Alle Beiträge von Joker
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Aber Fehler in der Politik kann man hier doch problemlos kritisieren. Habe ich schon genug Beispiele gelesen, wo Leute sich über nicht ganz durchdachte Konzepte aufgeregt haben. Aber auch hier gilt, dass nicht jedes Konzept schlecht ist, nur weil man selbst nicht die Hintergründe kennt. Die Ausgangssperren haben ja zum Beispiel viele kritisiert. Dabei kommt es für mich aber stark darauf an, wie ich diese kritisiere. Sachlich und lösungsorientiert oder einfach nur polemisch auf die Pauke hauen.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Natürlich darf man eine andere Meinung haben. Diese ist aber wertlos, wenn sie nicht auf Fakten basiert. Daher habe ich absolutes Verständnis, wenn man da irgendwann nur noch in Schubladen packt, weil man immer wieder die gleichen dämlichen Glaubenssätze liest, die zu Ende gedacht immer eine andere Bedeutung haben. Meine Aussagen sind nicht auf dich bezogen, ich meine da eher die Allgemeinheit. Der Klassiker: "Wir müssen lernen mit dem Virus zu leben" = Die wissenschaftlichen Fakten sind ungemütlich und bedeuten, dass es immer noch Einschränkungen gibt. Ich habe aber keine Lust mehr darauf, weil der (abwertendes Wort einfügen)-Mundschutz mich nervt. In der Diskussion komme ich jetzt nicht weiter, weil ich keine Fakten dafür parat habe. Also schwurbele ich eben irgendetwas von Freiheit und behaupte einfach, dass die Maßnahmen ja eh nicht so richtig belegt sind und sie letztendlich optional sind. --> Genug Menschen haben das getan, selbst Politiker vertreten teilweise diese Ansicht und setzen sie um. Fazit: Nach dem Sommer 2020 blühte uns ein wunderbarer Lockdown über ein halbes Jahr. Dass da Leute irgendwann sauer werden, weil ihre Existenz von solchen Menschen, die nur auf sich schauen, bedroht wird, sollte klar sein. Zu einer sinnlosen Floskel ist mittlerweile auch der Begriff "hinterfragen" verkommen. Nicht jeder Mensch, der etwas hinterfragt ist klug. Ich kann auch hinterfragen, ob die Erde eine Kugel ist. Da wird aber wenig substanzielles bei herauskommen. Was sagt uns das? Offensichtlich ist ein Teil unserer Gesellschaft so dämlich, dass sie Fakten und Meinungen nicht voneinander unterscheiden können. In einer Pandemie geht es um Fakten. Diese werden in aller Regel von Experten bearbeitet und sind hoch komplex. So komplex, dass die aller meisten von uns da gar keine Zusammenhänge erkennen. Anders kann ich mir so dämliches "hinterfragen" der Maskenpflicht und der Testpflicht nicht erklären. "Aber der Drosten hat doch am Anfang gesagt, dass Masken gar nicht schützen - guck dir mal das Youtube Video hier an." Kann man so dumm sein oder ist das Absicht? Dazu kommt, dass einige offenbar Wissenschaft und Politik verwechseln. Nicht jede Entscheidung der Politik basiert auf wissenschaftlichen Überlegungen. Und selbst in der Wissenschaft gibt es Bereiche, die sich als nicht sonderlich realitätsnah gezeigt haben. Ein Beispiel ist hier die Aerosolforschung: Hier wurde die Öffnung der Stadien mit 60.000 Menschen noch als geringes Risiko verkauft. Im Außenbereich verbreitet sich das Virus ja nicht so stark. Außer Acht gelassen bzw. nur auf Nachfrage ergänzt wurde dann, dass der Weg ins Stadion mit Zug, Bus, usw aber eben risikoreich ist. Auch die Pubs und Clubs machen da Probleme. Diese Faktoren wurden offensichtlich ausgeblendet, ansonsten wäre man zu einem anderen Urteil gekommen. Epidemiologen hatten da das Gesamtbild mehr im Blick, ist ja auch ihr Job. Hier kommt also das nächste Phänomen: Die "Hinterfrager" nehmen sich das, was in ihr Weltbild passt, um ihre Meinung zu bestätigen --> confirmation bias "Der Aerosolforscher sagt, dass Außenbereiche ja gar kein Problem sind, also hätte man die Parks ja nie schließen müssen". Kann man sagen, ist aber dann eben leider sehr dumm, weil es sämtliche andere Disziplinen vernachlässigt. Wer direkt mit Wissenschaft zu tun hat, der merkt auch, dass interdisziplinäre Studien häufig eine höhere Aussagekraft haben. Hier sind einfach mehr Blickwinkel im Spiel, die Falschaussagen minimieren. Ich will gar nicht weiter ins Detail gehen, weil ich eigentlich wirklich müde davon bin, den immer gleichen "Hinterfragern" die gleichen Zusammenhänge erklären zu müssen. Am Ende wird es eh wieder nur als meine "Meinung" verpackt und man nimmt sich dann doch die drei Sätze von jemand anderem, der etwas sagt, was einem passt. Ich schließe aber gerne mit meiner polemischen Meinung ab, die ihr gerne kritisieren dürft: Ich habe kein Bock mehr auf "euch", weil ihr nicht hinterfragt, sondern einfach nur kein Bock mehr auf Pandemie habt. Werdet ehrlich und gebt es einfach zu. Erweitert euer Weltbild und schaut euch mehrere Disziplinen an. Hier gibt es unterschiedliche Ansichten, die unter einen Hut zu bringen sind. Wenn ihr das tut, dann werdet ihr schon feststellen, dass Deutschland insgesamt einen guten Weg geht. Nicht den optimalen, das ist bei über 80 Millionen Menschen, von denen einige ziemlich unterbelichtet sind, auch schwer. Wenn euch jemand kritisiert und in eine Schublade packt, dann macht euch mal Gedanken, warum das passiert. Vielleicht ist euer Sprachgebrauch einfach vergleichbar mit Menschen, die in der Verschwörerecke stecken. Und nein, man muss nicht ALLES tolerieren. Ich empfehle hier sich mal über das Toleranz-Paradoxon von Karl Popper Gedanken zu machen. Wer alles toleriert, der landet am Ende genau da, wo er nicht hin will.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Ich bin inzwischen relativ optimistisch, dass es nicht noch einmal zu Schließungen kommt. Nach der Wahl wird man wohl eher die Daumenschrauben für alle ungeimpften anziehen. Man lässt jetzt ja auch schon durchblicken, dass ein Lockdown für ungeimpfte eine Option wäre. Man kann jedenfalls den vernünftigen Menschen, die jetzt zumindest einmal geimpft sind oder einen Termin haben, nicht noch mehr zumuten.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Es hilft aber eben auch nicht, wenn du dir die Maske schlimmer redest, als sie wirklich ist. Es gibt hier eine tolle Community, die dich auch im Phantasialand sicherlich freundlich empfängt. Nutze doch die Chance die Leute kennenzulernen und mach das beste aus der Situation. Einsam meckern über die Maske macht nur unglücklich.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Wow, hier schlägt das Bullshit Barometer ja richtig aus heute. Von "die Tests sind ja auch nicht so ganz genau, wenn man viel testet, dann ist die Inzidenz ja auch höher" bis zur "Drecksmaske" und "Gasmaske und Schutzanzug" ist hier beinahe alles dabei, was Atilla und Michael Freudensprünge machen lässt. Bei vielen hilft ein wenig Aufklärung, zum Beispiel einfach mal den Begriff "Positivqutoe" in den Raum werfen. Bei anderen hilft ganz ehrlich nur noch der Termin beim Therapeuten oder Psychiater. Und wisst ihr, was das schlimme ist? Die Masken werden wir auf jeden Fall wieder los, die Dummheit, die trotz einem Jahr Aufklärung immer noch unterwegs ist, nicht. Die geht beim Thema Klima dann fröhlich weiter. Es gibt viele Bereiche, die man kritisieren kann. Ob Ausgangssperre, Testpflicht für Geimpfte oder der reine Blick auf Inzidenzen. Aber so ein jämmerliches Geheule von manchen ist wirklich unerträglich und nervt nur noch. Am besten direkt den Account löschen, wir haben alle kapiert, dass der böse Maulkorb ganz, ganz schlimm ist. Ich hoffe von den 300.000 Kreuzen landet im September keins bei de AfD. Ist ja auch wieder Mode, dass die Lämmer ihren Schlachter wählen. Aber dann immerhin ohne Maske
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Das kommt davon, wenn man nach vielen Monaten mit Corona immer noch nicht rafft, dass die Intensivstationen sich extrem zeitverzögert füllen. Wer also in Deutschland auf Inzidenzen keinen Wert legt, der spielt genau mit solchen Zuständen. Ich weiß, man ist es hier gewohnt, dass man im Notfall auch mal Grenzwerte so anpasst, dass sie wieder ins Weltbild passen (Abgase z.B.). Vielleicht kann man aber auch einfach die Impfkampagne bis zum Herbst voran treiben und es den ungeimpften möglichst unbequem machen. Umso besser wird der Winter.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Mack Animation und Ambient Entertainment arbeiten aber sehr eng zusammen. Bei Happy Family ist die Mack Handschrift doch unverkennbar. Die Geisterbahn im 4D Film ist ja sogar das Geisterschloss aus dem Park. Happy Family 2 wird schon jetzt von Michael Mack beworben. Die Bats sind daher aus meiner Sicht schon sehr mit dem Europa-Park verknüpft. Aus diesem Grund tauchen sie auch an der einen oder anderen Stelle im Park auf.
