Alle Beiträge von Bananenblatt
-
[Mexico] Chiapas - DIE Wasserbahn
Kann man diesen Nebel denn so kraftvoll heraus sprühen?
- 2.257 Antworten
-
- Wasserbahn
- Intamin
- Chiapas
- Mexico
-
Mit dem Tag versehen:
-
[Klugheim] Humpenbude
Als Merchandise? Ja Zum Ausschank eher weniger, das Thema gabs schonmal, bei gewerblicher Nutzung muss wol ein Eichstrich vorhanden sein.
-
[Fantasy] Temple of the Night Hawk - [2001 bis 2019]
2 Möglichkeiten: 1. Die dauerhafte Feuchtigkeit tat der Elektronik nicht gut welche nie darauf ausgelegt war. 2. Rauchmelder die Regelmäßig Alarm geschlagen haben (auch wenn man das wahrscheinlich mitbekommen hätte) Nochmal zur Verdeutlichung in Chronologischer Reihenfolge: Winterpause 2000/2001 fast Vollständige Entfernung der Weltraum Deko. 1. Mai 2001 Brand der Gebirgsbahn Danach massive Änderungen an Darkrides, offensichtlich aus Brandschutzgründen. Da passt deine Argumentation nicht. Möglich wäre: Der Park entschließt sich dazu dass das Weltraum Thema nicht mehr in den Fantasy Bereich passt und will was anderes anbieten. Da aber die Baustelle Wuze Town (sollte ja eigentlich 2001 eröffnen) läuft und alle Kräfte bündelt bleibt nur die Notlösung Weltraum Deko raus. Dann komt der Brand, man merkt das man hier knapp an einer Katastrophe vorbeigeschrammt ist und entschließt sich (traurig, aber absolut verständlich) auf Nummer sicher zu gehen und alles was nicht unbedingt benötigt wird, im Brandfall aber katastrophale Folgen hätte zu entfernen. Für den Temple bedeutete das leider das die Übergangslösung dauerhaft wird. Bis zum bitterem Ende an dem Hydraulikscheren Kleinmetall aus dem Teil machen. Es besteht desweiteren noch die Möglichkeit das man damals, der Kram ist ja nun auch über 17 Jahre her, noch gute dinge war was eine Erweiterung Ententeichdreieck betrifft. Denn es kann durchaus sein das man diese Stelle genutz hätte um einen geräumigen Übergang zur neuen Fläche zu gestalten. Der Europa PArk und Efteling haben etwas was dem Phantasialand fehlt. PLATZ! Wikipedia gibt über 70 Hektar für Efteling an und über 90 für den Europa Park. Dem gegenüber steht das PHL mit 28 Hektar. Weder Efteling noch der EP müssen was abreißen um was neues zu bauen. Das muss das PHL schon seit Jahren. Davon abgesehen war die Euro Sat Kugel dann schon ein Wahrzeichen des Europa Parks, da kommt der Temple nicht dran. Das der Temple seit 17 Jahren so ist wie er ist, nämlich ein Schatten dessen was er in seiner Glanzzeit war, ist sicherlich traurig. Auch traurig ist das der Park es nicht für nötig hält hier einfach mal tacheles zu reden und zu sagen "Das kam so und so". Die Energie fließt seit Jahren offenscichtlich lieber in die Tätigkeit "Baustellenbilder verbieten". Das bedeutet aber alles nicht das dieses Grundlos so ist.
-
[Fantasy] Temple of the Night Hawk - [2001 bis 2019]
Wobei ich hier nicht ausschließen würde das die Fahrt durch eine dunkle Halle als Notlösung tatsächlich für ein oder zwei Jahre geplant war.
-
Neu 2015: Der Phantasialand Erlebnis-Pass
Was genau ist das denn für ein Buch? Das was es damals für alle Erlebnis Pass Besitzer kostenlos gab?
