Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Dingens

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dingens

  1. Deswegen gibt es ja schon seit 2010 keinen Eingang mehr, den der Park als Haupteingang bezeichnet. So heißt der Berlin-Eingang eigentlich nur noch bei den Fans aus Gewohnheit.
  2. Nein, das ist ein Attribut, dass dem Ling Bao zugeordnet wird, nicht Chinatown. Das Ling Bao gilt als größtes zusammenhängendes chinesisches Gebäude außerhalb Chinas. Es kratzt m. E. auch in Peking niemanden, falls China Town umgebaut werden sollte. Und es wäre schon vermessen, wenn Peking einem deutschen Freizeitpark reinreden würde. Da gibt es bedeutendere politische Felder. Und käme es doch so, könnte man ja dagegen argumentieren, dass Chinatown von Taiwanesen gebaut worden ist...
  3. (Hoppla, ich sehe gerade, dass mein zweites Bild viermal eingefügt ist. Das war natürlich nicht beabsichtigt. Vielleicht können die Admins die überzähligen drei löschen?)
  4. Mit Gehwegen, Sträuchern und Sitzbänken? Da müsste dem Zeichner schon ordentlich die Fantasie durchgegangen sein. Hier nochmal in höherer Auflösung: Die anderen Dächer sind dagegen auf diesem Plan nicht ausgeschmückt:
  5. Siehe Parkplan 2001:
  6. Man kann dafür aber die Fahrstrecke im Gebäude „aufeinanderstapeln“, denn Auf- und Abfahrten zur Überwindung von Höhenunterschieden sind heutzutage viel raffinierter machbar, als noch zu Silberminen- und Rikscha-Zeiten mit platzraubenden Rampen. Und lange Auslaufzonen, wie bei Achterbahnen und Wildwasserbahnen, fallen eh nicht an.
  7. Für einen Park, der es geschafft hat, eine dreistöckige Wildwasser-Rafting-Bahn zu bauen, sollte begrenzter Platz gerade für eine langsame Themenfahrt kein ernstzunehmendes Hindernis sein.
  8. Das mit der grünen Wand hat mich beim Bau schon gewundert. Da baut man einen solch spektakulären neuen Themenbereich und zimmert dann so ein hässliches Monstrum daneben. Und meine Hoffnung, dass es bewusst einfach gehalten worden ist, weil es nur ein vorübergehendes Provisorium sein soll, bis etwas anderes dorthin kommt, hat sich nach den aufwändigen Überdachungen des Wartebereiches und vor allem nach mittlerweile 7 Jahren des Wartens zerschlagen. Aber wie an anderer Stelle schon erwähnt: Das Phantasialand definiert „Provisorien“ zeitlich sehr eigenwillig.
  9. Mit fast denselben Argumenten könnte man genauso gut einen großen Umbau des Fantasy-Bereichs statt China für wahrscheinlich halten: das Alter der Spacecenter-/Temple-/Bats-Bahn (nur 7 Jahre jünger als die Geisterrikscha) die mäßige Beliebtheit von Wakobato geschlossener Imbiss im Kinderland geschlossene Showbühne im Kinderland sowie darüber hinaus misslungende Wuze-Town-Teilprojekte (Dachgarten, Außenempore) diverse Vernachlässigungen (einige See-Bereiche, Sternwarte, Wakobato-Boote), lieblose Umgestaltungen (Winja-Wartebereichszusammenlegung) und Renovierungsbedürftigkeiten (Wuze-Town-Inneres, Der lustige Papagei) geringe Akzeptanz des Kinderlands hässliche und unzeitgemäße Bats-Halle und insbesondere: Abriss des Irrgartens Stilllegung der Hollywood-Tour Entfernung von Pheni's Matsch-Matsch Worauf ich hinaus will: Wahrscheinlichkeiten sind im Phantasialand noch nie ein Indiz für tatsächlich anstehende Veränderungen gewesen. Jeder war 2014 völlig überrascht, als 2008/2009 unerwartet drei ikonische Wahrzeichen des Parks plattgemacht wurden (Phantasialand Jet, Brandenburger Tor, Gondelbahn), als 2014 von den drei verbliebenen Themenfahrten ausgerechnet die besterhaltene und beliebteste abgerissen wurde (Silbermine), als 2016 nach gerade einmal 20 Jahren das Galaxy dran glauben musste - während andere Attraktionen und Bereiche, die schon tausendfach totgesagt waren und als sichere Abriss-/Umgestaltungskandidaten galten, gefühlt ewig fortbestanden oder teils sogar noch fortbestehen (Pirates in 4D, Geisterrikscha, Silver City, Temple of the Nighthawk, Wakobato, Hollywood Tour u. a.). Ein China-Umbau ist nicht auszuschließen, aber nicht wahrscheinlicher als vieles andere. Denn nichts ist im Phantasialand so unwahrscheinlich wie das Wahrscheinliche und umgekehrt.
  10. Die Nutzung dieses Grünstreifens für den Park war über die Jahre schon öfter Gegenstand von Spekulationen, vor allem in Richtung Nutzung für Parkplätze bzw. ein Parkhaus. Aber wenn ich es richtig in Erinnerung habe, war die Erhaltung dieses Grünstreifens eine der Bedingungen für die Baugenehmigung für das Ling Bao. Von daher wird das alles leider nichts.
  11. Dingens hat auf Visolpex's Thema geantwortet in Allgemeines
    Hoppala…
  12. Dingens hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Danke, das bringt es auf den Punkt. Ein großer Chinatown-Umbau wird mit jeder Spekulation hier ja immer mehr zur ausgemachten Sache, obwohl nichts, aber auch gar nichts, darauf hindeutet, dass das ansteht. Und dass die derzeitigen Gebäude hier entgegen dem beim Bau betriebenen künstlerischen und handwerklichen Aufwand schon zum „China-Restaurant-Stil“ degradiert werden, verblüfft da schon ein wenig.
