Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Krockie

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Krockie

  1. Klar würde das wohl auch zählen als einzigartige Weltneuheit, exklusiv nur im Phantasialand, wenn man einen exklusiv produzierten Film präsentiert. Dennoch denke ich das es keine Besucher extra in einen Freizeitpark lockt, nur um einen exklusiven kurz Film besuchen zusehen, das weiß sicherlich auch das Phantasialand. Bei diesen ganzen 4D Kino Attraktionen und Co. verhält es sich weniger um den eigentlichen Film als das Erlebnis das mit einen 4D Kino kommt. Der eigentliche Reiz kommt bei einen 4D Kino erst auf durch die Immersive-Effekte die ein 4D Kino mit sich bringt. Von daher wird es sicherlich einen interessanten Twist geben, der sich besser vermarkten lässt als nur ein exklusiv Produzierter Film für das Phantasialand.
  2. Ich finse es mehr als offensichtlich das sich das Phantasialand damals bei den Gebäude "Victoria Hotel" in dem jetzt Törtchen und Co. drin ist. Eck-Gebäude Leipzigerstraße / Mauerstraße in Berlin orientiert hat. Besonders die Kuppel mit der Blume und die 2 Ercker sehen sehen fast indetisch aus. Quelle: Metropolis Berlin und Coaster Trips.de
  3. Müssen ja nicht Teetasse sein, könnte von der Idee her sein wie Danse Macabre im Efteling. Nur mir einer anderen Aufmachung und einen anderen innovativen Fahrsystem.
  4. Also ich finde die Idee mit den Teetassen eigentlich garnicht so schlecht, ich könnte mir das wie die Kolumbusjolle im Europapark vorstellen, nur größer. Vielleicht im Thema der 20er Jahre mit einer großen Feier wo man mit den Godeln in einen Großen Tanzsahl zu Jazz und Zwing Musik fährt.
  5. Ja klar bei der Farbe bin ich voll bei dir. Das Gebäude kan man bestimmt in einer Sandstein Ocker-Ton oder Weiß/Grau Streichen. Ja der neue Stil den man für Berlin trifft ist wirklich interessant. Besonders sieht man das ja bei Törtchen und Co. Außeb eine Klassische Fassade und von Innen viele Moderne Einflüsse, der gesamte Themenbereich wirkt bald wie eine XXL Version dess Fantissma Theaters. Die Gestaltung des Fantissmatheaters ist ja auch eine Fusion von eleganten Klassischen Fassaden mit Modernen Einflüssen. Macht ja auch sinn das man den Themenbereich so zukünftig anpasst sollte Fantissma Irgendwann nach Berlin ziehen. Es wäres ja auch passend wenn der Themen Bereich, optisch zu den neuen vorzeige Theater passt was möglicherweise auch in diesen Stil gestaltet wird. Ich glaube auch jenes 4D Kindo bleibt uns mit einer neuen Aufmachung. die der neuen Gestalterischen richtigung des Themenbereichs treu bleibt erhalten, nur mit einen neuen Film. Da das Kino für Firmen Events oder weitere Verstellungen lukrativ genutzt wird. Ist zwar unwahrscheinlich, ich würde es witzig finden, wenn in der neuen Gestaltung des Kinos Hollywood Tour Requisiten auftauchen. Ich hätte Alfred Hitchcock schon im Einlass an einen kleinen Ticketschalter gesehen🤣 nur der steht ja jetzt ganz woanders.
