Alle Beiträge von Frisbee
-
[Berlin] Residenz Theater
Nochmal zu den Sitzen: machen die jetzt irgendwas besonderes?
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
Wasserpark in Liseberg explodiert
Hi Leute, bin gerade bei Youtube auf dieses Video gestoßen und absolut schockiert: der neue Wasserpark "Oceana" ist noch vor der Eröffnung explodiert. Ebenso merkwürdig ist die Brandursache. Das Ereignis war 2024 unmittelbar vor der Eröffnung. Erstaunlich, dass hier niemand etwas davon mitbekommen hat (zumindest ich nicht). Liseberg zählt zu meinen absoluten Lieblingsparks und dieses Ereignis ist einfach traurig.
-
[Berlin] Residenz Theater
Hoppla! Da sind die Emotionen aber hoch gekocht! Das Galaxy im PHL war IMAX 3D. Es geht um 3D Kinos mit Kuppelleinwand. Ich war oft in Dettelbach im IMAX 3D und in München gab es das auch. Große, gigantische Kuppelleinwand, in Nürnberg sogar 600qm groß und darauf IMAX 3D Filme - das war wirklich beeindruckend. Alle drei sind inzwischen geschlossen, bzw. Nürnberg wurde umgebaut. Galaxy im PHL ist abgerissen. Daher ist die Aussage richtig: diese Kinos hatten ihre Zeit aber die ist inzwischen vorbei. Kinos mit normaler IMAX Technik gibt es viele, da hast du natürlich recht. Kinos mit LED Technik, da hat Samsung ONYX von 10 Auslieferungen gesprochen. Ich konnte 5 Kinos finden. Es gibt aber auch noch "Cinema LED", das ist das Vorgänger Produkt. Wieviele davon ausgeliefert wurden, weiß ich nicht. Und LG hat ebenfalls ein LED Produkt für Kinos. Es dürfte also weit mehr als 5 solcher Kinos geben aber ChatGPT tut sich da bei der Recherche auch schwer. Überraschend: selbst Kleinstädte wie Sulzbach (hat das schon mal jemand gehört???) haben LED Kino. Um es kurz zu machen: ich kenne die genaue Anzahl nicht. Sicher ist aber, dass die Technik laut Hersteller und laut mehrerer Quellen seit 2018 in Deutschland in Betrieb ist. Sieben Jahre kann man hier also bereits LED Kino an verschiedenen Standorten genießen. Außerdem gibt es LED Kino in Österreich und Schweiz. Das Feedback der Kinogäste sei übrigens sehr gut. Die meisten Gäste loben den hohen Kontrast, wie ein Betreiber schreibt. Problematisch sei jedoch, dass einige Kinofilme nicht kompatible seien, weil die Kino Produktionen für Leinwand und eben nicht für LED gemacht sind. Das ist insofern spannend, weil beim alten 4D Kino angeblich auch das Problem bestand, dass nur bestimmte Filme (oder eben nur der eine Film) mit dem Kino im PHL kompatibel ist. Kritisiert wird auch der hohe Preis, der wirtschaftliche Nutzen fehle. Vermutlich, weil die Leute nicht wegen dem Bild sondern in der Regel wegen des Films ins Kino kommen.
-
[Berlin] Residenz Theater
Du hast absolut Recht: 1994 war das ne Sensation. 1994 war die IMAX Technik neu, bis Ende der 90er sind auch in den Städten dann IMAX Theater gebaut worden. Das war auch wirklich beeindruckend. 2025 sind die IMAX Kinos aus den Städten verschwunden. IMAX 3D spielt praktisch keine Rolle mehr. Kinos mit LED Screen und Dolby Atmos gibt es in jeder Stadt. Das erste eröffnete vor 7 Jahren in Esslingen kurz später eins in Frankfurt, dann Nürnberg, München, Berlin... wer so ne Screen sehen will, kann das also seit Jahren tun - das PHL ist da etwas spät dran. Somit: ja, es ist definitiv ein großes Upgrade zu vorher. Es wäre jedoch auch ein Upgrade gewesen, wenn die anfangs spekulierten Kaffeetassen 😅 da rein gekommen wären. Ich denke, alles ist besser, als das alte 4D Kino mit dem Piraten Film. Aber wie gesagt: vielleicht ergibt die Investition im Gesamtkontext mehr Sinn. Vielleicht steckt tatsächlich mehr dahinter. Wir werden sehen.
