Alle Beiträge von Simon
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Um nochmal auf das Thema "Spekulation" zurückzukommen. Wir hier schon Mal geschrieben wurde, finde ich es sehr auffällig, wie sehr sich die Bauarbeiten um den Bereich der Obstwiese häufen. Ich weiß, dass hier schon heiß über den Bebauungsplan diskutiert wurde, aber wie man hier auf einem Luftbild zu Zeiten der Klugheim Baustelle sieht, wurde dieser Bereich in der Vergangenheit zumindest schon als Bauhof genutzt. Vielleicht ist dort also doch irgendwas möglich, oder es wurde im Hintergrund irgendeine Einigung erziehlt, die nur noch nicht offiziell gemacht wurde? ich finde es schon auffällig, dass aktuell sowohl in Mexico / Mystery in der Nähe der (offensichtlich nach wie vor provisorischen) Grünen Wand gearbeitet wird, der Octowuzy sowie die Bepflanzung an der angrenzenden Wand zum Bauhof entfernt wurde und im Gang an der Rückseite des Kaiserplatzes Dämmplatten und neue Verkabelung angebracht werden. Alle diese Fläche grenzen an die Obstwiese und wie ich auf dem Bild markiert habe, würde hier potentiell eine riesige Fläche zur Verfügung stehen, die sowohl von Berlin als auch von Fantasy zugänglich würde. Ich habe das Quantung hier einfach mal mit eingezeichnet, da ich mir vorstellen könnte, dass hier durch Bauliche Veränderungen ein Durchgang von der Octowuzy Fläche richtung Obstwiese geschaffen werden könnte. Vielleicht könnte auf der Obstwiese aber auch eine neue Fantissima Location entstehen, die dann über den Kaiserplatz zugänglich wird? So würde endlich der Temple Komplex frei für einen Abriss. Da aktuell in China keinerlei Anzeichen auf eine Baustelle sind, gehe ich eigentlich nicht davon aus, dass dort zeitnah irgendwas passiert. Dafür sieht der Bereich auch eigentlich noch immer zu gut aus. Hingege es als sicher ansehen, dass irgendwas auf der Octowuzy Fläche passieren wird. Die Palmen in Plastik(-Kübeln) bleiben sicher nicht für immer. Ich sehe sonst keinerlei Grund, den Wasserspielplatz abzureißen. Andererseits wurde der Irrgarten auch abgerissen und liegt bis heute brach... Aber was meint ihr?
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Ich muss schon sagen: Ich bin extrem begeistert, dass wir so viel Aufwand betrieben wird, um den Übergang noch immersiver zu gestalten! Es sieht jetzt schon beeindruckend aus. Ich finde die Abtrennung der einzelnen Bereiche durch Portale super. Klar war der Blick Richtung Klugheim vorher schön, aber ich finde der Effekt von klar getrennten Bereichen ist noch beeindruckender. Wie @flaffstar schon geschrieben hat, sind inzwischen alle Bereiche im Park gut voneinander getrennt, wobei der Effekt in Rookburgh am größten ist. Ich finde der große Unterschied ist dieser: Wenn man über die Brücke läuft und gleichzeitig Klugheim und Mexico sieht, dann denkt man "Wow, sieht die Gesaltung hier gut aus. So einen schönen Themenpark habe ich selten gesehen. Es ist als wäre ich in Mexico und im Mittelalter gleichzeitig.". Wenn man hingegen nach Rookburgh geht, denke man im ersten Moment, man wäre plötzlich in eine andere Welt abgetaucht und verliert im besten Fall sogar das Gefühlt, in einem Park zu sein. Selbst meine Mutter, die keine Achterbahnen fährt und auch sonst nichts mit Themenparks am Hut hat, war letztens auf einem Betriebsausflug dort und war explizit von Rookburgh so überwältigt, dass sie mich anschließend angerufen hat, nur um mir mitzuteilen, wie beeindruckt sie in dem Moment war, als sie aus dem Tunnel getreten ist. Für sie hat es sich wie eine andere Welt und sehr surreal angefühlt. Dieses Gefühl hatte sie offenbar an keiner anderen Stelle im Park so sehr wie dort. Ich denke dementsprechend, dass gerade Klugheim und Mexico noch viel besser zur Geltung komnmen, wenn man sie nicht schon von weitem sehen kann, sondern durch ein Portal tritt und dann von dem Eindruck dieser anderen Welt förmlich erschlagen wird. Langer Rede, kurzer Sinn: Ich bin extrem gespannt auf das Endergebnis und hoffe, dass es fertig ist, wenn ich im September dort bin!
