Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

TheDarkKyll

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von TheDarkKyll

  1. Ich denke mal, das Beispiel von Rise of the Resistance war auf das Fahrsystem bezogen. Nicht weit weg vom Phantasialand steht in Efteling ja ein ähnliches Ride System mit Symbolica, also ja, ich traue dem Park durchaus zu, finanzstark genug für ein solches Ridesystem zu sein. Klar, etwas in der Dimension von Rise of the Resistance würde ich hier auch eher verneinen, einfach weil der Platzbedarf und die Investitionskosten in Animatronics da einfach eine andere Liga sind. Wobei wir bei Disney auch immer die "Imagineering-Kosten" beachten müssen. Alles, was in einer Attraktion von Disney landet, geht durch die Imagineering Studios. Und da kann dann ein simples olles Lederbuch, was du für 5 Euro auf dem Flohmarkt kaufen kannst, eben mal schnell den Wert eines antiken Sammlerstücks für mehrere hundert Euro erhalten. Was man durchaus im Park erwarten kann, ist etwas vergleichbares wie Symbolica. Da sind die Animatronics ja auch sehr passabel und das Budget lag bei 35 Millionen Euro damals. Wobei ich persönlich hoffe, dass man keine Animatronics in einem Darkride verwendet, es sei denn, man investiert dann auch künftig in die Wartung ebendieser.
  2. Unter Weltneuheit geht beim Phantasialand nichts. Das werden dann die am flauschigst gepolsterten Sitze eines Darkrides weltweit. Dazu die windschnittigsten Gondeln in einer Themenfahrt ever. Ne im Ernst. Der Park soll, wenn er nen neuen Darkride baut, sich auf das Wesentliche konzentrieren und schauen, ob man das alte Know How von früher überhaupt noch drauf hat, um eine überzeugende Themenfahrt abliefern zu können. 😅
  3. TheDarkKyll hat auf Yanninator's Thema geantwortet in Berlin
    Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Also Schirme, die man nicht zusammen klappen kann. Ich stelle mir die ja ehrlich gesagt mega unpraktisch für den Alltag vor. Aber vor allem interessiert mich wirklich, was die Teile so besonders macht, dass man sie nicht zusammenklappen kann. Kurzum, ich würde gerne ein Foto sehen. 😅
  4. TheDarkKyll hat auf Yanninator's Thema geantwortet in Berlin
    Der Park hat doch nur vor, am Ausgang der Attraktion, wie bei den anderen Wasserattraktionen typisch, diese Ganzkörper-Trockner aufstellen zu können. 😂
  5. TheDarkKyll hat auf Yanninator's Thema geantwortet in Berlin
    Das modernste 4D-Kino der Welt, und dann noch nicht Mal einen Sensor in den Stühlen verbaut, der überprüft, ob der Sitz belegt ist, um Effekte ein- und ausschalten zu können nach Bedarf? Wobei es ja Vierer-Sitzmodule sind, vielleicht lassen sich nur die ganzen Gruppen deaktivieren/aktivieren und nicht bedarfsgerecht die Effekte der Einzelsitze. 🤔
  6. TheDarkKyll hat auf Yanninator's Thema geantwortet in Berlin
    Kenne das Bei Shutterbrillen geht durch das Abdunkeln der Augen im Wechsel tatsächlich Helligkeit verloren. Daher eignet sich aktives 3D Kino auch nur für entsprechende Projektoren mit entsprechenden Lumenzahlen. Hier bei mir in der Stadt haben wir im Saal entsprechendes 3D mit einem 45000 Lumen-Projektor. Dadurch wird der Verlust mehr als kompensiert und die Auflösung liegt bei 4K. Ich bin Mal gespannt, wie das Ergebnis der Leinwand in Brühl ist. Hatte vor 2 Jahren schon Mal das Glück Samsungs 3D LED-Leinwand in Zürich zu testen und fand es gegenüber modernen Hochleistungsbeamern noch nicht so ganz auf Augenhöhe. Mission Freizeitpark kann ich derzeit da irgendwie nicht als vernünftige Bewertung nehmen, weil er generell bei allem im Park direkt in Freudenchören ausbricht. Aber mich interessiert tatsächlich inzwischen auch eher, wie der Film von der Qualität her ist. Die Technik im Saal ist auf jeden Fall mehr als gut, die SFX-Sitze von Kraftwerk haben einige nette Features. Was mich auch Mal interessieren würde sind die verwendeten Lautsprecher im Saal. Aber ich glaube da wird uns der Park leider keinen Gefallen tun und uns ein Behind the Scenes oder etwas Ähnliches geben. 🙈
  7. Gehe ich sofort mit dir. Es ist eine vertane Chance um die bereits bestehenden hauseigenen IP's besser unterzubringen. Stattdessen hat man neben den auch sonst nirgendwo im Park auftauchenden Fledermäusen aus Crazy Bats oder Hack & Buddl eine weitere nicht konsequent im Park vertretene IP.