  6. Meinst du den Ausgang des Hotel Tartüff? Das sehe ich ganz anders finde diese Fassade mit den Gebäude des Schauspielhaus mit die gelungenste Sichtachse in Berlin die Fassade sind sehr gelungen und bleiben uns hoffentlich erhalten!!! Schön finde ich das beide Gebäude einen realen bezug haben. Beim Schauspielhaus handelt es sich ja um ein reales Gebäude am Kurfürstendamm und der Ausgang von Tartüff spielt auf das emaliegen Gebäude Haus Vaterland am Alexanderplatz an. Quelle Wikipedia
  7. Krockie hat auf EftelingFanDE's Thema geantwortet in Efteling [NL]
    Ich war dieses Jahr relativ zeitnah im Phantasialand und Europapark und habe gestern zum ersten Mal das Efteling besucht. Angesichts der vielen positiven Berichte und beeindruckenden Onride-Videos hatte ich schon hohe Erwartungen. Insgesamt war ich jedoch etwas enttäuscht, insbesondere im Vergleich zu den anderen beiden Parks. Aber vorab, die Organisation (Abfertigung), Sauberkeit und der Service waren sehr gut! Da kann so mancher Park noch was lernen. Auch die Attraktionen, besonders die Darkrides wie Fata Morgana, haben mir sehr gut gefallen. Der Märchenwald war ebenfalls ein Highlight. Dennoch fehlte mir im Vergleich zum Phantasialand und Europapark das durchgängige Worldbuilding. Viele Wege wirkten leer und wenig detailreich. Ich ging davon aus, dass sich das Konzept des Märchenwaldes über den ganzen Park erstreckt, was leider nicht der Fall war. Mir fehlten mehr alternative Gebäude oder Theming-Elemente, die dem Park insgesamt mehr Tiefe verleihen, wie im Europapark einzeln verteilte Animatronics oder die neuen Häuserzeile in Afrika im Phantasialand. Ich ging davon aus, diese Details neben dem Märchenwald überall im Park zu finden, nach den vielen Lob, das der Park erhält. Die Warteschlangen könnten bei einigen, gerade älteren Attraktionen wie Droomvlucht, ebenfalls interessanter gestaltet werden. Die neuen Attraktionen zeigen, dass es auch anders geht. Auch das Essen entsprach nicht ganz meinen Erwartungen. Ich hatte mir eine größere Auswahl im Park an verschiedenen Snacks und Gerichten gewünscht, wie im Phantasialand, und nicht nur Döner, Apfeltaschen und Frikandeln aus den SB-Automaten. Leider war die Qualität einiger Gerichte auch nicht das Wahre, wie sehr lasche Pommes. Trotz dieser Kritikpunkte hatte ich einen sehr schönen Tag im Efteling. Allerdings muss ich feststellen, dass der Park in Bezug auf Worldbuilding und Detailverliebtheit, abgesehen von den grandiosen Attraktionen und dem Märchenwald, an einigen Stellen hinter dem Phantasialand und dem Europapark zurückbleibt. Bin mal auf eure Meinung gespannt! Ich kann mir schon vorstellen, dass ich da allein stehe und meine Erfahrung eher kontrovers ist.
  8. Krockie hat auf Peddaaa's Thema geantwortet in Wintertraum
    Sehr schön👍Erinnert an Silver City etwas 😂
  9. Das sieht sehr gelungen aus👍
  10. Ich wette da kommt ein Drache rein
  11. Du meinst das jetzt zu meinen Post?😅 Ja das gibt es auch in der Form jedenfalls nicht😂 Das neue Gebäude mit der Currywurst ist am Kaiserplatz da wo früher der Schienenwaagen-Waggon stand, wo man vorher die Currywurst bekam.
  12. Ich habe meine Version der der neuen Berlin-Ferssade, wo nun die Currywurst erhältlich ist überarbeitet und coloriet. Ich denke es ist immernoch offen, dass man die untere Etage zur nächsten Saison, so ähnlich anpassen könnte, wie in meiner Skizze. Ich denke ähnliche Elemente wie in der ersten Etage kann Universal Rocks sicherlich schnell Modelieren.
  13. Krockie hat auf TOTNHFan's Thema geantwortet in Berlin
    Ich fände es sehr schön, wenn der Waagen noch seinen Platz in Berlin wieder findet. Finde den auch nur als Dekoration sehr schön. Wie der Traktor in Mexiko.
  14. Krockie hat auf Peddaaa's Thema geantwortet in Wintertraum
    Wie schön würde das wohl aussehen wenn man als nächstes Wurze Town angeht und den Bereich etwas abdunkelt und überall in der Halle diese Leucht-Figuren finden könnte. Würde ja einfach total surreal aussehen.
  15. Mit den Dächer ist mir jetzt auch erst aufgefallen. Stimmt schon, sieht irgendwie untypisch aus. Muss aber sagen das ich mich sehr über den kleinen Brunnen an dem Gebäude freue 😁
  16. Krockie hat auf Peddaaa's Thema geantwortet in Wintertraum
    Sieht ruhig gelungen aus sehr schön das man das mit den leuchten weiter ausbaut!
  17. Hatte ich auch schon drüber nachgedacht. Jetzt ist die Bögen ja etwas obsolet obwohl ich die als Gestalterisches Elemente Hübsch finde.
  18. War bei mir auch so😂 Finde die Treppe sehr gelungen! Besonders die Malereien an den Wänden, finde ich sehr schön und passend. Die Bunten Fliesen an den Treppen, haben mich auch sehr positiv überrascht, ich hätte mit solchen Details nicht gerechnet.
  19. Ja da bin ich mir auch sicher das da noch was kommt. Bin gespannt wie man die Häuser farblich gestaltet, man hatte die letzten Häuser ja eher in Grautöne gestrichen. Nun hat man sich aber bei einigen der neuen Fassaden wieder anders entschieden und diese Bunter gestaltet. Ich bin wirklich gespannt wie es am Ende alles aussehen wird.