-
[Fantasy] Winja's Fear & Force
Hieß es nicht oben, dass nur Force geschlossen ist? Oder sind jetzt beide zu? Sind denn irgendwo Arbeiten an der Bahn sichtbar?
- 428 Antworten
-
- Fear
- Aufzug
- Maurer Söhne
- drehen
-
Mit dem Tag versehen:
-
1990 - 2021: [Fantasy] Hollywood Tour
CB ist aber doch nach wie vor beliebt bei Gästen oder? Ich bin die Bahn tatsächlich als CB nur ein Mal gefahren. Den Temple bin ich so unendlich viele Male gefahren, dass ich irgendwie nie Lust hatte, mich für CB so viel länger anzustellen, als ich es für den Temple je gemacht habe... Zu den genannten Gründen gegen einen Abriss kommt wie schon zigfach diskutiert auch noch die Fantissima Location dazu. Ich glaube nicht an einen baldigen Abriss, stimme aber zu, dass bald etwas passieren muss. Wenn man mit einem Minimum von 3 Jahren Bauzeit für eine neue Attraktion rechnet, wären dann schon 7 Jahre seit der Eröffnung von F.L.Y. vergangen. Egal wie die wirtschaftliche Situation ist, ist das schon eine sehr lange Zeit ohne eine größere Attraktion... Alle weiteren Spekulationen findet ihre dann im entsprechenden Thread
-
[Klugheim] Taron
Genau das meinte ich ja oben auch schon, wenn’s geht bitte verschieben 🙈
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Wir sollten uns mal einigen, in welchem Thread wir Bilder zu dieser Baustelle posten und diskutieren, sonst verliere ich irgendwann den Überblick 😅 Wie schon im Spekulations-Thread spekuliert und diskutiert wurde, scheinen hier auf Ebene der Arcadenbrücke einige Gebäude zu entstehen, die von México aus die Sichtachse nach Klugheim schließen. Da die Gebäude in Richtung Klugheim entsprechend thematisiert sein müssen, muss irgendwie unterbunden werden, dass ebendiese Klugheim-Thematisierung zu sehen ist, wenn man aus dem Chiapas Ausgang herausläuft und nach oben Richtung Arcadengang schaut. Der Terassenartige Aufbau, der auf dem Foto von heute zu sehen ist, könnte genau diesen Zweck erfüllen. Dafür dürfte er aber nicht begehbar sein, sondern müsste flach bleiben, sodass darauf befindliche Klugheim-Theming-Objekte von der Chiapas Schlusskurve aus nicht zu sehen sind. Die spekulierte Treppe nach unten wäre dann komplett einhaust. Auf Höhe der aktuellen Brüstung der Brücke könnte dann eine weitere Wand entstehen, die einseitig Klugheim- und anderseitig Mexico thematisiert ist. Von unten wäre diese durch den Terrassenbau nicht sichtbar, von weiter weg aus Klugheim aber schon. Eigentlich müsste hier mal jemand einen Plan aller Sichtachsen erstellen 😂
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Stimmt, das wäre auch eine Option! Da es ja nicht mehr so lange dauern sollte, bis die Stahlkonstruktion fertig ist, werden wir es bald wissen!
