Zum Inhalt springen

Borusse30

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    1.037
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    21

Reputationsaktivitäten

  1. Upvote
    Borusse30 reagierte auf Hukuspokus in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Gefunden bei Youtube - ist vermutlich von gestern:

    https://youtu.be/1BnjxkNmVIk
     
    Sind ein paar schöne Perspektiven dabei. Mal sehn was heute noch alles entstanden ist.
  2. Upvote
    Borusse30 hat eine Reaktion von FourMan erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Ich hoffe die stützen werden da montiert wo alle sagen das sie nicht zu Taron passen damit endlich die Diskussion um den zweiten Coaster auf hören. ( HUST )

    Gesendet von meinem HUAWEI Y300-0100 mit Tapatalk


  3. Upvote
    Borusse30 hat eine Reaktion von G-Stealer1 erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Ich hoffe die stützen werden da montiert wo alle sagen das sie nicht zu Taron passen damit endlich die Diskussion um den zweiten Coaster auf hören. ( HUST )

    Gesendet von meinem HUAWEI Y300-0100 mit Tapatalk


  4. Upvote
    Borusse30 reagierte auf Purefun in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Ganz kurze aktuelle Info. RCS ist wie sich schon gestern Abend durch den Hebebühnenwagen ankündigte heute mit großem Kranwagen auf der Baustelle. Es Werden grade neue Stützen gebracht und montiert.
  5. Upvote
    Borusse30 reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo zusammen,
    insgesamt war heute wieder etwas aufräumen angesagt auf der Baustelle. Bisher war dies immer ein Zeichen für einen größeren, folgenden Arbeitsschritt. Da heute RCS auf der Baustelle mit dem Hebebühnen wagen unterwegs war, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es hier SEHR SEHR bald mit dem Schienenbau weitergeht. Die Besichtigung durch RCS fand im hinteren Bereich bei dem Balkon vor dem (wahrscheinlichen) Chinadurchbruch am Anschlusstück der Schiene und der Stütze statt.

    Am, bzw. unter dem Balkon, wurde an der Thematisierung weitergearbeitet.

    Auf diesem Foto, auch dem vordergründig das anbringen der feinen Kunststoffgitterstruktur vor dem aufbringen der ersten Betonschicht zu sehen ist, ist ebenfalls zu erkennen, dass bereits eine Gitterstruktur an dem diagonalen "Doppeltträger" der zum Boden führt angebracht wurde. Dieser wird also ebenfalls bald thematisiert werden.

    Zur Orientierung ein kleiner Schwenk nach links...

    Im Hintergrund - an der Wand zu RQ - wurde das Fachwerk mit Holzlatten eingefasst.

    Der größere der beiden Bagger ist aus dem Canyon vor dem FJP entfernt worden, der Rand des Canyons und die Betonquerträger wurden grob gesäubert.  Der Holzzaun auf beiden Seiten des Canyons schützt bei den sicherlich bald in diesem Bereich stattfindenden Arbeiten das Personal.

    In dem Canyon selber wurden die Betonbohrpfähle mit dem bekannten Neon-Markierungsspray gekennzeichnet. Wieder wurden sowohl neongelbe, als auch neonrote Markierungen gesetzt. Bisher deuteten diese auf bald stattfindende Thematisierungsarbeiten hin.

    Der Aufbau auf der Montagehalle, der bisher ehr die Form einer abgeschnittenen Pyramide hatte, hat nun in der oberen Hälfte eine Steinthematisierung erhalten, die sorgfältig bearbeitet und gereinigt wurde.

    An der linken unteren Seite  dieses Aufbaus wurde mit den Schweißarbeiten für eine Gitterstruktur begonnen. An der hinteren Wand der Werkshalle wurden geflämmte Holzbalken angelehnt. Dies dürfte nicht ihre endgültige Position sein.

    Bei der Erstellung der Gitterstruktur an der Seite der "abgeschnittenen Pyramide" kam auch das Lichtraumprofil von Taron zum Einsatz. Vielleicht interessant das zu sehen wie es ausschaut, für alle die es bisher noch nicht sehen konnten. Der gesamte Bereich dort wurde mit diesem ausklappbaren Holzrahmen überprüft.

    Zur Orientierung ein Blick in die Richtung des Bereiches etwas weiter links.

    Das Holzdach wurde im Bereich über der Stationseinfahrt halbseitig bereits geschlossen.

    Die Verschalungen wurden im Bereich der Tunneleinfahrt vor RQ angebracht und können nun bald auch mit Beton verfüllt werden. Über der Tunneleinfahrt scheint ein ganzes Gebäude zu entstehen. Die Verschalung ist entsprechend hoch. 

    Im Bezug auf die Felswand im linken Bildbereich erscheint es so, als würde diese Wand (in welcher Form auch immer - Basalt/Gebäude/etc)  bald noch weiter fortgesetzt.

