
Alle Beiträge von Prada79
-
Neu 2020: Rookburgh
Danke, damit gibst du mir voll recht. Wenn unsere Kids dann mal 6/7 sind, schauen wir nochmal. Erstklassig hier, erstklassig dort. Unsere Kinder fanden es viel cooler, im Toverland eine Frühstücksbox vor dem Zelt zu vertilgen. Kann man nicht vergleichen? Genau, deswegen ist Rookburgh nichts für uns. Ich verwechsle gar nichts. Ich gehe halt mit den Kids halt auch nicht in ein Sterne-Restaurant. Und kommt mir bitte nicht mit „Unter den Linden“ oder so als Alternative, einem Restaurant aus den 1970ern (natürlich modernisiert).
-
Neu 2020: Rookburgh
Nein, ich meine eher, dass der Park keinen Platz hat und dadurch mehr Umsatz pro Gast langfristig erzeugen muss. Daher mache ich da auch niemanden einen echten Vorwurf.
-
Neu 2020: Rookburgh
Keine. Die Gründe kennen wir alle. Ist schade für den Park, lässt sich aber nicht ändern. Auch die „Exklusiv“-Gastronomie lässt sich auf immer die gleichen Gründe zurückführen.
-
Neu 2020: Rookburgh
Es geht hier um Rookburgh. Natürlich können wir jetzt eine Diskussion über die Familientauglichkeit des Gesamtparks aufmachen, dafür gibts aber schon andere Threads. Hier ist jedenfalls nix für Kids und ich sehe dieses „Exklusiv“-Zeug halt einfach für mich nicht mehr ein.
-
Neu 2020: Rookburgh
Und exakt das reicht eben nicht. Ich habe das in einem Beitrag zu „Ausgewogenheit der Attraktionen“ beschrieben. Kinder sollten genauso ernstgenommen werden wie Erwachsene, und das werden sie eben bei der Bienchenjagd eben nicht. Auch die wollen was anderes machen als Rundkurse. Zu den anderen Fahrgeschäften und Rahmenbedingungen kann ich auch was sagen, würde aber hier den Rahmen sprengen und offtopic werden. Ich habe jedenfalls als Dauergast keine Lust mehr, das ewige Aufdrehen an Zusatzleistungen im Park noch mitzumachen, und da hat Rookburgh nun wirklich einen großen Schritt weitergemacht. Dafür passt die Leistung für uns nicht mehr. Für uns. Da gibt es sicher tausend andere Zielgruppen oder Tagesgäste, denen das weniger auffällt. Trotzdem bleibe ich dabei: Ich persönlich werde F.L.Y. sicher bald fahren und werde überschwänglich begeistert sein. Als Dauer-Ausflugsevent mit Familie gehts eher in die falsche Richtung. Ich kann „exklusiv“ nicht mehr hören
-
Neu 2020: Rookburgh
Ich hab jetzt mal die ersten VLOGs gesichtet. Weltklasse-Theming kaufe ich sofort ab. Da scheint ja jedes Detail zu stimmen. Von den befürchteten nackten Wänden ist überhaupt nichts mehr übrig. Kann mir gut vorstellen, dass man davon erstmal umgehauen wird und auch bei späteren Besuchen immer weitere Details entdeckt. Sehr gut gemacht! Auch F.L.Y. scheint ja weniger „In your face“ zu sein, was sie aber eigentlich umso perfekter macht. Also erstmal „Herzlichen Glückwunsch“ zu diesem neuen Projekt. So, ihr kennt meine momentane Stimmung gegenüber dem Park, also muss ich auch etwas moppern. Zunächst mal: neue Themenbereiche wirken natürlich immer etwas „fremd“, so als wenn jemand sein eigenes Haus nicht mehr wieder erkennt. Das ist normal. Und auch hier war das ein oder andere im Sinne von „mehr Umsatz pro Gast“ zu erwarten. Aber hier geht man glaube ich so langsam in eine komplett andere Zielgruppe. Burger für 25 €... na dann viel Spaß mit der Familie. Ja, es wird lecker sein... für verwöhnte Großstadt-Erwachsene (zu der ich mich auch zähle). Selbst meine halbwüchsigen Neffen oder unsere Freunde aus der Eifel nehmen lieber ne Portion Pommes mit Ketchup. Für Kinder: Forget it. Dann diese Schokoladen-Bar: muss man da vorher Haus-Überschuhe anziehen? Ok, das wird nicht so schnieke bleiben, wenn einmal die 6b ihren Ausflug dahin macht, aber Hallo? Dagegen sieht’s wahrscheinlich im Lindt-Store wie in einer Absteige aus. Weiß nicht, ob wir da als Familie wirklich was kaufen würden, wenn ein Softeis die Kids glücklicher macht. So, dann haben wir die prallen Übernachtungspreise von schlappen 400 €, um überhaupt Rookburgh ganz erleben zu können. Weder die nächtliche Atmosphäre noch die Bar 1919 werden die „normalen“ Besucher sehen können (was heißt das überhaupt für den Winter?). Und nebenan gammelt dann WuzeTown vor sich hin, in der Hollywood-Tour geht das Theming kaputt und Colorado Adventure fährt durch Blechhallen. Was ist denn dann die Zielgruppe von dem Gesamtkonzept? Ich werde die Optik und F.L.Y. lieben, meine Frau wird den Themenbereich gut finden und die Kinder... nun ja, werden wohlwollend durchlaufen. Und dafür sollen internationale Gäste 400 € zahlen? Wohl dann nur der Achterbahnfanclub. Natürlich ist das etwas schwarz/weiß, und auch beim ersten Hotel war ich der letzte, der behauptet hätte, dass sich das lohnen würde, und offenbar war es ein Erfolg. Aber hier bei Rookburgh frisst sich dieser „Ihr müsst mehr Geld hier lassen“ nun ganz tief in den Themenbereich. Und ich bin weder finanziell gewillt, noch würde es meine Familie dort vollends begeistern. Wir reden hier immer noch von einem Freizeitpark. Keine Hochkultur, kein ultimatives Wellness-Programm für die Masse, it‘s a f***ing Freizeitpark. Trotzdem werde ich sicher mal vorbeikommen und wirklich und ernsthaft staunen.
-
Neu 2020: Rookburgh
Die Explorer und die Explorer Society... naja. Aber ich freue mich natürlich, auch wenn ich nich ein bisschen warten werde mit dem Besuch. Kommerziell läuft ja alles gut, die Clubkarten dürften fast alle abgelaufen sein, nun kassiert man bei jedem Nerd gut ab. (Kommentare „aber Corona und der arme Park“ incoming in 3,2,1...)
-
Neu 2020: Rookburgh
Was heißt denn „für Explorer“ geöffnet? Ist das nur Marketing-Sprech oder hat das was mit der „Explorer-Society“ zu tun, sprich nur für Hotelgäste? Aber dann würde man das wohl kaum so breit ankündigen oder?
-
Ausgewogenheit der Attraktionen im Phantasialand
Bei uns genauso. Im PL war / ist immer jemand von uns bei den Kindern, der jeweils andere geht dann nach China Town, México... und fährt eine Bahn. Das wäre bei den zuvor genannten Parks ähnlich. Unter einem gemeinsamen Parkbesuch verstehe ich seit dem Toverland etwas anderes, eben genau deswegen, weil in jedem Bereich für jeden etwas da ist. Und man kann halt auch einfach mal die Location wechseln und zu einem anderen Spielplatz gehen. Unabhängig von der passenden Achterbahn in der Nähe ist dann einfach mehr Abwechslung. Man sollte Kinder als gleichberechtigte Kunden / Menschen ansehen. Die wollen auch Auswahl und Abwechslung. Stellt euch vor, in Freizeitparks gäbe es einen Teenager-, „Mittel-„ und Senioren-Bereich. Würde auch keiner machen 😁
-
Allgemeines
Wenn das dieses Ding in der Magischen Vallei ist, dann meinen wir das Gleiche. Die fanden wir allerdings auch nicht supertoll. War ok, aber nicht hammermäßig. Muss mich noch vom PL umgewöhnen. Hm. Der Name könnte auf Hühnchen-Gerichte hindeuten. ABER NUR VIELLEICHT!!
-
Toverland erwägt offenbar Namensänderung
Sorry fürs Zitieren des Uralt-Beitrags, aber der hat mich getriggert Die Hallen finde ich gerade für uns als Familie mit kleinen Kindern super. Wegen des Inhalts sowieso, aber auch wegen der Unabhängigkeit vom Wetter bei gleichzeitiger Geräumigkeit ( im Gegensatz zu Wuze-Town z.B.). Unsere Kinder wollten Pause machen von der Sonne und sind dann in die Hallen geflüchtet. Und die Halle sorgen überhaupt erst für die Ganzjahresöffnung. Ich finde, dass dieses kompakte und riesige Kinderparadies genau das ausdrückt, wofür wir nun die JK dort geholt haben: Spaß für alle Generationen! Unsere Kleinen können geschützt vor Sonne und Regen sich dort noch dazu sehr frei und trotzdem geschützt bewegen. Nicht umsonst sind Indoor-Spielplätze zurzeit sehr beliebt. Draußen ginge das nicht. Die neuen Spielplätze sind halt im Park verteilt und ein Wechsel der Spielgeräte führt zu längeren Wegen (was auch okay ist, denn es gibt ja die Hallen ;)). Man hat also den großen Indoor-Spielplatz und kann rausgehen und die Großen können auch Achterbahn fahren. Wertschätzung für alle Generationen also. Kann also gerne so bleiben. Ich kann aber verstehen, dass man das vielleicht anders sieht, wenn man keine kleinen Kindern habe sollte. Und ich habe auch im Feedback an den Park geschrieben, dass man die Hallen mehr thematisieren könnte. Das wäre schön. Letztendlich sind sie aber momentan ein Haupt-Besuchsgrund für uns.
-
Allgemeines
Auch so ne Nummer: Den Burger fanden wir ok, aber ist schon wunderlich, dass es da nur exakt 1 Burger gibt und sich die Menüauswahl auf verschiedene Soßen bezieht. Vegetarisch gibts dadurch auch nicht.
- Ausgewogenheit der Attraktionen im Phantasialand
-
Allgemeines
Ich hab mal (hier?) mehrere Gerüchte (oder sogar Aussagen?) aufgeschnappt bzgl. der Pläne in der nahen Zukunft: - Neuer Themenbereich östlich (?) von Avalon mit einer Achterbahn und einer „Fahrt mit Aussicht“ - Bau eines Hotels - Überlegungen, sich umzubenennen, um den „neuen Ansprüchen gerecht zu werden“ Und wie gesagt, bei dieser Grundfläche hat man wohl noch größere Pläne. Aber ich sehe das wie du: Ich finde, das Toverland besetzt heute eine sympathische Nische, die sollte auf jeden Fall bestehen bleiben. Ich glaube, das geht auch bei Platz und Größe, sofern das gewünscht ist. Das SummerCamp kann ich empfehlen, auch sehr liebevoll gemacht alles, reichhaltiges Frühstück gabs auch. Die Mietzelte waren super. Aber denkt je nachdem an warme Klamotten für die Nacht. Bei uns waren es 12 Grad 🥶 @MatMiller Kurzer Hinweis noch: Die freien Plätze im SummerCamp waren bei uns nicht gerade mehr üppig, also am besten zeitig buchen
-
Ausgewogenheit der Attraktionen im Phantasialand
Der Gedanke kam mir bei deinem Hinweis zu Dwerwelwind, denn so was in der Art würde ich schon auch im PL sehen. So was wie Gewöhnung spielt natürlich auch eine Rolle, logisch. Wäre das aber das einzige, hätte ich kein so großes Fass aufgemacht. Bei uns sind es halt Attraktions-Typen und Geschmäcker, die momentan nicht zusammen passen - wie dein Beispiel mit deinem 2jährigen. Und Thrill bieten ja mittlerweile eh fast alle größeren Parks. Die Familientauglichkeit macht zurzeit den Unterschied finde ich.
-
Allgemeines
Jungs („Da oben“ sind ja nur noch Jungs): bewahrt euch eure Magie! Wir hatten als Familie 2 tolle Tage, weil ihr alle ernst nehmt. Die Kinder können genauso tolle Dinge erleben wie die Erwachsenen. Das PopUp-Summercamp hat mehr Charme als jede riesige Hotel-Anlage, gerade auch für Kinder. Alles, wirklich alles, nicht nur die Fahrgeschäfte, sind so liebevoll gestaltet und schon jetzt waren 2 Tage eigentlich zu kurz, obwohl angeblich noch über 60% der Fläche unbebaut sind. Hotel-Anlagen und weitere Achterbahnen sind notwendig und richtig, aber bitte behaltet die anderen Dinge auch weiter im Auge. Es waren wirklich tolle Tage (mit kalten Nächten) und alle hatten ihren Spaß. Am Ende lag dann halt auch das Jahres-Abonnement auf dem Tisch ;). Ein paar kleinere Kritikpunkte hätte ich: Das Essen ist doch etwas abwechslungsarm, selbst unsere holländische Pommesbude in der Stadt hat z.B. bessere Soßen bei den Pommes. Auch die Burger in der Magischen Vallei könnten etwas mehr Bissfestigkeit haben. Die zusätzliche Öffnung von Port Laguna... naja... Harte Bässe und Partymusik bei 5 Gästen, passt irgendwie nicht ganz zusammen. Das war wohl mal anders gedacht.