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Genau das ist Gefühl habe ich auch immer, wenn ich an dieser Stelle bin und nach unten möchte... Normalerweise zeigt mir mein innerer Kompass im Park immer die beste Route an. Nur an dieser Stelle bin ich mir nicht meist nicht sicher, welcher weg der beste ist. Und obwohl der Weg über die Tacana Terasse der schnellste ist, nehme ich ihn meistens nicht, einfach weil es so eine komische wegführung ist... Wenn eine Treppe direkt von der Brücke nach unten und dann über die Fahrrinne hinweg führen würde, wäre die Wegführung viel eindeutiger. Zumal man einen gut thematisierten Weg sowieso lieber läuft, als über eine Betonplattform in einem Wasserbecken... Wie das mit den nicht fehlenden Halterungen für diagonale Stahlträger zusammenpasst, weiß ich allerdings auch noch nicht...
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Mir ist vor allem nicht ganz klar, warum man den Chiapas Ausgang verlegen sollte… also welchen Vorteil hätte das? So wie es ist, ist es doch völlig ok.
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Genauso hatte ich mir das auch vorgestellt. Die von dir, @Frisbee, eingezeichnete Stelle für die Treppe nach oben zur großen Brücke hatte ich als einzige plausible Option gemeint. Hatte nur nicht die Zeit, eine so schöne Visualisierung zu malen Mir kam auf diesem Bild der Höhenunterschied etwas viel vor, aber so wie du es einzeichnest, sieht es eigentlich plausibel aus. So ist das in meinen Augen auch dann auch die einzig mögliche Variante.
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Es wird eine Deluxe-Immersions- Treppe Mir ist allerdings nicht ganz klar, an welcher Stelle jetzt am besten noch ein Aufstieg auf die Brücke möglich wäre... also wo könnte ein solches Treppenelement noch verbaut werden? Durch das kleinere neue Gebäude denke ich nicht, da ich keine Stelle erkennen kann, die nach einem vorgesehenen Durchgang aussieht. Eventuell könnte noch eine Treppe vom Ende der zwischenebene bis zu dem größeren neuen Gebäude über der Station gezogen werden? Das sieht mir aber eigentlich nach zu viel Steigung aus, zumal dort auch noch die Stahlkonstruktion fehlen würde. Oder vielleicht wird es auch gar keinen Aufgang nach oben geben und die ganze Konstruktion ist nur ein enormes Upgrade für die alte Holzbrücke. Kann ich mir aber eigentlich nur schwer vorstellen. @ruelps Eingehaust ist eigentlich nur der bereich unter der neu entstehenden Zwischenbene und unter der Arcadenbrücke. Da die neue Konstruktion aber viel massiver als die alte Holzbrücke ist, denke ich könnte das viel eher wie ein Tunnel wirken. Der Effekt wird sicher toll: Man rauscht die Abfahrt herunter, durch einen kleinen Tunnel / Höhle und kommt auf einer lebhaften mexikanischen Straße heraus, bevor man gemächlich in die Station dümpelt.