    Anhaltspunkte hierfür sind im wesentlichen in der Form und der Ausführung des derzeitigen Abschusses zu finden. Er fächert noch weiter nach rechts auf und bildet im Gegensatz zu dem Übergang auf der anderen Seite zur Pflanzenwand keine definierte Grenze.
    Zudem ist hier auch auffällig, dass nicht alle der Gerüstwinkel von UR entfernt wurden. Diese zahlreichen, verbliebenen Winkel für die UR-Gerüste sind in dem folgenden Foto neongrün mit Pfeilen markiert.

    Perspektivisch wird diese Wand also (wahrscheinlich) nach rechts weitergeführt werden.
    Viel Freunde mit den Fotos des heutigen Baustellenstages,
    PureFun.
     
     
     
     
  6. Upvote
    Borusse30 reagierte auf Purefun in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Dazu kann ich mehr sagen, wenn ich gleich auf der Baustelle bin.
    Stand Mittwoch Abend war, dass im Bereich hinter den Beschelunigungsstrecken noch Footer zu gießen waren und auch noch dementsprechend Ankerkörbe zu verbauen.
  7. Upvote
    Borusse30 reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo zusammen, ich muss Euch heute bitten, vieles von dem was Ihr seht ein wenig in den Fotos selber zu erarbeiten, das hat einen einfachen Grund. Es ist verteilt auf der Baustelle heute dermaßen vieles passiert, dass es ehr an einen kurzen Roman heranreichen würden, sollte ich jede der Veränderungen ausführlich beschreiben. Inzwischen kennt Ihr Euch durch die vorangegangen Einträge im Bilderblock aber sicherlich so gut aus auf dem Areal, dass es Euch leicht fällt die Baufortschritte zu sehen.
    Nun aber zu den eigentlichen Ereignissen. Wie bereits gepostet war gestern Bereich ein Team von RCS auf der Baustelle. Da reichte noch der kleine VW Bus, heute war dann RCS mit dem Kranwagen vor Ort und hat viel Material herbeigeschafft, dass auch noch den Tag über dann von einem der beiden Krane auf dem Gelände verbaut wurde. Vereinfacht kann man sagen, dass die Stützen im Bereich vor RQ, FJP und auf der Betonfläche in der Baustellenmitte montiert wurden. Das sollte Euch auch etwas bei der Orientierung helfen.
    Hier schwebt grade die Stütze für die zwei Footer auf der Betonquerstrebe auf dem Tunnel vor dem FJP heran.

    Und sobald die Stütze am Kran ausgependelt ist, wird diese auch schon Minuten später montiert.

    Schaut man sich die Stütze hinten bei dem grünen Container genauer an sieht man, dass alle Stützen wie gewohnt sauber durchnummeriert sind.
     


    Was man auch sehen kann ist, dass inzwischen auch wieder die Footer durchnummeriert sind. Unterhalb des Balkons vor dem "Chinatowndurchbruch" (der noch keiner ist) ist zB. der Footer 157 für die Schlusskurve von Taron. Aber auch die anderen Footer wurden gekennzeichnet.

    Hier sind die drei heute in der Mitte des Areals verbauten Stützen zu erkennen.

    Diese drei Stützen zur besseren Orientierung nochmal aus einer anderen Perspektive. (wichtig ist zur Orientierung, es handelt sich hier um die beiden Stützen rechts im Bild und die kleine Stütze links, ... die große Stütze dazwischen ist diejenige, die sich auf dem Betonquerträger über dem Tunnel vor dem FJP befindet).

    Und eine weitere Stütze wurde in der Kurve vor dem Photoshop verbaut.

    Abschließend noch aus diesem Gebiet der Baustelle ist zu berichten, dass sich der Bagger erneut weiter in den Boden des Tunnels vor dem FJP gegraben hat.

    Es geht weiter mit dem bereits zuvor angesprochenen Bereich des vermutlichen Durchbruchs nach China. Hier ist das gestern begonnene Gerüst empor gewachsen, bis unter das Podest selbst. (unten links im Bild ist auch nochmal der Footer 157 zu sehen)

    An den waagerechten Querträgern des Podestes werden Gitterstrukturen zur Thematisierung angeschweißt. Das ist hier noch etwas genauer zu erkennen und auch die Struktur der Gitter.

    Das errichtete Gerüst umschließt eng die gesamte Schlusskurve.

    Und von hier aus den Blick noch ganz weit nach rechts geführt, in die Pendelstrecke vor dem zweiten Launch und in Richtung "Klettergarten" ist zu sehen das auch hier bereits die Schienen ausgepackt wurden. Schaut toll aus!
    Die Footer sind heute nahezu vollständig Thematisiert worden. Die Mädels von UR haben hier gewohnt sorgfältig und mit Liebe zum Detail Acrylfarben aufgetragen.

    Im Bereich der Tunneleinfahrt ist nun auch schon recht deutlich zu erkennen, dass hier noch weitere Betonwände wachsen werden. Die Moniereisen ragen schon gut sichtbar aus dem Rand der neu entstandenen Tunnel(teil)decke heraus. Hinter der Tunneleinfahrt ist auch gut der Platz zu erkennen wo die verbauten Stützen heute vom RCS Krankwagen abgelegt und zwischengelagert wurden, bevor der Baukran sie dann zur endgültigen Position transportierte. (unterhalb der schwarzen Planen links, befindet sich übrigens der gestern entstandene "Taron"-Schriftzug)

    Die Betonfläche vor der Tunneleinfahrt ist hier noch genauer zu erkennen.