  13. Dingens hat auf TOTNHFan's Thema geantwortet in Allgemeines
    Nach über 40 Jahren verschwindet der legendäre Dachschriftzug auf der Arena de Fiesta:
  14. Dingens hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Es wäre eine schöne Hommage an die alte Gebirgsbahn, wenn der erste Lifthügel als so eine Art überdachtes Aquädukt gestaltet würde, wie damals. Am oberen Ende könnte man dann vielleicht einen Glockenturm durchfahren oder ähnliches. Stünde der Bahn und der Umgebung an dieser Stelle sehr gut.
  15. Dingens hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Das ist ja noch recht jung, dieses Video. Von 2012, um genau zu sein. Da standen die beiden hier diskutierten Hallen schon 15 Jahre. Ich glaube nicht, dass es brauchbare bzw. aussagekräftige Videos schon von 1996 gibt. Zumindest ist mir noch nie eins begegnet.
  16. Dingens hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Nur dass provisorisch wirkende Konstrukte im Phantasialand nie ein Kennzeichen dafür sind, dass sich da zeitnah etwas dran tut. Siehe die Space-Center-/Temple-of-the-Nighthawk-Umgestaltung, die es auf 18 Jahre gebracht hat, die „Bretterbuden-Brücke“ zwischen Berlin und Afrika, die uns seit 17 Jahren beglückt oder eben jener Durchgang zwischen Colorado und Klugheim, der auch schon stolze 11 Jahre auf dem Buckel hat. Das Phantasialand hat da ja offenbar eigene Vorstellungen von Begriff „Provisorium“
  17. Dingens hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Die Coloradohalle besteht im Grunde aus zwei separaten Hallen. Beide beherbergen reichlich Schienengewirr und Fundamente, eine davon auch noch ein Stück Chiapas-Fahrrinne. Ob da Platz für einen Plaza und ein Fahrgeschäft wäre, ist zu bezweifeln. Man sieht ja schon bei Tikal, wie knapp sowas ist. Und die Silberminenhalle befindet sich ja nicht (mehr) im Mexikobereich, sodass ein Plaza dort keinen thematischen Sinn ergäbe. Aber eine kleine Mystery-Erweiterung und ein kleines Fahrgeschäft wären da schon denkbar. Oder eine Nutzung für Chinatown.
  18. Dingens hat auf Visolpex's Thema geantwortet in Allgemeines
    Nicht zwingend. Den Durchgang unter dem Silverado Theatre gab es ja vorher auch schon - sogar mit Wegweisern zu Colorado Adventure. Nur wird er jetzt aufgehübscht und auffälliger gemacht. Aus Richtung Deep in Africa kommende Besucher, die zu Colorado Adventure wollten und das sahen oder die sich auskannten, sind immer schon da durch gelaufen und nicht den Umweg durch Chinatown gegangen und sind entsprechend eher auf das Ende der Warteschlange getroffen. So oder so ähnlich wird es im Zweifel auch weiterhin laufen.
  19. Auf Apple-Karten sehen sie so aus:
  20. Dingens hat auf Visolpex's Thema geantwortet in Allgemeines
    Ich würde dem auch keine allzu große Aussagekraft beimessen; es ist nur eine von zwei Sichtweisen, und wir wissen nicht, was von Parkseite dagegen sprach oder welche ggf. nicht erfüllbaren Erwartungshaltungen des Kunden im Raum standen. Auffällig ist ja letztlich, dass der Kunde davon abgesehen hat, in einen anderen Freizeitpark umzuziehen, sondern gleich eine ganz andere Art von Anbieter gesucht hat.
  21. Dingens hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Das wäre auch meine Vorstellung, aber ich befürchte, dass man den Schienen-Fundamenten der Bahnhofseinfahrt und der Nebenstrecke zur Wartungshalle ins Gehege kommt.
  22. Dingens hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Ein neuer Eingang auf dieser „Hauptwegseite“ ist sicher eine nette Sache, aber die Verwirrung ortsfremder Gäste, die sich erst einmal in den Ausgang der Bahn oder in den Eingang von Tikal verlieren, wird nur unwesentlich abnehmen, dafür liegt der neue Eingang zu weit weg vom Hauptgebäude. Ich hätte mir gewünscht, dass man es endlich schafft, den Ausgang zum Eingang zu machen. Baulich eine komplexe Sache, schon klar. Aber das Phantasialand hat sich ja immer schon als äußerst kreativ erwiesen.
  23. Die köstliche Bienchenjagd ist aber auch köstlich.
  24. Dingens hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Die Hoffnung besteht schon seit fast dreißig Jahren, aber außer ein paar Bungee-Trampolinen ist da nie etwas hingekommen. Da dort eine Feuerwehrzufahrt ist und die Fläche auch Auslaufzone für den Silverado-Notausgang für bis zu mehrere tausend Zuschauer ist, ist eine Bebauung auch sehr unwahrscheinlich.
  25. Kannst Du nicht. Mit dem Parkbesuch akzeptierst Du das Nichtbestehen eines solchen Anspruchs (Ziffer 5 der Eintrittsbedingungen). Aber wenn man zu den Besuchern gehört, die eben wegen der betroffenen Art von Attraktionen den Park besucht, ist das natürlich schon bitter, wenn gleich vier davon stillstehen. Andere Besucher tangiert das vielleicht weniger, das ist auch ein wenig Zufall.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.