Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Bananenblatt

Verifiziert
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Bananenblatt

  1. Da würde ich nicht drauf Wetten. RfA war auch weg bevor Klugheim eröffnete. Ich sehe das so: Sollte F.L.Y 2018 eröffnen (wovon ich aber nicht ausgehe) stimmt deine Vermutung. Wenn nicht (und der Temple jetzt wirklich die letzte Saison erlebt) dann hat er seine letzte fahrt am 4.11. oder am letztenTag des Wintertraums. Für F.L.Y. vermute ich aber eine Eröffnung zum Saisonbeginn 2019.
  2. Vom welchem NEubau sprichst du jetzt? Silverado oder Temple?
  3. Bananenblatt hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Sorry für den doppelpost, man sollte Beiträge ganz lesen und nicht nur in Teilen: Sagt wer? Das das vom Park angeboten oder von Politikern gefordert wurde ist mir neu. Ich kenne das nur als Vorschlag/Idee hier aus dem Forum Ohne die Stadt wirklich zu kennen, ich glaube nicht das die Einnahmen die durch das PHL entstehen gegenwärtig in die Tasche des Bürgermeisters wandern. Aber die Idee bei irgendeinem Neubau oder Projekt der Stadt mal (nach Rücksprache mit dem Park) klar zu sagen "das wäre ohne Phantasialand für uns nicht zu finanzieren" gefällt mir.
  4. Bananenblatt hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Das ist über die letzten Tage mehrfach Diskutiert worden. Ich versuch mal das weitestgehend zusammenzufassen: Die Disney Parks liegen entweder Weit auseinander (andere Länder oder USA West/Ostküste) oder so nah das sie ein Resort ergeben. Was das PHL betrifft müsste man also erstmal entscheiden ob man wirklich ein Phantasialand 2 haben möchte oder ein Resort. Ersteres müsste weit weg, letzteres nah dran. Was gegen ein PHL 2 spricht ist (zumindes der Meinung vieler Leute hier nach) die nötige Investitionssumme. Das komplette Land müsste gekauft/für lange Zeit gepachtet werden, da müssen ggf. Wasserleitungen Stromleitugen usw, hin. Dann noch Attraktionen usw. Da gehts schnell in den 3 stelligen Millionenbereich. Die Leute sind im vergleich zu damals Mobiler und reisen viel. Da wird es mit ein paar Märchenszenen und Westerneisenbahn/Oldtimerautos nicht mehr getan sein. So sehr ich es dem Park wünschen würde das sowas geht, und man ggf an anderer Stelle nach dem Vorbild von Disney ein richtiges Resort aufbaut, ich denke Kredite dieser Größenordnung sind für einen solchen Betrieb wie das Phl nicht machbar. Ein ähnliches Problem hat man bei einem 2. Park in der nähe. Ich muss zugeben das ich mich nun auf allgemeines Freizeitparkwissen und hörensagen beziehe weil ich ewig nicht im DLRP und noch nie in den Studios war aber: Glaubt ihr die Investitionen die hier jetzt anstehen kommen weil Disney den Leuten was gutes tun will? Die Studios hatten von Anfang an viel kritik einzustecken weil das was investiert wurde keinen kompletten 2. Park mit eigenem (hochen) Eintritt rechtfertigte. Und das was nachträglich investiert wurde, hat selbst auf einer Disney Fanseite den sinngemäßen kommentar "komisch das Disney uns SOWAS anbietet und ein Familienbetrieb wie das Phantasialand stampft ein Objekt wie Klugheim aus dem Boden" bekommen. Was bleibt also? Land in der nähe aufkaufen für Hotels und andere Freizeitangebote um sich wirklich als Resort bezeichen zu können? Die frage die sich dann stellt ist wie nah man an den jetzigen Bereich heran kommt. Solche auflagen gibt es. Ich glaube der Park hat auch schon längst die Flächen dafür festgelegt.
  5. Bananenblatt hat auf Sting's Thema geantwortet in Fantasy
    @jonaschuba Die Idee kam mir auch schonmal. Aus sicht eines Fans fände ich es schade wenn der Park damit seine Wurzeln aufgeben würde. Sehe ein wenn das eine Überlegung ist auf die man im Zweifelsfall keine Rücksicht nehmen kann. Aber ich sehe noch einen möglichen Nachteil. Sollte die erweiterungsfläche wirklich ausschließlich für Sachen verwendet werden die nicht für Gäste des Freizeitparks relevant sind, wäre hier die letzte Fläche weg wo man ein wenig Ruhe hat. Und selbst wenn der Park nach "drüben" erweitert wird stellt sich die Frage was da hin kommt, also ob das ein Ausgleich sein kann.
