Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

JayJayWriter

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von JayJayWriter

  1. Hier die Story von Chris. Bin sehr sehr gespannt.
  2. Das kann man auf dem neuen Foto relativ gut lesen, und hier heißt der Film Die Schatten der Zukunft. Vielleicht ist der Markenname für Die drei Mausketiere doch für eine andere Attraktion, die uns bald erwartet, es werden mehrere Filme aufgeführt, oder es wird einfach von einem neuen fiktiven Film gesprochen. Spannend finde ich. Das was man erkennen kann ließt sich gut und wie potential eine wirklich "emotionale Attraktion" zu sein.
  3. An so etwas habe ich auch schon gedacht. Das kann man gut kombinieren, zum Beispiel, indem im Kinosaal mit bestimmten Requisiten etwas passiert oder generell mit Mapping gearbeitet wird. In Verbindung mit Sitzen auf einer Motion-Base oder sehr guten 4D-Kinosesseln, vielen physischen Effekten im Saal und – am wichtigsten – einem wirklich guten Film (bei dem ich noch die größten Bedenken habe), hat das definitiv das Potenzial, zu einem der besten 4D-Kinos der Welt zu werden und wäre ein würdiger Nachfolger.
  4. Ich meine auch keinen 2. Eingang. Ich meine, dass der große Eingang verwendet wird, aber man die overflow Q-Line aus der Tür rauskommen lässt und dann wieder rein. So wie im CanCan Coaster
  5. Ich habe keinen genauen Plan, wie der Aufbau im Inneren aussieht, aber was ich mir vorstellen könnte: Die Tür ist relativ breit, daher könnte sich dahinter tatsächlich eine Q-Line befinden. Möglich wäre dann, dass diese Warteschlange außen so verläuft, dass man von der Tür die Treppe hinuntergeführt wird, unten entlangläuft und anschließend wieder die Treppe hinauf. Dass auf der Treppe aktuell keine Löcher für Fence-Posts zu sehen sind, spricht nicht zwingend dagegen, weil die Geländer generell noch fehlen und vermutlich erst später montiert werden. Gerade die ungewöhnliche Platzierung der Treppe spricht für diese Lösung: Wenn die Extended-Q-Line geöffnet ist, wäre der Treppe Ausgang sehr eng. Mehr Sinn ergibt sie daher wenn sie Teil des Q-Line Verlaufes ist. Bidlquelle: phl_photography_ (Story von gestern auf Instagram)
  6. Auf dem Boden zumindest erkennt man ja Löcher für eine Q-Line. Wahrscheinlich für den ersten großen Ansturm. Im Disneyland gibt es die ja Haufenweise. Ich könnte mir vorstellen, dass man evtl. 2 Ausgänge hat um die Gäste besser zu verteilen.
  7. Irgendwie kommen mir die Boxen für einen Projektor zu klein und zu lang vor. Ich habe mal auf deren Webseite geschaut und die Kino-Projektoren wirken für mich auf jeden Fall zu groß. Ich könnte mir vorstellen, dass da vielleicht Ersatzteile für eine LED-Videowand drin sind. Gerade weil die Screens ja aus einzelnen Modulen bestehen, die zusammengesteckt werden, würde das von der Form her ziemlich gut passen. Kann mir auch gut vorstellen, dass beim Bau ein paar Teile beschädigt wurden oder man direkt vorsorglich schon mal aufstockt. Alternativ würde von der Größe her auch ein Audio-Controller passen und mit etwas Wohlwollen vielleicht sogar eine Boxenlösung von denen. Insgesamt wirkt es aber wahrscheinlicher, dass es sich um LED-Module oder die zugehörige Steuerungstechnik handelt. https://www.christiedigital.com/products/led-video-walls/
  8. Geht es hier an beiden Seiten vorbei oder täuscht das? Könnte ja auf eine quick pass q-line hindeuten.
  9. Ich bin wirklich begeistert wie gut das in der Kombination aussieht. Ich finde es optisch wirklich gut gelungen und sehr passend. Als ich nur die Farbe gesehen habe war ich nicht überzeugt, aber das sieht richtig gut aus. Tolle Arbeit.