-
[Berlin] Residenz Theater
Was mich total beschäftigt: wie kam es zu dieser Entscheidung? Ich meine, da hat man vor ein paar Jahren das Galaxy abgerissen, welches weder in 2D noch 3D überzeugen konnte. Zu erwarten wäre ja, dass Besucher, die auf Kino-Attraktionen stehen, nach dem Wegfall des Galaxy dann das 4D Kino in Alt Berlin stürmen. Aber auch dort sind die Reihen leer. Das Besucherinteresse ist gering. Nicht nur hier. Auch andere Parks haben sich inzwischen von ihren 3D Attraktionen getrennt oder halten sie gerade so am Leben. Wie kommt dann die Geschäftsführung des PHL darauf, in so einen ausgelutschten Attraktionstyp Millionen zu investieren? Dem Besucher, der nur alle 5 Jahre mal kommt, wird gar nicht auffallen, dass sich hier großartig was verändert hat und Menschen, die regelmäßig Parks besuchen, fühlen sich - wie beschrieben - davon nicht angezogen. Warum also investestiert das PHL hier Millionen? Eine mögliche Erklärung könnte sein, dass der Film lediglich ein netter "Zusatznutzen" ist, die eigentliche Absicht aber in der Business to Pleasure Strategie liegt. Das neue Residenz Theater lässt sich für Firmenevents natürlich besser vermarkten als das alte 4D Kino. Möglich könnte auch sein, dass man tatsächlich versucht, die Mainstreet mittelfristig zum "PHL Village" umzubauen. Mit Abendprogramm für Hotelgäste. Vielleicht ergibt in diesem Zusammenhang auch die aktuelle Baustelle am Arkadengang Sinn. Und vielleicht hat man aus den Piraten-4D Jahren gelernt und setzt nun (technisch) auf ein Format, bei welchem Filme leichter gewechselt werden können. So dass z.B. im Wintertraum spezielle Filme laufen, im Sommer 2026 die Mausketiere, im Sommer 2027 "dies und das". So, wie in einem normalen Kino eben auch unterschiedliche Filme laufen. Vielleicht irgendwann sogar mit wechselndem Filmprogramm während des Tages. Mit der 100% Digitaltechnik, die jetzt verbaut ist, wäre das problemlos möglich. Nichts passiert durch Zufall. Die oben genannte Nachteile sind dem Park bekannt. Es muss also erhebliche Vorteile geben, um so eine Investition zu rechtfertigen. Und so wird auch das Residenz Theater ein wichtiges Puzzelstück im Konzept des Parks sein.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Man muss halt auch sagen: China war, als es in den 80ern gebaut wurde - das absolute Highlight. Da gab es nichts Vergleichbares in Europa. Aber der China Bereich ist eben dort stehen geblieben in den 80ern. Damals hat man versucht, Bereiche so schön wie möglich darzustellen. Heute geht es jedoch darum, ein Gefühl zu vermitteln. Wenn ich Mexico betrete und Chiapas sehe, das fühlt sich an wie Urlaub. In Klugheim ist es mystisch beeindruckend. Und Rookburgh demonstriert die Macht der Maschinen, Dampf, Aufbruchstimmung. Jeder dieser Bereiche ist sehr stark darin, Emotionen zu transportieren. Und China? China sieht aus wie eine XXL Version vom All-In-China Restaurant um die Ecke. Die Art der Gestaltung passt einfach nicht mehr.
-
[Berlin] Residenz Theater
Die testen die Anlage doch vorher. Da laufen X Tests ab, immer und immer wieder. Ohne Publikum. Fällt denen nicht auf, dass die Sitze klatsch nass sind? Gäste, die sich in das edle Residenz Theater begeben "seid wohl gekleidet" werden sehr verärgert sein, wenn der feine Zwirn dann tropft. Und gerade beim Wintertraum ist das halt echt unangenehm, wenn der Arsch nass ist.
-
[Berlin] Residenz Theater
Der Grund ist eigentlich zweitrangig. Fakt ist: die Sitze sind nass und das muss behoben werden.