    Hier ist durch die Moniereisenstrukturen auch zu sehen, dass die Betonwände rechts und links des Tunnels noch weiter verlängert werden.

    Die Wartungshalle, das Stationsgebäude und der verbindende Metalltrakt werden zusehens thematisiert und weiter detailliert. Insbesondere die entstehenden Holzdachstrukturen dürften in ihrer Komplexität "Schreinerherzen" höher schlagen lassen... da wird richtig viel Material verbaut. Hier vorn an der "abgesägten Pyramiden"-Struktur rechts im Bild werden die Basaltstrukturen weiter ausgearbeitet. Dazu aber später noch ein Bild. Zunächst ein "Schwenk" über die entstehenden Holzstrukturen auf dem Metalltrakt. 
     
    Hier noch etwas mehr im Detail.

    Weiter nach links geschaut.

    Und auch diese Struktur nochmal im Detail. Das Holz scheint über das Metall gebogen worden zu sein und zu "fließen".

    Der linke der beiden hohen Schornsteine wurde detaillierter ausgearbeitet heute. Die gestern im unteren, linken Bildbereich entstandenen kleinen Gitterstrukturen auf den Footern wurden heute mich einem feineren Gitter für die Thematisierung überzogen.

    Hier zunächst die Steinoberfläche des Schornsteins aus der Nähe.

    Und hier auch noch die Weiterentwicklung bei den Gitterkörben auf den Footern vor der Wartungshallte.

    Abschließend für diesen Bereich noch eine Detailaufnahme der entstehenden Basaltstrukturen an der "abgeschnittenen Pyramide" auf dem Wartungshallendach. Rechts ragen nun die Basaltstrukturen aus der Grundform heraus.

    An der Fassade von RQ, wo gestern im Bereich der Jetdurchfahrt das Gerüst entstanden war, hat sich heute bereits ebenfalls viel getan. Es wurde Fachwerk angebracht.

    Die beiden an der Wand lehnenden Holzplatten sind beschriftet. Vielleicht hat hierzu jemand eine Idee?

    Zur besseren Vorstellung des ganzen noch eine Aufnahme aus seitlicher Perspektive von China aus.

    Auf dem entstandenen Gebäude vor der Jetdurchfahrt wurde ein Zelt errichtet.

    Und hier noch eine wichtige Veränderung mit der am heutigen Tag begonnen wurde. Die Rückwand des zweiten Launches in Richtung Straße beginnte sich von oben beginnend zu schließen.

    Viel Freude Euch mit den Bildern des heutigen Tages von der Baustelle. War wieder ganz arg viel los, ich hoffe ich konnte Euch das gut vermitteln, was passiert ist.
    Grüßle,
    PureFun 
     
     
     
     
  8. Upvote
    Borusse30 reagierte auf Purefun in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    RCS war ganz fleißig. Gestern hatte RCS schon eine Voraberkundung gemacht und war dann so gegen 17 Uhr wieder von der Baustelle runter mit dem kleinen VW Bus. Heute war dann der "große Bruder" mit da.  Der Kranwagen von RCS hat gaaaaanz viele Stützen gesetzt im mittleren Bereich, vor der Wand von RQ und entlang des Tunnels vor dem FJP. Es hat aber auch noch anderes Begonnen und nochmal anderes wurde heute fortgesetzt. Ich werd gleich mal was im Fotoblog dazu schreiben.
  9. Upvote
    Borusse30 reagierte auf Purefun in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Ich wäre auch für die Nummer "3"... bitte eine vollständige Überarbeitung bzw. technische und thematische Modernisierung von TotN und der Geisterrikscha (muss ja nicht gleich sowas werden wie "The Curse of the Dark Castle" in Busch Gardens ...das wäre ehr ein guter Ersatz für "Atlantis"). Einfach mal durchfeudeln, neuer Sound, gescheites Licht, neue Animatronik, und bitte eine Story. Das wäre für mich schon was richtig tolles.
  10. Upvote
    Borusse30 reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo zusammen! Wie gestern gesagt, war ich heute zwischen zwei Schauern im Park und hab die Fortschritte auf der Baustelle zusammengetragen. Und ein Highlight ist wirklich dabei, vielleicht gehört Ihr hier zu den Ersten, die das dann sehen. Ich war jedenfalls begeistert davon. Aber der Reihe nach.
    Zunächst der Bereich rechts von der Wartungshalle. Fast alle Footer der im Bereich des "Klettergartens" sind inzwischen thematisiert. Der eine noch verbliebene Footer hat bereits die Gittergrobstruktur erhalten, so dass hier auch bald Detailarbeit geleistet werden kann. Ebenso ist die erstellte Gittergrobstruktur in Form von Basalt, die vom Dach diagonal zum Boden in Richtung des "Klettergartens" führt mit einer feineren Gitterstruktur überzogen worden. Also gibt es hier ganz bald die erste Betonschicht.

    Beides ist hier genauer zu sehen.

