Zum Inhalt springen

Joker

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    2.670
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    101

Alle erstellten Inhalte von Joker

  1. ich habe deine Argumente gelesen @Aufklärer, aber das sind die selben Argumente, die man seit Jahren hört. Hauptsächlich, dass sich durch einen Besitzerwechsel die Investitionspläne ändern und deswegen Attraktion x nicht gebaut werden kann, Mystery River doch so bleibt, der Bauschaum überall bröckelt, usw. Komischerweise kriegt man dann aber doch immer Geld, um jedes Jahr die komplette Mainstreet zu streichen. Warum man die nicht mal 3-4 Jahre so lässt und stattdessen zumindest die Vulkane beim Alien Encounter mal bepinselt (Notlösung) ist mir einfach nicht klar. Wie schon gesagt, interessiert es mich ehrlich gesagt auch nicht, wie der Park das letztendlich alles begründet. Wenn ich an einem regulären Saisontag in einen der größeren Freizeitparks in Deutschland und Europa fahre (z.B. Phantasialand, Europa-Park, Efteling haben alle ähnliche Preise), dann kann ich erwarten, dass bis auf vielleicht eine oder zwei Attraktionen alles funktioniert. Wenn es dann plötzlich anfängt zu schneien oder die Temperaturen auf unter 5°C fallen, dann hat man wirklich Pech. Aber bei 10°C Attraktionen nicht mehr betreiben zu können ist für mich einfach schwach.
  2. Die Nummer aus dem letzten Jahr hat mir deutlich besser gefallen, weil die Musikauswahl einfach passend war. Die Rollenartisten in diesem Jahr sind zwar aus akrobatischer Sicht sehr gut, aber die Choreographien dazwischen sind einfach irgendwie peinlich.
  3. Nein, der Nebel kommt aus den Tiertotenköpfen, die rechts in der Kurve platziert sind. Bei Talocan kommt Nebelfluid zum Einsatz, bei der Black Mamba ist es ein Wassersprühnebel.
  4. Man hat es auf jeden Fall so gelöst, dass die Baustelle kaum auffällt. Ich habe beim gestrigen Besuch auch absolut nichts vermisst.
  5. Die neuen Felsen sind genial. Sehen sogar noch besser aus, als bei Chiapas. Ich hoffe, dass man nach und nach alle Felsen so umgestaltet, bis die Bahn überall so perfekt aussieht. Ich freue mich auch insgesamt, dass man ganz offensichtlich bei den neuen Attraktionen jedes Jahr Verbesserungen vornimmt. Das lässt darauf hoffen, dass man der Black Mamba auch in 10 Jahren noch nicht ansieht, dass sie dann schon alt ist.
  6. Die Achterbahn ist für mich kein Argument. Man ist schon seit Jahren dran, eine Achterbahn zu bauen und jedes Jahr wird dann aufs neue verkündet, dass es nicht klappt. Eigentlich sollte die Bahn doch schon dieses Jahr stehen. Und die Walking Dead Maze wird unterhalb einer Showtribüne gebaut, die man ebenfalls ersatzlos gestrichen hat. Als man mit Van Helsing's Factory und der dazu passenden Show angefangen hat, war ich vom Park richtig begeistert, weil es zusätzlich noch zwei Musical Shows auf dem NYC Plaza und im Western Saloon gegeben hat. Da war man genau auf dem richtigen Weg. Und ich finde es schon gravierend, wenn das Bermuda Dreieck geschlossen hat. Für mich ist diese Bahn eine der wenigen wirklich klasse gemachten Attraktionen und gehört einfach zu einem Besuch dazu. Dass man den Top Spin zu Saisonbeginn nicht öffnet finde ich auch merkwürdig. Woran liegt es, dass das nicht klappt? Man muss einfach sagen, dass der Movie Park sich bei Attraktionen, die aus welchem Grund auch immer kaputt sind, viel Zeit lässt. Da ist man in anderen Parks mehr bemüht. Der Mystery River war da das beste Beispiel. Wie lange war die Bahn auf Grund einer kaputten Pumpe außer Betrieb? Der Movie Park hat Potential, kann es aber nun einmal nicht wirklich