Nerotip Geschrieben 11. April 2017 Deine Bilder sind jeden Morgen das Highlight um den Arbeitsalltag zu beginnen. :-) Besonders der Boden des unteren Bildes sieht schon stark wie eine richtige Wüste aus!
ImagineerTim Geschrieben 11. April 2017 toll anzusehen. gut auch das man die verschiedenen arbeitsschritte sieht. müsste ich auch mal machen sowas
_Felix_ Geschrieben 12. April 2017 Autor Update (10): Über Sieben Brücken Naja, also fast. Heute drehte sich alles um folgende Stelle: Hier soll der Gast die Möglichkeit haben die Schlucht zu überqueren und vielleicht sogar einen Blick in die Tiefe zu riskieren. Stahl oder Holz? Die Entscheidung, ob eine typisch amerikanische Stahl- oder Holzbrücke war nicht einfach. Hierzu muss man sich etwas tiefer in die Struktur des Themenbereichs denken. Die Stelle zum Überqueren der Schlucht soll lediglich eine etwas abgeschlagene Strasse sein. Natürlich würde eine Stahlbrücke um einiges imposanter sein, aber womöglich durch ihre Verspieltheit der Architektur zu schwer wirken. Eine Holzbrücke hingegen untermalt außerdem die Atmosphäre der doch recht abgeschlagenen Stelle. Bei diesen Überlegungen ist mir zudem noch eine kleine weitere Idee gekommen, dazu später einmal mehr. Zurück zu Brücke. Ich recherchierte zunächst im Internet und konzipierte, bzw entwarf daraus die Brücke. Hört sich jetzt spektakulär an, Ergebnis ist aber lediglich folgende Planung: Das war sie nun also, die Brücke, die mich einmal zur Weißglut bringen wird... Durch meine phantastischen Vorstellungen beachtete ich nicht, dass ich mich durch den Maßstab in einem Maßbereich befinde, der wohl extrem friemelig sein würde. Da ich es aber doch recht schade fände mich durch einen Maßstab einschränken zu lassen, versuchte ich es trotzdem. Zunächst fertigte ich einen Rahmen, auf dem später die Holzbohlen liegen sollten. Danach wurden die Bohlen "verlegt". Nach kurzer Trocknungsphase, Expressleim sei dank, ging es zum ersten friemeligen Teil über. Die dünnsten Hölzer, die ich fand, hatten eine Maße von 4mm x 4mm. Die Begrenzungspfähle, für den Zaun auf der Brücke, hatten nach dem Umrechnen in den Maßstab lediglich die Maße 2mm x 2mm. Dadurch wurde es doch eher zum "Schnitzen mit Felix". Das Ergebnis waren etliche kleine Holzpfähle, die in einem Abstand von 8mm an die Außenseite der Brücke befestigt werden sollten. Und hier ging das Theater los. Ich bin nicht unbedingt der Grobmotoriker, ABER diese kleine Pfähle waren die Hölle. Immer und immer wieder sind sie verrutscht, abgefallen oder wollten erst gar nicht hängen bleiben. Tief ein- und ausatmen, hier das Ergebnis. Abschließend wurde das ganze dann mit Holzlack bestrichen, um einen entsprechendes Aussehen zu erreichen. Laut Verpackung haben wir morgen eine "Teak"-Brücke zu erwarten. Es sah jedenfalls recht vielversprechend aus. Nachdem der Lack trocken ist, wird es an den restlichen Zaun gehen. Bearbeitet 12. April 2017 von _Felix_ (Änderungen anzeigen)
Nerotip Geschrieben 12. April 2017 Durch deine Schnitzerein wirkt die Brücke aber auch natürlich! Und zu dieser Zeit irgendwo auf einer abgelegenen Straße, hat man bestimmt kein hochwertiges, feingeschliffenes Holz genommen, insofern unterstützt es die Immersion.