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Ich denke, dass man groß plant steht doch sowieso außer Frage, oder? Alle diese arbeiten reihen sich in einen großen Masterplan für die nächsten paar Jahre ein. Ich denke auch, dass es sicher schon seit Jahren bzw. in zwischen Jahrzehnten einen Plan für den Haupteingang gibt. Die Frage ist immer wie detailliert diese Pläne sind. Ich könnte mir vorstellen, dass man von Anfang an geplant hatte, den Park durch weltklasse Attraktionen wie Chiapas, Taron und FLY auf der internationalen Bühne präsenter zu machen (was ja denke ich auch geklappt hat) und dann im Anschluss einige kleinere Projekte und Verschönerungsarbeiten und kleinere Projekte wie den Trail und Avoras duruchzuführen. Durch Corona und die anderen aktuellen Krisen, verteilt man diese Arbeiten nun vielleicht auf einen längeren Zeitraum, um das Budget zu schonen. Ich kann mir in jeden Fall nicht vorstellen, dass all diese Arbeiten aktuell sozusagen "spontan" entschieden wurden. Alles trägt zu einem Gesamtkonzept bei, wobei das große Oberkonzept aktuell ganz klar Immersion zu sein scheint. Es gibt auch ganz sicher Pläne für den Haupteingang, Wakobato, Crazy Bats, Hollywood Tour, die Geister Rikscha und Colorado, ich denke aber nicht, dass die Reihenfolge und exakte Umsetzung bereits feststeht. Da ist sicher bis 2 - 3 Jahre vor Projektstart noch Spielraum möglich. In dem Sinne: Vielleicht wird jetzt tatsächlich so umgebaut, dass die Besucherströme im Park besser verteilt werden können. Daraus können wir aber denke ich leider nicht auf einen zeitlichen Rahmen für einen Umbau des Haupteingangs oder Chinas schließen. Man denke mal an den "neuen" River Quest Eingang Ich glaube nicht, dass der Ausgang so umgelegt wird, dass er nach oben auf die Brücke führt und es gleichzeitig keine Möglichkeit gibt, nach unten zu gehen. Für mich ist der Hauptteil von Mexiko die untere Ebene und nicht oben auf dem Arkadengang. Zugegeben, der neu thematisierte Gang, der am Kaiserplatz entlangläuft, ist jetzt komplett im Mexiko Stil thematisiert. Man könnte also außen herum laufen, um dann über die Treppen an der Arena de Fiesta wieder herunterzulaufen. Das wirkt auf mich aber wenig sinnvoll. Es macht doch viel mehr Sinn, die Mobilität der Besucher zu erhöhen, indem man eine neue Option bietet, auf dem Arkadengang die Ebenen zu wechseln. Die aktuelle Variante über die untere Tacana Terasse ist ja nicht zur schwierig zu finden, sondern hatte auch eine sehr seltsame Wegführung. Wobei das wahrscheinlich eher der Tatsache geschuldet war, das die speisenden Gäste auf der Terasse nicht zu sehr gestört werden sollten.
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Wir sehnen uns hier doch alle schon lange nach einer Baustelle, über die man endlich mal wieder so richtig spekulieren kann! Und jetzt gibt es auch noch eine mitten im Park, ohne richtigen Sichtschutz, bei der aus allen Perspektiven Fotos möglich sind! 😄 ich denke @Coasterfrenzy meinte es so, dass auf den aktuellen Platz der erweiterten Taron Queue ein Gebäude entstehen könnte, bei dem sich die Queue dann im Keller und etwas anderes oberirdisch befindet. Wobei ich nicht finde, dass man aus den aktuellen Arbeiten und eine kommende Baustelle in diesem Bereich schließen kann. Auch eine Verlegung der Chiapas Queue in den Bereich unter dem Tacana klingt für mich nicht so sinnvoll. Würde das wirklich einen signifikanten Mehrwert geben? Wie oft wird die Brücke denn tatsächlich für eine erweiterte Queue gesperrt? Ich denke nach wie vor, dass es am wahrscheinlichsten ist, dass hier eine saubere und schöne thematische Trennung der Bereiche angestrebt wird. Auf dem Foto von @ruelps erkennt man gut, wie wenig diese Ecke vorher thematisiert war. Die Brücke ist toll, wenn man oben drüber läuft, aber von unten gesehen, sieht es einfach nur nach Konstruktion aus Fertigbetonteilen aus… Die Terrasse unten am Tacana war bisher ebenso einfach nur eine Betonplattform im Wasser und wenig einladend, die Wegführung nach oben auf die Brücke uneinsichtig und unintuitiv. Gegenüber die hässliche Bretterwand. Ich denke hier hat man einfach die Gelegenheit gesehen, sowohl wegführend als auch Thematisierung und Immersivität enorm aufwerten zu können! Genau wie zuletzt in Afrika. Es scheint ja auch so, als würde die Chiapas Schlusskurve nun mindestens teilweise überdacht. Finde ich super! Man fährt also zukünftig nach dem Drop durch einen thematisierten kurzen Tunnel und blickt dann auf die atmosphärischen neuen Mexico Fassaden. Ist doch tausend mal besser, als an einer Betonplattform vorbei, unter eine Holzbrücke durch mit Blick auf eine Bretterwand. Die Aufwertung ist finde ich zu vergleichen mit der Aufzug-Einfahrt von River Quest. Seitdem diese thematisiert wurde, ist man finde ich sofort viel mehr im theming und in der angestrebten Atmosphäre drin und freut sich viel mehr auf die anstehende Fahrt!