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
[Berlin] Residenz Theater
Jaaaaaaaa!!!! Frau Dr. Flaffstar, Sie liegen mit Ihrer Diagnose richtig. Ich hab so viele Stunden damit verbracht, zu grübeln, zu überlegen und diskutieren. Ich denke, vielen hier ging es doch so. Und jetzt??? Man, ich hab meinen Arsch drauf verwettet!!!
-
[Berlin] Residenz Theater
Puh. Da hat das PHL mit der Ankündigung "Weltneuheit" aber wirklich zu dick aufgetragen. Es dürfte den meisten Besuchern herzlich egal sein, wo die Lautsprecher versteckt sind. Es ist einfach nur ein 3D Kino. Und dann auch noch mit den Mäusen vom Mack... reizt mich gerade überhaupt nicht.
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Ich hoffe, dass das Fake ist. Bitte nicht die Europapark Mäuse! Ehrlicherweise bin ich auch kein Fan der Phantasialand Drachen. Aber das grenzt sich zumindest von den Disney Mäusen und den Europapark Mäusen ab. Im Phantasialand sind jetzt Fledermäuse im SpaceCenter, Mäuse bei MaC, Mäuse im Residenz Theater! Warum? Bei Disney und Universal sind die Figuren der Erfolgsfaktor. Starke IPs. Plopsa arbeitet ähnlich mit den Biene Maja Lizenzen und den Schlümpfen. Passt. Das Phantasialand hat sich vor einigen Jahren für die Drachen entschieden. Die Drachen sind inzwischen fest etabliert und haben kürzlich erst neue Meetingpoints gebaut bekommen. Auch das passt. Logisch wäre es daher gewesen, einen Film auf Basis der Drachen zu erstellen um den roten Faden weiter zu spinnen. Oder eben eine Zeitreise in das alte Berlin um die Jahrhundertwende. Möglichst realistisch. Spektakulär. Auch das wäre nachvollziehbar. Aber die Europapark Mäuse jetzt im PHL? Warum? Ich bin gerade echt schockiert.
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
40 Sekunden Preshow 1 20 Sekunden beladen, Musik, Trailer 40 Sekunden Preshow 2 40 Sekunden Main Show. 20 Sekunden aussteigen. Das ganze Erlebnis wäre also rund 2,5 Minuten für den Gast. Bei einer 40 Sekunden Taktung mit 12 Personen kommt entsprechend 1.080 Personen pro Stunde als Maximalkapazität. Kuka Roboter können mehrere Tonnen präzise bewegen, theoretisch kann die Kapazität also auch deutlich höher ausfallen. Mit 16 statt 12 Gästen in den Fahrgastträgern, wären es 1.440 Personen pro Stunde. Vielen Dank für das konstruktive Feedback.
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
... um mal eine Variante in den Raum zu stellen, über die wir noch nicht gesprochen haben... Kennt ihr diese Kuka Roboter, die in der Automobilindustrie eingesetzt werden? Im Legoland stehen die Roboter in einer Halle und schleudern je 2 Gäste. Bei HarryPotter laufen sie auf Schienen und daran sind 4er Sitzreihen montiert. Vielleicht ist es hier gelungen, eine größere Version zu bauen, die dann z.B. 2x6 Personen trägt und statisch in der Mitte der Halle verankert ist. Während des Films, bewegt der Arm die 12 Gäste, es sind Bewegungen in alle Richtungen möglich, sogar Drops und plötzliche Richtungswechsel. Wie bei Harrypotter's Flug Szene findet das Spektakel in einer gewölbten Kuppel statt. Nach dem Film legt der Roboter die Fahrgastkabine am Ausgang ab, entkoppelt sie und holt an der nächsten Position die nächste Fahrgastkabine mit Besuchern ab. Ein Fahrgastträger wird jeweils beladen. In einem findet immer gerade Preshow 2 statt und ein Fahrgastträger ist immer in der großen Halle. So sind immer 3 Fahrgastträger parallel im Einsatz. Es wäre definitiv eine Weltneuheit. Und platzsparend ebenfalls. Thematisch: Man sitzt dann in einem kleinen, Berliner Theater, der Vorhang öffnet sich... (Preshow2) ein alter schwarz-weiß Film läuft... es wird kurz dunkel und plötzlich befindet man sich MITTEN im Geschehen (Main Show). Licht, Duft, Bewegung, und am Ende steigt man begeistert aus, wo alles begonnen hat. Kapazität 1040 Besucher pro Stunde.