_Felix_ Geschrieben 12. April 2017 Autor Update (11): Dieser Zaun wird kein leichter sein Vorab gibt es hier noch einen Nachtrag zur Brücke. Diese ist heute im laufe des Vormittags fertig geworden. Die Problematik des Maßstabs tauchte schlussendlich bei dem Geländer auf. Ich war gezwungen der Brücke eine etwas abgewandelte Version zu verpassen. Außerdem mussten auch kleine Stücke der Kulisse weichen. So und nun zum eigentlichen Update. Nachdem ich das Geländer der Brücke abändern musste kam mir die Lösung für das "Zaun-Problem". Die Machart ähnelt stark der eines Weidenzauns. Die Optik gefällt mir sehr gut und verbrachte somit den restlichen Tag damit weitere 2mm x 2mm Pfähle herzustellen. Als Vergleich mal einen Cent dazugelegt. Anfänglich war ich mir nämlich nicht sicher, welche Art Zaun ich verwenden möchte. Nun bin ich mir sicher, auch wenn ich diese Entscheidung mal wieder zu Beginn bereuen werde. Naja, das Ergebnis spendet Trost. Anschließend wurden sie aufgereiht und auch lackiert. Beim setzen der Pfähle ist mir aufgefallen wie stabil ich eigentlich das ganze bis jetzt gebaut hatte. Verdammte Tat, ich musste doch tatsächlich einen Akkubohrer verwenden, um durch die verleimte Sandschicht zu gelangen. Nachdem dann alle Löcher gebohrt waren wurden sie mit Leim aufgefüllt und die Pfähle gesetzt. Und als hätte ich es nicht vermisst, war es in etwa... nein, es war exakt der gleiche Mist wie bei der Brücke. Ich habe bereits erste Versuche unternommen den Draht zu verlegen, jedoch gaben die Pfähle noch extrem nach oder rutschten sogar heraus. Daher lasse ich das Ganze erstmal über Nacht trocknen. Hier aber das vorläufige Ergebnis. Falls du dich wundern solltest was mit dem Weg passiert ist? Beim Abziehen des Kreppbands bestand eine innige Beziehung zur Fabre des Wegs... Bearbeitet 12. April 2017 von _Felix_ (Änderungen anzeigen)
_Felix_ Geschrieben 15. April 2017 Autor Update (12): Zäune, Wege, Brücke, Stützen Nachdem ich die Pfähle bereits gesetzt hatte, konnte ich diese nun fertigstellen. Hier habe ich allerdings lediglich zwei Bahnen Draht verwendet. Vielleicht ist es Dir schon aufgefallen? Genau, der Weg wurde nachgestrichen. Nachdem ich das Kreppband abzog, hat sich Stellenweise die Farbe mit abgezogen. Dies gehört nun der Vergangenheit an. Auch das Thema Brücke neigt sich in diesem Update dem Ende zu. Sie wurde nun fest eingefasst und der Weg angepasst, sodass ein weicher Übergang vorhanden ist. Und weiter gehts mit der Achterbahn an sich. Nach mehreren Versuchen die Kabel, die den Streckenverlauf darstellen, zu säubern habe ich mich dazu entschieden diese durch ein neues Kabel zu ersetzen. Außerdem sollten nun die Stützen dran sein. Farblich war ich sehr unentschlossen. Zunächst sollte es ein knalliges Türkis sein. Da aber auch das Diner sehr knallige Farben bekommen wird, wäre es doch zu viel des Guten. Schlussendlich ist es ein eher zurückhaltendes Braun geworden. Es pflegt sich gut in die Landschaft ein und wirkt nicht zu aufdringlich. Bearbeitet 15. April 2017 von _Felix_ (Änderungen anzeigen)
_Felix_ Geschrieben 16. April 2017 Autor Update (13): Eckstein, Eckstein, alles muss versteck sein Heute wird es nur bedingt interessant. Denn die Verkleidung für die Rückseite der "Halle" ist fertig geworden. Nun sind die Eingänge in die Felsen auch wirklich duster. Zunächst habe ich passende Quadrate ausgesägt und eingesetzt. Die Kanten habe ich anschließend noch abgeschliffen, um einen wirklich weichen Übergang herzustellen. Weil bekanntlich alle guten Dinge drei sind, kam mein Freund der Gips wieder zum Einsatz. Er diente dazu die Lücken zwischen der Abdeckung und den Felsen zu schließen. Da ich bekanntlich ein äußerst geduldiger Mensch bin, kam zum ersten mal auch ein Föhn zum Einsatz, um den Gips schneller zu trocknen. Dann wurde er wie gewohnt nachbearbeitet. Zu guter Letzt wurden die Felsen nachgemalt und die restliche Abdeckung in einem charmanten Grau gestrichen. Das Ergebnis wirkt nun aufgeräumt und sauber. Dieser Teil des Modells ist damit abgeschlossen... Wow, dass ich das schon sagen kann... Kleinere Makel werden ganz zum Schluss nochmal behoben.