  6. Startseite durch den Chat seit 8:21 Uhr unbrauchbar
  7. @TOTNHFan Ich wünschte der Park hätte diese überlegungen vor über 15 Jahren angestellt statt uns so lange eine fahrt durch eine dunkle Halle anzubieten
  8. Bananenblatt hat auf Mats's Thema geantwortet in China Town
    Option 1 In der Station bzw. davor warten 50 Leute: A: Ich laufe schnell durch die Warteschlange und in der Station stehen noch 40 Leute vor mir. B: Ich laufe langsam durch die Warteschlange und in der Station stehen noch 20 Leute vor mir. An meiner Wartezeit ändert sich NICHTS! Nur daran wo ich diese verbringe. Option 2 In der station wartet niemand bzw nur eine Handvoll Leute: A: Ich laufe schnell durch die Warteschlange und sitze schnell in der Attraktion. B: Ich laufe langsam durch die Warteschlange und es dauert lange bis ich drin sitze. Das es sich um ein Endlostransportystem handelt bedeutet zwar wie du richtig erkannt hast einerseits das ich keinen Zug verpassen kann wo man im Zweifelsfall ein paar Minuten nur steht und wartet, andererseits verpasse ich aber definitiv Einstiegsmöglichkeiten weil ich ja in Option 2 schon längst hätte fahren können, wogegen sich in Option 1 nur der Bereich ändert wo bzw wie ich warte. Aber auch der Vorteil wie man wartet hält sich hier bei Option 1 in Grenzen weil man aufgrund des Endlostransportsystems eh immer in Bewegung ist. Egal ob das Warten durch langsam laufende Besucher verursacht ist oder durch dei Gegschwindigkeit des Transportsystems. Mir ist klar das die Zeiterspanis hier minimal ist, und sich bei einer fahrt so in Grenzen hält das die wahscheinlichkeit dadurch irgendwas zu verpassen sehr gering ist. Aber der Vorteil den du uns verkaufen möchtest, der existiert nicht. Darum geht es mir.
  9. Bananenblatt hat auf Mats's Thema geantwortet in China Town
    Ja sicher ... Ein aufgrund sich langsam bewegender Personen nach vorne verschobener Wartebereich bleibt ein Wartebereich. ABER: Fahren die Gondeln in der Station leer los weil da keiner steht (Wahrscheinlichkeit bei der Rikscha sehr groß) wird Kapazität verschenkt weil die Leute durch den Wartbereich schleichen.
  10. @Dingens Ich sehe das ganze ein wenig anders. Hauptsächlich aus dem Grund weil in deiner Auflistung ein nicht ganz unwichtiges Detail fehlt. Nämlich die übergabe der Geschäftsführung. Meines wissens nach war das Mystery Castle das erste Projekt (zumindest Attraktionstechnisch) das unter Leitung von Herrn Robert Löffelhardt entstand. Der Mann ist für mich zu sehr Perfektionist als das er den Ausblick in einer Westernstadt mit einem 65 Meter hohen mittelalterlichem Turm Zerstört. Und das nur um einen "Free Fall Tower" im Park zu haben. Für mich ergibt das: 1996 = alte Geschätsführung 1997 = vielleicht auch noch von der alten Geschäftsführung in Auftrag gegeben, anonsten maximal ein Indiz 1998 = Finde ich weit hergeholt das als großen Aufwand zu bezeichnen. 2000 = Hier stellt sich nur die Frage wie lange noch mit der Gebirgsbahn geplant wurde. Die Bahn war alt, die Thematisierung entsprach schon damals nicht mehr dem Standard des Parks und wäre meines Wissens nach nicht so ohne weiteres auf moderne Materialien zu ändern gewesen (Statik). Wenn wir von einem Park reden der finanziell auf soliden Beinen steht, aber aus welchen Gründen auch immer einen Neubau hinauszögern möchte, dann kann man dieses Geld (laut Wikipedia 300.000 DM) durchaus in die Hand nehmen um die Bahnen weiterhin für X Jahre betreiben zu können.