  20. Ich finde es immer noch bemerkenswert, wie sehr das Phantasialand in die Thematisierung investiert. Es ist beeindruckend, wie man im Phantasialand immer wieder neue, große Themenbereiche schafft, die es so nirgendwo sonst gibt und diese immer weiter optimiert! Ich will die neuen Fassaden nicht schlecht reden! Ich freue mich sehr über die neue Thematisierung, dass macht das Phantasialand einfach Einzigartig. Allerdings finde ich es schade, dass man bei der Gestaltung der neuen Häuserzeile das Potenzial nicht voll ausgeschöpft hat. Ein Vergleich mit den alten Berliner Gebäuden zeigt, wie viel mehr möglich wäre. Ich bin überzeugt, dass das Phantasialand das Know-how hätte, eine authentisch aussehende Berliner Fassade zu gestalten. Leider scheint es so, als ob Kosten, Zeit und die Auswahl der beteiligten Firmen eine größere Rolle gespielt haben. Besonders die Detailtreue, die man früher bei der Gestaltung der Fassaden gezeigt hat, vermisse ich. Es wäre schön, wenn man sich wieder wie bei einigen der älteren Fassaden, an realen Berliner Häusern orientieren würde. Auch beim Currywurststand verstehe ich nicht, warum man nicht einfach einen schönen Sandsteinsockel wie in meiner Skizze errichtet hat. Universal Rocks wären ja sogar im Park und könnten sicherlich schnell einen schönen Sandsteinsockel Modelieren. Ich hätte noch einige Beispiele von Typischen Berliner Ferssaden, die gut in abgewandelter Form ins Phantasialand gepasst hätten. Quelle Stadtbild Deutschland e.v. Natürlich nicht in diesen Dimensionen! Das muss man sich noch alles angepasst vorstellen, quasi so wie man es beim Schauspielhaus gemacht hat.
  21. Ja sehe ich auch so, ich hab gestern Abend mal eine grobe Skizze zum Spaß gemacht wie ich das Gebäude optimiert hätte😅
  22. Die Gebäude bleiben sicherlich stehen! Hat man ja so auch bei den neuen Toilette so gemacht, das man immerhin die 2 Türme von der Alten Terrasse übernommen hat. Vielleicht kommen ja in den freien Raum, so was wie in Afrika oder jetzt in Mexiko hin, einpaar Gebäude zum Erkunden. Schön wäre es vielleicht noch mit Spiel-Elementen wie im Hotel Tartüff.
  23. Sehe ich genauso! Ich denke man wollte den Eingang zu Rookburgh einfach Offensichtlich haben und ist diesen Bruch absichtlich eingegangen zum Leid der bestehen Häuser Zeile. Hatte mir aber auch ein weiteres Stockwerk gewünscht das es etwas harmonischer aussieht. Ich ging auch anfangs fest davon aus das über denn Eingang ein Zeppelin kommt, wenn schon für Aufmerksamkeit sorgen dann aber richtig 😂 Quelle: Radio Disney Club
  24. Es gibt ja noch einige Ecken, wo sich noch viel, an den Fassaden bis nächster Saison ändern kann! Finde aber auch das die Grundstruktur der neuen Fassaden im Vergleich zur Berliner Straße Austauschbarer aussehen. Aber schön das man sich immerhin an so interessierte Bund-Glasfenster Traut, die gefallen mir sehr gut. Und auch das es so viele Intersasante neue Bauelemente gibt auch in Mexiko! Ich trauere aber immer noch den Gebäude hinterher das früher an der Stelle Zum Rookburgh Eingang stand...😢 Quelle Freit-Zeit-Blog Bekommt man ja vielleicht immerhin doch noch eine Idee, was vielleicht doch bis zur nächsten Saison an den neuen Fassaden noch möglich ist.
  25. Ja das gleiche hoffe ich auch! Sieht momentan im Vergleich zu den alten Fassade an der Berliner-Straße einfach nicht fertig aus... Gerade der Giebel da kommt doch sicherlich noch einiges an Thematisierung. Ich verstehe nur nicht ganz warum man ausgerechnet so Spät in der Saison Damit angefangen hat. Es wirkt einfach so als hätte man spontan sich gedacht ,,Jetzt wo Universal Rocks grad eh eben im Park sind, können die da ja noch irgendwas in Berlin machen". So wirkt dieses Ganze Projekt ein wenig. Auch wenn ich mehr Thematisierung immer begrüßen! Find ich die Umsetzung in vielen Facetten merkwürdig.😂

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.