
Alle Beiträge von Frisbee
-
Rassismusvorwürfe gegen das Phantasialand
Ich habe gehört, es soll smartphones geben... da kann man die Kamera auf ein Objekt richten und erhält dann weiterführende Infos zu Herkunft und Geschichte... muss etwas mit diesem "Internet" und "AI" zu tun haben...
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Bist du gerade im Park? Kannst du bitte ein Foto vom Wasserspielplatz mitbringen? Oder zwei? 🤩
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Ich finde, das Thema Windkraft hat in einem Freizeitpark Forum nichts such suchen. Sorry, ich bin da leider auch im Thema abgedriftet - vielleicht auf Grund meiner Vergangenheit.... Was ich hier in die Runde fragen wollte: weiß jemand, wieviele PKW Parkplätze aktuell der China / Mystery Parkplatz umfasst? Ich konnte dazu leider keine Zahlen finden. Die 4000 waren daher geschätzt.
-
Darstellung von Ländern in Freizeitparks
Hey du hast Recht! Ich war dort ... und hab überlegt: wie heißt dieser Bereich bei Disney, in welchem die Länder vorgestellt werden??? Global Village ist mir eingefallen. Und dann: nein. Das Global Village ist in Dubai. 🫣 Übrigens sehr schön gemacht. Im Global Village Dubai gibt es auch einen super schönen Indien Bereich. Ich würde mich freuen, wenn Freizeitparks Indien öfter mal als Thema aufgreifen. Interessante Kultur, viele Farben, tolles Essen, Palmen,...
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Abkaufen, pachten oder mieten. Die aktuellen China / Mystery Parkplätze gehören dem Park auch nicht. Ausnahmen gemäß § 9 Abs. 2 FStrG: Die Straßenbaubehörde kann Ausnahmen zulassen, wenn öffentliche Belange nicht entgegenstehen. Solche Ausnahmen sind Ermessensentscheidungen und erfolgen in Abstimmung mit anderen Behörden. Mit politischem Willen wäre eine Bebauung also möglich. Akustisch betrachtet addiert sich Lärm nicht, sondern mehrere Schallquellen überlagern sich. Der Ton der Elektromotoren dürfte vom Lärm der LKW's der direkt angrenzenden Autobahn geschluckt werden. In derartigen Fällen ist Niesbrauchrecht eine gängige Lösung. Wenn z.B. Strommasten auf einem Grundstück errichtet werden müssen, dann wird für die Fläche der Stützen und Fundamente ein Niesbrauch eingetragen. Die Eigentümer der Grundstücke erhalten hierfür eine monetäre Entschädigung. Ein Gutachter kann einen realistischen Wert ermitteln, die Anwohner müssen jedoch zustimmen. Das heißt, man einigt sich zuvor. Ähnliche Monorail gibt es z.B. am Frankfurter Flughafen. So, wie es dort funktioniert, wäre es hier auch. Wobei Monorail exemplarisch ist, es könnte auch ein anderes Transportsystem eingesetzt werden. Es ist eine Abwägung. Wenn Parkplätze außerhalb des Parks eine Erweiterung ermöglichen, plus zusätzliche Hotels, weitere Freizeitangebote, dann kann dies den Nachteil ausgleichen. Freizeitparks wie Disney oder Alton Towers zeigen erfolgreich, dass externe Parkplätze funktionieren und von den Gästen angenommen werden. Aber ich verstehe alle deine Punkte Dingens. Du hast natürlich Recht, die Lösung steht aktuell nicht zur Debatte. Ich habe sie erstellt und gepostet um einen konstruktiven Vorschlag einzubringen. Eine Alternative B, falls Ententeich ausscheidet. Die früheren Pläne sahen ja eine Erweiterung auf der Parkplatzfläche vor - und wie wir jetzt wissen, besteht hier sogar eine Baugenehmigung. Was sicher auch interessant ist: die Einnahmen der Parkgebühren könnte das PHL für sich verbuchen. 7 Euro für's Parken, bei durchschnittlich 4000 Autos pro Tag, sind 840.000 Euro pro Monat. Damit lässt sich die Pacht der Felder des Gemüsebauern bezahlen und auch die Anwohner fürstlich entschädigen die dem Niesbrauch zustimmen müssten...
