
Alle Beiträge von Prada79
-
[Diskussion] Wartezeit im Park
Taron ist meistens zu Beginn sehr voll. Mittlerweile haben sich die Haupt-Attraktionen laut der Seite mit den drei O so auf rund 30 Minuten eingependelt.
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Ihr glaubt gar nicht, wie vielen Leuten ich schon das Toverland empfohlen habe. „Ach wir haben auch kleine Kinder, wo ist das denn? Ach interessant“. Man fühlt sich gut dabei, weil man das Gefühl hat, zu einer großen Familie zu gehören und will gemeinsam, dass der Park erfolgreich ist. Und kleine Geschenke erhalten die Freundschaft. Umso euphorischer erzähle ich davon. Ich würde nicht behaupten, dass 1.000e Pins gratis teilweise ins Ausland zu schicken, „nichts kostet“. Das summiert sich schon und der Ertrag lässt sich nicht wirklich gegen rechen. Aber das ist bei allen Marketing-Kampagnen so. Aber: das erfolgreichste Marketing ist eben Mund-zu-Mund-Propaganda, weil man sich in der Regel untereinander vertraut. So viel Kohle geht in vielen Unternehmen für Community-Builiding drauf. Das PL bekommt sie aufgrund seiner Historie auf dem Silbertablett serviert und schießt das alles in den Wind. Famoser Schachzug. Ich wollte die Strategie auch lange Zeit nicht kritisieren. Dann war es irgendwann so weit, dass unsere Kinder nicht mehr nur auf den Spielplatz wollten, aber bis auf Rundfahrten dort nichts hatten. Meine Frau und ich sind dann immer separat ausgeschwärmt und haben irgendwas gemacht. Was für ein alberner Quatsch im Nachhinein. Was war das für ein tolles Gefühl, ein „richtiges“ Fahrgeschäft wie Djengu River oder Merlins Quest mit der ganzen Familie zu machen. Im Nachhinein wird man natürlich immer schlauer sein. Bis Corona ging das ja alles auch sehr gut. Der Park platzte oft aus allen Nähten. Wie es weitergeht, wissen wir nicht. Mein Bauchgefühl sagt im Moment, man hätte sich aufgrund der Räumlichkeiten besser von der Weltspitze bewusst verabschiedet und hätte in regionalen Spaß für die ganze Familie investiert. Aber das ist jetzt müßig.
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Das wäre ihr Preis gewesen 😀 Wobei man ja ehrlicherweise sagen muss, dass wir uns wegen der Kinder schon vorher umorientiert hatten. Wir sind sehr zufrieden mit dem Toverland. Die Karten, die ihr oben seht, waren z.B. rabattiert für Stammkunden. Ein bisschen Bauchpinseln tut einfach gut. 😉
-
Toverland-Erweiterung beantragt
2018 wurde Fenix eröffnet oder?
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
So sehe ich das definitiv auch. Ich hatte schon die letzten Jahre den Eindruck, dass die Leute ihre Besuche besser verteilen. Aber momentan ist es denke ich netto doch deutlich leerer überall. Inflation sei Dank.
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Nochmal zu den möglichen Gründen zur Abschaffung der Clubkarte: Wenn Leute angeblich scharenweise die Termine geblockt haben und dann doch nicht erschienen sind (wie man hier und da liest), kann ich fast schon das Vorgehen des Parks nachvollziehen. Zumindest solange man weiter mit Kontingenten arbeitet. Ob das alles aber wirklich klug ist, also das freiwillige Arbeiten mit Kontingenten und die daraus folgende oben beschriebene Problematik, steht wieder auf einem anderen Blatt.
-
Toverland-Erweiterung beantragt
Tessa Maessen schließt eine Achterbahn für die Erweiterung hier aus: Sinngemäß: „Achterbahnen bauen wir alle 6-7 Jahre. Für unsere Größe haben wir erstmal genug denke ich. Wir fokussieren uns eher darauf, dass man aktuell noch nicht alles in allen unseren Themenbereichen machen kann. Ein Darkride wäre sicher mal interessant“. Der letzte Satz klang aber nicht sehr definitiv.
-
Toverland-Erweiterung beantragt
Habe mal auf Looopings.nl mit einem automatischen Übersetzer rumgesurft. Demnach gibt es mehrere Erweiterungspläne und man könne noch nicht sagen, welcher wirklich die nächsten 20 Jahre umgesetzt wird. Das Hotel und der Darkride würden Corona-bedingt erstmal auf Sparflamme köcheln. Stattdessen ist diese Erweiterung hier geplant, um die es hier geht, und mglw. eine Befestigung und griechische Thematisierung des Pop-Up-Summercamps.
