Alle Beiträge von Fan_ad
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Bei allem was die Phantasie so möglich macht. So sind die Möglichkeiten im Baukörper doch sehr begrenzt. Ein Umbau zum Flying-Theater würde nur mit einer absoluten Entkernung, Tieferlegung und Erweiterung, nach hinten raus, möglich sein, Und dann käme so was kleines bei raus, das es den Aufwand nicht wert währe. Wobei ich mit mittlerweile schon wünschen würde falsch zu liegen - nur um @flaffstar zu Erleben. Ich glaube dann brauchen wir ein Erstehilfe-Team und Notfallseelsorger. 😇 Diese Bauarbeiten hätten nie und nimmer unbemerkt stattfinden können. Eine Einteilung in zwei, max. 3, kleinere Säle währe möglich. Sowohl vom Bauablauf wie auch vom Platz. Vorteil, man könnte zwei gruppen zugleich durch die Attraktion schleußen. Da härt es dann aber auch schon auf. Von daher vermute ich ganz stark: Der Raum wurde nackt gezogen und von Grund auf neu Thematisiert. entweder passend zum Film oder in eine edle Variante eines 1920er Jahre Kinos, mit modernster Technik und allen Raffinessen der 4d Kunst + Toping.
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
@Mümpfchen das gefällt mir. Was wenn: Eine Maus aus der Zukunft steht vor einem großen Problem, ein dunkles finsteres Geheimnis. Sie reist in die, unsere, Gegenwart und trifft auf die Maus der Gegenwart. Gemeinsam finden Sie heraus, das der Ursprung in der Vergangenheit liegt. Sie reisen in die Vergangenheit, um 1927, und lösen den Fall mit der Maus der Vergangenheit. Gemeinsam reisen sie durch die Jahre und Berlin erstrahlt in hellen Glanz und alle sind fröhlich und es gibt eine Große Feier, zum dank an die Drei Mausketiere. Den Namen bekommen die drei von einer alten Mausdame, welsche am den Schlüssel kannte, aber wusste das die drei es selber lösen müssen 😎
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Die Variante mit dem zweiten Eingang halte ich für weniger sinnvoll, Man baut, so sehe ich das, keinen "prächtigen Eingang", der bereits zweiläufig ist, um dann Gäste bei Stoßzeiten durch eine Unscheinbare Nebentüre zu schleusen. Ich vermute eher, dass dies ein Notausgang oder zweiter Ausgang ist. Vermisse irgendwie die zig Eingänge an der Längsseite der Scala und des Tanagra Theater. Fand die als Kind irgendwie Cool. War so ein Gefühl eines privaten Eingangs zur eigenen Reihe. Und als sie Aufgingen stieg die Vorfreude nochmal deutlich an.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Ich glaube Robert Löffelhardt`s Masterplan durchdrungen zu haben. Wenige große Geräte sind schnell, fallen aber direkt auf. Viele kleine Werkzeuge fallen nicht auf, brauchen aber verdammt lang. Vielleicht erklärt das die Lange Zeit. Und wegen des erhöhten Personalbedarfs ist das Investment ungewöhnlich hoch. Die lange Zeit kann daher zugleich genutzt werden die Mehrkosten einzuspielen. Insgeheim ist schon vieles fertig. Es wurden nur vereinzelt ecken stehen gelassen, die man potentiell sehen kann, um nicht "aufzufliegen". Wenn das Residenz Theater eröffnet gibt es bei Cracy Bats eine "große Technische Störung". Während der Schließung wird unten schnell alles fertig gezaubert. Nach Eröffnung der neuen Darkrides ist die Störung bei Crazy Bats plötzlich behoben. Kurz drauf schließt die Geister Rikscha - und wird neu ausgestattet. Diese Arbeiten finden regulär statt - um schnell wieder in den üblichen Turnus zu kommen. Und ehe wir uns versehen ist das mit der Erweiterung durch und es geht Schlag auf Schlag. Ziel des ganzen: Zum Zeitpunkt seiner Rente den maximalst möglichen Wert geschaffen zu haben und einen Park mit einer stabilen Zukunftsperspektive und gesicherten Potential übergeben zu können. ----- Aber mal im Ernst. Das könnten auch einfach nur normale Arbeiten in/an der Dinner Show sein - heißt das eigentlich noch Cristallion? Da muss man sich ja fast vor Peinlichkeit wegducken - sich da unsicher zu sein.