MxB Geschrieben 17. April 2017 Super Ergebnis Also wenn es ums Basteln geht bin ich sehr geduldig aber bei deinem Projekt kann ich mich @Rinya nur anschliessen Ich finde es super welche kleinsten Details du mit einbringst
_Felix_ Geschrieben 19. April 2017 Autor Update (14): Das Osterdrama Natürlich bin ich vor den Feiertagen sicher gegangen, ob alle benötigten Materialien vorhanden waren. Natürlich habe ich etwas vergessen und natürlich war es echt suboptimal. Eigentlich hatte ich mir fest vorgenommen das Diner über die Feiertage fertigzustellen. Nur leider hatte die Laubsäge andere Pläne. Nach nichtmal einem gesägten Stück ist das Sägeblättchen gebrochen. Wow. Was nun? Eine Idee, die ich vorher schon angedeutet habe, zog ich nun also vor. Ich wollte mega gern eine Hippie-Ecke haben. Der Ort war auch schnell ausgemacht, das ganze sollte hinter dem Horseshoe, entlang der Schlucht platziert werden. Zunächst begann ich die Felsen etwas bunter zu gestalten. Neben Blumen und Love durfte Peace natürlich nicht fehlen. Dieser Bereich dient eher ein Picknickort werden, der lediglich kleinere gastronomische Einrichtungen beherbergen wird. Durch kleine Überdachungen, Hütten und Dekoelemente soll hier nochmal eine kleine Welt für sich entstehen. Anschließend sollte ein bunter Holzzaun her. Da ich auch hier durch den Maßstab gezwungen war experimentell vorzugehen: bitte nicht wundern! Für den Zaun nahm ich Holzreste, die ich kochte. Dadurch löste sich der Leim zwischen den einzelnen Schichten der Platte auf. Die einzelnen Schichten konnte man danach wunderbar abziehen und weiter verarbeiten. Daraus wiederum konnte ich nun ganz einfach die Holzlatten per Schere ausschneiden. Mit Pinzette ging es also nun daran all die kleinen Holzlatten an einen kleinem Holzstäbchen zu befestigen. Hier war wieder die gute alte Geduld gefragt.. von der hab ich ja so viel. Schlussendlich sah das ganz wie folgt aus. Der Zaun wurde anschließend noch bunt bemalt und auf die eingezeichneten Grenzen gesetzt. Morgen wird dann auch das neue Sägeblättchen am Start sein. Bearbeitet 19. April 2017 von _Felix_ (Änderungen anzeigen)
goldentapes Geschrieben 19. April 2017 Deinen Peace-zeichen fehlt ein Strich unten in der Mitte So sind es eher Mercedessterne! : D aber ich will nicht klugscheißen, bin hellauf begeistert von deinem Projekt und sehr gespannt auf das Endergebnis!
_Felix_ Geschrieben 19. April 2017 Autor Danke für den Hinweis, vllt hätte ich das Hippiedasein doch nicht zu ernst nehmen sollen....
