vor 21 Stunden21 h vor 2 Stunden, Frisbee hat gesagt:Bedeutet:es ist Physik und liegt nicht direkt am Layout.der Effekt ist umso stärker, je länger der Zug ist.vorne sind die positiven G-Kräfte am stärksten, hinten die negativen (Airtime!)Puh, das ist sehr "binär" gedacht. Btw, ich beschäftige mich sehr viel mit dem Thema da ich in einem Projekt bzgl. G Kraft Messungen auf Achterbahn involviert bin.Ja die Physik ist da die Grundlage - ist sie ja immer - aber die Layouts sind eben auch anders als früher. Schau dir mal zum Beispiel die Vekoma Layouts an. Alle ultra flach, keine "Spitzen" und wenig schnelle Veränderungen der G-Kräfte (Fachterminus: Ruck). Klar RMC kann das, aber das kommt dann doch einfach erwartet. Dementsprechend gibt es nur noch geringe Unterschiede in den Reihen.Out n Back Layouts wie Colossos oder Silverstar wo dieser Effekt des "hinterhergezogen werdens" am meisten zu tragen gekommen ist, gibt es ja auch immer weniger. Und wenn diese gebaut werden, dann werden die Hügel mit so nem Speed genommen, dass man durchgehend brutale Airtime hat - Kondaas erster Airtime zum Beispiel - wodurch man ebenfalls keinen großen Unterschied spürt. Das Stelle ich jetzt nicht als schlecht da, aber der Effekt des Unerwarteten ist einfach dahin.Die Aussage "vorne sind die positiven G-Kräfte am stärksten, hinten die negativen (Airtime)" ist nicht ganz richtig. Gehen wir bei einem Airtime Hill von einer perfekten Parabel aus, dann stimmt das, sobald aber die Auffahrt höher ist als die Abfahrt, ist das wieder von nichten. Auch wieder ein Beispiel: die Einfahrt in die Midcourse bei Silverstar. Vorne airtime, hinten nichts, da der Zug am Höhepunkt nicht wieder abtaucht und somit keine Geschwindigkeit aufbaut. Das ist jetzt das extremste Beispiel, aber es gibt noch andere wie zum Beispiel ein klassischer Double Up (Beispiel: Voltron vor der MCBR, auch vorne Stärke airtime).Es ist also ein bisschen komplexer ;)vor 2 Stunden, Frisbee hat gesagt:Wahrnehmung, dass neue Bahnen sanfter fahren:Viele neue Bahnen setzen auf sehr kurze Züge [...] dass der Unterschied zwischen vorderstem und letztem Gast deutlich geringer ausfällt. Grund, weshalb diese Bahnen manchmal als "zu perfekt" eingestuft werden.Ja das schrieb ich ja. Die Bahnen werden nicht mehr so gebaut, dass so große Unterschiede existieren. "Früher" gab es selbst bei Kinderachterbahnen WTF-Momente. Devils Mines First drop in see last row ist so einer.Was du nicht erwähnt hast, was auch noch eine große Rolle spielt sind die Bügel. Früher hatte man auf Familienachterbahnen einfach deutlich mehr Freiheit. Dafür waren die thrillcoaster sehr einengend. Bearbeitet vor 21 Stunden21 h von flaffstar (Bearbeitungshistorie anzeigen)
Erstelle ein Konto oder melde dich an, um einen Kommentar zu schreiben.