-
[Klugheim] Taron
Ja, es handelt sich scheinbar um eine Stütze, die etwa in dem markierten Bereich aus der Verkleidung auf der Rückseite herausragt.
-
[Klugheim] Taron
Es liegen mehrere Stahlträger auf dem Weg, angebracht ist auf dem Bild aber noch keiner. Vielleicht schwenkt der Kran auch einfach herum und die träger werden an die bestehende Stahlkonstruktion angebaut...
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Dass sich unter China Umkleiden befinden, wusste ich gar nicht. Wäre dann ja sinnig, diese auch zu verlegen. So oder so bin ich mir sicher, dass es bei einem GR-Umbau auch zu einem oberirdischen Neubau kommen muss und wird. Es hätte doch absolut keinen Sinn, unterirdisch neu und modern zu bauen und oberirdisch die alten Gebäude stehen zu lassen. Auch bei der CA Wartungshalle würde sich ganz sicher eine bauliche Lösung finden. Wenn ein neues oberirdisches Gebäude entsteht, könnte auch die CA-Queue in dieses integriert werden. Vielleicht ließe sich die Queue dann als Gang durch eine alte Mine Thematisieren? Die aktuelle Queue ist der attraktion mMn absolut unwürdig und baut auch keinerlei Hype oder Spannung auf die Fahrt auf...
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
So in etwa meinte ich das ja auch: Die unterirdische Halle behalten und sanieren / umbauen. So kann man die bereits ausgeschachteten Räume nochmal nutzen. Dafür macht es in meinen Augen aber trotzdem mehr Sinn, die Decken zu öffnen. So kann schweres Material einfacher mit dem Kran hineingehoben werden. Und allein wegen der neuen Technik, Thematisierung, etc. würde eine neue Deckenkonstruktion sicher sowieso nötig werden. Eine Erweiterung des Stationsgebäudes macht allerdings in meinen Augen keinen Sinn... Hier muss ein Neubau her.
-
[Klugheim] Taron
Falls die erweiterte Taron Queue so bleibt wie sie aktuell ist (wovon ich ausgehe), wäre es doch nur logisch auch dort den Bretterzaun, der die Queue vom Weg trennt, durch Theming zu ersetzen. Vielleicht wird hierfür nun die Stahlkonstruktion errichtet.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Das war ja für Express-Verhältnisse tatsächlich mal ein relativ objektiver und vor allem nicht allzu reißerischer Artikel - nicht schlecht! Die Spekulation ist aber natürlich nichts neues, dennoch ist es finde ich nicht uninteressant, dass der Express offenbar noch weitere Hinweise bzw. Informationen auf einen möglichen Umbau der Geister Rikscha hat. Am Ende ist es aber natürlich dennoch nichts als Spekulation. Ich denke allerdings, dass man eine neue Attraktion in die vorhandenen unterirdischen Räume hinein baut, können wir eher ausschließen. Das würde doch Modernisierungs-, Branchschutz- und auch Bau-technisch überhaupt keinen Sinn machen, alles nur verkomplizieren und zusätzlich die Optionen einschränken. Ich denke es wäre eher realistisch das Stationsgebäude abzureißen (von den vorhandenen China-Gebäuden ist das sowieso das hässlichste) und die Decken der unterirdischen Räumlichkeiten zu öffnen. Die Übrigen noch schönen China-Gebäude könnte man dabei soweit ich weiß unangetastet lassen, da die Rikscha nicht unter diesen verläuft, sondern nur unter den freien Flächen. Dann könnten die bereits unter Erdniveau liegenden Flächen umgebaut werden. Wahrscheinlich wäre natürlich, dass der China Snack parallel auch dran glauben muss. Aus den letzten Baustellen lässt sich ja schließen, dass so eine Umgestaltung auch mit einer kompletten Änderung der Wegführungen innerhalb des Bereichs einhergehen würde. Die zusätzliche Info, dass man sich eventuell Unterstützung in Efteling holt, finde ich irgendwie beruhigend. Wenn man jetzt in Brühl tatsächlich doch endlich einen neuen Darkride plant, ist es nur realistisch, seine eigenen Grenzen zu kennen und sich einzugestehen, dass man das wahrscheinlich ohne Unterstützung nicht hinbekommt. Ich bin sehr gespannt!
