Zum Inhalt springen

Schlussbremse

Verifiziert
  • Gesamte Inhalte

    1.673
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    121

Alle erstellten Inhalte von Schlussbremse

  1. 1. Roller fahren sieht beknackt aus, macht aber unerwartet Spaß 2. Wenn Du zum Plätzchenbacken gezwungen wirst und diese Sch*** klebrige W***-Masse über all hängt nur nicht in den gewünschten, grazilen Förmchen auf dem Blech, und Du am liebsten alles in die Ecke pfeffern willst...dann klatsch den Rotz einfach in die (kleine) Springform, patsch 4-5 mal mit den Grobmotoriker-Fingern drauf rum und schieb es ins Rohr. Nach ungefähr Drölf Minuten raus nehmen, mit übertrieben viel Zuckerglasur bestreichen und die ca. 15cm durchmessenden und 2-2,5 cm dicken "Plätze" verdrücken. Fast wie Amerikaner
  2. Der komplette Soundtrack ist übrigens seit ein paar Tagen auch bequem im IMAscore Shop erhältlich: https://shop.imascore.com/product/port-laguna-official-soundtrack/ https://shop.imascore.com/product/avalon-official-soundtrack/ https://shop.imascore.com/product/port-laguna-avalon-bundle/
  3. Naja. Flying Coaster gab es, Spinning Coaster auch. Das jetzt zu kombinieren ist doch Kleinkram...
  4. Das sehe ich ganz genau so als eine übliche Vorgehensweise an. Das funktioniert natürlich bi-direktional. Als Park wird man im Kontakt zu den Herstellern stehen und ständig "die Ohren offen halten", was die so anzubieten haben. Und manchmal könnte sich da auch durchaus die eine oder andere "Gelegenheit" ergeben, die man vorher vielleicht nicht auf dem Plan hatte, wie Du oben vermutest. Wenn Du dir da so sicher bist, würde mich da brennend eine Quelle interessieren.
  5. @TOTNHFan Der Vergleich hinkt mehrfach: Entweder müssten da zwei Parknamen oder zwei Attraktionsnamen stehen ? Auch sonst ein wenig Äpfel und Birnen...
  6. @NCC1701-E Re: Woodie: Zumindest mein Post kann Spuren von Ironie bzw. Sarkasmus enthalten Re: Darkrides: ich sprach von den nächsten 4-5 Jahren. Die Zeitspanne ist dabei rein "logistisch" geschätzt. Ich persönlich kann mir sehr gut einen DR als nächstes Projekt vorstellen. WENN dem so ist, dann wird er vermutlich nach RB realisiert. Angenommen RB öffnet 2019, dann gehe ich ab diesem Datum realistisch von mind. 3 Jahren bis zur Eröffnung eines neuen Bereichs/Major Rides aus. Das wären dann ~4. Öffnet RB 2020 wären das schon ~5.
  7. Am Mondsee ist glaube ich noch Platz für einen kleinen Woody...
  8. In den nächsten ca. 4-5 Jahren kann man einen größeren Darkride glaube ich mit ziemlicher Sicherheit ausschließen.
  9. Um Misstverständnissen vorzubeugen hier der 1:1 Wortlaut als Transskript: Charlotte van Etten, Vekoma @Maggus liegt hier weder gänzlich falsch noch richtig. Die Frage war ausdrücklich nach Projekten in 2019. Und van Etten antwortet auch zunächst konkret darauf mit asiatischen Projekten. Der darauf folgende (fett gedruckte) Satz ist zu schwammig, um ihn verlässlich in die eine oder andere Richtung auslegen zu können. Mein "educated guess" aufgrund der verfügbaren Indizien und ein wenig Psychologie: Sie möchte ganz klar (nachdem der erste Satz sehr auf Asien fokussierte) noch den europäischen Markt hervorheben. Während sie das tut, wird ihr bewusst, dass sie mit ihrer Formulierung aufpassen muss, um nicht mehr zu teasern als sie möchte/darf. Das ist auch genau der Punkt, an dem sie sich etwas verhaspelt. Aus dem Bauch heraus werte ich das als weiteres winziges Indiz (keinen Beweis!), dass sich da gerade etwas tut. Belastbar ist das für sich alleine natürlich keineswegs.
  10. @PHL-Marcus beinhaltet das aber mit Klasse 12 nicht auch die Attraktion selbst? So verstehe ich es. Meine Ausführungen verstehen sich natürlich unter dieser Annahme, denn damit wäre die Eintragung IMHO relativ wertlos.
  11. Also ich gehe mit 90%-iger Wahrscheinlichkeit davon aus, dass die Attraktion nun nicht mehr "F.L.Y." heißen wird. Man könnte es zwar meinem Rechtsverständnis nach tun, das Herausstellen/Vermarkten als eigene Schöpfung gestaltet sich aber schwierig. Ich denke man wird es einfach versucht haben. Der Knackpunkt dürften die Widersprüche sein. Zum einen haben diese natürlich das Ganze Spielchen um ca. 1 Jahr ausgebremst. Zum anderen stellt sich mir die Frage, wie es die bereits eingetragenen Marken geschafft haben. Meine Mutmaßung: es gab dort keine Widersprüche und es ging einfach so durch. Ich bin allerdings zu wenig in der Materie und kenne die Verfahren zu wenig.
