
Alle Beiträge von NCC1701-E
-
Neu 20XX: Silberminenhalle
Bei weitem nicht. Im vergleich mit den restlichen (alt-) Darkrides war sie mit ihrer länge, Kapazität, und vor allem mit Ihrer beeindruckenden Zahl an Animatroniks doch der am besten Instandgehaltene Darkride im Park. Ich musste unweigerlich an sie denken, als ich Fata Morgana in Efteling gefahren bin. Dem Park fehlt sowas in modern und aufregend einfach...
-
Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Hier mal ein Paar Beispiele, wie man beim kunstflug unterwegs ist... Natürlich mit dem notwendigen Funfaktor xD Der Start ist schon dem sehr ähnlich, was dann später bei F.L.Y. passieren wird ?
-
Neu 2020: Rookburgh
Mag vielleicht erstman etwas trostlos wirken, gefällt mir aber ganz gut. In der realität haben solche Bauten ja auch keine Besonders ausgearbeitete Fassade an der Seite, das würde etwas überladen wirken. Wenn das so bleibt, ist man ja mit dem Durchgang sicher fast fertig...
-
Alles Gute zum Geburtstag!
- Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Da wäre ich vorsichtig, bei Taron kamen manche Rekorde auch erst später dazu. Das hat den vorteil, das man zu späterem Zeitpunkt nochmal etwas raushauen kann, wenn man nicht schon am Anfang alles veröffentlicht. Ansonsten gehe ich davon aus, das man einen Immelmann (deutet ja einiges darauf hin) oder eben andere Figuren, die aus dem Kunstflug bekannt sind, einbaut. Der Schwerpunkt liegt ja eindeutig auf dem gefühl vom Fliegen...- Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Kommt mir bisher recht unbekannt vor... Von der Position her würde ich sagen, das könnte eine Wand für den Lift werden. Dieses Teil befindet sich ja vor MoC Außenwand und dem späteren Lift. Könnte die Einhausung für den Lift werden, falls es eine gibt.- Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Es geht wohl eher darum, dass man bei den Testfahrten und den Messungen festegestellt hatte, das man ohne die G-kraftgrenzen zu überschreiten (und damit wohl die Mitfahrbestimmungen zu ändern) noch schneller fahren konnte, also hat man das getan. So verstehe ich das zumindest.- Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Mag sein, das Darkridepart und ein kleiner Lift nicht primär als Strecke angesehen werden, allerdings gehören sie natürlich dazu. Dafür fällt dann ein großer, recht langsam durchfahrener Lift weg und es gibt einen (im Vergleich Kurzen) Abschuss. Den meisten dürfte vorher sowieso die Pumpe gehen, da ist man vielleicht noch etwas aufgeregter wenn man nicht weiß, was passiert. Die Sorge, dass es gefühlt zu kurz werden könnte, kann ich beim besten Willen nicht ganz verstehen. Hat man nicht mit dem Tempel, der Colorado, TAron und auch Chiapas und MoChocolat wirklich von der Fahrzeit her sehr lange Attraktionen? Selbst bei den Winjas war es dem Park anscheinend wichtig, doch gleich zwei zu bauen, um mehr Strecke bieten zu können. Man weigert sich dort irgendwie, kurze Attraktionen zu bauen und selbst wenn der DR PArt etwas länger werden sollte... so gehört er doch zur fahrt dazu, oder nicht? Bei mir startet das erlebnis eigentlich, wenn ich die Warteschlange betrete, aber spätestens sobald sich das Tor vor dem für mich bereitstehenden, leeren Wagen öffnet. ?- Neu 2020: Rookburgh
Also das ist seit langem eine der lustigsten Seiten, die ich hier lesen durfte. xD @ImagineerTim Also Thematisierung macht also aus einer Thrillattraktion eine Familienfreundliche Attraktion? Du sagst doch selbst, das Taron für dich zu Thrill gehört und dort gibt es keine Inversionen und Thematisierung. Nach deiner Logik müsste ja jeder der keine Freifalltürme mag auf Mystery Castle gehen, weil man da ja von außen nichts davon sieht. Wie du auf die Idee kommst, F.L.Y. mit Arthur zu vergleichen ist mir auch ein Rätsel. Arthur ist mehr ein flotter Darkride als eine Achterbahn, F.L.Y. wird (wenn überhaupt) das genaue Gegenteil. Ist ja auch nicht so, als würde schon weit sichtbar eine Zero G Roll über dem Bereich ragen. Da wird es den meisten egal sein, wie man nun in dem Wagen sitzt, hängt, liegt.. Du bist aber nicht der Marketingmitarbeiter, der Kärnan im Hansapark als Familien Thrillride angegeben hat, oder? =D- Alles Gute zum Geburtstag!