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Ich persönlich habe auch noch nie erlebt, dass die "Eingangshalle" von Riverquest tatsächlich für die Q genutzt wurde. Eigentlich ist das doch also auch recht viel verschwendeter Platz. Mit den neuen Eingang würde sich der Laufweg bis zur Station wahrscheinlich verändern und vielleicht ließe sich dann auch irgendwas mit der Eingangshalle anfangen...
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Hm aber die neue Wand und das Gerüst stehen ja nicht zwischen Besucherweg und Fahrrinne, sondern genau auf der anderen Seite des Weges als die Fahrrinne. Also kann die Häuserzeile auch nicht die Fahrrinne und den Weg voneinander trennen, oder? Ich frage mich, was auf der "Terrasse" unterhalb des Arkadengangs passiert. War das Gerüst dort nur für den Einbau des neuen Stahlträgers? Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die Seite des Arkadenganges so kahl wie jetzt bleibt, wenn gegenüber eine schöne neue Häuserzeile entsteht...
-
Sommersaison 2024
Der Schwanensnack entspricht doch eigentlich eh nicht mehr den Immersionsansprüchen des PHL, oder? Mit der neuen Schallschutzmauer hat man begonnen, Fantasy an die Qualität des restlichen Parks anzugleichen. Mit Avoras kommt der nächste Schritt. Wäre es da nicht logisch, wenn man den Octowuzy abreist, auch gleich den Snack zu überarbeiten und in ein schlüssiges Gesamtkonzept zu integrieren? Der kleine Bauhof ist ja auch noch direkt daneben und könnte eventuell noch etwas Fläche spendieren... Ich freue mich auf jeden Fall, dass scheinbar in Fantasy einiges passiert!
-
[Rookburgh] F.L.Y.
So aktiv war der Roboter am 13.08.2023... sogar inklusive Nebel IMG_0385.mp4
-
1990 - 2021: [Fantasy] Hollywood Tour
Hätte man... aber wenn du 14 bist, dich nicht mit Achterbahnen und Freizeitparks auskennst und deine Freund dich seit zwei Wochen auf die Silbermine, die "krasseste Achterbahn des Parks", hypen, dann ist Logik manchmal nicht so wichtig 😆
-
1990 - 2021: [Fantasy] Hollywood Tour
Wir haben uns tatsächlich als Jugendliche immer einen Jux daraus gemacht, Freunden, die zum ersten Mal im Phantasialand waren und sich blind auf uns als "Guides" verlassen haben, zu erzählen, dass die Silbermine die krasseste Achterbahn im Park und dazu auch noch komplett indoor sei! Unsere Standard-Variante war, dass nach der Station erst ein Darkride-Part und dann anschließend ein Lifthill käme, wonach dann die eigentliche Fahrt losginge. Wenn dann nach dem "Lifthill" der Zug schön gemächlich in das Mexikanische Dorf einfuhr, war die Überraschung dann immer groß 😅 Rückblickend ist wirklich erstaunlich wie viele unserer "Opfer" das wirklich geglaubt haben und dann am Ende meistens halb enttäuscht, halb erleichtert waren 😄