-
Toverland-Erweiterung beantragt
An diese Aussage des Seniors bzw. aus seinem Umfeld kann ich mich auch erinnern. Er benannte das sogar als „nächstes mögliches Projekt“. Aber mittlerweile hatten wir Corona und einen neuen Parkdirektor. „Bei Avalon“ kann ja auch Richtung Haupteingang sein.
-
Toverland-Erweiterung beantragt
Toverland hat die Erweiterung des Parkgeländes beantragt und möchte 2023 vier neue Attraktionen eröffnen (2 große und 2 kleine). Das scheint irgendwo bei Avalon passieren. Genaueres scheint bisher nicht bekannt zu sein. Quelle: https://www.looopings.nl/weblog/19919/Toverland-vraagt-vergunning-aan-voor-vier-nieuwe-attracties-opening-in-2023.html?fbclid=IwAR1-ACb2HgE-fpmAFfyIcW0EJMiNw-CC55mKMoH6XeYLOA-PaIl37GC15PI&fs=e&s=cl Ich freue mich fürs Toverland und bin gespannt, was kommt!
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Ich philosophiere ja gerne ein wenig rum und ich würde gerne echt verstehen, was da alles im Hintergrund los war. Vom Erlebnispass zum Club zur völligen Aufgabe des Konzepts in kürzester Zeit. Verblüffend. Offenbar war man schon länger unzufrieden. War die Strategie erst eine Aufwertung des Angebots verbunden mit höheren Preisen und mit einem gemeinsamen Win-Win-Effekt? Wie z.B. „authentische Aufnahmen“ von Fans auf YouTube während der Club-Events? Was ist dann passiert? Hat man es wie ehemalige Blogs usw. einfach personell einfach nicht geschafft, die Aufwertung umzusetzen? Wollte man aus dem Tagesgeschäft heraus das Angebot irgendwie „Premium“ machen und hat es nicht geklappt? Haben wir dem Ticket dann den letzten Todesstoß verpasst mit unserer Negativ-Propaganda? Nach dem Motto „Wenn es dem PL-Gefühl eher widerspricht, lassen wir es ganz sein“? All diesen Überlegungen liegt aber zugrunde, dass man aus Sicht des Parks hier keinen nennenswerten Profit durch die JK gesehen hat. Dann ist das wohl auch so.
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Ich bleibe bei meiner Aussage, die ich schon vor längere Zeit getätigt habe: Die Entscheidung gegen eine Jahreskarte ist für mich eine komplette Fehlentscheidung. Dass sich die Stimmung dreht und Alternativen gesucht werden, war so was von klar. Jetzt gesellen sich auch noch YouTuber dazu, die uns schon mitteilen, dass sie aus den genannten Gründen weniger Videos aus dem Park machen. Dementsprechend spielt der YT-Algorithmus bei Freizeitpark-Interessierten auch keine PL-Videos mehr aus. Das sorgt alles für Kettenreaktionen. Nachvollziehen kann ich es einfach überhaupt nicht. Nach Corona hätte ich drauf getippt, dass man mindestens die Stammgäste an der Stange halten wollte. Ob man sich gedacht hat, dass Rookburgh dermaßen zieht, dass alle Nerds nun spätestens alle 4 Wochen den vollen Preis zahlen und sich unrabattierte 20€-Burgermenüs reinziehen? Hat da irgendein Betriebswirt gesessen und gesagt „Die Kohle für Rookburgh muss wieder rein, also wenn alles Jahreskart‘ler den vollen Preis zahlen, dann wird das schon?“ War man so naiv? Oder war es doch das Chaos rund um Corona? Nach dem Motto „Liber nix anbieten als Chaos verursachen“? Abgesehen davon, dass man schon längst in Digitalisierung hätte investieren können (das Toverland ist ja nun auch nicht gerade der Mega-Park und hat vieles Digital geregelt), scheitert man da offenbar gerade am eigenen Anspruch. Aber wie man es dreht und wendet: So richtig plausibel erscheint mir da nix. Gerade ein Park wie PL, der neben den tollen heutigen Thematisierungen auch von der Historie und den Fans in der Region lebt (gab mal Zahlen von >90% Stammgäste) ist mir das unbegreiflich. Disney okay, die haben so viele Gäste aus Europa, da würde ich das auch noch nachvollziehen können. Aber PL? Nee.
-
Sommersaison 2022
Das PL ist wirklich der perfekte Underdog-Park. Nie so wirklich ein Park wie Schloss Beck oder so. Schon irgendwie oben dabei, aber dann wieder nicht so richtig. Spontan gekürzte Öffnungszeiten, keine Jahreskarte… alles irgendwie seltsam. Kann man sympathisch finden, wenn man mit dem Park schon länger verbunden ist. Muss man aber auch nicht.
-
Efteling feiert 70jähriges Bestehen
Jeden Tag wird mit uns als Gäste gefeiert. Start soll im Frühjahr sein.