  12. Nein, laut der Refusal, die auch auf Deutsch abrufbar ist, hat es nichts mit den Opponenten zu tun. Die Marke F.L.Y. ist demnach nicht zu schützen, da sie "nicht genügend Unterscheidungskraft" gemäß UMV Artikel 7 1 b) hat. Im Kern zusammengefasst: Abgelehnt, weil man nach Auslegung der Behörde im Grunde versucht, sich eine Wortmarke auf den allgemeinen englischsprachigen Begriff des Fliegens einzutragen. Auszug aus der Begründung:
  13. Wo ich das Video sehe, raff ichs auch ?Ging eben auf Arbeit nicht...
  14. Holla die Waldfee!! Aber was soll das mit dem Triple-Launch-Element? Finde ich schon bei STOE irgendwie unnötig und seltsam vom Flow her. Das einzig geile daran ist die Twisted-Halfpipe. Ich würde sowas hier auch vermuten. Dafür würde es aber ein Back-For auch tun - vor allem da Intamin scheinbar die saftigeren Launches verbaut. Und was genau ist ein "Anticipation Stall" für ein Element? Finde dazu nichts. Stall ist aus der Fliegerei bekannt.Aber mit "Vorahnung/Vorfreude/Vorwegnahme"???
  15. Erst lesen, dann ranten. danke Stop, du vermischt da wieder die Begrifflichkeiten. Qualitätsmerkmale können z. B. sein: - Komplexität (finde keinen passenderen begriff) - Materialgüte - Verarbeitung/(handwerkliche) Ausführung - kreative "Schöpfungshöhe" (auch das kann man unabhängig vom Geschmack bewerten!) - Zuverlässigkeit - etc. Das ist alles objektiv messbar und vom Einzelgeschmack unabhängig. Du hast ja in keinem der weiteren Punkte unrecht. Das widerspricht meinen Punkten aber auch nicht. Was Du beschreibst ist letztlich, was der einzelne Mensch aus den ihm angebotenen Kriterien und Fakten macht bzw. was er hinein interpretiert. Ein objektiver Produktvergleich ist möglich und wird vielerorts praktiziert. Mehr möchte ich nicht sagen.
  16. @UP87 Da muss ich widersprechen. Preis = objektiv messbar Qualität = objektiv messbar Vielfalt = objektiv messbar Zielgruppenaffinität = durchaus objektiv messbar (Kombination mehrerer Kennzahlen wie Vielfalt und Zugangsbeschränkungen etc.) Geschmack = NICHT messbar, da subjektiv Der persönliche Geschmack sollte in einer solchen Erhebung idealerweise eliminiert sein. Realistisch nehmen allerdings Menschen teil und das Ergebnis wird immer dadurch "verfälscht" sein. Ich werte das Ergebnis auch keinesfalls. Ich weise nur darauf hin, da diese Dinge von Menschen (Emotionen, Empfinden und so) verständlicherweise gerne mal durchmischt werden, das für eine wirklich faire Betrachtung aber eher hinderlich ist.
  17. Nach der Logik (ohne weitere Parameter) ist das PLV eher schlecht. Ich zahle einen (im Vergleich) hohen Preis und kann dafür nicht mal alle Attraktionen erleben. Um das wirklich vergleichbar zu machen müsste man z:B. eine Kennzahl "Preis pro Attraktion auf einen Besuchstag" in die Wertung einfließen lassen. Ob Parkscout das macht, weiss ich nicht. Aber der Hinweis scheint mir hier angebracht.
  18. @Herr Aquarium ob das wohl die gleiche Dame war... ?
  19. Durchaus möglich, dass das Layout zwar "custom" ist, aber die Vorlage für das (vielleicht leicht abgewandelte) Standardmodell darstellt. Scheint gängige Praxis zu sein. Im Legendia steht AFAIK auch mit Lech der Prototyp für das Bermuda-Blitz Layout.
  20. https://www.vekoma.com/flying-coasters Wenn man davon ausgeht, dass Vekoma in sehr engem Kontakt mit dem Bauherren seines neuen Modell-Prototypen steht und selbiger einen enormen Wert auf Geheimhaltung und Kommunikationskontrolle legt, könnte man meinen, dass die Veröffentlichung der Züge und die Ankündigung einer baldigen Ankündigung (vermutlich mit den üblichen Details zum Standardlayout etc.), das erste tatsächlich stichhaltige Indiz dafür sein könnte, dass wir unter Umständen bald tatsächlich ein Update seitens des Parks erwarten dürften... BTW endlich mal ne neue Website. Schön, dass Vekoma da nun halbwegs in der Gegenwart angekommen ist - gefällt! P.S. wer zu viele Konjunktive findet, darf sie behalten
×
×
  • Neu erstellen...