  8. TheDarkKyll hat auf Yanninator's Thema geantwortet in Berlin
    Also ich bin ehrlich: Ich hätte tatsächlich nichts dagegen Pirates in 4D im neuen Kino Mal zu sehen... 😂
  9. TheDarkKyll hat auf Yanninator's Thema geantwortet in Berlin
    Ob ich jetzt nur einen Meter von der Leinwand entfernt sitze oder 4 Meter. Die Auflösung bleibt doch trotzdem dieselbe und verändert sich jetzt nicht nach Distanz. 🤔 Na das sind doch relativ gute Zahlen. Am Ende interessiert mich aber eher, ob der Film was taugt. Stand in der Pressemitteilung zufällig, wer den Film fürs Phantasialand produziert hat? 🙂
  10. TheDarkKyll hat auf Yanninator's Thema geantwortet in Berlin
    Bei einem LED Screen schon. Wenn es eine Projektionslösung wäre und jedes Bild extra projiziert wird, hättest du Recht, aber wir haben im Phantasialand eben einen LED-Screen. Da ist dann Pixelreihe 1 fürs linke Auge, Pixelreihe 2 fürs rechte Auge, Pixelreihe 3 wieder links, Reihe 4 rechts, und so weiter. Am Ende hast du dann zwar vielleicht ein 4K Display-Panel, effektiv ist es eben dann aber nur ein FULL-HD Erlebnis. 😉 Nein, da flackert tatsächlich gar nichts. Die Augen werden so schnell abgedunkelt im Wechsel, dass du das ehrlich gesagt gar nicht mitkriegst.😅
  11. TheDarkKyll hat auf Yanninator's Thema geantwortet in Berlin
    Also "nur" passive 3D Brillen. Schade, wer schon Mal aktives 3D im Kino von der Auflösung erlebt hat, will dies nicht missen. Generell erscheint mir die Weltneuheit beim Residenztheater so vergleichsweise nerdiger Natur. Das ist eben "nur" ne sounddurchlässige LED-Leinwand. Ich denke Mal dieses Weltneuheit-Marketing hätte man irgendwie weglassen sollen, weil das Rad hat man scheinbar nicht neu erfunden. 😅 Mal schauen, wie der Film wird. Aktuell bin ich mir gar nicht so sicher, ob der Film wirklich von MackMedia ist. Irgendwie passt da nicht so ganz der Animationslook vom Trailer. 🤔
  12. TheDarkKyll hat auf Yanninator's Thema geantwortet in Berlin
    Könnten wir den Titel nicht auf "die 3 Mausketiere" ändern? Es findet zwar im Residenztheater statt, aber die Attraktion ist ja quasi der Film, so wie bei Pirates 4D. 😅
  13. Klingr für mich definitiv nach Phantasialand. 😂
  14. Das hatte ich schon vorsorglich vor ein paar Wochen erledigt. Wobei, das wäre ziemlich hart, wenn das Phantasialand das jetzt mit dem 4D Kino bringen würde. Also eine neue Attraktion vorgaukeln und sobald die Leinwand startet, läuft "Never gonna give you up". 😂
  15. Muss nachher Mal den großen Container im Garten mit den 1-Euro-Stücken mit dem LKW zur Zentralbank fahren zwecks Zählung. Hat sich gelohnt, jedes Mal 1 Euro da einzuwerfen, glaube ich bin jetzt Millionär. 😂 Ich bin Mal gespannt, ob das Teil heute dann aufmacht. 🙂
  16. Wenn du so schreibst, habe ich fast schon einen der Sprecher von National Geographic im Ohr: "Und hier sehen wir ein Männchen der Gattung Löffelhardtis Robertialis, wie es auf der Suche nach Artgenossen ist. Diese sehr scheuen Wesen meiden den Kontakt zu Menschen und sind daher schwierig auf Kamera festzuhalten. Unserem Team ist nach Wochen eine Aufnahme dieser malerischen Geschöpfe gelungen." 😂
  17. Ich tippe mal auf Mack Media anhand des Animationsstils/der Optik der Mäuse. 🙂 Du sprichst mir aus der Seele, wenn man sieht, wie mancher Ton zusammengemischt wird, ist ein Thema für sich. Ich wollte mit den Lautsprechern auch nur darauf aufmerksam machen, dass es gerade bei Kinos eben nicht mehr auf die reinen Frontlautsprecher ankommt. Bin da sowieso gespannt, was uns an Tontechnik im Inneren erwarten wird. 🙂
  18. Na, Tontechnik ist schon lange losgelöst von einem festen Punkt, der aus Richtung Leinwand ausgerichtet kommt. Also kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, dass man hier auf Frontlautsprecher hinter der Leinwand setzt. Zumal bei modernen Lautsprechern diese sich sehr gut kaschieren lassen. Beim Ton rechne ich schon mit ziemlicher Sicherheit mit Dolby Atmos im Saal. Also auch, dass der Ton gezielt auch aus Deckenlautsprechern angesteuert kommen kann. Wer selber sowas im Heimkino hat, weiß wie derbe gut spezielle Effekte von oben angesteuert kommen. 🙂
