Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

UP87

Verifiziert
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von UP87

  1. Da reden wir lieber nicht von ?
  2. Ich bezweifle, dass es eine Kippachse gibt. Imm Allgemeinen ist man bemüht Achterbahnzüge so leicht wie möglich zu halten. Jede weitere Mechanik erhöht das Gewicht des Zuges massiv. Da selbst B&M Flyer, die die Mechanik dafür sogar schon haben für die Evakuierung nicht die Kippachse verwendet wird, bezweifle ich, dass Vekoma eine Kippachse nur für die Evakuierung verbaut. Ich würde vermuten, dass der Grund dafür, dass die Kippachse bei den B&M Flyern bei der Evakuierung nicht verwendet wird darin liegt, dass es nur in der Station die Hydraulik (?) gibt, die die den Kippvorgang mechanisch durchführt. Hier wurde wiederum auf schwere Elemente am Zug verzichtet. Ich gehe fest davon aus, dass die Züge von F.L.Y. nur eine Drehmechanik um 90° haben und keinerlei Kippmechanik. Auch innerhalb der Station wird nichts geklappt.
  3. Naja... es sieht im Endeffekt nicht so groß anders aus als eine Evakuierung vom Lifthill bei einem Inverted Coaster wie der Black Mamba. Hier muss man auch mit der Brücke zu jeder Reihe und diese einzeln evakuieren. Bei F.L.Y. hast du dann einige Punkte die im Vergleich einfacher sind (ebene Fläche und kein Lifthill, nur zwei Personen pro Reihe) und einige die komplizierter sind (zweistufige Sicherheitsbügel, Lage der Fahrgäste).
  4. So wird es trotz der grundsätzlich kippbaren Sitze auch bei B&M Flying Coastern gehandhabt. Also wird es vermutlich auch beim ersten Launch die Möglichkeit geben eine Plattform unter die Strecke zu schieben.
  5. UP87 hat auf Mats's Thema geantwortet in China Town
    Das Phantasialand hat sich definitiv Informationen zu den Kosten eines Abrisses einer großen Halle eingeholt. Entsprechenden Quellen war sicher auch bekannt welche Halle genau es werden sollte - aber über mehrere Ecken war bei mehreren Quellen nur noch das Volumen als Information verblieben. Aber der genannte Zeitraum für den Abriss war da auch die vergangene Winterpause. Ob sich jetzt zeitlich etwas verschoben hat oder ob das Phantasialand erstmal nur die Information über die Kosten haben wollte, kann man aktuell nur mutmaßen. Aber der Grundgehalt der Information war durchaus vorhanden. Und falls "Crazy Bats" nicht ein spontanes Umdenken war, sind Geisterrikscha und Silverado Theatre eigentlich die verbleibenden Ziele...
  6. UP87 hat auf ruelps's Thema geantwortet in Kurz nachgefragt!
    Vor langer Zeit. Nachdem die zu dieser Saison quasi komplett neu gebaut / neu beschient wurde sollte sie sehr rund fahren. Eine klassische Holzachterbahn ist es nicht, da sie sich eher wie eine Stahlachterbahn fährt - den Kunststoffrädern sei dank. Die höchste Holzachterbahn ist schon für Europa fraglich. https://rcdb.com/r.htm?ot=2&pl=25852&ty=2&page=1&order=-20
  7. UP87 hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Deep in Africa
    Das klingt als wäre es ein super Schachzug von Cedar Fair gewesen ?
  8. UP87 hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Deep in Africa
    Ich glaube da siehst du etwas falsch. Prototypen sollten im Regelfall billiger sein, da sie auch für den Hersteller der erste Feldtest sind. Für den Park ist ein Prototyp ein gewisses Risiko, da die Möglichkeit besteht, dass er niemals richtig funktioniert oder größere Wartungskosten hat. Das ist ein kalkuliertes Risiko und in der Summe eine Win-Win-Situation. Anders wird das natürlich aussehen, wenn der Prototyp-Status durch Sonderwünsche des Parks zustande kommt. Bei Taron wird das vermutlich ein Mittelding sein, weil die Wagen waren ja nach Wünschen des Phantasialand gestaltet worden. Aber da Vekoma die neue Generation Flying-Coaster mit Darkride-Elementen schon offensiv bewirbt wird das bei F.L.Y. nicht der Fall sein. Aber den Black-Mamba-Lift könnte man defintiv mal gestalten. Die ist echt ziemlich peinlich. Auch die Geisterrikscha Knochen...
  9. UP87 hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Allgemeines
    Gibt es das beim Europa-Park auch? Ich kenne es nur von Disney (als Beispiel Paris) und Efteling - aber die Parks sind auch ganzjährig geöffnet und müssen daher Attraktionen während der Öffnungszeiten für die Wartung aus dem Betrieb nehmen. Nichtsdestotrotz finde ich auf jeden Fall auch, dass es für längere Ausfälle definitiv einen Hinweis auf der Homepage geben sollte!
  10. Ich glaube diese Lebensdauer würden alle involvierten Personen direkt unterschreiben ? Vielleicht wird eine Museeumsausstellung eröffnet. "Rookburgh - eine typische Siedlung aus dem 21. Jahrhundert"
