Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Dingens

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dingens

  1. Jemand, der eine künftige Großbaustelle mit einem hohen Rohbau verdecken will, zum Beispiel? Und wer baut eine 15m hohe Wand allein der Anwohner wegen in die Lücke zwischen Basaltgebirge und Berlinarkaden - und vergisst völlig die riesige offene Zone auf der anderen Seite des Basaltgebirges Richtung River Quest, die den Schall offen durchlässt?
  2. Da die Anwohner anscheinend auch für die Erderwärmung und den Welthunger verantwortlich sind, hier mal andere Theorien für den Grund für den Bau der grünen Wand: Zum einen erwarte ich, dass auf dem Arkadengang zwischen dem Tacana-Restaurant und dem Churro-Snack die Bretterwand auf der Seite zu Taron verschwinden wird, so dass der Blick auf das fertige Klugheim frei werden wird. Das macht es erforderlich, dass die dadurch entstehende Sichtachse zum Lenterbachsweg und zu der Brache hinter dem Kaiserplatz versperrt wird, denn das ist kein parkgerechter Anblick. Zum anderen halte ich die grüne Wand für ein eventuelles Vorzeichen, dass die Brache hinter dem Kaiserplatz nächstes Jahr bebaut wird, so dass die Wand einfach nach Mexiko und Klugheim den Baustellenanblick blockieren und Baulärm abschirmen soll. In beiden Fällen steht es für mich beim Anblick der Wand vollkommen außer Frage, dass sie ein Provisorium ist. Das könnte auch draufgeschrieben stehen, so deutlich drängt es sich auf.
  3. Seit 10 Jahren lese und schreibe ich jetzt in diversen Foren bei Phantasialandthemen mit und beobachte dabei bemerkenswerte Zyklen, in denen mal ein Mangel an Neuerrichtungen von Kinderattraktionen beklagt wird und mal ein Mangel an neuen Actionsachen - immer in entgegengesetzter Relation zu den Aktivitäten des Parks. 2006/2007 nach dem Bau von Black Mamba und Talocan gab es genau dasselbe Klagen, wie jetzt, es würde zu wenig an Kinder und Familien gedacht. Dann hat der Park gefühlte 20 Kinderattraktionen und 10 Familienattraktionen eröffnet - und es hieß plötzlich, die Actionfans kämen zu kurz. Jetzt nach Chiapas und Taron geht's wieder anders herum. Eine etwas längerfristige Rückschau zeigt eigentlich immer, dass der Park stets in einem gewissen Wechsel fast alle Interessen mal bedient. Jetzt ist halt aktuell mal der Actionbereich dran.
  4. Auf die paar Infos kommt aber jeder geneigte Beobachter auch von selbst.
  5. Och Leute. Alle paar Jahre aufs neue die ganze "Vogelszene-angeblich-zu-gruselig"-Debatte von vorne. Das ist doch nie auch nur ansatzweise über einen Gerüchtestatus hinausgekommen und bewahrheitet sich nicht mit steigender Zahl an Wiederholungen Im Zweifel gab es einen viel popeligeren Grund für den Umbau der Szene: Zu viele Vogeleffekte waren zu oft kaputt, also musste ohne großes Budget was günstiges anderes her. Fertig.
  6. Dingens hat auf TOTNHFan's Thema geantwortet in Mexico
    ​Was ist denn eine Seeterrassee? ;-)
  7. Dingens hat auf Mats's Thema geantwortet in China Town
    Das auf Seite 3 dieses Threads noch seit langem vermisste Wasser in der Szene mit dem Baum mit dem Gesicht ist übrigens wieder da.
  8. Selbstverständlich steht BM unverändert für Bergheim. Ist schließlich die Kreisstadt des Rhein-Erft-Kreises. So wie beispielsweise GM für Oberbergischer Kreis steht, benannt nach der Kreisstadt Gummersbach. Wie die Silbe "heim" auf Nordisches hinweisen soll, erschließt sich mir allerdings auch nicht. Das gibt es zigmal quer durch Deutschland, allein siebenmal als Stadtteil bzw. -bezirk in Köln.
  9. Sehr kurzfristig nach Eröffnung stimmt. Allerdings ist die erste der drei Doku-Folgen schon am 25. Mai 2006 ausgestrahlt worden. Im Abstand von jeweils einer Woche sind dann im Juni die beiden anderen Folgen gesendet worden.
  10. Dingens hat auf Dingens's Thema geantwortet in Tagesberichte
    Ich hab erst nachmittags zu knipsen begonnen. So ab 15 Uhr aufwärts.
  11. Außer der geschlossenen Tür gab es keinen Unterschied.
  12. Dingens hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Das ist zwar eine nette Geste der Parks, aber auch ein Eingeständnis des Scheiterns. Ich würde es nicht machen. Der Vergleich mit 2001 ist dabei ungeeignet. Damals sind drei (!) Attraktionen plus Teile der Westernstadt spektakulär abgebrannt und erhebliche Sach- und internationale Imageschäden entstanden. Der Park musste sogar zwei Wochen schließen. Das ist doch ein bisschen was anderes.
  13. So ist das im Leben leider. Wird etwas unbürokratisch geregelt, kommt jemand daher, der die Schwäche des Prinzips ausnutzt. Und dann wundern sich aber immer alle, dass vieles hierzulande mit bürokratischen Hürden verbunden ist. Erstaunlich ist die Sache aber trotzdem. Die Barcodescanner an den Eingängen stehen da ja nicht zur Dekoration, sondern um den Zugang mittels gefälschter Karten zu verhindern. Es wäre doch ein Leichtes, das auch an den Ticketständen im Park einzusetzen.