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
@Foo Das PHL bleibt seiner Linie treu. Spielstätten in Alt Berlin nach tatsächlichen Spielstätten in Berlin zu benennen. Residenz Theater = Residenz-Theater (Berlin) – Wikipedia Wintergarten = Wintergarten (Varieté) – Wikipedia Schauspielhaus = Schauspielhaus (Berlin) – Wikipedia Im Schauspielhaus lief schließlich auch Klimbimski, dann Starparde und zuletzt Pirates in 4D. Der Name des Kinos hat doch überhaupt keine Aussagekraft über de Inhalt. Der Inhalt ist die Attraktion. Danke @Rehti. Ich erinnere mich noch wie ich mal in Roermond im Outet Center war. Als wir morgens ankamen wurde ein großer Laden einer Marke entkernt. Mittags wurde dort renoviert wie irre - innen und Außen. Nachmittags wurde der neue Laden eingerichtet und noch eröffnet.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Es wird und wird nicht besser. Meine Meinung zu der Fläche ist: Diese Fläche hat geringen Naturschutzwert. Man gewinnt durch Aufforstung und Zusammenschluss von Ersatzflächen viel mehr als das man verliert. Ich bin nach wie vor der Meinung: Währe der Park irgendwo auf der Grünenwiese und es gäbe dort ähnliche Herausforderungen hätten die Akteure und Initiatoren niemals Interesse für das Projekt gezeigt. Es ist seit langem nur noch peinlich, wenn man die Geschichte und Hintergründe kennt. Die hier diskutierte Option - Maximale Optimierung und anschließender Verkauf an eine Kette - währe schade aber nach al den Jahren verständlich. Diese Situation plagt das Phantasialand schon lange. Es ist als Unternehmer und Familie sicherlich auch persönlich eine Belastung. Man schafft Werte, auf verschiedenen Ebenen, und möchte dies fortsetzten. Statt, wie üblich, Kompromisse und Lösungen zu finden, stößt man auf eine Wand undurchdringbaren Wiederstandes. Engstirniger Eigennutz und Geltungszwang behindern Wachstum und Möglichkeiten. Ich denke es spielt alles zusammen warum es, zu mindestens öffentlich, keine valide Nachfolgeaussicht gibt. Man wird diese Investitionen, die derzeit getätigt werden, nicht machen, wenn es nicht intern hinter den Kulissen bereits Optionen gibt. Ob es nun ein Verkauf, eine Stiftung oder Nachfolge sein das wissen nur die Beteiligten. Die Anzeichen sprechen aber dafür das eine der Optionen realistisch und ggf. in aussucht ist. Der Verkauf an eine Kette ist im übrigen bei den Anwohnern das Worst-Case-Szenario. Man fürchtet sich vor den Verkauf an einen ausländischen Investor/Betreiber. Da man befürchtet das dieser "skrupellos" vorgehen wird. Es gibt dabei zwei Angstszenarien: 1. Der neue Besitzer wird mit allen Mitteln rechtlich vorgehen und das Projekt mit großen finanziellen Mitteln realisieren. 2. Sollte ihm dies nicht gelingen- Wird der neue Betreiber den Park kurzerhand schließen, das Gelände verriegeln und die Nachbarn stehen stehen vor einer großen Freizeitindustriebrache. Scenario 1 würde die Ruhe stören. Szenario 2 würde die Wohnqualität und Wert der Grundstücke massiv beschädigen. Mal ehrlich, wer wohnt schon gerne in direkter Nachbarschaft eines verwaisten Freizeitpark, mit all den zu erwartenden Nachteilen: Vandalismus, Verwilderung, Verrottung im Blickfeld, usw.