nutzen. Ein Filmpark braucht gute Shows. Wieso setzt man dann die einzige große Indoorshow ab? Die Van Helsing Show war richtig klasse und auch die X-Men Show konnte sich sehen lassen. Und ein paar Filmrequisiten in das Roxy-Kino zu stellen, finde ich jetzt auch nicht herausragend. Es ist in Ordnung, aber nicht der Rede wert. Man hat einfach die Requisiten aus dem ersatzlos gestrichenen Filmmuseum (wieder aus Geldgründen) in ein Kino gestellt. Ansonsten hat man sich einen neuen Standardfilm besorgt. Beim Walking Dead Maze werde ich erst einmal abwarten, wie das wird. Bisher hat man sich meiner Meinung nach bei den Halloween Mazes mit Lizenzen nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert. Da waren die Mazes ohne Lizenzen viel besser, weil die Erwartungshaltung da auch eine ganz andere ist. Und kalte Temperaturen sind für mich auch kein Argument. Wenn man bei kaltem Wetter nicht gewährleisten kann, dass alle Attraktionen funktionieren, dass muss man am Eintrittspreis was machen. Man zahlt stattdessen den vollen Eintritt und bekommt viele Ausfälle geboten. Im Phantasialand zahle ich etwas mehr, bekomme aber zu jeder Jahreszeit das volle Programm. Und es interessiert mich nicht, ob die Vorbesitzer Fehler gemacht haben oder nicht. Wenn man nicht bei 10 Grad alles betreiben kann, dann sollte man entweder die Öffnungszeiten ändern oder es so kommunizieren, dass auch jedem klar wird, dass die Achterbahnen unter Umständen den halben Tag nicht funktionieren, usw.
  7. Also für mich ist die neue Eisshow die beste Eisshow seit vielen Jahren. Zunächst einmal zur "Story": Die Kostüme der Darsteller sind sehr passend gewählt und erinnern perfekt an typische High School Filme wie Grease, High School Musical, usw. Auch die einzelnen Charaktere entsprechen diesen Stereotypen, was mir in diesem Fall sehr gut gefällt. Meiner Meinung nach liegt der Fokus sehr auf der "Außenseiterin", die dann eine tolle Wandlung am Abschlussball macht. Auch ohne Dialoge hat man es hier geschafft, eine konsequente Story durchzusetzen, die einen roten Faden hat und, was mir gut gefällt, an typische amerikanische High School Filme und Musicals anknüpft. Nun zur Lichttechnik: Ich weiß nicht ob es so ist, aber es kam mir so vor, als hätte man die Lichttechnik weitestgehend ausgetauscht. Besonders das Intro der Show hat mir sehr gut gefallen und erinnerte an das Intro von Jump. Man ist sofort mitten im Geschehen. Auch während der restlichen Show zeigt die Lichttechnik, was sie kann. Pyroeffekte, eine bunt strahlende Eisfläche und Sprühregen sind ideal eingesetzt. Zu den Choreografien: Wow! Frisch, modern, schnell, spannend und innovativ. Die Hebefiguren sind alle ziemlich neu und auch die neuen Gruppentänze erinnern stark an Streetdance und andere moderne Tanzarten, die normalerweise auf dem Parkett stattfinden. Die typischen Choreografien, die man sonst aus der Arena de Fiesta kennt, findet man da kaum wieder. Besser kann man es eigentlich auf dieser Eisfläche kaum machen. Zur Musik: Auch die Musik fand ich total klasse! Die Mash-Ups sind toll! Der Glanz alter High School Hits geht über in moderne Beats von Bruno Mars und Co. Die Musik ist so gut zusammengeschnitten, dass sowohl alte Leute, als auch Jugendliche sich angesprochen fühlen. Zum "Bühnenbild": Minimalistisch gehalten, aber trotzdem passend zu den einzelnen Szenen. Der Abschlussball ist dann auf jeden Fall das Highlight. Ein besseres Bühnebild kenne ich jedenfalls aus der Arena de Fiesta nicht. Insgesamt muss ich wirklich sagen, dass die Show wieder Maßstäbe setzt und an die Innovationen von Jump ansetzt. Gleiches erhoffe ich mir im nächsten Jahr auch im Wintergarten, auch wenn man da dieses Jahr einiges zum positiven verbesser hat. 2016 ist für mich im Phantasialand wirklich ein tolles Showjahr. Zusammen mit Taron wird es da kaum ernst zu nehmende Konkurrenz geben. Wenn man Zabato als Choreografen nicht mit allen Mitteln hält, ist man selber schuld.