_Felix_ Geschrieben 21. April 2017 Autor Update (15): Nirvana's, beste Diner, wo es gibt!!!1elf Uiuiuiii, ich glaube so lange am Stück habe ich bis jetzt noch nicht an dem Projekt gearbeitet. Kurzer Zwischenbericht: Ich bin müde und habe das Gefühl mein Display brennt mir gerade die Augen aus dem Kopf, ABER bin stolz wie Oskar! Völlig harmlos nahm das Projekt "Diner" heute seinen Lauf. Ich hatte mich nun endlich auf ein Design festgelegt und konnte dazugehörige, brauchbare, Entwürfe fertigen. (werde ich hier später noch nachreichen ) Aus den Entwürfen entnahm ich anschließend konkrete Werte und übertrug sie auf eine Holzplatte. Das Puzzle konnte beginnen. Die Einzelteile wurden bereits mit ersten kleineren Details ausgestattet. Nun konnte das Diner das erste Mal zusammengesetzt werden. Soweit passte alles und es konnte sofort weitergehen. Auch ein externes Schild durfte nicht fehlen. Hier muss ich gestehen, dass ich im Eifer des Gefechts vergessen hab das ganze zu dokumentieren. Verzeihst du mir? NEON, wir brauchen NEON! Ein typisches Diner braucht Neon. Aber wie im Maßstab 1:160 Neonröhren oder gar ganze Schriftzüge herstellen? Das ganze wurde jetzt doch recht simpel gelöst, leuchtet dafür aber auch nicht selbstständig. Mit Hilfe von rotem Wollfäden konnte ich jegliche Formen legen und verleimen, sodass ein zusammenhängender Schriftzug entsteht. Dafür druckte ich zunächst den Schriftzug aus, bedeckte diesen mit durchsichtigem Plastik, bestrich die Oberfläche mit Leim, legte den Wollfaden entlang der Buchstaben und voilà, ein Neonschriftzug war fertig. Auch hier muss ich nochmal anmerken, dass das Diner gestrichen wurde, ohne, dass es Zwischenstände gibt. Das fertige externe Schild sieht nun wie folgt aus: Zurück zum Diner: Auch hier sollten weitere Details das ganze lebendiger Gestalten. So kam das typische Schild der Route 66 an die Fassade, sowie eine kleine Kaffeewerbung. Leider passte der Slogan nich vollständig drauf, werde ihn aber noch anderweitig unterbringen ("You can sleep when you're dead!"). Nach vielen Stunden sägen, malen, fluchen, freuen, kleben, an der Heißklebepistole verbrennen, Muster ritzen, ausschneiden, leimen und nochmals freuen, ist da Diner nun endlich (fast) fertig. Hier und da fehlt noch ein letztes Detail und die endgültige Einbettung in die Landschaft mit Gips und Co muss auch noch erledigt werden. Der letzte Schliff ist eben noch nicht getan, aber bis jetzt gefällt mit das ganze wirklich richtig gut. Nirvana's, hereinspaziert:
Shade Geschrieben 21. April 2017 WTF?!?!?!?! Ich bin vollkommen begeistert von deiner Arbeit. Das Thema ist klasse und dieses Bild am Anfang war echt sehr ansprechend und hat sofort Lust auf mehr gemacht. Aber vor allem deine Geduld, so etwas zu machen - Ich habe deinen Thread hier in einem durchgelesen und bin vollkommen baff, wie du das umsetzt. Deine Detailverliebtheit ist schon Phantasialandwürdig. Besonders die Felsen - wunderschön und echt der Wahnsinn!!! Und dann noch die ganze Kleinstarbeit - ich hätte schon längst hingeschmissen und hätte laut fluchend Sachen um mich geworfen. Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie es bei dir weitergeht. Vielen Dank, dass du gerade dieses Projekt mir uns Freizeitpark-Verrückten teilst.
Herr Aquarium Geschrieben 21. April 2017 Ich finde auch klasse, wie kreativ du deine Mittel einsetzt. Das mit der Wollschnur und dem Plastik als Darstellung für einen Neon-Schriftzug, wäre ich wohl selber nicht drauf gekommen. Bin schon wirklich gespannt, was du noch weiter alles so machst. Das Diner sieht auf jeden Fall schon richtig gut aus. Wie man es sich halt von Form und Farbgebung her so vorstellt.