-
Neu 202X: Angepasste Berlin Thematisierung
Danke @Simon für die tollen Bilder! Ich finde, diese Baustelle geht hier etwas unter, im Schatten des Schauspielhauses. Es wurde ja lange spekuliert, ob irgendwann Richtung Obstwiese erweitert wird, ob die Tribüne irgendwann durch einen neuen Haupteingang ersetzt wird, und und und. Mit diesen Arbeiten jetzt dürfte sicher sein: NEIN. Und vielleicht hat das PHL selbst auch lange darauf gehofft, die nötige Genehmigung für die Obstwiese zu erhalten und hat sich die Option offen gehalten - indem der Arkaden Gang so behelfsweise sich überlassen wurde. Ein bisschen wundert mich, dass einzelne Segmente zugemauert wurden. Kommen da vielleicht Sitzgruppen rein? Nischen, wie sie zuletzt bei der Mexiko / Klugheim Brücke entstanden sind?
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Würde ich so nicht sagen. Es sind hier auf Phantafriends ein paar hundert aktive User. Einige 10 auf onride, einige hundert auf anderen Plattformen. Auf Youtube erhalten Videos zur Neuheit über 10.000 Views. Die mediale Reichweite ist enorm! Ein Beispiel: Diese Videos gäbe es nicht, wenn sie vor Monaten schon verkündet hätten "wir bauen dies und so sieht die Thematisierung aus". Interessanter wird es, wenn man den Earned Media Value (EMV) betrachtet. Das Ergebnis ist ein Wert in Euro. Es gibt ne Formel dafür: EMV = (Views / 1.000) × typischer CPM Youtube × Qualitäts-Faktor Mit dieser Formel kann das Marketing des Parks ausrechnen, welchen medialen Nutzen die Videos von Fans haben. Und so lange dieser Nutzen positiv ist, macht auch die Strategie Sinn. Daher glaube ich auch nicht, dass irgendein Youtuber vorher schon den Termin für die Eröffnung oder andere Details erhält. Es würde die eigene Marketing Strategie torpedieren. Und dafür gibt es keinen Grund. Auch wir würden aufhören über den Eröffnungstermin zu spekulieren, wenn dieser bekannt wäre. Logisch.
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Die große Eröffnung gibt es bei großen Attraktionen, @TheDarkKyll hat das ja bereits geschrieben, ich will es nicht wiederholen. Klugheim wurde mit medialem Großaufgebot eröffnet. Bei kleinen Attraktionen fällt der Trommelwirbel entsprechend kleiner aus. Das passt schon. Apple hat die Keynotes, die ich auch sehr gern schaue. Doch auch Apple released einfach Produkte während des Jahres, die dann plötzlich verfügbar sind. Beim PHL Wasserspielplatz war es ähnlich. Und die zitierten Autohersteller arbeiten genauso. Das hat schon seinen Sinn. Beeindruckend ist doch, dass wir wirklich bis zum Schluss nicht wissen, was drinnen passiert! Da sind so viele Firmen, so viele Gewerke involviert. Und alle, wirklich ALLE halten dicht. Das ist schon beeindruckend!
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Sehe ich auch so. Was das PHL hier betreibt , nennt sich "Teaser Marketing". Teaser-Marketing ist eine Strategie, bei der nur knappe, rätselhafte Infos veröffentlicht werden, um Neugier zu wecken und Gespräche auszulösen – das „Große Ganze“ folgt später. Apple arbeitet nach dem selben Prinzip und ist damit sehr erfolgreich. Autohersteller ebenfalls. Da ist mal ein Fahrzeug mit Tarnlackierung in freier Wildbahn zu sehen - und alle stürzen sich drauf und rätseln wie der neue XYZ aussehen könnte. Teaser-Marketing erweckt also oft den Eindruck, es gäbe kein Konzept. Aber genau das ist Teil des Konzepts. Es geht um Aufmerksamkeit, Vorfreude, Rätseln und Begeisterung vor dem eigentlichen Launch. Und ganz ehrlich: würden wir hier über einen eingeschalteten Leuchter und geputzte Fensterscheiben diskutieren, wenn längst klar wäre, um was es sich handelt? Würde auf Youtube jemand berichten, dass da nun Plakate im Schaufenster hängen, wenn bekannt wäre, was innen passiert? Teaser Marketing ist effektiv. Und ganz ehrlich: ich mag es!