  8. Es war auch viel zu leer, um die Single Rider Line auf zu machen. Vielleicht ändert man das noch, wenn es voller wird.
  9. Meine Freunde (Erstbesucher) waren gestern mit mir beim Kaiser Snack und da sah es ähnlich aus. Einer von Ihnen hat ein Currywurst Menü bestellt und war auch soweit zufrieden. Ich wollte aber nur eine Portion Pommes haben, weil ich kein Fleisch esse und mir wurde dann geraten, zum Schwanen Snack zu gehen. Bis dahin wären aber die Menüs der anderen kalt gewesen. Ich habe dann darum gebeten, mir anstatt der Currywurst mehr Pommes drauf zu machen. Am Ende bekam ich dann eine grooooße Portion Pommes und ein kleines Getränk zum Preis eines Kindermenüs. Der Mitarbeiter an der Kasse war erstmal etwas erstaunt, hat dann alle Preise durchgeschaut und meinte, dass 6,90€ dafür zu teuer wären. Das Kindermenü war dann das günstigste Menü, welches er mir dann anbot. Und oben drauf gab es noch Jahreskarten Rabatt. Insgesamt war es zwar natürlich trotzdem noch teurer als beim Schwanen Snack, aber ich hatte einfach keine Lust rüber zu laufen und dann die anderen warten zu lassen. Insgesamt war es für mich dann doch ganz okay, weil die Mitarbeiter da sehr souverän reagiert haben und mir eine alternative Möglichkeit geboten haben. Trotzdem sollte es meiner Meinung nach möglich sein einfach Sachen einzeln zu bestellen. Der eine möchte nur eine Currywurst ohne Pommes, der andere nur Pommes und ein dritter vielleicht nur ein paar Pommes und eine kleine Cola. Da muss man meiner Meinung nach flexibel sein.
  10. Die Züge sehen genial aus. Vor allem sind sie bis auf das Frontcar sehr minimalistisch gehalten. Wenn man sie dann das erste Mal im Bahnhof sieht, wird man einfach nur einen großen Widderkopf und dahinter "schwebende" Sitze sehen.
  11. Hört sich genau so an, wie man es leider erwarten konnte. Ich habe mir bei Travelbird günstige Tickets besorgen können, von daher wird es mich nicht so sehr ärgern, wenn die Hälfte mal wieder entweder halb defekt ist oder gar nicht erst läuft. Es ist mir auch immer noch ein Rätsel, wie es sein kann, dass man mehrere Jahre für ein Retracking von Bandit braucht. Auch die "große" Parade ist wirklich peinlich und müsste in einem Filmpark ganz anders aussehen. Wenn man nicht einmal da kräftig investiert und neue Attraktionen wie Van Helsing's Factory vergammeln lässt, dann ist ja wieder absehbar, dass Parques Reunidos bald raus ist. Man hat den Besuchern ja genug Geld aus der Tasche gezogen und irgendwann lohnen sich dann Investitionen nicht mehr. Selbst Walibi Holland (welchen ich ähnlich schrecklich fand) hat es mittlerweile auf die Kette gekriegt, groß zu investieren und einen Imagewechsel zu vollziehen. Beim Movie Park ist das nicht mal in Planung. Da kann man von einem langen Weg auch nicht sprechen. Wer in einen richtigen Filmpark will, der fährt in die Movieland Studios am Gardasee in Italien. Da kriegt man Action, etwas unbekanntere Filmlizenzen oder zumindest Anspielungen darauf und Attraktionen, die es in einem Filmpark braucht.
  12. Mir sind die Stützen zuerst gar nicht aufgefallen...
  13. Das ist extrem gut geworden. River Quest ist ohne Zweifel endlich kein Parkhaus Rafting mehr. Wenn man im Inneren auch so gearbeitet hat, bin ich total begeistert.
  14. Joker