-
[Fantasy] Phenie's Shakes & Pancakes
Sehr schön geworden! Ich bin erstaunt, wie schnell und zügig alles geklappt hat. Ganz großer Respekt. Die Pancakes und Shakes machen rein optisch Appetit. Sind die Schokolade und die Tappings am Rand vom Becher echt oder einfach nur Deko? --------------------------------- zum off Topic: Wie schon geschrieben, ist WuzeTown nie als Ersatz für die Gebirgsbahn geplant gewesen. Im Gegenteil. Die Bauarbeiten begannen wesentlich früher. Und die Eröffnung verzögerte sich, wegen des Brandes, erheblich. Der konkrete Ersatz ist, wie schon richtig erwähnt, RiverQuest. Das der Themenbereich nun angepasst wird sehe ich nicht. Ich finde der neue Bereich passt sich gut an und ist eine schöne Abwechslung, das macht dem Themenbereich auf der Fläche interessant und "natürlich". Aber genug OT. Könnte man die Unterhaltung, wenn bedarf besteht, vielleicht woanders weiterführen. Danke.
-
[199x] verworfenes Projekt: "Fata Morgana" (??? Show ???)
genau @supersonic! Auch das Logo ist mir mehr als gut in Erinnerung. Ich erinnere mich sogar noch an "Phantasialand Jubilee", die Vorgängershow. Jetzt merke ich grade wie als ich bin, ich war damals 11 Jahre. 🤣Und erlebe jetzt das es Fans gibt, die diese Show als verworfenes Projekt verstehen - weil sie diese nicht kennen, sondern nur nach Markenanmeldungen gehen. Geschichte wiederholt sich immer wieder. 😁
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
@flaffstar@mschmidke ich bin da, nicht erst seit jetzt, nicht von überzeugt. Was da steht klingt für mich viel mehr nach einer Süßigkeitenmanufaktur. das muss ja nicht nur BonBon und Co. sein. Da kann man ja vieles machen. Blick in die Glaskugel: Ich stelle mir eine "Sweeterie-Ecke", in der verschiedene Süßigkeiten hergestellt werden können, mit Shop vor. Eventuell im kleineren Rondell zum See. Und eine Art Caffè/Bistro mit einer Schlemmerkarte. Um auch die Pfannkuchen-Fans zufrieden zu stellen, unter anderem mit einer ausgefallenen Pfannkuchen-Karte - aber eben kein reines Pfannkuchenhaus. Alles sehr bunt, verspielt und voll auf Familien mit Kinder bis etwa 12 Jahre ausgelegt.
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Das schreit nach einer Süßigkeiten(show)manufaktur. 😍
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Der Ananas-Vergleich passt wirklich gut! 🤣 Zu den Fenstern: Ich erkenne da kein Holz in den Oval/Rund/Eierförmigen Elementen?? Im unteren Bereich (Sockelbereich) da ist holz angebracht. Das sieht mir weniger nach Schutz aus. Das Scheint zur Fassadengestaltung zu gehören. Das da aber Fenster reinkommen halte ich für mehr als wahrscheinlich. Warum sonst hätte man die Öffnungen im Rohbau gemacht? Alles andere würde mich wundern. Zur Zaundeko: Wenn ich mir die form der Öffnungen ansehe, diese Ovalen/leicht Eierförmigen, scheint es nicht nur eine Osterdeko gewesen zu sein sondern hat auch Bezog zum Objekt. Eine der Öffnungen ist in der Umrandung schon rötlich gemalert, sieht man auf dem einen Foto. Könnte mir vorstellen, dass das Gebäude ziemlich verspielt wird. In wie weit es auf die Nutzung zurückschießen lässt habe ich keinen Plan.
-
Sommersaison 2025
Was man durch den Gang schon sehen kann scheint das neue Gebäude in Fantasy doch relativ groß zu sein. Ich hätte es mir, von dem was man zumindest aus dem Gang sieht, kleiner vorgestellt.
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Ist irgendwo ein Hinweis, ob es noch dieses oder erst kommendes Jahr eröffnen soll?
-
Sommersaison 2025
Neuheit 2025: Pirates 4D - im **NEUEN KINOSAAL** Erlebe Nostalgie pur, in einer futuristischer Umgebung. 😂 Oder einfach nur ein Fehler in der Programmierung oder wirklich ein neuer Kinosaal und vielleicht ist der neue Film noch nicht fertig?? Dann aber Hochachtung, das die Neuanlieferungen unbeachtet blieben, wenn es so sein sollte.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Ich erinnere mich noch gut das der Park das jährliche Siedlerfest in Badorf regelmäßig unterstürzt hat. Neben einer kleinen Finanzspritze, soweit ich das damals mitbekommen habe, kamen Phantis, Artisten und Gesichtsmaler für ein paar Stunden. Außerdem hatte Gottlieb Löffelhardt Spielplätze wieder hergerichtet bzw. neu gebaut. Richardt Schmidt wiederum ist schon früh mit seinem Crêpestand auf den Märken in Brühl gewesen. Er war selbst Vor-Ort, hat bedient, Crêpe gemacht und mit den Leuten gesprochen. Wie gesagt, das war früher. Ich lebe auch nicht mehr in Brühl. Drum weis ich nicht wie es aktuell aussieht. Aber mitbekommen, nach außen, tut man tatsächlich nichts. Dabei währe es ein einfaches, sich mit solchen Gesten Zustimmung zu sichern und dies auch gut kommunizierbar nach außen zu präsentieren. Der EP, das was man von außen mitbekommt, macht dies wirklich gut. Da kann sich Robert Löffelhardt eine scheibe von abschneiden.
-
1988-2000: Space Center
Danke für diesen klasse Fund! Tolle aufnahmen und ein unbekannter Blick in die nackte Halle. Die Aufnahmen lassen wieder die Vermutung zu, das die Halle problemlos entkernt und vom Blechkleid befreit werden kann. Um sie dann neu zu bestücken und zu verkleiden.
- Flucht- und Rettungpläne der Attraktionen
-
1999 - 2025: [Berlin] Pirates in 4D
Ich dachte es so: Der Wintergarten wird vollständig für Fantissima genutzt, keine Doppelnutzung. Im Schauspielhaus, dann ggf. "neue" Scala, ist der Ersatz für das aktuelle Park-Daily-Showangebot, welches aktuell im Wintergarten stattfindet. Das unterzeichne ich sofort! Wer startet die Petition an Robert Löffelhardt?
-
1999 - 2025: [Berlin] Pirates in 4D
Mal ein Gedanke aus der Ecke, "Eher unrealistisch!" Aber dennoch möchte ich ihn äußern: Schauspielhaus: wird zum Wintergartenersatz umgebaut, in welchen die aktuelle und künftige Shows einziehen werden. Vielleicht wieder unter dem alten Namen, Scala. Der Wintergarten wird für Fantissima umgebaut. Um Platz zu schaffen könnte eventuell der Lenterbachsweg überbaut werden und man könnte ggf. noch was Fläche zum Haupteingang hin gewinnen/schaffen. Nach diesen Umbauten steht die Tempelhalle zur Disposition. Da an selber stelle wohl nichts mehr so großes gebaut werden darf könnte man den Tempel entkernen. Ja die Bahn ist teils mit der Statik verbunden/integriert. Das ist eine Herausforderung, aber kein Hindernis. Um im Bestandsschütz zu bleiben könnte die Halle bis zum Gerippe zurückgebaut werden. Dann könnte man eine neue Attraktion/Attraktionen/Themenwelt und was auch immer reinbauen. Und alles mit einer neuen ansprechenden Fassade/Hülle verkleiden. Das ist wohl eher unwahrscheinlich, währe aber unter Umständen machbar.
