Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

NCC1701-E

Verifiziert
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von NCC1701-E

  1. Damit hast du in meinen Augen schon die Antwort gegeben. Ich kann nicht verstehen, wie jemand die Station von Vogel Rok als besser als im Temple oder gar schön bezeichnen kann. Das ganze ist ein riesen Raum mit Viehgatter mehr nicht. das Einzige was wirklich cool ist, ist der eingang und die ersten Paar Meter. Ab der Treppe finde ich das ganze echt gruselig... da muss man auch erstmal drauf kommen, das eine Dunkelachterbahn schlecht ist, weil sie Dunkel ist. ?? Bei den positiven Punkten stimme ich übrigens zu, die sind echt cool. Ich mag den Tempel trotzdem einfach etwas lieber.
  2. NCC1701-E hat auf PasXal's Thema geantwortet in Efteling [NL]
    Mag sein, das das Artwork nicht wirklich genau ist, aber das kommt mir alles selbst für Efteling ein wenig kurz vor. Damit sich das Lohnt, müsste man dann ja schon drei Runden fahren. ?
  3. DIe King Kong Szene läuft in einer dauerschleife. Lediglich einige zusätzliche Bewegungen von King Kong wurden früher über eine Lichtschranke ausgelöst.
  4. Mit viel Phantasie, erkennt man im Wappen auch einen Heißluftballon... =D
  5. @CM72 Das ist ganz sicher kein Ultraschallnebler. Der Nebel riecht sogar sehr stark nach Nebelfluid, wenn man darauf achtet, außerdem ist er warm. Zusätzlich hat man das Tüpische Zischen der Hochdruckdüse am Verdampfer und man kann die Düse auch sehen. ? Ich habe jetzt mal ein Paar Bilder zusammengesucht, auf denen man ein wenig erkennen kann. Hier kann man sehr gut das zusätzlich angebrachte Stück Blech sehen, auf dem Das Wasser dann wieder zurück Plätschert. Hier sieht man auch gut, wie Offen die Kettenführung an dieser Stelle ist. Am oberen Ende ist sie nicht ganz so offen, aber offen genug um bei der Hohen geschwindigkeit und der doch geschlossenen Kettenführung auf dem Lift viel Wasser mit nach oben zu nehmen. Oben schießt das dann sprudeld heraus. Aus diesem Grund hat man wahrscheinlich auch den Motoren Manschetten verpasst. Hier ist der obere Teil des Liftes. Hier ist unter der kompletten Lauffläche ein Wellenblech angebracht, das die Wassermassen ableiten soll. Man sieht am unteren Ende eine Ablaufrinne die das Wasser dann ableiten soll (Nach unten in die Fahrrinne) Das Selbe sieht man hier nochmal im Detail. Alle Fotos sind natürlich aufgenommen worden, ohne das ich irgendwo drüber fotografiert habe oder geklettert bin. Problem ist jetzt, das diese Ablaufrinnen teilweise undicht sind (sieht auch etwas provisorisch aus) und wohl auch manchmal überlaufen. Das ist das Tropfen, was man jetzt direkt unter dem Lift, nach der ersten Weiche hat. Alles andere weiter oben, ist das Spritzwasser der Anrtriebsketten. Ich kann nur vermuten, warum man diese nicht dicht abschließt... vielleicht führt das dann eingeschlossene Wasser zu einem erhöhten Widerstand, da die Kettenritzel ja dort in die Leerräume der Kettenglider greifen. Uff... sehr technisch alles. =D
  6. Ich habe mal ein Paar etwas genauere Bilder der Versuche gemacht, das ganze abzudichten. Wenn das erwünscht ist, kann ich die gerne mal Posten. Irgendwie scheint man ein paar kleinigkeiten Tatsächlich nicht bedacht zu haben. So ist beim letzten Lift zb. die geschlossene Plattenfläche die du hier ansprichst zu kurz. Soll heißen das Wasser würde vorher und somit an dem Wasserkasten vorbei nach unten Strömen. Da hat man schon eine Verlängerung angebracht, um das Wasser wieder durt hin zu leiten, wo es hingehört. ?