-
Darstellung von Ländern in Freizeitparks
Ich fange mal an. In Malaysia gibt es das "Europäische Dorf". Mitten im Dschungel von Malaysia steht - völlig überraschend - ein europäisches Dorf, welches einem realen Dorf im Elsass nachempfunden wurde. Fachwerkhäuser, Kopfsteinpflaster, ein Dorfbrunnen.... nur die Luftfeuchtigkeit ist deutlich deutlich höher als zu Hause.
-
Neu 202X: Fantasy Baustelle
Interessant, dass der Bauhof dahinter nahezu unverändert fortbesteht. Ich hatte von der Baustelle irgendwie den Eindruck, das Restaurant würde sich auf der Octuwuzzi Fläche + Bauhof erstrecken aber dem ist nicht so. Bin gespannt, ob der Schwanen-Snack bleibt.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Also wir haben vor drei Jahren einen Betreiber eines Windkraftwerks besucht. Dort wurde uns stolz berichtet, dass allein für das Fundament 3.000 Tonnen Beton benötigt werden und ein Aushubvolumen von 1500m³ ??? (nicht mehr ganz sicher) - jedenfalls ein Volumen von 6 Einfamilienhäusern. Und ja, da sind auch zu jedem Windrad Straßen gebaut worden, um mit schwerem Gerät Wartungen durchführen zu können. Insofern: es ist definitiv ein Einschnitt in die Natur. Die Geräusche nimmt man auch deutlich wahr. Besser finde ich tatsächlich diese Helix-artigen Windturbinen, welche auf Bürogebäuden installiert werden, um Strom zu erzeugen. Hier wird die sonst brach liegende Dachfläche sinnvoll genutzt, um Energie zu erzeugen. Davon sollte es mehr geben. Es ist auch ein Beitrag zu mehr Umweltschutz.
-
Darstellung von Ländern in Freizeitparks
Weil es gerade viel Aufmerksamkeit erfährt: hier ein Thread zum Thema "Darstellung von Ländern in Freizeitparks". Freizeitparks bauen Länder und Landschaften nach, damit wir Gäste diese erleben können. Disney baut für König der Löwen die Savanne nach und im Phantasialand haben wir mit Asien, Afrika, Mexico und Berlin drei entsprechende Bereiche. Der Europapark baut gar ganz Europa nach - und Busch Gardens Williamsburg ist für seine Darstellung Europäischer Bereiche beliebt. Kritiker bemängeln, dass die Darstellung nie vollständig ist und daher immer auf Stereotypen basiert. Mexico wird schön und idyllisch dargestellt - ohne Schießereien und Bandenkriege. Deutschland wird im Ausland häufig mit Brezen, Fachwerk und Bier in Verbindung gebracht. Frankreich mit Baguette und Eiffel Turm. Wie ist deine Meinung hierzu? Welchen Themenbereich eines Landes hast du am besten in Erinnerung? Wo hat dich die Darstellung eines Landes am meisten Inspiriert - oder irritiert?