    Im Bereich unter dem Balkon vor dem potenziellen Chinatown-Durchbruch entsteht im diesem Moment ein Gerüst, dass sich auf beiden Seiten der Schlusskurvenschiene befindet.

    Der Sockelbereich der Schlussbremse wird weiter detailliert. Bisher war nur eine Betonschicht aufgebracht worden, jetzt aber entstehen hier mit weiterem Beton Mauersteinstrukturen.

    In Blickrichtung von MC sind ebenfalls viele Dinge fortgeschritten.

    Zum Einen ist am Fuß des "abgeschnittenen Kegels" eine zusätzliche, kleine Struktur entstanden, zum Anderen sind inzwischen schon zwei der Betonbalken auf dem Tunnel vor dem FJP verbaut worden. Darüber hinaus zeichnen sich immer mehr Footer im Bereich hinter den Beschleunigungsstrecken ab. An der Wand über der Jetdurchfahrt ist in den letzten Tagen ein Gerüst entstanden und eine ganz wesentliche Veränderung hat sich in der Tunneleinfahrt entwickelt. Der Tunnel ist durch eine weitere Betondecke noch länger geworden.
    Hier zunächst der Bereich vor dem FJP und die enstehenden Footer hinter den Beschleunigungsstrecken.

    Und die umfangreichen Betonarbeiten im Bereich der Tunneleinfahrt.

    Der Bereich links der Wartunghalle und der die Wartungshalle mit der Station verbindende Metallbereich waren Platz von reger Bautätigkeit heute. Der metallene Übergangsbereich zwischen den Gebäuden wurde umfangreich weiter mit Holz bedeckt.

    Das Ganze nochmal aus einer anderen Perspektive.

    Die Footer im Bereich des Metallübergangs haben eine schmale Gitterumrandung erhalten. Gleichzeitig wachsen hier auch die Gitterkörbe der Basaltstrukturen in diesem Areal.

    Hier diese kleinen Gitter nochmal im Detail.

    Was sich auch in dieser Blickrichtung befindet ist die Einfahrt in das Stationsgebäude nach der Schlussbremse. Hier gabs heute das schönste Highlight des Tages. Die Thematisierung der steinernen Einfahrt des Stationsgebäudes macht riesen Fortschritte.

    Das Highlight war aber versteckt hinter den Säulen und Planen im Halbdunkel zu entdecken. Der Name des Coasters entsteht heute.

    Leute ich hab so einen Spaß gehabt als ich das sah... ich wünsch Euch ebenso wieder Spaß mit den Bildern der Baustelle vom heutig Tag.
     
     
  11. Upvote
    Borusse30 reagierte auf Purefun in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Der Beton ist noch frisch und weich... man konnte zusehen, wie der Schriftzug entsteht.
  12. Upvote
    Borusse30 reagierte auf Purefun in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Hatte überlegt, morgen am späten Nachmittag wieder vorbei zu schauen.
  13. Upvote
    Borusse30 reagierte auf teuto-man in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Ich bin gestern auch mal wieder seit längerer Zeit im Park gewesen und es wurde wieder kräftig gearbeitet.
    An dem zweiten Turm auf der Wartungshalle wurde weiter gearbeitet.

    Zudem wurden die Footer weiter Thematisiert.

    Die nächste Schiene ohne Schutzfolie.
    Und last but not least noch ein paar allgemeine Eindrücke von der Baustelle.

     
     
       
  14. Upvote
    Borusse30 reagierte auf nico98 in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Ich bin von 8.10.15 - 11.10.15 für drei Tage im Phantasialand und werde natürlich auch versuchen euch mit Bildern zu versorgen. Zwar habe ich nur eine Handy für die Fotos und kann  auch leider nicht so ausführlich bescheiben wie du Purefun, aber ich werde mein bestes geben um euch auf dem Laufenden zu halten  
  15. Upvote
    Borusse30 reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Nen lieben Gruß vorweg, nachfolgend hab ich für Euch mal zusammengefasst, was an Veränderungen beim heutigen Parkbesuch zu erkennen war.
    Insgesamt war heute erneut unangenehmes Wetter, dafür aber deutlich trockener als gestern. Einige der blauen Planen waren daher wieder bei Seite geräumt, andere waren verblieben.
    Eine grundsätzliche Fragestellung hat sich ergeben. Es war je in der Vergangenheit bereits mehrfach sowohl gelbe, als auch rote Farmmarkierungen auf den Betonflächen und Moniereisen zu erkennen. Hier ist die Fragestellung ob es hier eine durchgängige Unterscheidung der Funktion beider Farben gibt. Die gelben Flächen habe ich in der Vergangenheit zumeist in Zusammenhang mit Footern gesehen, die roten Flächen ehr mit, ich nenne es mal "thematischen" Arbeiten (Betonflächen/-Fundamenten und Thematisierung). Wie seht Ihr das Thema? Im Verlauf der nachfolgenden Fotos werden die Farbmarkierung hin und wieder ins Auge fallen.
    Desweiteren beginnt sich die Fläche mehr und mehr mit bebauter Fläche zu schließen. Somit wird es zunehmens schwieriger, bei den Beschreibungen mit Begriffen wie "rechts von" oder "links von" zu arbeiten. Insbesondere deswegen, da es noch nicht viele Gebäude/Bereiche gibt, die mit einem benennbaren Zweck zu beschreiben sind. Ich versuche, das durch Übersichtsfotos mit farblichen Markierungen zu kompensieren. Vereinzelt hab ich das ja in der Vergangenheit auch schon so gemacht. (Ich hab das Ganze hier mal beschrieben und begründet, damit sich niemand aufregt, wenn ich in den Fotos herummale)
    Starten wir heute mit einem Blick in Richtung FJP. Hier habe ich zwei Bereiche hervorgehoben. Für Beide folgen noch vergrößerte Bildausschnitte. Im Oberen Bereich sich eine Vielzahl von vorgefertigten Moniereisenstrukturen zu erkennen. Der untere markierte Bereich folgt dem Betonsockel der Bremse. Dieser wurde mit einer Betonschicht für die Thematisierung versehen. Zur Vorbereitung auf diese Tätigkeit heute wurde der Sockel gestern gereinigt.