  7. Nun, der Naheliegende Grund dafür ist wohl, dsas man dann Fantissima auf die Erweiterungsfläche schieben kann und damit die Daseinsberechtigung des Komplexes wegfällt. So baut sich das zumindest in meinem Kopf zusammen. Ich denke man will aus der derzeitigen Parkfläche das Maximum herausholen und alles was möglich ist, auf die Erweiterung auslagern, da dort ja bekanntlich keine Parkerweiterung im eigentlichen Sinne zu erwarten ist. Ist natürlich alles nur Vermutung.
  8. Warum denn nur für die Achterbahn? Da kann doch auch noch anderes mit im Gebäude sein, z.B. eine Dinnershow. =D Dunkelachterbanh = Achterbahn im Dunkeln Indoorachterbahn = Achterbahn im Inneren. Ob aber Lichteffekte jetzt aus einer Dunkelachterbahn eine Indoorachterbahn machen... ? So ein wirres gerede... ?
  9. Glaub mir, ich bin fast immer mit erstfahrern im Park unterwegs und bis jetzt hat es noch jedem gefallen. =D Was sollte man denn auch bei einer als Dunkelachterbahn beworbenen Attraktion erwarten außer einer fahrt im Dunkeln? ? Ich seh das garnicht blumig. Ich bin froh wenn der Tempel weg ist, damit das Thema eindlich mal ein Ende hat. Das gleiche habe ich damals bei Race for Atlantis gesagt. =D
  10. Und am Europapark sieht man auch sehr gut, wie sowas mehr oder weniger nach hintern losgeht, wenn es nicht wirklich 100%tig stimmig ist. ? Und warum nicht? Wenn du wirklich jedes Jahr mit dem Druchbruch in Sachen Erweiterung rechnest? Niemand von uns weiß, wie nah man schon immer wieder vor einer Einigung stand oder steht. Da etwas aufzuschieben ist durchaus verständlich. Zumal ja auch andere Großprojekte realisiert werden, die in diesem Umfang fast schon mit den ganz Großen zu vergleichen sind. Ich persönlich sehe das auch nicht so negativ. Eftelings Arbeiten sind zu einem großteil technischer Natur und wie schon erwähnt darin begründet, dass dort eben viel vorausschauender geplant werden kann. Technische Arbeiten dieser Art gibt und gab es beim Tempel ja auch. neue Sitze, regelmäßige warteung der Züge durch Vekoma, neuer Seoundtrack, das erwähnte neue Soundsystem, die Lichter am ersten lift welche wieder in Betrieb genommen wurden. Das ist jetzt auch nicht nichts. Technisch gesehen ist die Bahn in absolutem Top Zustand, das merkt man ja auch an der Hohen Zuverlässigkeit. Das Ding ist also Zuverlässig und sicher. Alles andere ist in erster Linie ein Bonus. Zumindest für mich. Ich denke da ganz praktisch. Einem erstfahrer macht die Bahn ohnehin spaß, schon alleine weil man nicht weiß, was kommt. Einem Dauergast wird die Fahrt immer recht unspektakulär vorkommen es sei denn man Thematisiert es wirklich aufwändig und dafür ist sehr wahrscheinlich der Kosten-Nutzen Wert zu gering vor allem im Hinblick auf die Planungsunsicherheitn die den Park ja schon seit Jahren begleitet... Also genießt den Tempel einfach so lange er noch steht und freut euch über diesen Klassiker. ?
  11. Die Wassereffekte vor dem dritten Lift sind mal an, mal aus. Ich weiß nicht, nach welchem Raster man die einschaltet, aber ich meine mich zu erinnern, das man bei kälteren Tagen, oder eben im Wintertraum ohne fährt. Genau so ist es mit dem Wasserspeienden Drachen und Quetzal in der Partyhöhle. Die sind mal an, mal aus, mal nur einer. Vielleicht will man die Fahrt dadurch auch abwechslungsreicher gestalten oder man vergisst schlicht, sie einzuschalten. Ich muss zustimmen, das mir mittlerweile das Wasser im Boot nicht so sehr gefällt. Auch wenn ich die nassen Schuhe nach einer weile wieder vergesse, so ist es doch deutlich unangenehmer, als von oben eine angenehme Dusche zu bekommen. Bei der ersten Weiche gehe ich mal davon aus, dass dort einfach nicht jeden Tag nebelfluid nachgefüllt wird. In der Höhle könnte es auch ein bisschen nebliger sein. ? Den Platz im Boot find ich eigentlich sehr gut und auch recht bequem. Lieber so, alsdass ich mit dem Vordermann auf dem Lift Löffelchen spiele oder zwei stunden mehr warten muss, weil niemand mit einem Fremden ins Boot will und lieber alleine fährt. Ich habe mir mal bei einer längeren Standzeit von Chiapas den letzten Lift genau angeschaut. Dort hat man mehrmals über Ablaufrinnen versucht, das Tropfen in den Griff zu bekommen. Es handelt sich bei dem Leck ja nicht um tropfen, sondern da wird ordentlich Wasser am Kettenende ausgeworfen. Das sind kleine Sturtzbäche. Was dort tropft sind nur Die Wassermengen, die von den gebastelten Abläufen nicht aufgefangen wird. Ich würde mal vermuten, das man um das ordentlich abzudichten eine größere Ein/Ausbauaktion starten müsste, für die man aufgrund von anderen Wartungen einfach keine kapazitäten frei hat. Trotzdem sollte man das dort mal dauerhaft lösen.. Also: Wasser aus dem Boot, und das Tropfen aus dem dritten Lift abstellen, dann ist Chiapas wirklich für mich Perfekt. ?