-
Pre-Season 2022
Das klingt doch super!
-
Gigantisches Update der Wildwasserbahn Zork
So heißt es zumindest auf der Webseite: https://www.toverland.com/de/zork-erneuerung Zudem wird es einen neuen Wartebereich, eine schöne neue Außenanlage und eine „interaktive Kugelbahn“ geben. Eröffnung: Frühjahr 22 Meine Meinung: Ich freue mich sehr darauf! Gerade Expedition Zork hat ein Update thematisch und technisch verdient. Zuletzt klapperte es doch sehr und die Thematisierung war wirklich nicht mehr zeitgemäß. Die Fahrt war jedoch immer spaßig! Tolle Sache!
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Nee, eben nicht. Deswegen sagte ich ja „meine Interpretation“. Aber egal, was ich zu meiner Interpretation schreiben würde, es würde hier verschriftlicht viel zu viel Gewicht bekommen. Daher lasse ich es. Sorry.
-
Parkplatz
Falls nichts passiert, werden wir nie erfahren, an wem oder was es hängen geblieben ist. Manchmal sind Fahrradständer zwar eine Show, aber so weit war’s dann doch noch nicht. 😁
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Die Dame, mit der ich telefoniert habe (s. „Parkplatz“-Thread) äußerte sich auch grob zur Clubkarte. Mehr will ich dazu wirklich nicht sagen, außer, dass ich nicht mehr ganz so pessimistisch bin, dass es nicht doch wieder eine Clubkarte (oder etwas ähnliches) geben wird. Das ist definitiv meine Interpretation und keine Ankündigung einer Entscheidung in irgendeine Richtung. Mehr Details möchte ich dazu nicht sagen. Ihr könnt damit was anfangen oder den Beitrag einfach ignorieren. 😉
-
Parkplatz
Nachdem ich zu dem Thema eine Mail an den Gästeservice geschrieben hatte, meldete sich eine unfassbar nette Dame, die sich erkundigte, welche Fahrradständer denn genau meinen Wünschen entsprechen würden. Sie würde sich bemühen, ihre Kollegen zu überzeugen, diese Dinger zu besorgen und aufzubauen. Total genial. Nun bin ich gespannt, ob und was passiert. Chapeau, Phantasialand!
-
Parkplatz
Das sicherlich schon vorher relativ hohe Egalheits-Level hat im Zuge von Corona bestimmt ganz ungeahnte Höhen erreicht.
-
[Rookburgh] Themenwelt
Gar nix, einfach Fotomodus. Wenn man an den Einstellungen nichts verändert, erkennt das iPhone von alleine schwache Lichtverhältnisse und passt die Belichtungszeit auf bis zu 3 Sekunden (mehr hatte ich noch nicht) an. Die Technik gleicht dein Wackeln mit der Hand in der Regel ganz gut aus. Noch besser ginge es wohl mit den Max-Modellen, die wohl zusätzlich auch noch motorgestützt die Kameralinse entgegen deinem Wackeln anpasst.
-
[Rookburgh] Themenwelt
Danke! Ich benutze ein iPhone 12 Pro (ohne Stativ). Ich kann erst ab Fernseher-Größe ein leichtes Bildrauschen erkennen. Bin immer wieder erstaunt.
-
[Rookburgh] Themenwelt
-
Parkplatz
Schwer zu sagen. Meinem Gefühl nach sind es nicht besonders viele. Die wenigen sorgen aber schon dafür, dass der Platz ausgelastet ist. Wie von @TOTNHFan schon angesprochen sind die Bügel teils verbogen, teils aber auch einfach zu klein für heutige Fahrräder. Dann stehen die Räder dort teils richtig, teils quer, teils mitten auf der Fläche. Das macht die verfügbare Abstellfläche deutlich geringer, vor allem wenn man sein Rad sicher vor Langfingern abstellen will. Ich bin aber als Mensch, der immer mehr mit dem Rad macht, Kummer gewohnt, und wäre schon froh, wenn Fahrradstellplätze wenigstens gleichberechtigt in Verhältnismäßigkeit und Qualität ggü. dem Auto vorhanden wären. OK, guckt man sich die Auto-Parkplätze Mystery und China an, könnte man sagen: Ziel erreicht 😀 Ich wünsche mir gar nix Kompliziertes: Ich hätte gerne freistehende Bügel, an die man von allen Seiten gut dran kommt, die im Boden verankert sind und in etwa auf Hüfthöhe aufhören. Das ganze im Abstand von ca. 1,5 m (das Maß kennen wir ja jetzt) und davon vielleicht 20 Stück. Kann die URL von diversen Bestellmöglichkeiten raussuchen 😄 Das wären dann Platz für 40 Fahrräder, wobei dann ein paar auch mal etwas breiter sein könnten (dann wären es halt nur noch 35 oder so, reicht auch).