    Hier sind die Moniereisenstrukturen und die gelagerte Ankerkörbe besser zu erkennen.

    Hier sind Ankerkörbe noch genauer zu sehen.

    Und hier ist der für die Thematisierung vorbereitetet Betonsockel der Bremse detaillierter sichtbar.

    Im Bereich der Baustelle in Blickrichtung RQ war viel Bewegung. Zum einen wurde wieder viel Material im Bereich der Tunneleinfahrt eingebracht zum Anderen scheint sich die Betonfläche die sich hinter den Beschleunigungsstrecken befindet auch recht umfangreich zu gestalten. Zunächst sah es hier nach einer kleinen Gruppe von Footern aus, aber die Fläche an sich hat nun auch schon eine größere Ausdehnung in Längsrichtung. Zusätzlich ist eine Verschalung am hinteren Rand der Fläche zu erkennen, die einen sichtbaren Höhenunterschied zum dahinterliegenden Gebiet schafft. Der Bagger im neu entstehenden, oder besser wieder entstehenden Graben vor dem FJP hat - glaube ich - die Erde unter dem Querriegel vollständig entfernt, so dass dieser nun frei "schwebt". Das ist jedoch, aufgrund der herrschenden Lichtverhältnisse, nicht eineindeutig zu erkennen.

    Nachfolgend seht Ihr einige Detailaufnahmen aus dem Bereich um die entstehende Betonfläche im Bildvordergrund. Hier sind dann auch einige der Eingangs beschribenen Farbmarkierungen zu sehen.

    Bei der Tunneleinfahrt sind im Wesentlichen zwei Dinge sichtbar. Die Einschalung der vorderen Betonwand ist weiter nach rechts verlängert wurden und aus den beiden Betonwänden die rechts und links der Tunneleinfahrt entstanden sind ragen oben noch eine Vielzahl von langen Moniereinsen hervor. Hier wird also in jedem Fall noch weitergebaut (Betondecke, - bogen, etc.).

    Und nachfolgend noch ein detailliertes Foto vom Bereich des Betonquerriegels vor dem FJP. Es schaut so aus, als würde Licht von hinter dem Querriegel auf die Erde im Graben fallen.

    Wird der Blick nun weiter nach links gereichtet in den Bereich der Wartungshalle ist zum Einen zu sehen, dass beim linken Schonstein die Gittergrobstruktur für die Thematisierung nahezu vollständig ist und zum Anderen beim rechten Schornstein (weitgehend von der blauen Planen bedeckt) das feinere, schwarze Gitter für die bevorstehende Thematisierung bereits angebracht wurde. In Blickrichtung der Tunnelausfahrt ist zu sehen, wie der Übergang der Stützen durch kurze Basaltthematisierung vom Dach der Wartungshalle optisch aufgelöst wird.

    Hier sind diese Strukturen im Detail zu sehen.

     
    Im Hintergrund ist die Ausfahrt des Tunnels zu erkennen. Schaut man von dort an die rechte Außenwand des Tunnels war hier heute eine Aufwändig geformte Moniereisenfläche zu sehen.

    Der Überzug des Schornsteins mit einem feineren Drahtgeflecht kann man gut von der Rückseite des Gebäudes sehen, da hier der blaue Regenschutz nicht die Struktur verdeckt.

    Ebenso wurde heutet ein neuer, kleiner Kran errichtet. Dies geschah mit Hilfe des Kranwagens im Vordergrund.
    Jetzt befinden sich somit zwei Krane auf der Baustelle, es dürfte also noch schneller voran gehen.

    Spannende Entwicklungen auf der Baustelle egal in welche Richtung man schaut. Viel Spaß mit den Bildern und vielleicht habt Ihr ja einen Hinweis zu den unterschiedlichen Farbmarkierungen. Vielleicht kann man dann schon etwas mehr darauf schließen, was auf der Betonfläche hinter den Launchbereichen für Formen entstehen werden. 
     