  12. Irgendwie scheint man gehemmt zu sein, was neue shows angeht... Ich hab so das Gefühl, dass man angst hat, eine neue Show könnte schlechter sein, als das was es vorher gab. Somit belässt man es beim alten oder lässt es wegfallen. Ich wäre sehr dafür, dass man wieder eine große Abschlussshow hat. Diese muss aber dann auch wirklich großartig sein, damit sie zum Park passt. Drakarium fand ich schon nicht so aufregend, dass ich mich dafür extra angestellt hätte... Eigentlich wundert es mich, zeigt man doch mit Tiempo de Fuego, dass man wirklich Aufwändige und Atemberaubende shows zaubern kann und diese auch (zumindest die erste Zeit) immer wieder anpasst oder erweitert. Wahrscheinlich liegt das Wegfallen einer großen Abendshow auch mit an dem Platzproblem, wobei es im Winter ja auch funktioniert. Um aber mal aufs Thema zurück zu kommen: Bitte kein Halloween im Park. Ich bin sehr froh, dass der Park sich da seiner Linie treu bleibt und auf dieses doch sehr Amerikanische Volksfest verzichtet. ?
  13. Wenn ich mir diese Rechteckigen aussparungen so ansehe, könnte ich fast meinen, das man dort vorgefertigte Themingobjekte anschrauben wird. So ähnlich wie man es in Afrika mit den Dächern oder den Turmspitzen in Rookburgh gemacht hat. Das würde zumindest erklären, warum dort kein Gitternetz angebracht ist. Demnach muss man dafür dann erst wieder das Gerüst abbauen und kann dann dort via Kran etwas anbringen. ?
  14. Das denke ich nicht, da es ja auf der Fantasyseite ist. Ich denke mal, dass man auf dieser Seite nur thematisch in Richtung Fantasy gehen wird, um die Themenbereiche voneinander zu trennen. Interessant finde ich aber die spitzen der Türmchen. Diese passen super zum wuzetown Thema, aber auf der anderen Seite passen diese sehr gut zu Rookburgh. Je nachdem von welcher Seite man also darauf schaut, passen diese entweder zu Rookburgh oder zu Fantasy. ?
  15. NCC1701-E hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Kurz nachgefragt!
    Zusätzlich kommt es darauf an, ob du vor hast, einmal im Hotel zu übernachten, das spa zu benutzen, oder oft im Park zu essen. wer mit mehreren oder länger im Hotel übernachtet, für den lohnt sich der Pass manchmal schon nur aufgrund des Rabattes bei Übernachtungen. Zusätzlich eben noch die Eintritte in Efteling, dem EP und Liseberg, also das kann sich auch mit wenigen Besuchen lohnen. ?
  16. Uhh die App aus meinem Lieblingsforum... =D Ich hatte zu meinen Zeiten dort sogar mal die erste version installiert aber eigentlich nie genutzt und für unausgereift gehalten. Wie schon erwähnt, sind die Wartezeiten auf Eintragungen von Usern angewiesen, also eher vielleicht mit glück Tagesaktuell, mehr aber auch nicht. Weiterentwicklung hin oder her, das kommt mir nicht mehr auf das Smartphone.