  11. Bananenblatt hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    @Belgario Deinem 2. Absatz stimme ich uneingeschränkt zu. Zu wenig Platz sorgt für Gedränge und dafür das man das Angebot nicht bzw. kaum erweitern sondern immer nur Ersetzen kann. Dem ersten Absatz kann ich aber überhaupt nicht zustimmen. Also sorry fürs "zerpflücken" aber vielleicht kannst du deine Sichtweise hier etwas erläutern: Wann und wo? Zur Gründungsphase definitiv nicht in Deutschland. Falls doch habe ich einen Park vergessen oder von denen ist heute keiner mehr übrig. Eine Tatsache die durchaus wichtig ist. Dazu aber weiter unten mehr. Das hat man getan. Der Park bestand 1967 aus dem Bereich der heute Fantasy ist. Das waren gute 4 Hektar wovon 1,5 auf den See entfielen welcher damals noch minmal größer war. Nach und nach kamen dann neue Flächen hinzu. Wieso Ausrede. Der Park ist nunmal als Märchenpark gestartet. Jetzt darüber zu streiten ab wann er das nicht mehr (ausschließlich) war ist sinnlos, da müsste erstmal definiert werden ab wann ein Freizeitpark ein Freizeitpark ist oder ab wann eine Achterbahn eine Achterbahn ist. Tolle Aussage, du tust so als würde der Park nicht erweitern wollen. Dem stimme ich dann auch zu. Wenn man die Fläche wirklich übrig hat ist sowas nicht verkehrt. Was ich zum ersten Teil noch anmerken wollte: Das Phantasialand wäre nicht das erste Projekt welches am Größenwahn seiner Besitzer gescheitert ist. Zuviel Land gekauft und dann festgestellt das man zu wenig Geld hat um auf dieser Fläche auch was anzubieten das Leute in den Park lockt. Das der Park nach über 50 Jahren noch existiert zeigt irgendwie das man viel richtig gemacht hat. Außer vielleicht ganz am Anfang noch vor dem ersten Spatenstich bei der Standortwahl. Wir wissen heute allerdings viel zu wenig um das wirklich be- und vor allem verurteilen zu können. Was wäre denn z.B. wenn man für den Fall der Fälle das man in vielen vielen Jahren noch Erweitern muss angedacht hatte das Ententeichdreieck (welches 1967 wahrscheinlich noch ganz zur Verfügung gestanden hätte) als Parkplatz zu nehmen und den Besitzern der heutigen Parkplätze ggf. nach und nach Land abzukaufen um zu erweitern? Diese Fläche ist heute extrem wertvoll weil sie als Parkplatz verwendet wird. Ohne diese Funktion wäre sie mit Sicherheit deutlich günstiger zu haben. Die Gesammtfläche inklusive Ententeichdreieck Hotels und dem kleinen Wald zwischen den Parkplätzen läge übrigens bei über 40 Hektar.
  12. Bananenblatt hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    @Günn Auch wenn ich dir Grundsätzlich Recht geben muss, glaube ich das es Rückblickend immer leicht ist zu sagen "man hätte dieses und jenes kommen sehen können, wenn nicht gar müssen". Versuch doch mal das "Damals" Zeitlich festzulegen und einen Punkt zu bestimmen wo man hätte reagieren müssen! Man sollte dabei auch nicht vergessen das sich einige Gewohnheiten verändert haben. Das Ling Bao nimmt mit dem Parkplatz (und zwar nur dem Teil bis zur Tiefgarageneinfahrt) eine Fläche von einem Hektar ein. Ich könnte mir z.B. durchaus vorstellen das Richard Schmidt und Gottlieb Löffelhardt dort 1981 ein bis zwei Attraktionen gesehen haben, wenn nicht gar einen weiteren Themenbereich. Knapp 20 Jahre später hat man dann aber die Situation gehabt das der Trend zum Kurzurlaub geht und dort ein Hotel hingesetzt. Diese knapp 20 Jahre später entsprechen übrigens auch dem Zeitpunkt von dem wir nachweislich wissen das der Park sich um weitere Flächen bemüht. Gehen wir davon aus das diese 20 Jahre zu spät waren und halbieren wir sie. Wir schreiben also das Jahr 1991. Das passt deshalb recht gut weil im "Illusionen für Millionen Bericht" von 1990 die Rede davon ist das Parkplätze weggefallen sind und momentan auf einer alten Industriefläche die 9km! vom Park entfernt ist ersetzt werden. Hätte man 1991 noch großartig Land kaufen können? Zumindest das heute relevante Gebiet Ententeichdreieck nicht!