  10. JayJayWriter hat auf Zhenya's Thema geantwortet in Allgemeines
    Ich habe mir heute eine Doku über den Bau von Danse Macabre angesehen, und die Attraktion hat 35 Mio. Euro gekostet. Das ist viel – Symbolica war ähnlich teuer, obwohl Danse Macabre vom Umfang her deutlich kleiner wirkt. Vielleicht lag der hohe Preis am Fahrsystem, was ich mir aber auch schwer vorstellen kann. Was ich damit sagen will: Ein neuer Themenbereich wäre vermutlich eine noch deutlich größere Investition als damals bei Rookburgh oder Klugheim.
  11. Vor einigen Tagen ist mir etwas Interessantes aufgefallen. Ich habe mir einen Phantasialand-Vlog angesehen, in dem jemand erwähnte, dass auf der Fläche der ehemaligen Hollywood Tour aktuell ein ETF-Darkride entstehen soll. Natürlich habe ich nachgefragt, woher diese Information stammt. Seine Antwort: Er könne es nicht genau sagen, habe aber von einem Freund bei ETF gehört, dass zumindest ein Angebot für einen trackless Darkride eingeholt wurde. Zuerst schrieb er: Auf meine Nachfrage ergänzte er: Natürlich kann so etwas jeder behaupten. Dennoch habe ich mir sein Profil angesehen: Sein YouTube-Account ist in den Niederlanden registriert, was die Sache zumindest ein wenig glaubwürdiger erscheinen lässt. (Weil ETF da ja sitzt) Gerade in Verbindung mit den ominösen „Hollywood Tour Boat Ride“-Leaks, die es wohl einmal gab – die meisten hielten sie allerdings für Fake, ich habe sie selbst nie gesehen – wirkt die Vorstellung, dass zumindest ein entsprechendes Ride-System geplant wurde, nicht völlig abwegig. Offen bleibt, inwiefern sich diese Pläne tatsächlich in Umsetzung befinden. Möglich wäre es schon, gerade da auch der Baumberger Irrgarten geschlossen wurde. Vielleicht lässt sich eine Queue-Line künftig in diesen Bereich integrieren. Insgesamt bleibt die Lage jedoch äußerst unsicher und stark spekulativ. Da stellt sich mir natürlich die Frage: Inwiefern könnte es sein, dass das Phantasialand 2027 zum Jubiläum mit einer völlig unerwarteten neuen Attraktion überrascht? Passen würde es ja. Ich habe ihn jetzt mal gefragt ob er darüber noch mehr weiß. Mir ist natürlich klar, dass sowas jeder behaupten kann. Mir geht es mehr um das Gedankenspiel was wäre wenn.
  12. Entweder baut man schonmal ab, damit Berlin ästhetischer aussieht, oder es wird bald eröffnet. Das PHL öffnet ja gerne mal in den Ferien.