-
[Mexico] Chiapas - DIE Wasserbahn
Soweit würde ich nicht gehen. Bei Chiapas ist mir bei meiner ersten Fahrt beim Gedanken an die alten beiden WiWas zwischen dem 2. und 3. Lift sogar ein "scheiß auf den alten Rotz" rausgerutscht. Dennoch stimme ich dir zu. Einerseits liebe ich Chiapas. Wenn mich jemand fragt warum ich lieber 185 Euro für den EP plus 100KM eine Strecke plus 5 Euro Parkgebühr ins PHL investiere statt das 75 Euro Rundumsorglospaket vom MP bei ca. 30 Kilometer Anreise, dann zeige ich gerne Fotos von Chiapas und Dora und frage die Leute wo sie ihr Slush lieber trinken würden. Andererseits sind die Boote für mich eine katastrophale Fehlkonstruktion. Nicht nur das regelmäßig (zuviel) Wasser in den Booten ist, nein, das ganze ist noch kombiniert damit das es je nach Sitzverhalten der anderen bzw. der eigenen Sitposition unmöglich ist die Füße so zu platzieren das sie trocken bleiben. Nasse Socken sind aber etwas auf das ich sogar im Somer bei 35 Grad liebend gerne Verzichte. Damit aber noch immer nicht genug hat man die Boote so gebaut das sie statt der bei Wildwasserbahnen üblichen weit spritzenden Gischt an mindestens einer Stelle gerne eine fiese kleine Welle vor dem Boot aufbauen welche höher und höher steigt. Kann dann für den ersten im Boot unangenhem werden. Nebenbei ein funfact: Ich habe keine Ahnung was die gewollte Funktion der "Wasserspritzer" zwischen Lift 2 und 3 ist. Die Dinger machen bei mir jedesmal was anderes. Mal bleiben sie aus, dann gehen sie aus kurz bevor das Boot da ist und dann gehen sie an kurz bevor man sie erreicht.
- 2.257 Antworten
-
- Wasserbahn
- Intamin
- Chiapas
- Mexico
-
Mit dem Tag versehen:
-
[Mexico] [2011-2022] JUMP!
google earth und google maps greifen da leider auf unterschiedliche karten zurück, das gilt leider auch für die App Versionen. Es geht also nur über die PC Version von google Earth. Und da darf die "Zeitreise" nicht aktiviert sein weil die neuen Bilder da eben noch nicht eingepflegt wurden
-
Neu 2020: Rookburgh
Ob der Mario das gut findet dass du eine Mari aus ihm gemacht hast? ? *SCNR* Danke für den Link
-
[Mexico] [2011-2022] JUMP!
Früher ließ sich das Dach ganz öffnen. Die Scheinen welche das Dach ausserhalb des Theaters getragen haben wurden aber wie @Sascha Berger schrieb vor ein paar Jahren entfernt. Offenbar lässt sich das Dach aber noch immer in Teilen öffnen, das hatte mich ebenfalls überrascht. @LuPi Bei google Earth: @Team Beiträge können gern zusammengefügt werden, das editieren mit dem Bild anhängen war mir zuviel Arbeit unter Zeitdruck
-
Neu 2020: Rookburgh
Quelle: https://www.tim-online.nrw.de/tim-online2/ Laut Info müssten die Bilder von Ende April 2007 sein.
-
Neu 2020: Rookburgh
Reden wir von der Brücke über den Lenterbachsweg am Karussell/Neptunbrunnen? Ob es die 2006 schon gab bin ich mir gerade nicht sicher. 2007 gab es sie aber schon.
-
Neu 2020: Rookburgh
Ich würde fast drauf wetten das es SO nicht kommen wird. Stichwort Notausgänge (aus dem Bereich Rookburgh).
-
Fantissima Eingang
Müssen sie das?
-
Parkplatz
Kannst du mir mal erzählen wo die die Zahl her holst? Wenn mich meine Mathe Kentnisse nicht so spät am Abend verlassen haben passt das wenn du 12,5 Liter auf 100KM vebrauchst und 2 Euro pro Liter zahlst.
-
Parkplatz
Das ist genau das was ich in meinem ersten Beitrag meinte! Die Parks die das anbieten sind nicht doof. Die Zusatzgebühr haben sie sofort in der Tasche. Dazu kommt bei jedem Besuch die Überlegung "Parkgebühr muss ich auch nicht mehr zahlen, ich könnte ja noch was essen." Plus die Tatsache das ich nicht überlegen muss ob mir 2-3 Stunden Park die X Euro Parkgebühr Wert sind.