- FunfairBlog mit Manuela Löffelhardt im Park
Manuela Löffelhardt sagt immer wieder, das sie sich mit den Technischen aspekten der Attraktionen nur sehr wenig auskennt. Das selbe gillt auch für Rekorde. Öfters merkt sie an, dass ihr mann dort der Experte sei. Ist doch also völlig legitim wenn sie auch nicht weiß, das der Tempel die längste Dunkelachterbahn der Welt ist. Insbesondere, wenn sie sich nichtmal für Rekorde aktueller Attraktionen interessiert.- FunfairBlog mit Manuela Löffelhardt im Park
Die Frage hierbei ist aber auch, in wieweit will es ein kleiner, privat betriebener Videokanal mit den großen Medienanstalten aufnehmen? Das man da lieber kleinbei gibt, ist doch überaus verständlich. Wer hat schon lust auf ein langwieriges und evtl sogar teures Gerichtsverfahren.? Das die Kanäle selbst es auch lieber ander machen würden, ist denke ich jedem klar.- Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Und nichts anderes zählt. Warum sich also Gedanken machen, wie weit irgendwelche Fakten eingeschränkt wurden, (wenn es dich wie du ja selbst sagst, eigentlich nicht interessiert) nur damit man einen rekord hat? Und um mal wieder zum Thema zurück zu kommen: F.L.Y. Ist der erste flying-launch-coaster der Welt und wird der längste flyingcoaster der Welt werden. Damit solltest du ja zufrieden sein. ?- [Mexico] Chiapas - DIE Wasserbahn
Letztendlich liegt die Größenfreigabe in der hand vom TÜV und nicht in derer des Herstellers. Was für gründe der TÜV hat, Chiapas so einzustufen, weiß nur der Verantwortliche. Ich bin mir aber recht sicher, das man seitens des Parks und Intamin alles versucht hat, um die Größenfreigabe so gering wie möglich zu bekommen.- 2.257 Antworten
-
- Wasserbahn
- Intamin
- Chiapas
- Mexico
-
+6 more
Mit dem Tag versehen:
- FunfairBlog mit Manuela Löffelhardt im Park
Das Selbe gillt auch für Funfairblog. Auch da wurde gesagt, das dieser Hinweis ab sofort in jedem Video eingeblendet wird, einfach um Ärger aus dem Weg zu gehen.- Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Das würde ich so nicht sagen. Natürlich ist das PR. Jede Form von Rekord ist PR, ansonsten würde man sie ja nicht erwähnen. Der Rekord besteht nunmal. Ob man damit werben sollte oder nicht, ist eben Geschmackssache. Es stimmt, also habe ich damit keinerlei Probleme und wenn es dem Park hilft, auf sich aufmerksam zu machen, warum auch nicht? Was sollte ich dagegen haben. wenn der Park zurecht stolz auf das ist, was er da gebaut hat und es auch zeigt? Ganz zu schweigen davon, dass sowieso keinerlei Rekorde sondern die Fahrt zählt, und die ist immernoch auf Platz 1 bei mir.- FunfairBlog mit Manuela Löffelhardt im Park
Schon der Wahnsinn, dass sie sich die Zeit genommen hat und den ganzen Tag mit Ihm verbracht hat. das macht das ganze wirklich Symphatisch. Dazu die lustigen geschichten.... Die Putzkolonne im Mystery Castle, und Ihr Blick beim "Kinderei"... xD- Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Und genau das ist auch der Rekord, mit dem Geworben wird. Es ist der intensivste LSM Antrieb, der derzeit verfügbar ist.- WDR-Beitrag am 29.06.2018, 20:15 Uhr