* Wäre es damals für den Park machbar gewesen eine Brücke über eine Autobahn zu bauen? Ich befürchte nicht. Davon abgesehen ist auch dieses Gebiet relativ begrenzt durch den Lucretiasee und den Berggeistweiher. Brücke oder Tunnel um den Schnorrenberg zu queren und zum Gebiet am Forsthausweiher zu kommen? Auch schwierig. Also hätte man damals die von @Belgario angesprochenen Optionen 3 oder 4 ziehen müssen. Ich denke für Option 3 wäre es damals zu früh gewesen, es bliebe also Option 4. Ich befürchte wie gesagt das sowas für einen Park hinter dem eben kein Konzern steckt heute nicht machbar ist. Damals war es das vermutlich erst recht nicht. Und wo ich von Konzernen rede die das können, der Zeitraum um 1992 wäre für sowas denkbar schlecht gewesen. Denn 1992 hat Disney seinen Europäischen Ableger eröffnet. Und wenn Wikipedia und Disney nicht lügen und ich noch rechnen kann sollen sie sich den Spaß umgerechnet, nicht Inflationsbereinigt, ca 3,5 Milliarden Euro haben kosten lassen. *Quelle dafür: http://nsg.naturschutzinformationen.nrw.de/nsg/de/fachinfo/gebiete/gesamt/BM_023 Ich deute das so das dieses Gebiet seit 1984 Naturschutzgebiet ist und 1990 in irgendeiner Art verändert wurde. Schauen wir uns den Park mal um 1984 an. Vor 3 Jahren hat man Chinatown eröffnet, die Silbermine stand kurz bevor bzw. wurde gerade eröffnet, und der Space Center Komplex dürfte bereits in den Köpfen der Verantwortlichen Formen angenommen haben. Wir wissen heute nicht ob der Abriss der Westereisenbahn bzw. Oldtimerautos aus Platztechnischen Gründen geschah, oder ob man die Bahnen nicht mehr haben wollte (bliebt sollen sie noch gewesen sein), allerdings dürfte es zumindest für den Zukauf Ententeichdreieck eh zu spät gewesen sein. Sorry für die Wall of Text tl;dr Hinterher ist man immer schlauer, und man hat (leider!?) keinen großen Konzern im Nacken.
  13. Bananenblatt hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Oberflächlich betrachtet steht das Phantasialand vor einem Problem das Disney vor ca. 50 Jahren hatte. Man möchte erweitern, kann aber nicht. Bei Disney wurde das umliegende Land von anderen Investoren gekauft, beim Phantasialand sind Naturschutzgebiete entstanden bzw. der geplante Märchenpark hat sich weiter entwickelt. Wahrscheinlich VIEL weiter als man sich das hätte erträumen können. Wenn ich aber sowas lesen muss kann ich nichtmal ansatzweise so viel futtern wie ich Ko.... möchte. Weg mit dem Park, her mit dem Geld? Neeeee liebe Leute, so nicht. Eigentlich schade das ein Projekt der Größe Disney World (Das WDWR ist nämlich aufgrund des Platzmangels rund um Disney Land entstanden) für einen Familienbetrieb nicht zu stemmen ist. Ich als Parkchef jedenfalls würde ein solches Projekt weit weg bauen. Am besten noch ausserhalb von NRW. Dann können sie glücklich und zufrieden die Fische und Vögel im Ententeich(dreieck) zählen.
  14. Wann und wo gab es die? Und wer sagt das? Eigentlich aber auch wurscht, ich gehe nämlich eher von Eingängen aus, wenn man bedenkt das alleine Klugheim 4 bzw 5 davon hat.
  15. Bananenblatt hat auf hanakulare's Thema geantwortet in Allgemeines
    @MusicMan Zum ersten Teil deines Beitrags, danke das du das nochmal hervor gehoben hast Hier wird im verlinkten Video die Parkpklatz Situation von 1990 beschrieben. Welche Parklplätze da nun weggefallen sind weiß ich nicht. Möglich das die heutigen Betreiber da eingesprungen sind. Und je nach Umsatz/Gewinn und Angebot des Parks gebe ich dir vollkommen recht, ich würde genau so handeln. Auch wenn es für Jahreskarten Inhaber doof ist weil es kein "Flatrate" Angebot gibt. Bezüglich Besitzer von China aund Mystery Parkplatz glaube ich das das 2 oder gar 3 Verschiedene Personen/Familien sind welche sich aber zu einer Firma zusammengeschlossen haben. Das weiß ich aber nicht. Was die "Gefahr" eines Unfalls mit Personenschaden betrifft frage ich mich gerade wie der Bürgersteig auf dem Lenterbachsweg/Lucretiaweg auf der dem Park abgewandten Seite beschaffen ist. Denn hier müsste es Optimalerweise so laufen das die Busgäste auf der Seite des Busparpklzates bleiben, dort die Berggeisstraße (also hinter dem Kreisverkehr) überqueren und dann die Brücke vom P3 zum Haupteingang nehmen um zum Park zu kommen. An allen anderen stellen würde man das Problem der Straßenüberquerung nur verlagern.
