Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Frisbee

Verifiziert
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Frisbee

  1. Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Zum Thema Hochwasser gibt es eine Seite, da kann man seine Adresse eingeben und sieht dann, wie gefährdet das eigene Grundstück für Hochwasser ist. https://finanzhebel.de/hochwasser/ Überraschend ist: nicht nur, wer in einem Tal oder an einem Fluss wohnt, ist gefährdet. Bei meinen Eltern gab es einen Rückstau vom Kanal (in Folge von Starkregen) und die Eltern hatten dann Überschwemmung im Keller - obwohl sie mehr als 10m oberhalb vom Bach und vom Grundwasser wohnen. Als meine Eltern gebaut haben, gab es so einen Hochwasser Check noch nicht - und da hat auch niemand damit gerechnet, dass es auf dem Hügel zu Wasserschäden kommen könnte. Aber heute ist die Situation eben anders. Und ich denke, auch beim PHL Busparkplatz hat niemand mit Absicht falsch gehandelt - sondern da wurde eben ein üblicher Schotterplatz angelegt. Wasserdurchlässig und so, wie es tausendfach in Deutschland eben gemacht wird.
  2. Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Ich habe das mal gegoogled und es ist ganz interessant: Verantwortlich für das Entwässerungskonzept ist der Bauherr – in technischer Hinsicht ggf. auch das beauftragte Planungsbüro. Die Gemeinde haftet nicht, auch wenn sie die Baugenehmigung erteilt hat. Wenn Wasser in angrenzende Gärten fließt, haben die Anwohner in der Regel zivilrechtliche Ansprüche gegen den Verursacher. In dem Fall könnten Gruben oder Mulden mit Kies/Schotter und ggf. Filtervlies zur Zwischenspeicherung und Versickerung von Regenwasser helfen. Das ist umweltfreundlich und mit überschaubarem Aufwand machbar.
  3. Ja, gibt es. Bei Konzerten kommt das immer wieder mal zum Einsatz. Show-Laser unterliegen jedoch vielen Bestimmungen, dürfen z.B. nicht mehr direkt auf das Publikum gerichtet sein, usw... Ich persönlich hoffe auf einen neuartigen LED Screen oder neuartige Bewegungen für die Sitze. Ein "Flug durch Berlin" fände ich toll, mit spektakulären Aufnahmen und Perspektiven. Das wäre realistisch und für Kinder wie Erwachsene gleichermaßen geeignet.
  4. Ganz einfach: wenn der Park mit Attraktionen erweitern wollen würde, dann würde man auf der Erweiterungsfläche Attraktionen bauen. Vorstellbar ist, dass Fantissima auf die Erweiterungsfläche wandert und dann der Tempel Komplex frei wird, wie @Lechiii schon geschrieben hat. Auch ist denkbar, dass China grundlegend überarbeitet wird. Wenn man dort genauso kompakt und effizient baut, wie in Klugheim, dann passt da auch einiges hin. Dann gibt es noch die Fläche im WuzeTown Obergeschoss, das Dreieck neben Rookburgh, die Taron Anstellfläche. Zusammen mit der China Fläche und dem Tempel Gebäude ist das doch einiges.
  5. das wurde hier schon ausführlich besprochen. Im Moment gibt es doch absolut keine Hinweise und keine Notwendigkeit, eines der Hotels abzureisen.
  6. Ja, das sehe ich auch so. Es liegt vielleicht daran, dass (1) in Rookburgh nur die CLH Besucher Nachts noch rein dürfen. LingBao und Matamba Gäste sind ausgeschlossen. Und selbst wenn sie rein dürften, müssten sie erst an der Straße entlang (2) um den Park gehen - um dann in einem Rookburgh zu stehen, wo am Abend außer der schönen Beleuchtung nichts geboten wird (3). Daher das Konzept mit einem zentralen Ort für Abendunterhaltung. Offen für alle. Hotelgäste aller Hotels, Fantissima Besucher aber auch Parkbesucher, die nach Parköffnung noch etwas verweilen möchten. Damit so ein Konzept funktioniert, muss es Angebote für verschiedene Interessen bereithalten: ruhige Locations ebenso, wie Erlebnisfaktoren (Fantissima Theater, Restaurants, ein nostalgisches Karussell, welches am Abend für Kinder geöffnet bleibt, vielleicht ein ExitGame, ...). Die Mischung macht's. Diese Mischung muss allen offen stehen, damit eine relevante Anzahl von Gästen sich dafür entscheidet. Denn nur dann lohnt es sich auch finanziell. In der Kombination mit einem neuen Hotel, auf der neuen Erweiterungsfläche kann ich mir das sehr gut vorstellen.