-
Rassismusvorwürfe gegen das Phantasialand
Schmidt und Löffelhardt wurden für die Verbreitung der chinesischen Kultur als erste Europäer mit der taiwanischen Kulturmedaille ausgezeichnet. Warum? Weil es gelungen ist, die Schönheit der chinesischen Kultur darzustellen. Genau das selbe sehen wir hier in Afrika. Der Bereich ist toll gestaltet, Afrikaner sind stolz darauf. Ebenso der Themenbereich Alt Berlin. Sieht ganz Berlin so aus? Natürlich nicht. Es wird mit Stereotypen gearbeitet und das ist gut so. Natürlich gibts immer Wutmenschen, die alles negativ sehen (Depression?) oder diejenigen, die von Berufswegen her pöbeln, stänkern und dafür bezahlt werden. NGO's sind ein Millionengeschäft. Die brauchen Aufmerksamkeit und das passiert hier gerade. Wem Deep in Afrika nicht gefällt, der soll halt nicht hin gehen. Oder: einen eigenen Themenpark aufbauen und es besser machen. Um das Thema differenzierter betrachten zu können, habe ich einen Thread zum Thema "Darstellung von Ländern in Freizeitparks" aufgemacht. → https://www.phantafriends.de/topic/6540-darstellung-von-ländern-in-freizeitparks/?_rid=8833
-
Rassismusvorwürfe gegen das Phantasialand
"Vertreterinnen der Schwarzen Community" - das sind selbsternannte Vertreter. Ich wette, dass 99% der Afrikaner noch nie etwas von dieser Community gehört haben, geschweige denn dieser angeschlossen sind. Wie bei vielen NGO's wird auch hier versucht, aggressiv Stimmung zu machen. Hauptsache dagegen. Es waren Afrikaner in einem Dorf in Kamerun, welche mit viel Liebe und handwerklicher Kunst die Objekte geschaffen haben, die wir heute in Deep in Afrika sehen können. Mit Hass und Hetze die Arbeit anderer schlecht zu machen, finde ich erbärmlich.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
..... "nicht vorhandener Wirtschaftskompetenz" .... ich denke, das ist der Knackpunkt. Die prognostizierten "5 Grad Erwärmung" sind so ein Kompetenz Thema. Und der seltene Frosch, welcher sich als gewöhnlicher Laubfrosch entpuppt hat, ebenfalls. Spricht für mangelnde Kompetenz im Allgemeinen. Und das ist eigentlich bitter. Denn Umweltschutz ist wichtig. Es ist mitunter die wichtigste Aufgabe, die wir Menschen aktuell zu bewältigen haben. Aber durch solch inkompetente Äußerungen wie von Bovivo, wird das Thema einfach lächerlich. Deshalb habe auch ich Witze darüber gemacht. Die Bovivo Leute sollten ihre Energie in die wichtigen Themen stecken. Wie können wir günstige und saubere Energie herstellen? Oder lokale Themen: Wie kann z.B. ein Phantasialand an den ÖPNV angebunden werden? Und: wann kommt eigentlich das grüne Wirtschaftswunder?
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Die Monorail würde parallel zur Autobahn verlaufen. Sichtschutz würden die erwähnten 200 Bäume liefern. Vielleicht sind es mehr Bäume, vielleicht weniger. Aber die Anwohner müssten nicht den Anblick der Monorail ertragen sondern würden - wie jetzt auch - ins Grüne blicken. Ich bin kein Landschaftsplaner und auch kein Architekt für Städteplanung. Die Zeichnung, das Konzept - ich habe da 2 Stunden dran gesessen - habe ich für uns hier angefertigt um eine Lösungsvariante besprechen zu können. Ein Architekt kann das sicher besser und findet für die von dir angesprochenen Punkte sicher bessere Lösungen als ich. Aufzeigen wollte ich, dass es eine Alternative zum Ententeich Biotop gibt.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Nachdem die Strecke entlang der Autobahn in einer langen, nur leicht gebogenen Geraden verläuft, könnte man dort relativ schnell fahren. Und im Gegensatz zum Bus, der aktuell vom Bahnhof sich einmal quer durch Brühl kämpfen muss, fährt die Monorail fließend und ununterbrochen. Die Transferzeit wäre tatsächlich kurz. Das Naturschutzgebiet Ententeich mit den seltenen Fröschen *hust* könnte weiterhin bestehen bleiben. Die Diskussion um den hohen Wert dieses Gebiets wäre vom Tisch. Die Grünen könnten das für sich als Erfolg verbuchen und gleichzeitig wäre der Weg frei, für eine wirklich große Erweiterung auf der Fläche des China / Mystery Parkplatzes. Und noch einen Schritt weiter gedacht: wenn das Spaßbad + Hotel auf der Seite des neuen Parkplatzes gebaut wird, dann hält man sich dort potentielle Erweiterungsfläche für das Bad frei und gewinnt gleichzeitig mehr Parkfläche für Freizeitpark + Hotels + Village auf der Fläche des China Parkplatzes. ✓ Umweltschützer zufrieden ✓ Freizeitparkerweiterung sichert Fortbestand des Unternehmens ✓ Zukunftsorientierte Lösung (mehr Bäume, Elektro Ladestellen, Anreise mit ÖPNV wird attraktiver, Anwohner in Brühl entlastet weil Verkehr direkt von A553 auf Parkplatz führt)
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Um ehrlich zu sein: die Idee finde ich gut! Wenn das die Position der Brühler Grünen ist: sehr gut. Dann erwarte ich aber auch, dass dieser Vorschlag mit entsprechenden Genehmigungen unterstützt wird. Ein Bahn-Halt könnte neu geschaffen und über eine Monorail (!) tatsächlich an den Park angebunden werden: Eine neuer, großer, zentraler Parkplatz kann direkt am neuen DB Bahnhof "Phantasialand" entstehen. Die Schienen liegen schon dort, der Bahnhof fehlt noch. Dieser neue Bahnhof kann direkt im Stationsgebäude auch die Monorail zum Park integrieren. An der Autobahn entlang fährt man dann dorthin, wo heute der Busparkplatz ist und betritt von dort einen neuen China Eingang - was sogar passen würde. Dann könnte im Anschluss die bestehende Parkplatzfläche aufgekauft und mit Attraktionen bebaut werden. Voraussetzung: Genehmigungen werden erteilt, Fläche verkauft, Einigung über Preis. Zugegeben: alles sehr viel Spekulation und keine Anhaltspunkte, dass etwas derartiges geplant ist. Aber: der kleine Allgäu Skylinepark hat von der Bahn und dem Freistaat Bayern einen Bahnhalt gebaut bekommen! Ergebnis: tatsächlich kommen viele Besucher mit der Bahn. Der Zug ist immer voll. Wenn sowas im Allgäu funktioniert, dann in Brühl doch erst Recht! Gleichzeitig ist das Konzept eine Chance zum Bäume pflanzen. Wo heute trostloser Acker, die Savanne von Badorf, liegt, könnten schon bald hunderte Bäume für kühle Luft und tolles Klima sorgen. Verstärkt durch Pflanzungen entlang der Monorail Trasse. Ein Entwurf, der vielleicht auch grüne Herzen erreicht und milde stimmt.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Die Sache mit Parken außerhalb und Shuttle ist interessant. Allerdings bräuchte das Shuttle dann eine RICHTIG hohe Kapazität. Bei den Disney Parks und auch in Alton Towers kommt der Shuttle Zug alle 3 Minuten und schaufelt richtig was weg. Doch wo sollte dieser große Parkplatz sein? Eine Monorail eines privaten Anbieters, die eine Autobahn überquert - in Deutschland undenkbar. Und auf der Seite des Parks ist Platz eben rar. Somit: gute Idee aber Umsetzung schwierig. Die Grünen sind aktuell sehr unbeliebt. Ich habe sie früher selbst gewählt. War überzeugter Grüner. Dann allerdings, nach vielen leeren Versprechen nicht mehr. Das grüne Wirtschaftswunder ist so eines. Oder die Aussage "die Energiewende kostet Sie nicht mehr als eine Kugel Eis".... so viel Eis kann ich gar nicht fressen, wie alles teuer geworden ist durch die CO2 Steuer... und hier, das PHL Beispiel ist eben auch wieder so eines. Wir sind für das PHL aber blockieren alles.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Lieber Quetzacoatl, stell dir vor, ein Schüler sagt: „Wenn ich keine Nachhilfe bekomme, werde ich die Matheprüfung nicht bestehen.“ Das bedeutet nicht, dass er mit dem Durchfallen droht, um Nachhilfe zu erpressen – sondern dass er erklärt, warum die Nachhilfe wichtig ist. Er sagt also nicht: „Gebt mir Nachhilfe oder ich falle extra durch“, sondern: „Ich habe ohne Hilfe keine Chance – und das hätte schlechte Folgen.“ Übertragen auf das Phantasialand: Das Phantasialand erklärte, dass ohne Erweiterung langfristig kein wirtschaftlicher Betrieb möglich ist. Es ist eine Sorge, keine Drohung. Der Park sagt also nicht: „Lasst uns erweitern oder wir machen dicht“, sondern: „Ohne Erweiterung könnten wir es bald nicht mehr schaffen.“ Das ist ein ganz normaler Hinweis auf wirtschaftliche Zwänge – nicht Erpressung.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