-
Fantissima Eingang
Das ist kein P sondern das gespiegelte F vom Fantissima Schriftzug
-
Parkplatz
Mal ne Frage, was hat das Shuttle im Vergleich zum normalen ÖPNV für vor und nachteile? Der Park ist meines wissens nach ja auch mit normalen Linienbussen zu erreichen.
-
Parkplatz
Jein! Es hängt viel davon ab ob die Betreiber der Parkplätze bereit sind zu verhandeln oder nicht. Da das PHL direkt in einer FAQ angibt das sie keine kostenlosen Parkpklätze anbieten können, gehe ich jetzt einfach mal davon aus das die Betreiber sagen "JEDER PKW 5 Euro!" Jetzt schauen wir uns mal den Movie Park an. Der Park kassiert bei den beiden günstigsten Jahreskarten einmalig zusätzlich 15 Euro für die Parkflatrate. , bei der teuersten ist sie automatisch inklusiv. Diese Variante ist aber auch 20 Euro teurer als die mittlere, also rechnen wir mal mit 15 Euro für die Parkflatrate. Der MP kassiert also einmalig 15 Euro, verzichtet aber dafür bei jedem Besuch auf 6 Euro. Kommen wir nun zum PHL: Zum Verständnis sei gesagt das ich mit entwerten meinte das es als benutzt gekennzeichnet ist. Damit ich nicht mit einem Ticket mehrfach eine wie auch immer geartete Zusatzleistung in anspruch nehemne kann. Jetzt davon auszugehen das der Park eben wie im genannten Beispiel ab 2,5 Euro Umsatz mir einen Gegenstand gibt der 5 Euro kostet ist Utopisch. Der Park muss für das Ticket selber 5 Euro bezahlen! Warum sollte er es mir geben nur weil ich für 2,5 Euro etwas gekauft habe? Der Unterschied liegt darin das dem MP (Beispiel) nur sichere einnahmen entgehen, dem PHL aber teile davon als direkte unkosten entstehen. Deshalb war meine Idee ja, es einfach nur als kleines entegegenkomen einzurichten. Würd man z.B. ab 5 Euro Umsatz dem EPler täglich einmalig gegen Vorlage des Parktickets/einer Quittung einen Rabatt von sagen wir mal 3 Euro gewähren, kann man das IMHO dann wirklich als "Stammkundschaft bei Laune halten" bezeichnen.
-
Parkplatz
Um das nochmal kurz aufzugreifen, wenn sich die Parkplatzbetreiber quer stellen und sagen "5 Euro pro PKW, Ende der Diskussion" dann machst du als phantasialand nichts dagegen. Ich will nicht beurteilen ob der Park es mal versucht hat oder nicht, aber wenn die Gegenseite nicht will hilft dir auch der größte Wille nichts. Das ändert aber nichts daran das man dennoch Möglichkeiten hätte aus Kulanz,. Gerne auch gegen eine einmalige Gebühr beim Kauf des EPs die Parkgebühr oder Teile davon zu verrechnen.
-
Fantissima Eingang
- Seminararbeit Thema Sicherheit von Achterbahnen
Bananenblatt hat auf Freizeitparkenthusiast's Thema geantwortet in Offtopic-Bereich / Alles über DichUnd ich möchte erwähnen das richtige Absätze (also mit Leerzeilen) statt einfach nur einen Zeilenumbruch zu setzen mir sehr helfen würden diese Wall of Text anzugehen. Es ist NICHT die Menge, ich lese gerne und viel. Aber das da .... Sorry- Parkplatz
Ich zitiere mal den Teil eines Beitrags von @Akasha der eine Diskussion ausgelöst hat welche dann in dieses Thema verschoben wurde Mich nerven diese 5 Euro für keine bzw wenig Gegenleistung schon lange. Und meiner Meinung nach macht es bei Jahreskarteninhabern dann die Menge. 5 Euro damit nicht nur die Familie sondern auch das Auto einen schönen Tag hat fallen für den Tagesgast in der Endrechnung nicht auf. 37 Besuche für den "Stammgast" und man hat quasi einen zweiten EP bezahlt. Eine "Flatrate" fürs Auto abstellen gibt es bei einigen Parks, bei anderen wiederum nicht. Bei den Parks die es anbieten vermute ich folgenden Gedanken: "Der Gast wird sich ein grobes Limit gesetzt haben wie teuer der Tag werden darf. Muss er jetzt keine Parkgebühren bezahlen steigt die Wahrscheinlichkeit das er noch was zu essen und/oder zu trinken kauft. Für mich als Betreiber von Park UND Parkplatz mehr oder weniger ein Nullsummenspiel, aber der Gast geht zufriedener nach Hause." Nun entfällt diese Überlegung aber im PHL weil Park und Parkplatzbetreiber komplett eigenständige Firmen sind. Was kann man also tun? X Plätze auf dem Hauptparkplatz kostenlos anbieten: Die sind wahrscheinlich ganz schnell weg und dann geht das gejammer los das man ja nie das Glück bzw nie so früh da ist und trotzdem immer bezahlen muss. Das Phantasialand übernimmt die Kosten direkt: Ernsthaft, wie soll das gehen. Ist das ein Gast der sehr oft kommt, im Park aber nix mehr ausgibt kann man hier auch mal in den Verlust Bereich geraten. Der Park verhandelt mit den Besitzern: Wäre durchaus sinnvoll weil diese Leute für uns als Gäste nicht Greifbar sind. Mit denen müssten wir aber sprechen denn der Kassierer/Einweiser vor Ort wird das nicht können/dürfen. Das Phantasialand übernimmt die Kosten (teilweise) indirekt. Ist blöd zu erklären desshalb ein Fallbeispiel: Ich parke mein Auto auf einem der beiden Parkplätze und lasse mir das irgendwie Quittieren. Diese Quittung wird nun bei Besuch eines Snacks/Restaurants einbehalten oder zumindest entwertet, also irgendwie als benutzt markiert. Sie berechtigt aber das Personal dazu einen bestimmten Betrag von der Rechnung abzuziehen. Auf dem Papier macht der Park dadurch Verlust. In der Praxis muss man aber dann aber Unterscheiden: 1. Geld das nicht eingenommen wird. Hier gilt das gleiche wie bei allen anderen Parks welche die Parkplatzgebühr als Flatrate anbieten. Dieses Argument zählt nur bedingt. 2. Ware die Herausgegeben wird ohne das Geld eingenommen wird. Hier gilt das der Betrag meiner Meinung nach zu Vernachlässigen ist, besonders wenn man den Wert den man zurück bekommt nicht auf 5 Euro setzt sondern auf sagen wir mal 3 Euro. Legt man dann noch fest das eine Barauszahlung auch nicht teilweise möglich ist, würde das bedeuten ich hab einen halben Liter Cola/Wasser kostenlos bekommen, dem Park fehlen 2,7 Euro in der Kasse (Jahreskartenrabatt), der wahre Verlust (Warenwert) liegt aber deutlich darunter.- Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
- [Mystery] Mystery Castle
Also ich habe aktuell nicht "beide" Räume im Kopf, ich vermute du meinst nur die Tatsache das es schon seit immer 2 verschiedene Pre Show Räume gibt. Wenn du die Treppe nach ganz unten gelaufen bist gehts links zum Professor Raum und Rechts zum anderen, das dürfte der von dir angesprochene Kronleuchter Raum sein. Die werden meines Wissens nach weiterhin beide regelmässig benutzt.- 839 Antworten
-
- Windhoven
- Erschrecker
- dunkel
- Free Fall Tower
-
Mit dem Tag versehen:
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Reste vom Märchenwald. Damals hat die Firma welche den Abriss gemacht hat wohl Schutt einfach in den See gekippt. Zur Sache allgemein: Meines Wissens nach gilt das der Park den See damals davor bewahrt hat zugeschüttet zu werden und er heute unter Naturschutz steht. Belegen kann ich das aber so nicht. - Seminararbeit Thema Sicherheit von Achterbahnen