  7. Ein ruhiger Ort, schön thematisiert, an dem man den Abend ausklingen lassen kann. Das wäre tatsächlich schön. Eine Piazza, ein paar Bäume, irgendwo plätschert ein kleiner Brunnen. Es sollte ein Ort sein, der Urlaubsgefühle versprüht. Ein Ort, an dem man den Tag gemütlich ausklingen lassen kann. Ein Glas Wein trinken, mit den Kindern Brettspiele machen oder einfach, um den Moment zu genießen. An dieser Flanniermeile könnte dann auch das neue Fantissima Theater liegen. Gäste, die das Theater verlassen, stehen dann in einer schönen Umgebung und bleiben vielleicht auch noch für ein Gläschen. In den Häusern können im Erdgeschoss kleine Läden und Cafés sein. In den Etagen darüber: Hotelzimmer. Und unter der gesamten Fläche: Parkplätze für Hotelgäste und Parkbesucher.
  8. Absolut richtig. Ein weiteres Spaßbad? Dann hat man einen flächenmäßig weiterhin zu kleinen Themenpark und ein ebenfalls kleines Spaßbad, welches sich dann mit 100 anderen Spaßbädern messen muss. Ob das klug ist? Beim PHL wäre es naheliegend, die Attraktionen und Shows so auszubauen, dass man eben zwei Tage braucht, um alles zu sehen. Erweiterungsfläche für Erweiterung des Parks + Hotels nutzen. Schon ist genug geboten.
  9. "Eine Hotelzimmersanierung ist einfach in gewissen Zeiträumen notwendig." Schon richtig. Aber es ist ein enormer Unterschied, Zimmer zu renovieren - oder das ganze Hotel abzureißen! Das ist dann doch etwas brachial. Und vor allem renoviert man es nicht - um es dann zwei Jahre später abzureißen. Ich halte diese Idee wirklich für vollkommen abwegig.
  10. Matamba und LingBao werden nicht abgerissen - dafür ist die Investition zu hoch gewesen und die Auslastung zu hoch. LingBao wurde ja letztes Jahr erst aufwendig renoviert. Das LingBao und auch Matamba dienen auch als optische Erweiterung der Themenbereiche. Abriss um mehr Platz für den Park zu schaffen? Niemals!
  11. Ja, absolut. Auch die Asia Nights fand ich damals super. Ein Schritt in die Richtige Richtung. Oder auch Taron Öffnung für 1 Stunde für Hotelgäste - das war ein Grund, das Ling Bao zu buchen. Eine solche Flaniermeile mit Abendunterhaltung könnte auf der China Fläche entstehen, oder in Form einer Modifizierten Mainstreet oder auf der neuen Erweiterungsfläche. Flaniermeile im neuen China: Vorteil (4): neu, den heutigen Anforderungen angepasst, direkt an Matamba und LingBao gelegen. Dinnershow könnte integriert werden. Nachteile (3): kleine Fläche. Von CLH nicht gut erreichbar, von neuen Hotels auf der Erweiterungfläche ebenfalls nicht gut erreichbar. Modifizierte Mainstreet: Vorteile (4): Mainstreet hat bereits Läden, Gastronomie. Mainstreet ist repräsentativ, von CLH und einem ggf neuem Hotel auf Erweiterungsfläche gut erreichbar. Nachteil (5): kennt man, kein WOW Effekt. LingBao und Matamba Gäste müssten Nachts um den Park herum laufen. Dinnershow nicht integrierbar. Kaiserplatz nah an Anwohnern #Lärmschutz. Flaniermeile auf Erweiterungsfläche: Vorteile (8): neu, mit WOW Effekt. Ausreichend Platz. Große Entfernung zu Anwohnern. Dinnershow integrierbar. Neues Hotel könnte direkten Zugang haben. CLH und Matamba Gäste überqueren nur die Straße. Zugänglich von außen, somit zusätzlich auch für Gäste nutzbar, welche nicht im Hotel übernachten. Nachteil (1): LingBao Gäste müssen die Straße entlang laufen, um zum Eingang zu gelangen. Wären wir Parkleitung, dann würden wir wohl auf die Erweiterungsfläche spekulieren. Da passt das Konzept Flaniermeile wirklich am besten und das ist auch für ein neues Fantissima die beste Location. Kommt die Erweiterung nicht, dann ist die China Variante die top Alternative. So lange die Erweiterung also noch nicht klar vom Tisch ist, so lange wird man sich die Alternativen offen halten. So lange bleibt Fantissima im Tempel Komplex und so lange bleibt Crazy Bats erhalten. Auch der China Umbau, hängt letztendlich von der Erweiterungsfrage ab. Das erklärt vielleicht auch, weshalb in den letzten Jahren so viel Energie in Verschönerungen geflossen ist und eben keine neue Großbaustelle gestartet wurde. Spannend.
  12. Also es gibt da schon Einiges: die ausgezeichnete Fantissima Dinner Show das sehr gute Abendessen im Matamba mit Musik und Showeinlage, Dragon Bar, Pool & Spa Bereich im LingBao Massagen und Wellness im Ling Bao. Bar1919 (wer im CL Hotel ist) Da ist schon Einiges geboten. Allerdings wäre es schön, wenn die Angebote näher beieinander lägen so dass sie einfacher nutzbar sind. Für Charles Lindbergh Gäste ist es etwas mühsam, Nachts komplett um den Park zu laufen um in der Dragon Bar einen Cocktail zu trinken. Und wer im Matamba übernachtet, darf den Pool vom LingBao nicht nutzen, die Wellnessanwendungen hingegen schon... die Bar1919 ist für LingBao Gäste nicht vorgesehen, diese dürfen aber ins Matamba... usw. Das ist für Gäste, die zum ersten mal dort übernachten, doch nicht zu überblicken!? Und dann entsteht der Eindruck: hier ist nichts geboten. Wir bleiben auf unserem Zimmer und lassen die Schallschutz-Fenster geschlossen, weil draußen die Autobahn vorbei donnert. Besser wäre es, wenn die Abendangebote gebündelt wären. Angenommen, es kommt ein neues China, dann könnte man den Bereich so gestalten, dass Nachts noch Zutritt für Hotelgäste möglich ist und diese durch den Bereich laufen können, in Shops einkaufen oder in Restaurants etwas Essen können. Ein Theater mit dazu, ein Gym, ein Kino - das wäre wirklich ein Traum!
  13. Die "Königin der Schlangen" hat ihren Schönheitsschlaf eingelegt. Also bitte psssssst. Leise. Eure Majestät möchte noch etwas ruhen.
  14. Frisbee hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Happy End. Super, dass du dich an den Gästeservice gewandt hast. Die Antwort zeigt, dass du im Recht warst. Jetzt kannst du auch wieder entspannt in den Park und wir hier im Forum wissen jetzt auch, dass Fotos grundsätzlich erlaubt sind. Danke hierfür.
  15. Die Frage ist halt: welche Optionen gibt es? Angenommen, die richtigen Partien ziehen bei der nächsten Wahl ins Rathaus ein und ebenen den Weg für eine Erweiterung. Dann würden erstmal alle Kräfte - personell aber vor allem finanziell - in die neue Fläche fließen. Pläne entwickeln, Baugenehmigungen einreichen, Aufträge erteilen, Bauausführung - das dauert. 6-8 Jahre für ein Projekt in der Größenordnung sind durchaus realistisch. Das bedeutet auch, dass in 8 Jahren die GeisterRikscha 50 wird und der gesamte Bereich bis dahin noch mehr aus der Zeit gefallen sein wird. China Snack, Feng Ju Palace, der Bretterverschlag Richtung Mexico oder die Silberminen Halle - das wird ja alles nicht besser. Daher ist eigentlich jetzt der beste Zeitpunkt, China anzugehen, damit der alte Park auf einem einheitlich hohen Niveau ist, bevor die Erweiterung kommt.
  16. Danke, dass du darauf hinweist. Mit Verfügbar meine ich: die alte Dame verlässt das Haus und die Fläche wird für den Park verfügbar. Bebaubar: es liegen Baugenehmigungen vor. Das weiß ich natürlich nicht. Deshalb "angenommen". Nehmen wir mal an, beides trifft zu.... dann wäre die Bebauung möglich und auf der Fläche könnte ein Fantissima Theater + X entstehen.
  17. Aber jetzt mal angenommen, die dreieckige Fläche ist bebaubar. Wie seht ihr die Chance, dass da Fantissima UND eine Attraktion gebaut werden? Ich meine, es passt einfach sooo gut. Und Rookburgh besteht im Moment ja auch nur aus einem Fahrgeschäft.... und Fantissima braucht eine Location, die von außen gut erreichbar ist. Da gibt's tatsächlich nicht so viele Alternativen. Die Taron Anstellfläche (unwahrscheinlich), das Rooks (zu neu) und eben diese Fläche hier.
  18. Doppelstöckige Lösung gefällt mir. Jedoch an einem anderen Ort: Als FLY gebaut wurde und das Stock's, war die markierte Fläche ja noch nicht verfügbar. Jetzt aber schon. 😉 Was, wenn dort doppelstöckig zwei Attraktionen Platz finden: Pink markiert, ein neues Fantissima Theater. Von außen gut erreichbar, repräsentativ, nah an den Parkplätzen, etc. Und in Orange: darüber bzw daneben ein Gebäude für Attraktion 2027. Die neue Attraktion würde sich dannn an Rookburgh anschließen und wäre auch von dort aus erreichbar. Ich kann nur spekulieren, was es sein könnte, weil es absolut keine Anhaltspunkte gibt. Die Fläche ist jedoch groß und kann zudem relativ hoch bebaut werden. Doch wie groß ist die Fläche genau? Die freie Fläche ist so groß, dass das komplette Silverado Theater bequem rein passen würde! Viel Platz also, für eine RICHTIG große Neuheit + ein neues Fantissima Theater.
  19. Gut, dann wäre doch hier, der ideale Standort: Idealer Standort weil: gehört dem Park und darf bebaut werden keine Probleme mit Anwohnern von außen für Abendbesucher leicht zugänglich Fläche ist größer als das alte Fantissima, neue Halle könnte ggf höher ausfallen um für Artistik noch mehr Raum zu bieten. Besser erreichbar für Hotelgäste, sowie direkt an den Parkplätzen gelegen. Neues Fantissima Theater könnte repräsentativ gestaltet werden.
  20. In der Rikscha riecht es wie bei Oma Friedel unter'm Bett und die Mamba ist aktuell immer wieder mal geschlossen für Renovierungen... dann besser zum abkühlen in die Ice-Show.
  21. Als wir am Dienstag QuickPässe gekauft haben, war Chiapas bei beiden QuickPass Arten mit Edding durchgestrichen. Auch auf den Flyern, die im Park ausliegen. Also scheinbar geht das PHL her und exkludiert Chiapas an besonders heißen Tagen, damit alle Besucher gleich lang anstehen.
  22. Frisbee hat auf PhLucas's Thema geantwortet in Nostalgie
    LTU ... meine Güte. Mit denen war ich auch oft im Urlaub. 1955 gegründet. Das war eine super erfolgreiche Linienfluggesellschaft. Damals. Dann Fusion mit Air Berlin. Und Berlin war dann das Ende. Insolvenz 2017 glaube ich. Traurig. Sehr gut finde ich allerdings, dass alle Attraktionen im Phantasialand heute rein der Unterhaltung dienen. Keine Sponsoren. Kein "Taron Möbel Friedrich GmbH Coaster" oder Logo's welche die Illusion zerstören. Wenn ich einen Park besuche, dann ist das Freizeit. Die möchte ich genießen. Und im Phantsialand geht das sehr gut, weil hier zu 100% das perfekte Erlebnis zählt.
  23. Die Maus Kurven sind denke ich zu eng, um dazwischen Beton Theming einzubauen. Die Styropor Platten, mit denen früher thematisiert wurde, hätten dazwischen womöglich Platz gehabt. 2020 waren aber auch die Vorschriften noch nicht so streng. Da ist zum Beispiel die EN 13814, die erstmals 2004 eingeführt und zuletzt 2019 überarbeitet wurde. Während früher eine Armlänge um das Fahrzeug herum frei gehalten werden mussten, ist das erforderliche Lichtraumprofil heute deutlich größer. Unter 7.1.1 schreibt die Norm für Fahrgeschäfte mit bewegten Teilen vor: "Sicherheitsabstand von mindestens 1 m von anderen baulichen Anlagen und festen Gegenständen haben." Und da wird's meines Erachtens schon schwierig, noch irgendwas zwischen die Maus-Kurven zu bauen. Allerdings hätte man echt gute Möglichkeiten bei den Bunny Hops und dem Airtime Hügel. Und vor allem auch in der Schlussszene die ja jetzt komplett leer ist. Dort ein paar Spiegel rein, Fackeln, und schon wirbelt man unkontrolliert durch ein Labyrinth - ich fände das ziemlich cool.
  24. Mit Blick nach Efteling: Danse Macabre wurde ebenfalls als Weltneuheit beworben. Sitze, Drehtechnik, Droptechnik, Projektionen - alles gab es auch vorher schon. Aber eben nicht in DIESER Kombination. Somit ist es gut möglich, dass die Weltneuheit im Schauspielhaus ebenfalls "nur" eine neue Kombination aus dem bisher möglichen ist. Wie genial das Ergebnis werden kann, zeigt ja gerade Danse Macabre eindrucksvoll.
  25. Ich frage mich, wie der Rundgang um den See enden soll. Mitten im Spielplatz?

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.