  14. Für jedes Mal, dass in den letzten zehn Jahren in Baustellenthreads der Begriff "Darkride" gefallen ist, hätte ich gerne einen Euro. Nicht nur, dass er mittlerweile das Wort "Themenfahrt" grundlos verdrängt zu haben scheint. Er war auch als Spekulaktionsthema praktisch jedes Mal sinnlos. Denn außer bei MaC hat sich das immer als falsch erwiesen. Von Wakobato über den Würmling Express und das Haus der 6 Drachen bis hin zu Chiapas und zur Colorado-Renovierung wurde allem und jedem ein künftiger "Darkride-Teil" angedichtet. Und nie hat's gestimmt. Von daher gehe ich von einer Achterbahn aus und fertig.
  15. ​Schienenschluss 24.01.2006 Erste Testfahrt 09.03.2006 Thematisierungsabschluss 23.05.2006
  16. Am Sonntag waren die Sitzreihen 3 und 4 gesperrt. Heute auch wieder?
  17. ​Ich weiß, was Du sagen willst, und ich gebe Dir teilweise recht. Dennoch würde ich zur Diskussion stellen wollen, was heutzutage "typisch Phantasialand" ist. Dass Themenfahrten und Elektronikshows mal typisch waren, stimmt. Heute prägen aber andere Aspekte das Image des Parks. Dazu gehört insbesondere die herausragende Thematisierungsqualität. Insofern gehe ich auch in der Wortwahl davon aus, dass uns mit Klugheim etwas durchaus "phantasialandtypisch" Großartiges erwartet.
  18. Dingens hat auf mystery's Thema geantwortet in Allgemeines
    Wann und wo soll das gewesen sein?
  19. Dingens hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mystery
    Zumal noch hinzukommt, dass der Temple-Eingang nur deswegen nach dort oben verlegt wurde, weil der alte Eingangsbereich für den Würmling-Express gebraucht wurde.
  20. Dingens hat auf mystery's Thema geantwortet in Allgemeines
    Ich halte die ganze Diskussion über eine Ende des Chinathemas oder über große Umwälzungen in Chinatown für relativ überflüssig. Sie ist nur ein Nachhall zum Screamscape-Gerücht über einen bevorstehenden Geisterrikscha-Abriss, welches inzwischen von Screamscape längst widerrufen worden ist. Nicht nur, dass das Ling Bao schon ein Schwergewicht ist, das eine Abkehr vom Chinathema nahezu ausschließt. Es gibt auch keinerlei wirklichen Anlass, überhaupt einen Abriss oder größere Umbauten anzunehmen. Denn erstens hatte Herr Löffelhardt bekanntlich mal durchblicken lassen, dass die großen Umstrukturierungen im Park 2015 abgeschlossen sein werden - was m. E. ebenfalls schon eindeutig genug ist. (Könnte sein, dass er diese Jahreszahl inzwischen durch die Chiapas-Verzögerung inzwischen auf 2016 korrigieren müsste; aber das würde in diesem Zusammenhang nichts ändern.) Zweitens sprechen wir bei Chinatown nicht über abgehalfterte Themenwelt-Reste à la Silver City oder über eine uneinheitliche Themen- und Design-Gemengelage wie im Dreieck Brandenburger Tor - Gondelbahn - Atlantis oder über ein altmodisches Thema, sondern über einen der auch nach Jahrzehnten immer noch prächtigsten, stimmigsten und größten Themenbereiche im Park. Und nicht zuletzt sind Ling Bao und Asia Nights wichtige Wirtschaftsfaktoren des Parks. Warum also etwas Wesentliches daran ändern? Das schließt natürlich nicht aus, dass evtl. EINZELNE Attraktionen oder Gebäude in der Parkleitung altersbedingt mal zur Debatte stehen werden. Das ist dann aber der ganz normalen Entwicklung in Form von Attraktionswechseln geschuldet, die jede Themenwelt im Laufe der Jahre durchläuft und die nichts mit den fundamentalen Umwälzungen der letzten Jahre zu tun hat.
  21. Von diesem Hintergrunddetail abgesehen, ist es mir etwas schleierhaft, was uns der Park mit dem Bild sagen will. Der Snack sieht aus wie immer. Oder übersehe ich da was?
  22. Dingens hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mystery
    Man kann im Innern von River Quest ein wenig herumlaufen und das Gebäude so zwischen Haupteingang gegenüber dem Mandschu-Restaurant und dem Nebeneingang neben dem Antik-Fotoshop durchqueren. Stammt noch aus der Anfangszeit, als man das vegleichsweise kleine neue Thema Mystery aufwerten bzw. als vollwertigen Themenbereich etablieren wollte, indem man im River-Quest-Innern mit Laufwegen und zu bestaunenden Gewölben sowie mit Wurfbuden und Snacks usw. das Ganze als Themen"welt" ergänzen wollte.
  23. Er meinte wohl keinen Tunnel UNTER dem Lenterbachsweg, sondern DARÜBER, sprich: eine Fortführung der zwischen Kaiserplatz und Mexiko schon bestehenden Überdeckelung des Lenterbachswegs als Arkadengang.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.