😂 😂😂 Ich kann nicht mehr. Haben die Experten auch berechnet, wie viele Jacken man austeilen muss, in der Region in der die Ausgleichsfläche gepflanzt wird? Da wird es dann ja sicher bis zu 5 Grad kälter nach der Aufforstung..... 😆
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Mensch, jetzt sei mal nicht so streng mit den Grünen. Konkurrenz und Insolvenz - das sind komplizierte Fremdwörter und sie klingen auch noch ähnlich. 😂
-
[Phantasialand] Vergünstigte Karten / Sonderaktionen
Oha, wie das ausufert. Längere Öffnungszeiten werden über ein Schicht System geregelt. Jeder Supermarkt macht das heute so. Öffnungszeiten von 7:30 bis 20:00 sind nur im Schichtsystem möglich. Tankstellen, Kinos, Restaurants, Fastfood, Altenpflege, Krankenhaus, Polizei, Feuerwehr,... es gibt so viele Berufe mit Schicht-System. Da ist nichts schlimm daran. Würde man z.B. in Alt Berlin und im neuen China die Restaurants eine Stunde länger geöffnet lassen, könnten wir Gäste dort entsprechend noch etwas Essen. Ich würde es begrüßen und auch tatsächlich nutzen. Denn während die Attraktionen geöffnet haben, fahre ich lieber. Beim letzten Besuch - wir wurden um 18:00 aus dem PHL gebeten - ging dann im Auto die Suche los: wo gibts hier ein gutes Restaurant in der Nähe??? Und das ist eigentlich schade, denn gute Restaurants hat das PHL ja genug.
-
[Phantasialand] Vergünstigte Karten / Sonderaktionen
Knechtung der Mitarbeiter? Wie meinst du das? Wer in Brühl in einem Restaurant arbeitet, hat erst um 22:00 Feierabend - oder gar noch später. Mein Bruder hat in ner Bar gearbeitet, da ging das bis 2:00 Uhr Nachts, bis halt der letzte Gast geht. Ich kann mir deshalb vorstellen, dass es für viele Mitarbeiter in der Gastro sogar sehr willkommen wäre. Denn mit "einer Stunde nach Parkschluss" bedeutet aktuell bis 19:00 arbeiten, manchmal bis 20:00 Uhr.
-
[Phantasialand] Vergünstigte Karten / Sonderaktionen
Wenn die Restaurants bis 20:00 auf hätten, das wäre doppelt praktisch: Die Attraktionen könnten noch die Warteschlange leer fahren. => Gäste sind zufrieden Wer nach all den Fahrten nochwas Essen will, könnte das im Park tun und den Tag dort ausklingen lassen => zusätzliche Einnahmen für PHL Und wer als Besucher einfach noch gemütlich durch den Park schlendern will, kann dies ebenfalls tun. => weniger Stau, weil sich die Abfahrt der Besucher über 1 Stunde verteilt.
-
[China Town] Geister Rikscha
Der Park hatte 40 Jahre lang die Gelegenheit, die Rikscha aufzuwerten. Passiert ist kaum etwas. Jetzt, wo es auch für das Fahrsystem keine Ersatzteile mehr gibt, ist "modernisieren und auf den neuesten Stand bringen" praktisch ausgeschlossen. Alles ist veraltet. Alles müsste ersetzt werden. Da ist ein Neubau tatsächlich die bessere Wahl. @ruelps hat schon Mitarbeiter einer großen Baufirma mit Unterlagen im Bereich der Rikscha gesehen. Vielleicht passiert da ja tatsächlich bald was. Deshalb am besten JETZT schnell nochmal Rikscha fahren und verabschieden. 😉
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Ja, @flaffstar du hast es leider treffend auf den Punkt gebracht. Verspätungen könnte man noch dazu nehmen. Und Schlägereien von Familien-Clans. Spektakulär!
-
The Rooftop Chillout
Sehr schöne Idee. Allerdings verstehe ich nicht, warum man auf der Landingpage ein altes Foto genommen hat: Der neue Pool ist seit mehr als 2 Jahren fertig. Und sieht so viel besser aus. Warum dann dieses alte Foto?