  13. Hast du ein Beispiel? Habe so jetzt keins gefunden.
  14. JayJayWriter hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Windkraft wird seit Jahren systematisch zerredet – mit Argumenten, die bei näherem Hinsehen keine echte Substanz haben. Zum Thema Vögel: Die Vogelschlag-Debatte ist ein rhetorischer Klassiker von Windkraftgegnern – aber kein echtes Totschlagargument. Faktenlage: Jährlich sterben in Deutschland ca. 100.000 Vögel durch Windkraftanlagen, 2 Mio. durch Glasscheiben, 70 Mio. durch den Straßenverkehr, 100–200 Mio. durch Hauskatzen. Quelle u. a.: Bundesamt für Naturschutz, NABU, BMUV. Wer ernsthaft Windkraft deshalb ablehnt, müsste mit derselben Konsequenz auch für ein Verbot von Fenstern, Katzen und Autos plädieren. Tut aber niemand – weil’s eben nicht um Vögel geht, sondern um ideologische Blockade. Zum Thema Fundamentbau: Ja, ein Windrad braucht rund 1.000 bis 1.600 Tonnen Beton. Aber der gesamte CO₂-Fußabdruck einer modernen Windkraftanlage ist nach wenigen Monaten wieder ausgeglichen – und dann produziert sie 20 bis 30 Jahre emissionsfreien Strom. Laut dem Umweltbundesamt verursachen Windkraftanlagen: 13 g CO₂ pro kWh, im Vergleich: Braunkohle 1.000 g CO₂/kWh. Das bedeutet: Eine einzige Windkraftanlage spart über ihre Laufzeit bis zu 200.000 Tonnen CO₂ im Vergleich zu einem fossilen Kraftwerk. Und zur Einordnung: Der CO₂-Ausstoß der Zementindustrie weltweit liegt bei rund 7–8 % der globalen Emissionen. Ein riesiger Teil davon geht nicht auf Windkraft, sondern auf Infrastruktur, Städtebau, Autobahnen, Flughäfen und Shopping-Malls zurück. Aber kaum jemand fordert ernsthaft, Straßen oder Parkplätze abzuschaffen. Wer also Windkraft wegen Vögeln oder Beton ablehnt, stellt sich nicht auf die Seite des Naturschutzes – sondern auf die Seite der fossilen Lobby. Denn in der Realität gibt’s nur zwei Optionen: Weiterhin fossile Energien verbrennen – mit all ihren realen Todeszahlen, Emissionen und Umweltzerstörungen. Oder mit Windkraft, Solar und Co. den dringend nötigen Umbau schaffen. Windkraft ist nicht das Problem – sie ist die momentan beste Lösung.
  15. Ist bereits heute geöffnet! Quelle: phanta_photgraphy auf Instagram.
  16. Gibt es Hinweise darauf, ob und in welchem Umfang Einnahmen aus dem Verkauf von Mirabilandia in dieses Projekt eingeflossen sind? Möglicherweise sind die finanziellen Reserven inzwischen erschöpft, und man will, wieder Rücklagen bilden.
  17. Kommt nur mir das so vor, oder gehts das da alles verdammt schnell voran? Vor allem im vergleich zu der Trennwand zwischen Mexico und Klugheim. Wenn das so weiter geht, dann könnte der Eröffnungstermin ja wirklich in 1-2 Monaten sein.
  18. Die wurden vom park bedruckt. Das sieht in der Story schon realistischer aus als in den Screenshots.
  19. Ich kann mir vorstellen, dass der Schwanensnack möglicherweise erhalten bleibt. Dafür spricht, dass ein Quick-Service-Restaurant für Familien durchaus sinnvoll ist, insbesondere um das große Restaurant zu entlasten. Dieses Prinzip wendet das Phantasialand ja auch im Uhrwerk, der Taverne und in Mexiko an. Allerdings ist der Platz dort auch sehr wertvoll und könnte beispielsweise für eine neue Flatride genutzt werden. Die Frage ist, ob der Park diesen Platz wirklich benötigt. Schließlich könnte man auch das Kinderland renovieren und attraktiver gestalten.
  20. Wo findet man denn, dass die Attraktion in Berlin 2025 eröffnen soll? Habe ich noch garnicht gesehen.
  21. JayJayWriter hat auf Zhenya's Thema geantwortet in Allgemeines
    Das Tor war zumindest im Wintertraum-Parkplan auch noch nicht da.
  22. Mittlerweile wird das PHL erwähnt:
  23. Keine andere Attraktion die in dem Markenregister zu finden ist, besitzt die Kombination aus 41 und 43, außer Fantissima. Außerdem wird explizit nur von Fast-food/Catering gesprochen in der Anmeldung. Finde die Theorie schon sehr wahrscheinlich, was auch für ein ähnliches Angebot spricht. Bin dahingehend aber leider kein Experte.
  24. Man hat das in der Story am Tracking gesehen. Also für mich sah das 100% so aus, wie als wäre das nachher eingefügt worden.
  25. Vieleicht kann man im Kino passende Gerichte zum Film erwerben, oder passende Snacks kaufen… oder unter den Linden bekommt ein Upgrade, mit besserem Menü und angepasster Thematisierung.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.