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Vielen Dank. Da steht's, der Film heißt "Die Schatten der Zukunft". Also keine Mausketiere. Sehr gut.
-
[Geschlossen] ZDF Magazin Royale
Jan Böhmermann erhält laut einem Medienbericht aus dem Jahr 2023 ein Jahresgehalt von 651.000 Euro plus Mehrwertsteuer vom ZDF für seine Sendung „ZDF Magazin Royale“. Wenn es ihm wirklich um Loggying und fragwürdige Geschäftsmodelle gehen würde, dann könnte er ja mal das ZDF unter die Lupe nehmen. Aber nachdem sich der Beitrag nächste Woche ja um Amerika und nicht um's PHL dreht, können wir den Thread hier eigentlich schließen.
-
Neu 202X: Weltneuheit im ehemaligen Schauspielhaus
Und jetzt? Ist jetzt was passiert???? .... ich frag für einen Freund 😁
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Absolut. 100% Zustimmung. Ich finde, man muss hier unterscheiden. Organisationen wie Greenpeace und auch der Bund Naturschutz, denen gehts wirklich um die Sache, die Forschen auch sehr viel, sie verändern und gestalten. Der FCKW freie Kühlschrank ist z.B. eine Erfindung von Greenpeace. Ebenso das 3-Liter Auto. Greenpeace stellt die Ergebnisse dann kostenlos zur Verfügung, damit die Industrie diese aufgreift. FCKW freie Kühlschränke sind so zum Standard geworden. Sehr gut. Dann gibts aber noch viele, die sich als "Aktivisten" bezeichnen und einfach nur Lärm machen. Wie vorgestern beschrieben: viel Lärm => viel Aufmerksamkeit => viele Spender => viele Einnahmen. Hier muss jedem klar sein: da gehts rein um's Geld. Wer Gemälde mit Brei beschmeißt oder historische Gebäude mit Farbe beschmiert, dem gehts nicht um Umweltschutz. Da gehts um Geld. Fließt dieses nicht mehr, ist schnell die Luft raus. Die Typen mit den orangen Westen und dem Kleber auf der Straße sind da ein gutes Beispiel. Die Nummer ist geplatzt wie ein Luftballon. Für das Phantasialand bedeutet das tatsächlich: aussitzen ist eine Lösung. Irgenwann wird auch dieser 50k Bäume Verein und die diversen Youtuber mit ihren gekauften Followern in der Bedeutungslosigkeit versinken. Und vielleicht gelingt es, in der Zwischenzeit mit der Politik einen guten Kompromiss zu finden. Denn wie @Philicious eingangs geschrieben hat: Gutes, erfolgreiches Unternehmertum muss belohnt und gefördert werden, anstatt verhindert zu werden. Das gilt hier umso mehr.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Ich war viele Jahre bei Greenpeace aktiv. Bin immernoch Fördermitglied und schätze die Arbeit von Greenpeace. Es war natürlich auch dort so, dass bei großen Kampagnen die Aufmerksamkeit entsprechend hoch war, viele neue Spender gewonnen werden konnten und das lohnt sich entsprechend mehrfach: die Kampagne rückt ins Licht das eigene Image steigt mehr Spender, mehr Einnahmen. Und mit diesen Einnahmen kann dann die nächste Kampagne geplant und finanziert werden. Die Kernfrage ist jedoch: wo liegt der Schwerpunkt? Geht es darum, durch möglichst viel Aufmerksamkeit mehr Einnahmen zu generieren? Oder geht es um die Sache und die Einnahmen sind einfach ein positiver Nebeneffekt? Manchmal lässt sich das nicht so ganz trennen. Bei Greenpeace hatte ich immer den Eindruck, dass es wirklich um die Sache geht. Da waren wirklich super engagierte Leute und Ziel war wirklich, den größten Nutzen für die Umwelt zu gewinnen. Da hätte man eher versucht, eine größere Ausgleichsfläche raus zu handeln um so der Umwelt was Gutes zu tun.
-
Wintertraum Treffen?
Am Tag vor dem Wintertraum (14.11.) ist es leer im Park? Stimmt das? Ich würde dann nämlich glatt schon einen Tag früher dort sein.