Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

UP87

Verifiziert
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von UP87

  1. Ich schätze @Powermax90 meint mit aus der Hand gegebenen Rechte Parkplätze. Ansonsten weiß ich auch nicht was er meinen könnte. Der Park hat das Gelände nie besessen und daher hatte er auch keine Rechte daran. Hier waren nur angrenzende Gründstücksbesitzer clever und haben die Gelegenheit genutzt nicht eine einmalige Summe zu erhalten sondern ein eigenes lukratives Geschäft aufzuziehen. Falls man den Weg eines zweiten Parks gehen wollte wäre es möglich den einzelnen Eintritt für den neuen Park am Anfang dem Angebot entsprechend gering zu halten, aber mit einer Karte zum alten Park darf man den neuen Park auch besuchen. Das Phantasialand wird sicher nicht in der Lage sein einen zweiten Park der sich als Tagesausflugziel lohnt aus dem Boden zu stampfen. Die Investitionssummen von Disney-Parks sind grundsätzlich schwer zu bewerten, weil die Parks auch die Lizenzen bezahlen müssen. Ich denke das hier im Zweifelsfall auch einiges an Geld hin- und hergeschoben wird um Steuern zu optimieren. Insbesondere wenn man sich das initiale Angebot der Studios in Paris anguckt wirken 600 Millionen Euro absurd hochgegriffen.
  2. Oh... ich habe mich schon mit dem Lockdown im Dezember mit dem Gedanken eines Wintertraums in diesem Winter verabschiedet...
  3. Dabei war die Umthematisierung der Unendlichen Geschichte durch Lizenzrechte aufgezwungen und die Umthematisierung des Space Centers war freiwillig... 🤔
  4. UP87 hat auf Nultzen's Thema geantwortet in Gastronomie & Shops
    @Mümpfchen Die Frage von @Andyvoice war ob der Gutschein nur im Winter oder auch im Sommer gültig ist. Nicht nach der Gesamtgültigkeit. Ich sehe bei den Brunches keine Einschränkung. Ich weiß, dass man im Winter Eintrittskarten für die Saison bekommt, die erst ab MIttags gültig sind. Also sollte es für den Park keinen Unterschied machen und der Gutschein gilt sowohl im Sommer als auch im Winter.
  5. UP87 hat auf PasXal's Thema geantwortet in Movie Park [DEU]
    Nein. Absolut nicht. In der Halle im Phantasialand gibt es keinen ernsthaft massiven Boden. Darauf kann man keine größeren Theming-Elemente anbringen. Die Stützkonstruktion der Achterbahn trägt zudem auch das gesamte Gebäude. Also mit dem Komplex ist man komplett unflexibel und zudem sieht er von außen auch einfach schlecht aus. Da ist nichts zu retten. Aber das ist hier nicht das Thema. Das Projekt ist sehr interessant. Hoffen wir, dass es als Gesamterlebnis so spannend wird wie die Beobachtung der Bauphase aktuell ist.
  6. Sagen wir mal so... für viele Anwendungen ist eine Webapp ausreichend. Insbesondere, wenn die Anwendung ohnehin auf Daten die nicht auf dem Gerät liegen angewiesen ist. Dabei gibt es mittlerweile auch viele gute Möglichkeiten Web-Anwendungen auf dem Gerät so bereitzustellen, dass sie kaum von einer nativen Anwendung zu unterscheiden ist.
  7. Wäre meiner Ansicht nach Geldverschwendung. Die Bahn hat nicht mehr viele Jahre. Man sollte sie wieder funktional zum laufen bringen mit etwas Bestandspflege und dann ihre letzten paar Jahre ihre Runden drehen lassen. Würde ich auch eher ersetzen als irgendetwas erneuern. Spritzendes Wasser ist halt fehl am Platz so nah an den Anwohnern. Auch wenn man sich nicht gegenseitig beschießen kann. Beißt sich meiner Meinung nach etwas. Afrika hat aktuell mit dem Turm eine recht klare Abgrenzung. Zudem sehe ich auch das Silverado Theatre als Ort mit begrenzter Lebensdauer. Am Fahrprogramm kann man aus technischen Gründen nicht so viel machen.
  8. Nach dem Parkplan wird zumindest noch das untere Rohr rostfarben angestrichen. Das ist gut, denn aktuell sehen die beiden horizontalen Rohre etwas deplaziert aus.