-
Ausgewogenheit der Attraktionen im Phantasialand
Puh Leute, ich weiß nicht, ob es hier reingehört, denn ich möchte nichts furchtbar Neues schreiben, aber es muss mal raus, so weh es mir tut: Für uns als Familie (41, 42, 6, 4 Jahre) und mit unserem Geschmack ist der Park nix. Ich persönlich fahre fast alles (außer RQ und Talocan), schon meiner Frau sind einige mehr Fahrgeschäfte zu wild und die Kinder sind nur im Bällebad oder auf dem Wasserspielplatz. Neulich wurde ihnen auch das zu langweilig und sie sind nur noch ziellos im Park umhergeirrt. Das Problem ist hinlänglich bekannt: Anwohner und Platz sorgen für wenig Themenfahrten, wenig Auslaufzonen, für kaum echte Kinderattraktionen für den Geschmack unserer Kinder. Ja, es gibt x Kinderattraktionen, aber stellt euch vor, ihr müsstet die ganze Zeit Mystery Castle fahren. Ist doch Thrill, seid doch zufrieden. Nix anderes ist das ewige Hoch-und-Runter und Im-Kreis-Fahren für unsere Kinder. Themenfahrten: ernsthaft, will jemand über Hollywood Tour und Geister Rikscha diskutieren? Unsere Kids wollen freundliche Fahrgeschäfte haben, die gerne ein bisschen spannend sind, wo es was zu entdecken gibt. Das gabs im PL mal zahlreich (Wikinger Bootsfahrt, Gondelbahn, Silbermine, Märchenwald), alles weg. Und sie wollen sich selbst erleben: Klettern, Toben, Balancieren, Rutschen, Springen,.... und das nicht nur im Dunkeln in einer Ecke des Parks. Und unser kürzlicher Zeltaufenthalt bei der Konkurrenz hat sie mehr geflasht als es jeder Aufenthalt in einem 4+-Sterne-Hotel mit Spa je hätte machen können. Der Park muss natürlich seine Wiederkehrer-Quote und seine Rendite pro Gast erhöhen, wenn er sich schon nicht ausbreiten kann. Das führt zu Achterbahnen auf der einen und gleichzeitig zu echt guter Gastronomie auf der anderen Seite! Das heißt aber, dass sich das ganze Erlebnis dort auf den Kick mit der Bahn mit den 43 Weltrekorden und auf leckeren Schmackofatz beschränkt (und letzteres gerade für Familien auch eine Kostenfrage ist) und weniger auf Laufen lassen, Entdecken, Neugier, Verweilen. Oder kann jemand zu regulär gefüllten Tagen in Klugheim stehen und entspannt die Thematisierung mustern, während seine Kinder unbeobachtet auf äh ja welchem Spielplatz spielen? Selbst ohne Spielplatz ist es unentspannt, mit Kindern dort zu sein. Was hilft das nun alles? Nix. Der Park tut das, was er tun muss, um zu überleben. Die diskutierte Erweiterung wird dieses Thema nicht lösen. Die Positionierung in Richtung „gutbetuchte Achterbahnfans“ kann ich nachvollziehen, kann aber auch immer mehr die Leute nachvollziehen, die den alten Zeiten hinterhertrauern. Wünschen würde ich mir tatsächlich, mehr Ausgeglichenheit in den Fahrgeschäften, aber das wird wohl erstmal nicht machbar sein. Eine moderne Rückkehr von Wikingerfahrt oder eine völlig neue „Geisterrikscha“ wäre mal was tolles, zumindest für die Erwachsenen. Und das mit den Kids... keine Ahnung! Für uns haben wir erstmal die Lösung in einem anderen Park gefunden und mit der Zeit werden sich die Geschmäcker auch unserer Kids wieder ändern. Dann kann man sich ja auch wieder neu orientieren. Und noch laufen die Club-Karten ja noch
-
Allgemeines
Danke für eure Tipps. Nun noch eine Frage zu den Zelten: Es geht ja doch nachts noch auf 10 Grad zurück. Sind die Zelte denn beheizt oder muss man sich warm einpacken?
-
Allgemeines
Klingt nach einem Plan! Ich nehme an, man kann danach auch wieder in den Park?