-
1999 - 2025: [Berlin] Pirates in 4D
@TOTNHFan sowohl Wartung, wie auch eigene Vorlieben, mögen da sicher Hand in Hand gegangen sein. Die eigene Abneigung wird die Entscheidung nochmal beschleunigt bzw. vereinfacht haben. Die Show war ja auch schon 14 Jahre alt. Ich fand es schade. Besonders die Schlussszene hat mich jedesmal beeindruckt. Auch im Tanagra-Theater. Das war für mich damals Phantasialand. Das Tanagra-Theater hatte damals wohl einen Vorteil: die Show war erst 1994 geändert worden. Da war sicher zum einen die Wartung noch überschaubar, da alles „relativ“ neu war. Und zum anderen rettete wohl der Geiz die Show. Denn sie wahr ja noch lange nicht abgeschrieben. Aber nun zum Schauspielhaus. Ich persönlich glaube nicht, das Fantissima da einziehen wird. Wie schon erwähnt wurde, währe es ein enormer Rückschritt. Ich glaube eher das hier etwas Neues mit Leinwand/Simulator entsteht. vielleicht ein AltBerlin Simulator, ähnlich den TimeRide’s. Man könnte verschiedene Filme produzieren um die Halbwertzeit zu verlängern oder man nutz eine packende/spannende/ausergewöhnliche Perspektive. Vielleicht aus der Sicht einer Maus, oder eines Zeitungsjungen, oder eine Verbrecherjagt.
-
1999 - 2025: [Berlin] Pirates in 4D
Ich erinnere mich nicht mehr 100% an die Situation der Scala damals. Ich war 14, als Pirates 4D kam. Zum Zustand, ist mir rückblickend, nichts negatives in Erinnerung. Ob es dramatische Besucherrückgänge gab weiß ich nicht. Gefühlt sage ich: nein. Ich vermute die Scala und die Puppenshow vielen entweder dem Zeitgeist/ dem Willen etwas Neues zu bringen oder eines mir nicht bekannten Problems zum Opfer.
-
1999 - 2025: [Berlin] Pirates in 4D
Hmm, interessant. Ich merke es lohnt sich mal wieder die alte Heimat zu besuchen. Schade das ich nicht nochmal den Film sehen konnte. Aber man kann nicht alles haben. Damit dürfte der wohl älteste/am längsten gezeigte Film Deutschlands zu Ende gegangen sein.
-
Eventuell neues Event
Da wünsche ich allen MA`s viel Spaß heute! @Lechiii In WuzeTown war Jahrelang die Party, abends, zum Phantasypride. Da gab es sogar Shuttleverkehr von und nach Köln. Denke an Akzeptanz und Gäste wird es nicht scheitern. Der Aufwand ist allerdings jedes mal enorm.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Wer ist Dr. Arnold? - Ist er hiesiger Experte, der durch Erfahrung und eigene Forschung/Beobachtung an jenen Ort berichten kann? Ist er allgemein einfach ein Biologe von außerhalb? - Wie ist sein vollständiger Name? Wo arbeitet/forscht er? Warum gibt man nicht genauere Daten, dass man nach ihn und seiner Expertise googeln kann? Für mich liest es sich auch so als ginge es Primär um das Ökosystem Villewald und darunter ist das Dreieck nur ein Teilaspekt, welcher aber hier betont hervorgehoben wird. Und wer ist nun wieder das Klimabündnis? Ein Verein, ein Zusammenschluss, eine Arbeitsgemeinschaft? Sicherlich ein interessanter Spaziergang. Der aber im Vorfeld mehr Fragen aufwirft, als sollte. Auch wenn der Platz begrenzt ist, so währe sicherlich mit einer anderen Formulierung Raum gewesen das Klimabündniss in einen Kontext zu bringen und Dr. Arnold ein klein wenig vorzustellen.
-
Zeitungsartikel "Als die Gründerfamilie noch im Phantasialand wohnte"
Genau @supersonic. Jetzt da man die Position und Richtung kennt, kann man die Villa (Grün) auch auf dem Bild von @phanti1966erkennen. Und das andere Gebäude (Rot) lässt sich genau als späterer Imbiss identifizieren: