch mit einer Art Arkadengang gearbeitet, so dass man auf der neuen Zwischenebene die Fassaden darüber gar nicht sieht. Dann wäre der obere Teil Klugheim und unten Mexico. Die Stahlträger, die bis jetzt montiert wurden, sehen nicht nach Arkadengang aus - deshalb habe ich das auch so nicht eingezeichnet. Als ich da so gepinselt und kopiert habe, ist mir noch etwas aufgefallen: die Brücke ist ja relativ hoch. Fast 2 Etagen hoch. Unter der Brücke ist also viel Platz. Wenn nun die Fassaden - wie auch immer die aussehen - künftig davor sind, sieht man die Brücke als solche nicht mehr. Der wirklich große Raum unter der Brücke könnte also als Stauraum und Werkstatt genutzt werden. Vielleicht wird damit dann auch die Silberminenhalle endgültig "frei" und kann anderweitig genutzt werden.
-
Der User über mir...
.... hätte gern ne Jahreskarte.
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Jetzt war ich so mit zeichnen beschäftigt, dass mir glatt das Essen angebrannt ist! 😆 Also so stelle ich mir diese neue Brücke vor. Schöne Mexiko Fassaden, ein kleiner Brunnen unten an der Kurve. Dazu Pflanzen. Das würde diese Ecke tatsächlich sehr aufwerten.
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Das ist so unfassbar spannend! Voltron im Europapark ist ja nett, doch da zieht es mich nicht hin. Aber im Phantasialand diese Treppe... also diese Treppe will ich unbedingt sehen wenn sie fertig ist!!!!
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Für eine Attraktion zu klein. Für Thematisierung zur groß. Auch die angebrachten Bodenplatten zeigen: es wird ein Weg. Um von hier, wo die roten Markierungen sind, nach oben zu kommen, braucht es eine Treppe. Alternative wäre ein Lift. Aber das macht an dieser Stelle wohl kaum Sinn. Die roten Markierungen können Vorrichtungen sein, um spätere Thematisierungselemente zu befestigen. Somit kann es an der Stelle durchaus "weiter" gehen.
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Die Chiapas Station ist lang genug. Man kann die Gäste erst nach rechts aussteigen lassen und dann - weiter vorne - von rechts die neuen Gäste einsteigen lassen. Dazwischen könnten solche Locker sein, wo man seine Sachen deponieren kann damit sie nicht nass werden. Ähnlich wie bei Fly, wo von einer Seite die Sachen rein gelegt werden und von der anderen Seite raus genommen. Das fände ich sehr gut, damit persönliche Gegenstände trocken bleiben.
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Danke. Ne Stunde hab ich an dem Werk gemalt...
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Vielen Dank Rafaelr für die neuen Fotos! Super!!! Ich kann mir vorstellen, dass von der oberen Brücke ein Durchbruch und eine Treppe hinab zur neuen "Zwischenebene" geschaffen wird. Der Chiapas Ausgang mündet dann auf dieser Zwischenebene. Die Höhe der Zwischenebene ist so gewählt, dass man von dort aus die neuen Mexiko Fassaden sieht aber eben nicht bis nach Klugheim blicken kann. Die Brücke 2, die unter dem "Ausgang Chiapas" eingezeichnet ist, existiert bereits. Ich hab sie zur besseren Sichtbarkeit mal orange gefärbt. Vorteil ist, dass nun der untere Teil Mexikos und der obere beim Tacana Snack besser verbunden sind. Es wird auch helfen, die Besucherströme besser zu verteilen.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
SPEKULATION Angenommen, man renoviert als nächstes China und legt dann auch den Haupteingang nach China. Das würde Sinn machen, weil dort auch die Parkplätze sind. Neuer Eingang, neuer China Bereich. Irgendwie müssten die Besucher dann aber in den Rest des Parks verteilt werden. Der schmale Weg durch Klugheim gibt das nicht her. Und der thematische Bruch, der sich bisher auf der Brücke Mexico / Klugheim geboten hat, passt nicht zum Anspruch des Parks. Also folgen vorbereitende Tätigkeiten: Die Brücke Mexico / Klugheim wird thematisch aktualisiert (sehen wir gerade), der Mexico Bereich dahinter aufgewertet (bereits erledigt) und der recht kühl wirkende Acardengang hinter dem Kaiserplatz Allwetter-tauglich gemacht (passiert gerade). Vielleicht sind also diese Arbeiten, die wir hier gerade sehen, vorbereitend für einen Umbau von China, der dann als nächstes starten könnte. Viel Spekulation - was haltet ihr davon?
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Die haben sich gedacht "Oh, die Idee von Flaffstar ist super - komm, das bauen wir" 😆
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Feng Shui Palace finde ich super. Das Ding hat eine gigantische Kapazität und eine kleine Grundfläche, lässt sich auch super thematisieren. Familienfreundlich ist die Attraktion auch. Bei Feng Shui Palace müsste halt die Preshow neu gemacht werden. Das Storytelling klappt da irgendwie nicht so recht. Bei meinem letzten Besuch waren die Figuren in der Preshow auch ziemlich verstaubt, vieles hat sich nicht bewegt. Die Projektion an die Decke der Hauptshow hat nicht funktioniert. Das wirkte ungepflegt. Aber prinzipiell ne tolle Attraktion.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Ich hab mir kürzlich Bilder von der ehemaligen Westernstadt angeschaut. Die hat mich damals ziemlich beeindruckt, das PHL war mein erster Themenpark. Man läuft durch diese Westernstadt und sieht am Ende das riesen Bergmassiv der Gebirgsbahn / Grand Canyon Bahn. So war es mir in Erinnerung. Tatsächlich, wenn man sich das heute nüchtern betrachtet ansieht, war die Westernstadt nicht viel. eine Hauptstraße, am Ende ein Berg. Rechts gehts nach China. Fertig. Die Silbermine hat da viel Platz weg genommen, die Grand Canyon Bahn / Gebirgsbahn und dann natürlich die Läden, die eine echte Tiefe hatten. Die Straße und die Häuser gerade bzw. rechtwinklig angeordnet. Wenn man hingegen aus ähnlicher Perspektive heute nach Klugheim blickt, dann erscheint die Fläche viel größer. Die Fassaden, Felsen und die Anordnung der Elemente tragen dazu bei, den Effekt zu verstärken. In China haben wir eine ähnliche Ausgangssituation wie in der Western Stadt damals: Läden links und rechts, Weg in der Mitte, wenige, den Blick lenkende Elemente. Wenn ich mir nun vorstelle, dass China ein ähnliches Makeover bekommt... WOW! Das wird unvorstellbar gut! China hat außerdem den Vorteil, dass im Hintergrund dann das Ling Bao steht und zur Atmosphäre beiträgt. Außerdem kann man in China die Tiefe besser nutzen. Ich bin mir sicher: wenn in China ähnlich raffiniert gearbeitet wird, dann werden wir China Town nicht wieder erkennen.
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Direkt neben dem Arcadengang ist ja die Veranstaltungshalle. Vielleicht war das Feedback der Kunden, dass es im Winter nicht so toll ist, wenn man in der Pause nach draußen möchte und dann in der eisigen Kälte steht. Vielleicht wird deshalb der Arcardengang mit Glasfenstern geschlossen, damit sich Besucher der Veranstaltungsräume dort die Füße vertreten können.
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Das ist absolut richtig. Das hier sollte kein politisches Forum sein und ich denke, das ist es auch nicht. Wenn hier ein User schreibt, wir Phantafriends würden es nicht "verstehen", und man müsste es "nochmal erklären"... dann heißt das nichts anderes wie: ihr Phantafriends seid zu blöd. Deshalb zum Thema "Spekulation/Wünsche": ich für meinen Teil sehe, dass hier verschiedene Meinungen kursieren. Ich persönlich wünsche mir eine Erweiterung des Parks und auch eine Politik, welche diese Erweiterung ermöglicht. Großes Danke an @Dark-Ride-Fan für die Fotos! Lasst uns darüber diskutieren, ich denke das bringt mehr 😉
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Ja, oder wie Ricarda Lang es sagen würde: wir müssen es dem Bürger nochmal erklären... Ich denke, die Bürger sind deutlich smarter als manche Politiker und durchschauen das Spiel sehr wohl. Deshalb verschieben sich gerade die Mehrheiten. Wenn ich die Karte der Europawahl richtig in Erinnerung habe, ist die Union dort stärkste Kraft geworden. Die Menschen möchten sich eben nicht für blöd abstempeln lassen. Möchten sich nicht vorschreiben lassen, wie sie zu sprechen und zu heizen haben. Und der wirtschaftliche Abstieg ist natürlich der Politik anzulasten, weil die Politik Steuern festlegt, Gesetze erlässt und für Infrastruktur verantwortlich ist. Wie sieht's da aus? Die Steuern und Energiepreise sind zu hoch, die Infrastruktur ist heruntergewirtschaftet. Unternehmen wandern deshalb ab. Allein in NRW dieses Jahr 28.500! Und Thema "unberührte Natur": ich bin Greenpeace Mitglied, setze mich aktiv für Umweltschutz ein. Dennoch bin ich flexibel genug zu unterscheiden, dass ein künstlich angepflanzter Wald (ehem. Tagebau!) neben Autobahnabfahrt und Freizeitpark nicht der idyllische Wald ist, von dem manche Leute träumen. Für exakt solche Fälle gibt es das Konzept der Ausgleichsflächen. Neuen, wertvollen Wald dort schaffen, wo er der Natur wirklich hilft. Wo die Fläche von Tieren und Pflanzen WIRKLICH genutzt werden kann. Sehr gute Beispiele gibt es da z.B. in Ostdeutschland, wo durch gezielte Bewaldung zusammenhängende Waldflächen geschaffen wurden. Dort siedeln sich inzwischen sogar wieder Wölfe an. Auch der Specht - in vielen Regionen bereits ausgestorben - lebt dort und vermehrt sich. Wirtschaftswachstum einerseits und Umweltschutz schließen sich nicht aus. Im Falle vom Phantasialand würde beides sogar sehr gut zusammen passen. Aufforsten, wo es der Natur bestmöglich hilft und den Freizeitpark dort erweitern, wo er dem Standort Brühl hilft und Arbeitsplätze sichert. Doch. Das Thema wird hier sehr wohl verstanden aber es werden daraus eben andere Schlüsse gezogen. Andere Meinungen - auch das ist Teil einer Demokratie.