  16. Bananenblatt hat auf hanakulare's Thema geantwortet in Allgemeines
    Nachdem ich kurz google befragt habe um mich zu Vergewissern: Das Schild hilft dir im Zweifelsfall nicht. Zumindest bleibt ein Restrisiko abhängig davon was und warum es passiert. Beispiel: "Benutzung auf eigene Gefahr" hilft bei Klettgerüsten auch nicht wenn das Ding zusammen bricht weil es durchgerostet war.
  17. Bananenblatt hat auf hanakulare's Thema geantwortet in Allgemeines
    Mit der Breite des Weges hast du recht. Aber die Anzahl der kassenhäuschen dürfte für Reisegruppen nicht wichtig sein, ich denke diese bekommen ihre Tickets schon vorher. Und soweit ich mich erinnere hat der Haupteingang dann doch mehr Scanner als China bzw. Mystery.
  18. Bananenblatt hat auf hanakulare's Thema geantwortet in Allgemeines
    Soweit ich das mitbekommen habe gilt folgendes: Mit Erweiterung des Parks auf die Fläche des Chinaparkplatzes würde der Park näher an die Schrebergärten (oder was auch immer das ist) bzw die Gebäude an der Eckdorfer Straße heran kommen. Aufgrund der Tatsache das der Märchensee ja zum Park gehört und direkt an die Häuser an der Ahorngasse grenzt haben diese aber schon das maximum an Parknähe erreicht. Eine Bebauung des Ententeichdreiecks würde also hier auch Erweiterungsfläche weg von den Anwohnern bedeuten.
  19. Bananenblatt hat auf hanakulare's Thema geantwortet in Allgemeines
    Da das jetzt mehrfach geschrieben wurde: Eine Erweiterung auf die Parkplätze würde eine Erweiterung in Richtung Anwohner bedeutet und steht deshalb meines Wissens nach nicht zur Diskussion.
  20. Bananenblatt hat auf hanakulare's Thema geantwortet in Allgemeines
    ist erstmal nur eine Vermutung! Es ist nämlich durchaus auch denkbar das der Park selber die Gäste aus den Bussen nicht am China Eingang haben möchte da die Kapazität hier doch recht gering ist.
  21. Früher gabs kein Internet mit youtube Facebook Twitter und und und. Und dementsprechend gab es früher auch keine anderen Parks die diese Wege genutzt haben um mit Fans/Potentiellen Kunden im neuen Jahr in Verbindung zu bleiben. Zum Rest muss aus meiner Sicht aber mal klar gesagt sein das das Phantasialand, welches "bleibt neugierig" quasi zu seinem 2. Slogan gemacht hat, dann irgendwie auch mal liefern sollte. Durchaus verständlich wenn man nicht nochmal das MC und Taron bei der Wartung zeigen möchte. Für mich erst recht verständlich das man von Rookburgh offensichtlich noch nichts zeigen möchte. Aber die meines wissens nach wieder stattfindenden Arbeiten an den Black Mamba Felsen oder die wahrscheinlich stattfindende Wartung bei CA ... da gibt es sicherlich einiges was es Wert ist gezeigt zu werden wenn man denn will. Kann sein das noch was kommt. Evtl hat man sogar richtig gehandelt wenn man 1-2 Wochen vor Saisonbeginn Material hat um täglich Videos über die arbeiten in der Offseason zu bringen.
  22. Naja, er spricht ja durchaus auch andere Sachen an.
  23. Bananenblatt hat auf hanakulare's Thema geantwortet in Allgemeines
    Wobei das je nach exakter parkposition nicht unbedingt die schlechtere Alternative sein muss. Bis zum matamba musste man eh laufen weil der direkte Zugang vom Ling Bao Parkplatz zum China Parkplatz immer/meistens zu war.
  24. Bananenblatt hat auf hanakulare's Thema geantwortet in Allgemeines
    Was mir gerade einfällt, was ist denn mit Leuten die nach dem parkbesuch gerne nochmal im Ling Bao essen oder nur was trinken. Am matamba vorbei durch den Tunnel über den Mystery Parkplatz zum China Parkplatz laufen?
  25. Auch wenn ich die genannten Kritikpunkte nur zu gut nachvollziehen kann ist ein bisschen Lob denke ich auch angebracht: Im Vergleich zum Zeitraum vor 20-30 Jahren hat sich schon viel gebessert. Damals gab es allen möglichen Kram zu kaufen der aber kaum bzw. keinen Bezug zum Park hatte.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.