-
Allgemeines
So, da unsere Tochter ab August 4 wird und wir dann jeden Besuch im PL für sie zahlen müssten, werden wir wohl ab Ende Juli mal die Jahreskarte vom Toverland kaufen. Wir fühlen uns dort momentan auch einfach besser aufgehoben, auch unabhängig von der Cornona-Situation. Ich habe schon Albträume von der Wuze-Musik am Wasserspielplatz. Hätte da mal eine Frage: die Karten kann man online ja nur vormerken. Kann man die dann direkt am Eingang bekommen oder muss man erst Tagestickets kaufen, die man dann später ersetzt bekommt? Und wo kann man die dann ersetzen? PS Ich hoffe, die Magic Member Nights waren toll
-
Berichte über Freizeitparkbesuche während Corona
Heute im PL war es deutlich besser als am Eröffnungswochenende, was die Einhaltung der Corona-Regeln anging. Allerdings lag das weniger an der Einsicht der Leute als an deutlich schärferen Kontrollen. Aufpasser waren überall im Park deutlich präsent, wir haben mehrere Verweise aus Queues erlebt, z.B. bei Taron und Chiapas. Muss man das wirklich verstehen? Die halten sich vermutlich für unbesiegbar, und die anderen interessiert sie nicht. Dass man aber sogar einen Rausschmiss riskiert, geht mir nicht in die Birne. Negativ aufgefallen ist mir (neben den vielen guten Erlebnissen) der Wartebereich der Winjas. Ja, es ist heiß und etwas stickig. Dann halte ich halt mal die 10 Minuten meinen Mund und atme. Aber nein, da wird die Maske runtergerissen, um sich unterhalten zu können! Hallo, jetzt fragen wir uns alle nochmal, was der Sinn vom Mundschutz, speziell in geschlossenen, schlecht durchlüfteten Räumen, ist.
-
Toverland 2020: Viiieeele Öffnungstage und Eventtage :-)
Danke, das hab ich so genau nirgends gelesen! Das ist ja auch nicht schlecht zum Ausklingen lassen. Danke euch allen!
-
Toverland 2020: Viiieeele Öffnungstage und Eventtage :-)
Hallo! Weiß jemand was zu den Mittsommer-Abenden? Auf der Webseite (und auf Google) finde ich bis auf den Direktlink von oben keinerlei Informationen. Im Saisonkalender steht an den betroffenen Tagen, es sei bis 21 Uhr geöffnet, was den „normalen“ Öffnungszeiten im Sommer entspricht. Gab es eine Änderung, vielleicht aufgrund von Corona? Denn auch die regulären Öffnungszeiten entsprechen nicht der oben verlinkten Seite, auf der von „bis 20 Uhr“ die Rede ist.
-
Allgemeines
Mir als Mann kommen solche Aussagen nur selten in den Sinn, aber es muss hier mal raus: Dieser Park ist so knuffig! 😁
-
Allgemeines
Meine Frau, die mich mal vor Jahren wegen einer PL-Jahreskarte für bekloppt erklärt hat ;), wollte unbedingt in einen Freizeitpark und da wir PL erst für nächste Woche gebucht hatten (und Toverland ohnehin schon länger auf der Liste stand), sind wir heute hingefahren. Und was soll ich sagen? Traumhaft! Ein wahnsinnig liebevoller Park ist das. Wunderschöne Thematisierungen wohin man sieht. Klar merkt man einigen Elementen noch die Ursprünge an (z.B. die unthematisierten Hallen oder teils recht nackige Coaster), aber gerade die neuen Sachen: Wahnsinn! Merlins Quest oder Fénix wären hier zu nennen. Für die Kinder gabs an jeder Ecke was zu entdecken. Ein toller Wasserspielplatz hier, ein Klettergerüst dort, viel Freifläche, wo man sie einfach einfach mal laufen lassen kann! Trotzdem tolle Achterbahnen! Allerdings fehlten etwas die Themenfahrten (bis auf Merlin), meine Frau war dafür auf den Wildwasserbahnen und auf der Pferdebahn mit den Kids ;). Die Bobbahn war leider zu oft defekt, sonst hätten wir die auch noch zusammen gemacht. Ja, Defekte kamen leider 2x vor, aber hier wurde sehr gut reagiert: sofort Info per Lautsprecher (sehr charmant die deutsche Variante mit holländischem Akzent) und auch die eine nötige Räumung des Wartebereichs wurde sehr schnell entschieden und verkündet. Auch hier wieder eine detailverliebte freundliche Durchsage („Sie dürfen gerne die anderen Attraktionen nutzen“). Tolle Sache das! Es könnte tatsächlich sein, dass wir mal die JK für ein paar Jahre zur Konkurrenz wechseln. Vielleicht sind wir auch einfach ein bisschen PL-müde, aber man muss halt auch sagen, dass dort trotz entsprechendem Marketing einfach nicht so tolle Sachen für Kinder sind (von ihnen selbst als „Experten“ so bewertet), und man muss dort mangels Freiflächen halt sehr aufpassen. Das ist halt dem Platz geschuldet und das ist halt so. Nicht jeder Park kann alles bieten.