  19. Ich gehe immer noch davon aus, dass die Plakate eben auch nur als Worldbuilding dienen sollen. Weil ein Live-Orchester kann ich mir irgendwie so gar nicht vorstellen. Wobei ich glaube das wäre eine Weltneuheit bei einem 4D Kino. 🤔 Verdammt, wir haben das Rätsel geknackt .... 😅
  20. Ist aber sehr utopisch, diese 20 Sekunden für Beladen und aussteigen. Ich kann mir da in der Praxis kein reales Szenario vorstellen, wo diese 20 Sekunden Anschlagstaktung ohne Störung im Realbetrieb möglich wären. 🤔 Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass das Phantasialand hier auf irgendeine Art Kuka-Roboter-basiertes 4D Theater im Schnellbetrieb zurück greifen wird. Das wäre gerade fürs Phantasialand ein massiv verschenkter Platz. Kraftwerk ist jetzt auch nicht dafür bekannt, da in irgendeiner Weise mal ein Projekt mit Kuka realisiert zu haben. Das muss nicht zwingend heißen, dass es unmöglich wäre, aber KUKA hat ja bereits Erfahrung mit Projektionsflächen, siehe die Universal-Harry Potter-Bereiche. Nur da war nicht Kraftwerk involviert. Und vor allem: Ein Film muss eine gewisse Zeit haben, um eine Geschichte zu erzählen. Die sehe ich bei 40 Sekunden Mainshow einfach nicht. Das wäre so, als wenn man zu einem waghalsigen Flug starten würde und nach 5 Sekunden in der Luft schon zur Landung wieder nach unten geht. Pirates in 4D ging z.B. 15 Minuten. Die Filme im Europapark liegen bei ähnlichen Zeiten so um die 13 Minuten meist. Selbst Spongebob im Moviepark dauert der Film 8 Minuten. Bei den Zeiten hat man eben ein bisschen Platz, um eine Geschichte zu erzählen, die sehe ich bei deinem Konzept einfach nicht. Da habe ich gerade den Bügel zugedrückt und befinde mich bereits im Ausstieg der Attraktion. 🙂
  21. TheDarkKyll hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    wenn es keinen "Markt" für solche Ausgleichsmaßnahmen geben würde, wären solche Flächen eben nicht vorbereitet und es würde eben Jahre dauern diese vorzubereiten. Da es aber eine Nachfrage nach solchen Flächen gibt, können Firmen hier hingehen und als ihr "Produkt" diese bepflanzen, heranziehen und auf einen qualitativen Wert bringen. Keine Nachfrage nach Ausgleichsflächen = keine Firmen für Ausgleichsflächen = keine vorbereiteten Flächen. Eben weil es diese Nachfrage überhaupt gibt, gibt es mehr solcher vorbereiteter Flächen, ansonsten wären diese Flächen einfach unvorbereitet es Ackerland. 😉
  22. Wie das Forum gibt es noch? Dachte das wäre schon längst abgeschaltet. 😂 Man munkelt, dass eine gewisse Person im Phantasialand Influencern schon mal so Nachrichten via Instagram schreibt wie: "Hey kommt doch mal nächste Woche Samstag vorbei, lohnt sich besimmt 😉" Eine dieser Nachrichten konnte ich bereits in Natura sehen auf dem Handy eines Influencers, da war dieser Besuchstipp übrigens der Eröffnungstag von Phenies Shakes & Pancakes.
  23. Selbst wenn man in 6 Jahren die Obstwiese bebauen sollte und man dort einen neuen Haupteingang planen würde, wäre es kein Problem entsprechende Durchbrüche dort an den Wänden vorzunehmen. Nur weil man diese hässlichen Ecken nach mehr als 14 Jahren jetzt mal endlich angeht, bedeutet das beim Phantasialand jetzt nicht wirklich etwas. 😅 Final ist in Brühl bekanntlich sowieso nie etwas. Und für die Zeit bis zu den Durchbrüchen hat man eben mal wieder ein "immersiveres" Gesamterlebnis dort geschaffen. Wobei ich tatsächlich eher darauf tippe, dass dort die Aufenthaltszeit für den Wintertraum in irgendeiner Form gesteigert werden soll, damit die Gastronomie "da oben" auch noch mehr Umsatz macht.
  24. TheDarkKyll hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Ich würde die 2 verbleibenden reisenden Anlagen von Huss (Huss Top Spin 1 und Huss Top Spin 2) ungern mit dem Huss Suspended Top Spin vergleichen. Da fehlt einfach der Vergleich, ob es dasselbe Getriebe/Motor wie bei den anderen Versionen ist. Talocan hat diese Saison eigentlich gut durchgehalten. Mal schauen, wie lange die Downtime diesmal ist. Eine ganze Saison ohne Downtime wäre auch für Talocan ungewöhnlich. 😅

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.