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
Kuriositäten im Park
Unser Hund musste vor vielen Jahren entweder bei Bekannten zur Betreuung oder er wurde auch mal in Parks mitgenommen. Wir hatten sie aus dem Tierheim und sie blieb nicht alleine. Hat das ganze Haus schon nach einer Minute beschallt. Denke daher, dass der eine oder andere Hundebesitzer gute Gründe hat, warum die Hunde mitkommen.
- Alles Gute zum Geburtstag!
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Wieso schneller als gedacht? Keine Tests bedeutet, dass das Infektionsgeschehen unentdeckt bleibt. Dass es sich dann großflächig ausbreitet, sollte klar sein. Sich da im zweiten Sommer zu wundern finde ich merkwürdig.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Besonders Rookburgh ist ja bekannt für seine vielfältige Flora und Fauna...
-
Berichte über Freizeitparkbesuche während Corona
Da wissen wir aber ja, dass viel gesagt wird. Man wollte auch nicht noch einmal Friseure und Co. schließen.
-
Deine Erkenntnis des Tages
Uns hat es auch erreicht. Spätestens jetzt ist dann wohl der Startschuss für Klimamaßnahmen gefallen...
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Der Movie Park kennt halt seine Besucher. Da geht man lieber auf Nummer sicher. Vorbildliches Verhalten. Und wenn dadurch ein paar weniger Besucher kommen, dann ist das so. Solche Kunden braucht man eh nicht.
-
[Berlin] Törtchen & Co.
Ich habe ja ein wenig dem Heino's nachgetrauert. Muss aber zugeben, dass das wirklich sehr gut aussieht. Werde beim nächsten Besuch sicherlich auch was dort essen. Wenn man jetzt noch wieder Frühstück dort einführt, dann könnte es eins meiner Lieblingsrestaurants werden.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Lohnt sich ja für zwei Wochen. Wenn der Park ohne Tests leergefegt gewesen wäre, könnte ich das ja noch verstehen. So kann man jetzt für zwei Wochen lockern, um dann wieder eine Testpflicht zu haben. Damit verärgert man die Leute am Ende viel mehr.
-
[Rookburgh] Themenwelt
Das Tor in Klugheim ist auch riesig. Das wird genau wie viele andere Wege für Notfälle sein. Nehmen wir mal an es brennt in Rookburgh direkt am Eingang nach Berlin. Wo schickst du die Leute lang? Durch die kleine Treppe beim Lindbergh? Es braucht da einfach Fluchtwege. Man baut doch nicht so einen immersiven Themenbereich mit so einem dramaturgisch geplanten Eingang, um dann am Ende mit Blick auf den Schwanensnack raus zu gehen.
-
[Rookburgh] Themenwelt
Das Tor wird so geöffnet wie das Tor in Klugheim nach China Town, vermutlich nie. Davor kommt aber der neue River Quest Eingang.
-
[Berlin] Nobis (Seit 2021)
Ist der Museumsdirektor nicht eigentlich eine Museumsdirektorin und heißt Frau Löffelhardt? Die Bewertung könnte so direkt auf der Webseite vom Phantasialand abgedruckt werden. Teilweise kann ich zustimmen, aber eine geplante Mimik der Artisten und andere Punkte sind schon arg konstruiert.
-
[Berlin] Törtchen & Co.
"Du musst das nehmen was wir uns ausgedacht haben" ist aber eigentlich genau das Gegenteil von exklusiv. Das ist eher Systemgastronomie. Trotzdem sieht der Laden echt gut aus und die Törtchen können optisch überzeugen. Würde sowieso ein Getränk dazu bestellen, von daher macht es mir nicht so viel aus.
-
Neuheit Achterbahn 202X
Hört sich schon einmal spannend an. Die Bahn war ja denke ich schon viel früher geplant, hat sich aber wegen des Brandes und Corona verschoben. Mit einer neuen Achterbahn macht man aber nach den zahlreichen Darkrides und der Wasserwelt nichts falsch. Hört sich von der Intensität auch so an, als wenn sie noch einmal spannender wird als Blue Fire.