  17. Bevor ich dort nicht selber gearbeitet habe, werde ich dazu nichts weiter sagen. Punkt
  18. Bei kununu liest man generell fast nur negatives, weil es in erster linie unzufriedenen Mitarbeitern die Möglichkeit gibt, mal Dampf abzulassen. was dort geschrieben wird, prüft auch niemand, so hat mein Ex arbeitgeber (vermutlich) angefangen, eigene Berichte zu schreiben, damit er besser da steht, alles kurz hintereinander und im gleichen Wortlaut, wie Werbetexte Forlmuliert wurden.. Außerdem muss es nicht immer am Arbeitgeber liegen, wenn es nicht passt... Man muss eben immer beide Seiten sehen.
  19. Achja, nach diesen ganzen erfrischenden Kommentaren, fühlt man sich nach zwei Tagen Efteling ja gleich wieder wie zuhause. ? Es muss momentan nicht heißen, das man nicht mehr Personal will. Es ist durchaus möglich, das man derzeit einfach keines bekommt. Besonders im HAndwerk herrscht da ziemliche dürre, was aber auch am Handwerk selbst liegt. Ich habe das ja selbst miterlebt.
  20. Vom Stil her passt das ja schonmal zu den außenwänden der Wuze Town Halle. Jetzt wird es was die Thematisierung angeht richtig spannend. ICh kann mit gut vorstellen, das man die Wand zum Wintertraum hin fertih haben will, um sie nett zu beleuchten.
  21. Hab natürlich auch mitgemacht =D vielleicht hab ich ja ein zweites mal Glück... xD
  22. Ja, dieser Effekt scheint wohl schon seit langem Abgeschaltet zu sein. ICh habe ihn auch nur auf Videos gesehen. Generell scheint man an der einen oder anderen Stelle den einen oder anderen Schockereffekt weg zu lassen, Die Stroboskoplampen im Lift gingen bei meinen zwei Besuchen nicht. Ich stimme aber zu, das Kärnan eine Tolle Bahn ist. und auch ich hätte mir anstelle des Frefall einen Darkride oder ähnliches gewünscht, das fehlt dem Park nämlich noch.
  23. NCC1701-E hat auf TOTNHFan's Thema geantwortet in Baustellen Archiv
    Ist das Tatsächlich dein Ernst? Mit dieser Einstellung würde ich mir aber ein anderes Hobby suchen, denn es wird in keinem Park ein Fahrgeschäft ewig stehen. Die Idee mit der abgeschottet Baustelle klingt einleuchtend, allerdings weiß ich auch nicht in wie weit man Fantissima von der restlichen Halle abtrennen kann.
  24. Also auch wenn es nicht so ganz zum Thread passt, würde ich dazu gerne aus Wikipedia atwas dazu beitragen. Im Eröffnungsjahr hatte der Park bereits 400.000 Besucher. drei Jahre später wurde schon Die Gondelbahn und Alt Berlin eröffnet. Wenn mich nicht alles täuscht, waren damals die Grundstücke am See noch nicht oder noch nicht komplett bebaut. Da sich 1967 eigentlich der Gesamte Park und damit auch Lärm direkt um den See herum Nach dem Eröffnungsjahr abspielte, kann es damals eigentlich nur lauter gewesen sein als heute. Wenn man das objektiv betrachtet, dann hätte man schon nach dem ersten Jahr Prophezeien können, das das kein kleiner Märchenwald bleibt. Ich verstehe jeden, der sich durch Lärm belästigt fühlt, aber den gibt es überall und meist auch deutlich schlimmer. Wer beispielsweise mal durch Badorf spaziert, dem wird der Monotone Geräuschpegel der Autobahn viel stärker auffallen, als die angenehm leisen Abschüsse von Taron. Generell hoffe ich, dass die Gerüchte um die Rikscha und China Stimmen, und das man sich endlich wieder an einen Darkride traut. Das man Achterbahnen, Wasserbahnen und Thematisierung absolut beherrscht, haben wir ja mittlerweile bewiesen bekommen. Jetzt fehlt eigentlich nur das, was sich immer mehr leute wünschen. Ein Darkride ala Symbolica in nicht so kitschig und gerne etwas aufregender. =D
  25. Ich denke mal hier wird eher ein Zeppelin gemeint, welcher einen der Türme als Ankermast benutzt. Der ist dann nur an einem Punkt feste mit dem Gerüst verbunden. Wenn man das dort sehr massiv ausführt und die restliche Bauweise eher leicht ist, könnte das einen sehr schönen, schwebenden Effekt erzielen...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.