Ich wollte das auch gerade schreiben. Wenn man den einen oder anderen kleinen Fehler mal verzeiht, ist das eine super Doku! Die Filmshots (Besonders die Drohnenaufnahmen) sind klasse, es gibt viele Hintergrundinfos und die Musik ist klasse gewählt, ist ja auch Parkeigene xD, aber auch wenn man Fremdmusik nimmt, passt die Super. Sogar die Platzproblematik hat man angesprochen. Die Beste Doku, die ich seit langem gesehen habe.- Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Ich denke, das weiß nur jemand, der schonmal einen Kunstflug mitgemacht hat... vielleicht mal Stefan Raab fragen? =D Aber ich denke schon, das man am ehesten an das Gefühl des Fliegens ran kommt, wenn man aus dem Kunstflug bekannte Figuren nachfährt... nichts anderes ist ein Immelmann ja auch. Ich persönlich hoffe auf Airtime, denn die gibt mir Persönlich immer am meisten das Gefühl vom fliegen. das ist wohl aber auch Geschmacks- bzw. Erfahrungssache. ?- Alles Gute zum Geburtstag!
- Deine Erkenntnis des Tages
Selbst nachdem es für uns bei der WM vorbei ist, geht einem jeder noch mit dem Blödsinn auf die Nerven... ?- Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Schon richtig @UP87 , allerdings muss man, wenn man mit mehr als einem Zug fährt, so oder so früher bremsen, da es ja noch andere Züge gibt. Es sei denn man macht die Schlussbremse auf selbe höhe wie die Station, und selbst dann muss man immer mit einem überschuss fahren, sonst schafft man eventuell im störfall die Strecke nicht. Bleibt abschließend zu sagen, dass man die Energie um auf die Gendeschwindigkeit zu kommen in das System einspeisen muss. Ob mit Lift und Abschuss, oder nur mit Lift ist dabei physikalisch gesehen egal. ? @RooStar Jetzt macht man es aber spannend. =D Ich habe bei meinem Besuch auch einen kleinen Blick erhaschen können. Wenn mich nicht alles täuscht, steht in der nähe der MoC Halle eine stütze, die vom Testaufbau sein könnte, diese hat den Flansch 90° Seitlich richtung Wuze Town. Wenn ich das richtig deute, KÖNNTE das bedeuten, dass man auch dort noch in der sitzenden position fährt und eine Kurve Richtung Straße einschlägt...- Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Nette Idee. Allerdings vergisst du, das du dann am Ende ja wieder in die Station musst, also kommt dein Lift dann am Ende. =D Wenn das gehen würde, müsste man ja bei allen Achterbahnen die Station am höchsten Punkt bauen und man könnte mit freier Energie fahren. =D- Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Also kräftig abschießen könnte man im fliegen schon, schließlich ist das von der Kraft und dem Vector her fast genau das selbe wie bei Mystery Castle. Ich glaube, das Problem ist dabei die Fahrfigur nach dem Abschuss.. ein Immelmann geht da ganzschön auf die Brust, wenn man dort allzu schnell durch schießt. Aber es wird mit den dauernd auftauchenden Schienen und Stützen ja immer spannender. ? Wollen wir mal hoffen, dass man zumindest nach den Ferien mit dem Marketing anfängt und was verrät... Ich bin immer gespannter. =D - Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]