  16. Upvote
    Borusse30 reagierte auf Purefun in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Zum Einen Stimme ich Dir in Deinen Überlegungen zu, zum anderen möchte ich noch in die Richtung eines Aspektes die Aufzählung erweitern. Es ist die Kommunikation an sich. Es ist - ich verwende jetzt deinen Begriff der "Masse" - schon schwer genug zu kommunizieren, was da grade wesentliches in Klugheim entsteht. Nach meiner Einschätzung wäre es den Menschen nicht "im Vorbeigehen" an der Baustelle zu vermitteln, ( es kommt ein Multi-Launch Coaster, der hat,  und das ist was besonderes, zwei Launches, die sind dann noch so intensiv wie kein zweiter in der Welt, und dann entsteht da noch ein ganzer Themenbereich und dann ist das Streckendesign immens verschachtelt, usw.) Wenn Ihr die Gespräche an den Sichtluken der Menschen verfolgt steigen (gefühlt) schon 40% aller bei der richtigen Aussprache des Wortes "Launch" aus... geschweige bei dessen Bedeutung. Zumeist wird kein inhaltlicher Zusammenhang zwischen "Multi-Launch" und "Katapultantrieb" hergestellt... das wird völlig unabhängig voneinander gesehen. Ich denke, wenn man sich in der Kommunikation schon solchen Herausforderungen stellt, lässt man das Ganze am Besten erstmal gedanklich bei den Leuten "sacken und sich festigen" und dann kann man bei Bedarf immer noch mit Informationen nachlegen.
    Was jetzt die "Coaster-Interessierten" Menschen betrifft... es funktioniert doch prächtig... es vergeht kaum ein Tag, an dem nicht über einen möglichen zweiten Coaster in irgendeinem Forum (und ich meine nicht nur dieses hier) teils hitzig diskutiert wird. Es gibt doch nichts besseres als virales Marketing. Ist doch prima.
  17. Upvote
    Borusse30 reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Wenn ich diesem Tag den Titel eines Kapitels in einem Buch geben wollte, wurde ich ihn "Im Land der blauen Pilze nennen".
    Heute war eine dem schlechten Wetter geschuldete Veränderung in der Baustelle eine der offensichtlichsten. Fast alle Punkte an denen gearbeitet wurde, wurden mit großen blauen Planen abgehängt. Sah ganz lustig aus, wie ein Wald von blauen Pilzen.
    Aber auch etwas anderes war gut aktiv... und zwar der Bagger zwischen den Betonwänden am FJP. Der hat sich nämlich im Bereich vor dem Betonriegel mächtig weiter in den Boden gegraben. So weit, dass die Betonbohrpfähle wieder sichtbar sind.

    Das ist hier noch etwas besser zu sehen. Die Betonbohrpfähle sind links neben dem Bagger wieder aus dem Erdreich aufgetaucht und zu erkennen.

    Was hier auch gut zu sehen ist, ist die Form der Moniereisenstruktur im Bildvordergrund. Ich hab das noch etwas vergrößert auf diesem Foto.

    Die Parallele mit den blauen Pilzen wird hier im Bereich der "Klettergartens" rechts der Wartungshalle noch deutlicher. Was hier auch zu sehen ist, ist das die Thematisierung der Einfahrt in den zweiten Launch weiter fortgeschritten ist, der Betonbalken hat einen Thematisierungsschicht bekommen.
    Dazu wurden mit Acrylfarben die Schattierungen auf den Basaltfelsen im Bereich neben der großen Plattform vom Chinabereich aufgebracht.

    Auf dem vorherigen Bild ist ebenfalls zu sehen, das die Erstellung der Gitterstrukturen als Vorbereitung auf die Thematisierung an der Schräge vom Dach der Wartungshalle zum Boden hin voranschreitet. Das geschieht von dem gestern in dem Bereich erstellten Gerüst aus. Die Struktur selbst, ist hier deutlicher zu erkennen. Es scheint sich hier auch um eine umfangreiche Basaltstruktur zu handeln, die hier in diesem Bereich neben dem Gebäude entsteht.

    Abschließend noch drei Anmerkungen. Vor der Tunneleinfahrt wurde weiter Beton eingebacht und umfangreich gearbeitet. Eine im einsehbaren Bereich stattfindende Veränderung war jedoch nicht deutlich sichtbar.
    Auf dem Dach der Wartungshalle, am zweiten Schornstein, wurde auch gearbeitet... da jedoch auch hier einer dieser blauen Pilze entstanden war, ist die Sicht auf die Arbeiten ebenfalls stark eingeschränkt gewesen.

    Und als Drittes noch der Hinweis auf den Gang hinter der thematisierten Basaltfelswand (Bereich Anstieg nach dem zweiten Launch, also zur Straße hin) entlang. Der Zugang hierzu war heute gut zu erkennen. Auch zu erkennen war, dass hier die Basaltfelsen noch nicht vollständig bearbeitet wurden. Es kann also sein, dass sich hier noch weitere Arbeiten anschließen und so z.B. ein direkter Zugang zu der Grünpflanzenwand nach Abschluss aller arbeiten ggf nicht mehr gegeben sein wird.

    Vielleicht entdeckt Ihr ja noch weiteres, was sich getan hat an diesem Regentag.
    Viel Spaß mit den Bildern...bis gespannt, was Ihr noch so seht darauf. 
     