    Neue Baustelle

    Deswegen habe ich ja geschrieben, dass diese Fläche AKTUELL zur Verfügung steht. Wie der Stand gegenüber beim ehemaligen Digger Camp ist, weiß ich nicht. War da jemand die letzten Tage vor Ort und kann absehen, was da geschieht? Es muss ja nicht zwangsläufig ein Lilaque Ersatz werden. Vielleicht macht man auch ein überdachtes Lager daraus. Natürlich könnte auch das Lilaque auf die andere Seite umziehen. Ich denke aber, dass man dies gerade in der Off-Saison hätte machen können. Jetzt mitten in der Saison macht man doch gerade mit dem Zelt sicherlich mehr Umsatz.
  15. Joker

    Neue Baustelle

    Das würde für mich heißen, dass aktuell folgende Fläche zu Verfügung steht. Was mit dem Lilaque, der Verwaltung und der Feuerwehrzufahrt geschieht, muss man dann noch sehen.
  16. Joker

    Neue Baustelle

    Die Kugel ist schon mehr oder weniger komplett weg, @Shade. Trotzdem hast du grundsätzlich Recht. Wir wissen ja gar nicht, ob die komplette Fläche hinter Maus au Chocolat für eine neue Attraktion genutzt wird. Es gibt dort immer noch eine Feuerwehrzufahrt, in der Off-Saison werden dort die River Quest Boote gelagert. Die Chiapas Boote wurden auch auf dieser Fläche gelagert. Ich denke, dass man auch weiterhin diese Fläche als Lagerfläche direkt angrenzend an den Park benötigt.
  17. Die aktuellen Baustellen haben aber im Grunde ja nichts mit der Aufwertung der Attraktionen zu tun. Ich spreche auch nicht von großen Veränderungen. Vielleicht innerhalb der Halle mehr Boxen, damit man den Sound besser hört oder wieder einen Falkenprojektor. Solch einen Projektor kann man innerhalb eines Tages realisieren. Wahrscheinlich wird das wieder nur ein Wunsch bleiben, aber man hofft ja irgendwie jedes Jahr, dass sich doch noch etwas tut.
  18. Meint ihr, beim Temple hat sich wieder etwas getan? Zumindest die Leuchtröhren im Lift waren für mich zumindest ein Zeichen, dass man ausprobiert hat, wie die Besucher auf Effekte in der Bahn reagieren. Die neue Musik hing glaube ich eher mit Lizenzen zusammen, aber auch das könnte doch ein Zeichen dafür sein, dass es vielleicht kleinere Neuerungen gibt.
  19. Das wäre wirklich genial. Wird aber denke ich nicht passieren. Das Phantasialand braucht Attraktionen mit einer guten Kapazität. Und ich kann mir schon vorstellen, wie besonders Jugendliche dann die "Rückwärtsreihen" verstopfen, auch wenn es bei diesem Coaster durch den zweiten Lift kaum einen Unterschied macht. Wo wir gerade schon bei Spekulationen sind, fände ich es aber genial, wenn man erst einmal rückwärts den Lift hochgezogen wird (Mit Zahnrädern an der Seite, die sich bewegen) und dann hört man oben ein krachendes Geräusch und wird losgelassen. Grundsätzlich bin ich jedenfalls sehr froh, wenn man irgendwelche Effekte in die beiden Lifte einbaut, damit die Bahn wirklich etwas besonderes wird. Einfach nur zwei dunkle Tunnel fände ich für das Phantasialand unwürdig. Gerade die Partyhöhle bei Chiapas zeigt ja, wie man kreativ Ideen umsetzt, die man sonst eher selten findet. Zuerst war ich skeptisch, als ich gehört habe, dass es einen Family Boomerang geben wird. Die Bahn wird für eine Familienachterbahn im Phantasialand relativ kurz (siehe Colorado und Temple of the Night Hawk) und war für mich schon alleine aus diesem Grund irgendwie nur eine Nebenattraktion. Wenn man aber wie gesagt durch Effekte die Bahn aufwertet, kann die Bahn bestimmt zu Wiederholungsfahrten einladen. Ob es am Ende wirklich ein FAMILYBoomerang wird oder doch eher ein fast thrilliger Boomerang ohne Inversionen, wird man dann ja auch noch sehen. Gerade der erste kleine gebankte Hügel nach der Station sieht nach viel Spaß aus.
  20. Also mit hochziehen des Zuges passt es auf keinen Fall. Wenn man ab dem 1. Drop zählt, dürften es denke ich auch noch jeweils über 12 Sekunden sein. Tobi sagte glaube ich einmal etwas von ca. einer Minute Fahrzeit.
  21. Joker

    Neue Baustelle

    Also wenn man da am arbeiten ist, wird man da denke ich irgendwie einen Bauzaun hochziehen, damit man nichts sieht. Sollten die Toiletten erhalten bleiben (wovon ich ausgehe), würde da wunderbar ein hoher Bauzaun drauf passen und man sieht gar nichts mehr von der Baustelle.
  22. Nein, weil es beim Logo von 1-12 und umgekehrt geht. Wenn es mit den Schienenkreuzungen zu tun hätte, müsste es also von 1-6 und zurück gehen.
  23. Du weißt aber schon, dass die Halle zu 99% nicht mehr steht, oder?
  24. Ich kenne keinen größeren Family Boomerang, weshalb man sich das "seiner Art" eigentlich sparen könnte. Vekoma hat bisher nur Anlagen gebaut, die 20 Meter hoch sind. (Mit Ausnahme der Anlage im Paulton's Park, die auch um die 20 Meter hoch ist) Ein weiterer Hersteller, der solche Bahnen produziert ist Gerstlauer. Da hat man aber soweit ich weiß bisher nur den Gipfelstürmer und zwei identische Anlagen ausgeliefert, die eine Höhe von 12 Metern haben. Der Unterschied zwischen den Aussagen "der größte Family Boomerang der Welt" und "der größte Family Boomerang seiner Art" sind schon ein großer Unterschied, finde ich. Aus diesem Grund wundert es mich, dass man sich da selbst einschränkt, anstatt einfach mit der Tatsache zu werben, dass die Bahn die höchste wird. Und nur, weil es irgendwann mal einen höheren geben könnte, wird man sich nicht beschränken. Das ist nun einmal immer so bei Rekorden. Irgendwann wird man überholt (siehe höchste Achterbahn der Welt, etc.).
  25. Ich habe mal eine allgemeine Frage zu Raik. Wieso bewirbt man die Anlage als größten Family Boomerang "seiner Art"? Gibt es irgendwo auf der Welt einen Family Boomerang eines anderen Herstellers, der größer ist?
×
×
  • Neu erstellen...