-
[Diskussion] Wartezeit im Park
Bei allem Verständnis, aber ich lasse mir bestimmt nicht Klassismus in den Mund legen. Es ist auch eine Frechheit, wenn hier so getan wird, als würde ich ärmere Menschen als Pöbel bezeichnen oder vom Einkommen auf irgendwelche anderen charakterlichen Eigenschaften schließen. Es ist nämlich tatsächlich so, dass ich ursprünglich aus solch einer Familie stamme, die sich sehr gut überlegen musste, ob ein Besuch im Phantasialand eine Option ist. Und zu dem Zeitpunkt waren die Tickets gefühlt noch spottbillig. Bevor hier also beleidigende Unterstellungen stehen bleiben und Menschen Weltbilder unterstellt werden, die menschenverachtend sind, würde ich bitten die Diskussion dann einfach auszublenden. Ich habe hier übrigens noch niemanden getroffen, der andere Menschen wegen ihrer Herkunft, sozialen Situation, etc verachtet. Du bist da auch die erste Person, die so etwas unterstellt. Es sollte doch eher um Argumente gehen, nicht um persönliche Unterstellungen. Wie ich darauf komme, dass Unternehmen die Gewinne an die Mitarbeiter weitergeben? Ist in dem Unternehmen, in dem ich tätig bin, der Fall. Da stehen die Mitarbeiter an erster Stelle und es soll allen gut gehen. Und stell dir vor. Das wird unter anderem durch mich ermöglicht. Es gibt uns trotzdem und wir sind gut durch die Krise gekommen. So viel also zum Thema "Pöbel" und Co. Letztendlich ist die Wartezeiten Diskussion ja auch eine, die immer kurz vor bzw in den Ferien aufflammt. Danach ist es ja meistens wieder eher leer im Park. Scheint auch jetzt wieder der Fall zu sein. Ich hoffe, dass der Park da auf Dauer mit einem guten Mittelmaß leben kann, welches relativ niedrige Wartezeiten und eine hohe Besucherzufriedenheit ermöglicht.
-
[Diskussion] Wartezeit im Park
Da werden doch wieder Dinge einfach verdreht und maximal negativ ausgelegt. Es geht darum, dass ein Unternehmen erst einmal so arbeiten muss, dass die Kunden zufrieden sind. Bei 90 Minuten Wartezeit in der prallen Sonne ist die Zufriedenheit eher gering und es sind zu viele Menschen da. Die Nachfrage ist also definitiv höher als das Angebot. Da kann man entweder mit steigenden Preisen und Kontingenten gegensteuern oder wohltätig ohne Preissteigerung eine geringere Besuchergrenze einführen. Und in diesem Fall vom Unternehmen Wohltätigkeit zu fordern ist absurd. Das Unternehmen hat zuerst seinen Mitarbeitern gegenüber wohltätig zu sein. Die halten den Laden schließlich am Laufen und sind immer da. Dazu kommt, dass ein Freizeitparkbesuch ein Luxusgut ist. Das Phantasialand ist unter den Freizeitparks in Deutschland einer der teuersten, weil er in der Premium Liga der Luxusgüter mitspielt. Da finden bestimmte Kunden in der ökonomischen Ausrichtung einfach keinen Platz. Man sollte dann aber auch nicht so tun, als wenn es keine Alternativen gäbe. Für den Tageseintrittspreis im Phantasialand bekomme ich in Bottrop eine Jahreskarte. Dann habe ich Spaß für die ganze Familie über das ganze Jahr. Warum das funktioniert? Weil der Movie Park eben in einer anderen Liga spielt. Ich gönne jedem Menschen seinen/ihren Spaß, am Ende sind wir aber immer noch eine Leistungsgesellschaft. Man sollte auch mal berücksichtigen, dass wir auch eine Mittelschicht haben, die sämtliche kleine Unternehmen führt und andere wichtige Arbeiten erledigt. Die müssen sich ihren Besuch im Phantasialand auch hart erarbeiten, ohne Hilfe vom Staat oder andere Vergünstigungen. Im Gegenteil: hier schlägt die Steuer besonders hart zu. Für die untere Mittelschicht, die ohne Sozialleistungen schuftet, bleibt teilweise nur knapp mehr als für Aufstocker und Co. Und trotzdem besuchen diese Leute das Phantasialand. Zwar nur höchstens einmal jährlich, dann aber eben ohne zu jammern, dass ja alles zu teuer ist. Besonders der Mittelschicht ist nämlich auch bewusst, wie teuer die Kosten für so einen Freizeitpark sind, vor allem die Lohnkosten.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Da gehört tatsächlich auch unsere Regierung dazu, ja. Da gab es aber immerhin einen Erkenntnisgewinn. Bei bestimmten Teilen der Bevölkerung ist ja nicht einmal ein Besuch auf der Intensivstation ausreichend, um anzuerkennen, dass Corona kein Spaß ist.