  18. Upvote
    Borusse30 reagierte auf Purefun in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    War grad schon ein Bisserl fleißig und hab den Foto-Blog mit neuen Bildern angereichert.
  19. Upvote
    Borusse30 hat eine Reaktion von Hukuspokus erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    War heut mit Purefun im Park. Im Graben am Feng Ju wird sehr tief gegraben. Fotos folgen später.

    Gesendet von meinem HUAWEI Y300-0100 mit Tapatalk


  20. Upvote
    Borusse30 reagierte auf RL1971 in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Und nun versuch uns zu erklären wo dann die Achterbahn in und aus der Silberminenhalle fährt und wie man Schienen usw. in die Halle bekommen hat ohne zu beamen.
  21. Upvote
    Borusse30 reagierte auf hanakulare in Neu: Taron - Klugheim   
    ​Die geschwindigkeit von 130kmh sind ja nur als maximal geschwindigkeit gedacht die vllt. nur ganz kurz anhält. Kann sein das in diesen Kurven die Geschwindigkeit niedriger ist;)?!
  22. Upvote
    Borusse30 hat eine Reaktion von Shade erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    @Purefun ich hab mal ein Bild von Dir genommen,hoffe ist ok.
    Hab mir das mit den Graben auch nochmal genau angeschaut. Es könnte auch gut sein das es eine art weg wird. Stellt man sich mal vor das von der oberen Plattform noch ne Art Treppe dran kommt um nach unten zu gehn ,muss es ja dem entsprechend der Weg weiter geführt werden. Plattform runter durch den Graben und dann an der River Quest Fassade die nächste Treppe hoch auf das Gebäude und dann durch River Quest.
    Nur ne Vermutung....

  23. Upvote
    Borusse30 reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo zusammen,
    heute war ein Tag an dem von Seiten des Wetters ein weites Spektrum abgedeckt wurde. Von sonnig warm bis Wolkenbrüche... letztere hätten auch aus einer Special Effects-Schmiede sein können... passte jedenfalls gut zu den Wasserfällen bei Chiapas.
    Es war daher insgesamt mit weniger Aktivität auf der Baustelle zu rechnen, aber dafür DAS es so ein durchwachsenes Wetter war, hat sich doch wieder vieles getan. Der kleine, kompakte Aufbau der Wartungshalle wurde mit einem feinen Gittergeflecht versehen. So ist also davon auszugehen, dass es hier bald zu sichtbaren Betonarbeiten kommen wird. Rechts neben der Wartungshalle, wurde ein ehr kreisförmiges angeordnetes Gerüst errichtet. Es könnte hier also ein turmartiges Konstrukt entstehen. (grün skizziert, endgültige Höhe unbekannt). Dieses würde zum Einen den Blick von der Vorderseite der Wartungshalle auf die große Öffnung in der Wand kaschieren, zum Anderen auch der Front an sich einen optisch aufgelockerten Abschluss geben. An der Wand der Wartungshalle ist eine senkrechte, rote Linie markiert. Hier könnte der Turm (so es denn einer wird) ansetzen.  

    Im Hintergrund ist die Tunnelzufahrt zu erkennen. Hier sind weitere Verschalungselemente auf beiden Seiten der Tunneleinfahrt und Moniereisenstrukturen entstanden.
    Es scheint sich die Vermutung bezüglich der Betonbohrpfähle zu bestätigen, dass dieses in den Passagen die von Besuchern gut eingesehen werden können dann optisch verschwinden, überbaut, bzw. thematisiert werden.
    Es gibt eine Holzlattenstruktur an der Wand mit den Bohrpfählen, die einen Winkel beschreibt. Gleichzeitig wurde im vorderen Bildbereich zur Tunneleinfahrt schon eine Moniereisenstruktur geschaffen, die den selben/einen ähnlichen Winkel nach unten weist. Ich habe alles vorhandene an Markierungen und die Moniereisenstruktur mit den grünen Linien nachgezeichnet. So kann man die mögliche Einfahrt in den Tunnel nachvollziehen.  

    Im Bereich vor dem FJP war heute wenig Aktivität. Es wurden hier hin jedoch Betonringe (auf dem gelben Zettel steht "Phantasialand") mit dem Kran gehoben.

    Der Schienenbereich unterhalb der Fläche auf der zuletzt die Basaltthematisierung stattfand wurde mit einer neuen Folie bedeckt (grün markiert, glänzt auch etwas mehr). Das Gerüst am Schornstein (Annahme, das dies auch ein Schornstein wird, da die Form der des bereits bestehenden gleicht) wurde vervollständigt, so dass auch hier bald mit der Thematisierung begonnen werden kann.

    Am Fuß des mit der Metallkonstruktion überspannten Bereiches zwischen "Einstieg" und Wartungshalle wurde an verschiedenen Stellen mit der Thematisierung begonnen. Im Wesentlichen wurden hier Gitterkörbe für kleinere Basaltstrukturen erstellt.

    Die Erstellung der Gitterkorbstrukturen im "Klettergarten" an den Footern rechts von der Wartungshalle ist weit fortgeschritten, sodass auch hier auch mit einem baldigen Start der Thematisierung zu rechnen ist. Hinten im Graben wird derzeit ebenfalls thematisiert...sieht man beim hineinzoomen ins Foto an der markierten Stelle. Einige Gerüste wurden dort aufgebaut und es wird auch an den Betonquerbalken gearbeitet.

    Und an der Stelle - ich würd am liebsten mal eine Portraitwand erstellen dürfen - mal einen riesen Dank zwischendurch an die Mädels und Jungs von UR sowie den anderen Baufirmen und Gewerken, die da grad so was tolles schaffen. In ganz vielen Fällen hat das schon was von Kunst. Mit einer großen Detailverliebtheit wird hier eine "kleine Welt" errichtet... nicht nur einfach ein Coaster gebaut. Darum stellvertretend mal dieses Foto für alle und schon jetzt ein riesen DANKESCHÖN!

    Viel Spaß Euch mit den heutigen Fotos von der Baustelle!!!
     
     
  24. Upvote
    Borusse30 reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo zusammen und einen lieben Gruß an alle die ebenso gespannt sind wie sich Klugheim weiterentwickelt. Ich war heut kurz im Park und hab mich gefreut, wieder große Fortschritte zu sehen und auch die Eine oder Andere Vermutung bestätigt zu sehen.
    Die Steinthematisierung der Rückwand der Wartungshalle ist weitestgehend angeschlossen.

    Ausgehend vom vorherigen Foto gibt es zwei wesentliche Punkte. Zum Einen schließt links an die rückwärtige Steinwand wieder eine Thematisierung mit Basaltfelsen an (dies geschieht derzeit auch an der rechten Fassadenseite der Wartungshalle), zum Anderen handelt es sich bei den beiden hohen, schlanken Gerüsten wohl in der Tat um Schornsteine. Der Rechte der zwei Türme hat einen Drahtrahmen erhalten, der sehr auf einen Schornsteinrand hinweist. Beides ist auf den folgenden zwei Fotos zu sehen.
    Vorbereitung für Basaltthematisierung:

    Vermuteter Schornsteinabschluss (ich maaaag das Design schon jetzt!!!):

    Die Bahnhofseinfahrt ist jetzt vollständig mit der ersten Betonschicht bedeckt worden. Die Basaltthematisierung der Wartungshalle, also auf der dem Tunnel zugewandten Seite schreitet ebenfalls voran. Ein kleiner Teil davon ragt wieder von unten über die Schiene ins Bild.

    Die Balsaltstrukturen unterhalb der Sichtfenster im Zaun wurden nahezu vervollständigt.

    Umfangreiche Gerüststrukturen haben sich nun um die Footer rechts der Wartungshalle entwickelt. Schaut ehr aus wie ein Klettergarten inzwischen.  

    Die beiden 110er Footer scheinen miteinander verbunden zu werden. Die entstehenden Drahtstrukturen deuten bei den Schweißarbeiten darauf hin. Sieht man hier im fogenden Bild aber noch besser.

    Vor dem Tunnel fanden heute wieder massive Bautätigkeiten statt. Hier wachsen umfangreiche Betonstrukturen empor. Wenn man genau hinschaut, erkennt man auch Teile der zuvor angesprochenen Basaltstrukturen an der Wartungshallenseite die derzeit vorbereitet werden.

    Und dann scheint sich auch wirklich die Vermutung zu bestätigen, dass es noch tief in den Graben vor dem FJP hinab geht. Der waagerechte Betonträger, der in den letzten Tagen gegossen wurde, scheint nun ausgehärtet und man beginnt die Erde im Bereich des Trägers zu entfernen. Zudem wurde die Verschalung an dem linken Eckabschluss im Vordergrund der beiden parallel verlaufenden Betonwände entfernt. Der Beton schaut hier noch etwas feucht aus und brauch noch etwas zum durchtrocknen.

    Es war auch wieder ein guter Blick auf die Verkabelung der Beschleunigungsstrecken zu werfen. Gleichzeitig war zu sehen, dass die "Miniverschalungen" um die Sockel der Footer im Bereich der Bremsstrecke entfernt wurden. Bei den Footern weiter rechts waren diese inzwischen vollständig entfernt, bei dem Footer auf diesem Foto sind die kleinen Holzelemente noch angebracht.

    Die Gerüste an der Felswand oberhalb der aufsteigenden Helix wurden entfernt.

    Und die Arbeiten an dem neu entstandenen Holzturm (links vom großen Fachwerkaufbau) wurden fortgesetzt. Es gibt jetzt schon ein vorstellbares Panorama, wenn man sich die entstehenden Schornsteine hinzudenkt.

    Viel Spaß bei den Eindrücken von der Baustelle!
     
  25. Upvote
    Borusse30 reagierte auf Yanninator in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Also tut mir leid das ich jetzt so sagen muss: Ich bin grade der Meinung das du kein Gespräch hattest, das PHL wird NIEMALS mit einem Gast über so eine Sache reden.
    Also meine Meinung: Du lügst 
×
×
  • Neu erstellen...