  11. Ich bin ja eher für den Median als den Durchschnitt... Ansonsten ist mein Tipp, dass Rookburgh zu Beginn der Sommersaison 2242 öffnet.
  12. UP87 hat auf Mats's Thema geantwortet in China Town
    He! He ho! ?
  13. Die letzte Schiene passt nicht, der Bau verzögert sich. Während der Wartezeit auf Ersatz öffnet sich eine Sinkhöhle und verschluckt große Teile der restlichen Bahn. Der Park sieht dies als schlechtes Omen an. Die Familie Löffelhardt streicht die Versicherungssumme ein, verkauft den Park und setzt sich in die Bahamas ab. F.L.Y. öffnet nie. Stattdessen stellt Merlin als neuer der neue Eigentümer des Parks auf die Fläche das aufpreispflichtige Brühl Dungeon.
  14. Die Kapazität für Nicht-VR-Fahrer verschlechtert sich definitiv. Vor dem Umbau stehen 100% der Kapazität für Nicht-VR-Fahrer zur Verfügung. Wenn nach dem Umbau eine VR-Brillenlose Fahrt angeboten wird steht dafür nicht mehr die gesamte Kapazität der Bahn zur Verfügung. Zudem ist die Abfertigung mit VR-Brillen in jedem Fall etwas langsamer. Beim Alpenexpress gibt es im Endeffekt schon irgendwie eine separate VR-Station, da die Station in vorne und hinten unterteilt ist. Hinten sind im Allgemeinen nur VR-Fahrer. Wie das beim Temple gelöst wird kann man nur abwarten.
  15. @Coasterfrenzy Wenn ich wüsste welche Achterbahn du mit Galaxy meinst? Air / Galactica in Alton Towers hatte wohl Samsung Gear VR verwendet.
  16. Dann hast du aber das Problem, dass du noch Computer als Zuspieler brauchst. Von Oculus gibt es aber auch Oculus Go, das für sich alleine arbeiten kann. Eine Lösung mit PCs halte ich für unwahrscheinlich, weil man diese im Zug unterbringen müsste und sich damit einiges an Schwierigkeiten einhandelt: Stromversorgung, VR-Headsets sind mit Kabeln mit dem PC verbunden und vermutlich noch mehr an das ich gerade nicht denke. In Anbetracht der Kosten und Umsetzbarkeit und auch der Erfahrungen von Mack vermute ich, dass man auf Samsung Smartphones setzen wird.
  17. Valerian / Eurosat Coastiality / EuroSat Can Can Coaster VR - wie auch immer es sich nennt - hat ein Tracking im Raum. Du steigst also quasi in einen virtuellen Zug ein. Vergleiche zum Beispiel dieses Video:
  18. Hast du vor das Brian zu erklären? ?
  19. Es sollte nur eine geben. Statt einer 2-Tageskarte kann man im April einfach die 2x Spaß Aktion verwenden. Oder man kauft zwei Tageskarten und bekommt nochmal zwei Karten. Ansonsten ist der normale Eintrittspreis (den man beim Phantasialand aktuell eigentlich nie zahlen muss) natürlich 49,50 € und damit die Zweitageskarte wieder ein wenig günstiger als zwei einzelne Tickets.
  20. UP87 hat auf PasXal's Thema geantwortet in Mystery
    Nach Intamin sind es 1.200 Personen pro Stunde: https://www.intaminworldwide.com/project/taron/ und infolgedessen dann auch immerhin 12.000 Mitfahrer in 10 Stunden. Ob das dann 10.000 verschiedene Besucher sind oder einzelne mehrfach fahren... Aber das ist bei jedem Park so.
  21. Ich... muss... stark bleiben... Dunkelachterbahn erfordert keine Dunkelheit, sondern ist eine fragwürdige Übersetzung von Enclosed Roller Coaster (also Achterbahn in einem Gebäude nur für die Achterbahn). Vergleiche hier: https://rcdb.com/g.htm?id=114 Ich bin zu schwach. Sagt Ulf ich kann ihm nicht helfen!
  22. UP87 hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Heute war Chiapas bislang den ganzen Tag außer Betrieb ?
  23. @Coasterfrenzy Mack verbaut wohl Sensoren an den Rädern um die Geschwindigkeit zu tracken. Ich würde sagen das sind Sensoren am Zug. Und das Tracking bei Valerian in der Station läuft über Kameras. (letzten Endes ähnlich wie bei PS VR) Für die Fahrt an sich ist das zu aufwendig, da man die Strecke ja kennt und letzten Endes nur das Timing / Tempo relevant ist (vorrausgesetzt der Startpunkt ist in der Station richtig gesetzt)
  24. Ich schätze man muss mehr Sensoren verbauen. Der Zug muss seine genaue Position auf der Strecke kennen. Für den normalen Achterbahnbetrieb reicht es zu wissen in welchem Blockbereich sich der Zug aufhält. Für VR braucht man quasi alle Informationen zu Position und Geschwindigkeit (das weicht bei jeder Fahrt etwas ab) - also braucht man weitere Sensoren. Entweder am Zug selbst oder auf der Strecke oder sogar beides.
  25. Wenn mich nicht alles täuscht hat Colossos Kunststoffräder. Die klassische Holzachterbahn hat Stahlräder. Das ändert eine Menge am Fahrgefühl - aber bei dem Tempo will ich das auch nicht unbedingt anders. Ich bin die Bahn nur gefahren, als sie noch relativ jung war, aber damals fühlte sie sich eher nach Stahlachterbahn als nach Holz an.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.