  9. Redest du vom Komplex oder der Hollywood Tour? Mit der Hollywood Tour könnte man sicherlich eine Menge machen. Im Kern ist es ja nur eine einfache Themenfahrt. Das Gebäude... Man wollte ja mehr thematisieren... die Bepflanzung des Daches ist fehlgeschlagen, die Tarndecken wurden nach 2001 für den Feuerschutz entfernt... Der eine Turm von Wuze Town hat kein Dach bekommen, weil da in der Planung mit dem Temple irgendetwas schief gelaufen ist. Die Gasse zwischen dem Temple und Wuze Town hat auch noch einen eher seltsam anmutenden Rettungsweg... Außen ist da meiner Meinung nach nicht viel zu retten und innen ist es einfach nicht so besonders, dass man es nicht mit einem Neubau weitaus attraktiver gestalten könnte. Nicht zu vergessen, dass das Gebäude fest mit der Achterbahn verbunden ist.
  10. Nope... Dunkelachterbahn ist nur eine mäßige Übersetzung von Enclosed Rollercoaster. Eine Dunkelachterbahn ist eine Indoor-Achterbahn die ausschließlich in einem Gebäude(-teil) fährt der nur für die Achterbahn existiert. Ich bezweifle auch, dass man an die Stelle nichts neues bauen dürfte, wo man 30 Meter weiter gerade eine riesige Wand hinter der sich eine Achterbahn versteckt errichtet hat. Der Gesamtkomplex wird ersetzt werden. Die Zeit ist aktuell einfach noch nicht gekommen. Der Park hat ja auch keine unbeschränkten finanziellen Mittel und wird mit Sicherheit bemüht sein nicht an drei Baustellen auf einmal zu arbeiten.
  11. Es ist auch eine neue Achterbahn... 🤷‍♂️
  12. Genau das wollte ich mit meinem zweiten Absatz auch ausdrücken. Der gesamte Komplex passt leider nicht mehr in der Park und fühlt sich meiner Meinung nach mit Crazy Bats noch mehr an wie ein Fremdkörper als mit mit Temple of the Night Hawk. Crazy Bats passt so gar nicht ins Farbschema von Wuze Town. Also ich denke das wird die letzte kleinere Renovierung der Hollywood Tour. Damit sie ihre letzten Jahr noch friedlich dahinschippern kann.
  13. Crazy Bats wurde am 31. März 2019 angekündigt und TOTNH hatte zu Beginn der Sommersaison 2019 nicht geöffnet, da noch am Umbau gearbeitet wurde. Es war also Off-Season. Eine Schließung war nicht nötig. Ich habe noch von niemandem gehört, dass man denkt Crazy Bats sei eine Dauerlösung. Alle denken, dass es nur der (halbwegs günstige) Versuch ist einer nicht mehr als Besuchermagnet wahrgenommenen Attraktion etwas neues Leben einzuhauchen.
  14. Angebrochene Fässer. Aber wenn du Freibier ankündigst geht es nicht um angebrochene Fässer, weil die dann recht schnell leer sind...
  15. Es ist kompliziert. Der traurigste Fakt, der mir begegnet ist, ist dass wir für viele Milliarden die Lufthansa retten, während wir mit einem Bruchteil des Geldes alle Klassenräume in Schulen mit Luftfiltern ausrüsten könnten, die das Virus aus der Luft filtern. Stattdessen ist der Plan für die Schule: Lüften. Im Winter ist es kalt... ach so...? Ansonsten... die hohe Ansteckungsquote bei privaten Feiern halte ich auch für wahrscheinlich, aber es gibt keine eindeutigen Belege. In etwa 75% der Fälle (bin am Mobilgerät, kann den Link der Tagesschau nicht wieder ausgraben) wissen wir nicht wo die Übertragung stattfand. Familienereignisse und -feiern sind dann aber natürlich überrepräsentiert, weil man sich an die erinnert und die anderen Gäste benennen kann. Da hilft es nicht, wenn Restaurants und Freizeitparks sich hinstellen und sagen: bei uns ist nichts passiert. Wir wissen es nicht sicher. Aber wir werden sehen wie die Zahlen sich mit den neuen Einschränkungen verändern. Schon alleine weil die gesamte Diskussion das Thema Kontaktvermeidung wieder massiv ins Bewusstsein hievt denke ich, dass die Maßnahmen (leider) geeignet sind um die aktuell exponentiell ansteigenden Zahlen wieder runter zu drücken.
  16. Die Sache ist... wir wissen gar nicht sicher wo die Leute sich anstecken... https://www.tagesschau.de/faktenfinder/corona-massnahmen-schulen-lockdown-101.html
  17. Für eine Weile gab es auch mal VR auf Pegasus. Also eine Teststrecke auf einer anderen Achterbahn wäre kein Problem und wahrscheinlicher als ein Geschenk an einen anderen Park. Ich bezweifle einfach, dass das Phantasialand kein Geld bezahlt hat oder gar Geld für die Umrüstung erhalten hätte. Die Technik ist weitestgehend ausgereift und nur auf ein höheres Level gehoben worden. Vielleicht gab es Rabatte dafür, dass die Bahn Aushängeschild der neuen Technik wird, aber trotzdem wird da gutes Geld vom Phantasialand bezahlt worden sein und Crazy Bats daher - meiner Meinung nach - auch eine Investition für mindestens 5 Jahre sein.
  18. Die Inzidenzzahl ist aktuell maßgeblich für alle Einschränkungen. Man darf wohl davon ausgehen, dass dies hier der Grund ist. https://www.phantasialand.de/de/themenpark/faszinierende-shows/ Auf der Corona-Info-Seite hat man leider noch nichts erneuert und dort heißt es noch:
  19. VR Coaster ist eine Firma die recht eng mit Mack verbunden ist und damit hat man genug Teststrecke zur Verfügung. Im Phantasialand bietet sich neben dem Temple meiner Meinung nach keine Bahn ernsthaft für VR an. Colorado ist zu rasant und ruppig, Black Mamba ist ziemlich kurz und meiner Meinung nach auch zu intensiv für VR, die Winja's sind als Spinning Coaster auch nicht sonderlich gut geeignet, Taron und F.L.Y. sind schnell unterwegs und bieten schon ohne Brille ein (zumindest fast) perfektes Erlebnis.
  20. Trotzdem nichts was man planmäßig für nur 2 oder 3 Jahre macht.
  21. Nein, sie ist seit einer Weile defekt und daher hat man sie kurzerhand vom Parkplan gestrichen. Ich denke an der Hollywood Tour wird sich außer Reparaturen erstmal nichts tun, denn (nahezu) niemand glaubt an eine längere verbleibende Lebensdauer des Gesamtkomplexes - eine Umthematisierung der Bahn ist auf Grund der Kosten unwahrscheinlich. Auf der anderen Seite wird der Temple-Komplex aber nicht das nächste Projekt sein, da sonst die Investition Crazy Bats widersinnig wäre. Nur meine Einschätzung, aber ich glaube hier den Aussagen des Parks.
  22. UP87 hat auf Prada79's Thema geantwortet in Nostalgie
    Danke @TOTNHFan! Das wäre ja quasi das komplette Gegenteil: nicht die Stammgäste machen am meisten Ärger, sondern eher um die Stammgäste müssen wir uns am meisten sorgen damit sie weiterhin begeistert sind. Ich habe keine Clubkarte, aber ich finde das Handling von außen betrachtet okay. Natürlich haben die Clubkarten-Inhaber gerade nicht ihre gewohnten Vorteile, aber sie verlieren auch nichts, da ihre Vorteile pausiert sind und später weiterlaufen. Sie bekommen sogar einige Besuche geschenkt. Natürlich wäre etwas mehr drin, aber dafür müsste das Buchungssystem ein Upgrade erfahren und ich bin mir sicher, dass in so einer schwierigen Saison eher an nicht unbedingt nötigen Ausgaben gespart wird.
  23. Walibi Holland sieht das anders 🙈 Aber grundsätzlich bin ich bei dir. Wenn sich alle an die Regeln halten ist ein Freizeitparkbesuch wahrscheinlich ein geringeres Risiko als ein Restaurantbesuch, da man die meiste Zeit draußen ist und Abstand hält.
  24. Die Schließung von Ghost Busters 4D ist Corona bedingt. 3D Brillen, Pistolen, die man anfassen muss und Indoor... da kommt vieles für Corona zusammen und daher hat der Park beschlossen diese Attraktion aktuell nicht zu öffnen.
  25. UP87 hat auf Titschi's Thema geantwortet in Berlin
    Nicht vergessen wir sind im Soft Opening.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.