Nerotip Geschrieben 21. April 2017 Passt mal auf, nach Fertigstellung verschwindet @_Felix_ urplötzlich und taucht zwei Wochen später als Designer beim Phantasialand oder als Imagineer bei Disney wieder auf xD
_Felix_ Geschrieben 21. April 2017 Autor Vielen Dank für das mega Feedback, @Shade, @Herr Aquarium und @Nerotip! @Shade, ja an so einigen Stellen habe ich mich auch mehr als sehr gewundert, wo ich diese Geduld hernehme. Soundtrack von Taron, Chiapas, Wuze Town, Berlin, etc. sei Dank? Echt erleichternd ist es auch, dass die Felsen so gut ankommen. Größte Sorgen im Vorfeld: Felsen sehen komisch aus und Farbgebungen der Objekte daneben. Deshalb bin ich umso glücklicher, dass @Herr Aquarium die Farbgebung , und die Aufmachung, des Diner gefällt. Die Idee mit dem "Neon-Schnurersatz", war ein echter Geistesblitz! @Nerotip, träumen darf man ja und danke für das mega Kompliment!
_Felix_ Geschrieben 25. April 2017 Autor Kurze Info am Rande: Das Modell ist fertig. Warum kein Update? Die Zeit sitzt mir momentan mega im Nacken, da die Mappe am Donnerstag an der FH abgegeben werden muss. Ich schiebe eine Nachtschicht nach der anderen, komme aber nicht dazu hier ein vernünftiges Update zu verfassen. Aber das fertige Ergebnis gibt es hier auf jeden Fall noch zu sehen! Danke Dir! Bearbeitet 25. April 2017 von _Felix_ (Änderungen anzeigen)
Shade Geschrieben 26. April 2017 Nur kein Stress, die Bewerbung ist natürlich erst einmal wichtiger als wir. Ich wünsche dir aber viel Glück, dass die Bewerbung genauso gut von der FH aufgenommen werden wird, wie hier von uns und dass du natürlich aufgenommen wirst. (Wehe wenn nicht, dann laufen die Phantafriends mal Sturm und machen eine "friedliche" Demo. Denn wir brauchen so kreative Menschen wie dich, damit wir weiterhin viel Spaß und Freude hier im Forum aber auch bei der Realgestaltung in den Freizeitparks haben).
_Felix_ Geschrieben 26. April 2017 Autor Update (16): Unter Palmen aus Plastik Meine einzige Bestellung zu dem ganzen Projekt ist nicht mehr rechtzeitig angekommen... Die Palmen werden aber noch folgen und vereinzelt im Bereich des Nirvana's zu finden sein. Update (16): Aufhören, wenns am schönsten ist... So. Geschafft. Die Bewerbung ist soweit durch. Ich im übrigen auch. Was ist in den letzen Stunden, die ich am Modell gearbeitet habe, noch so passiert? Zu allererst habe ich ein letztes mal abgesplitterte Farbe nachgebessert, Autos haben ihren Weg in die Welt gefunden, weitere kleinere Details wurden hinzugefügt, ein Holzrahmen zur Stabilisierung wurde gebaut, die Anlage wurde gereinigt und auch finale Bilder gemacht, sowie aufbereitet. Hier noch abschließende Bilder: Vielleicht auch nochmal interessant: Die Skizzen zu dein einzelnen Gebäuden. NIRVANA'S NIRVANA'S Sign: Station: Brücke: Vielen Dank, dass Du hier so viel mitgelesen und kommentiert hast. Ich hoffe es hat Dir mindestens genauso viel Spass gemacht wie mir! Besonderer Dank geht an meine Geduld, mehr ist dem nicht hinzuzufügen... Euer Felix Bearbeitet 26. April 2017 von _Felix_ (Änderungen anzeigen)
Herr Aquarium Geschrieben 26. April 2017 Die Fotos sehen noch mal richtig toll aus! Ich dachte schon erst, du hättest da noch weiter irgendwie was stark dran gemacht, aber das kommt wohl eher durch den Unterschied zu den Update Fotos. Sieht man wieder, was der richtige Backdrop und Beleuchtung so aus machen. War ein spitzen Projekt, noch mal alle Achtung. Dann kann man dir nur noch viel Glück wünschen, aber ich denke mal, die Mappe wird gut Eindruck machen. (Und wenn nicht, einfach beim Miniatur Wunderland anfragen Die nehmen dich bestimmt gerne )
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden