Alle Beiträge von Dingens
-
Neue Baustelle
Wie ist das zu verstehen? Du hast von der Berggeiststraße Baugeräusche gehört und sie Atlantis zugeordnet und als Abrissbeginn gewertet? Was macht Dich sicher?
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Da es an dieser Stelle bisher schon 40 Jahre lang ein großes Tor als Rettungszufahrt gab, ist es mehr als wahrscheinlich, dass dort weiterhin eines vorgesehen ist.
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Das Restaurant würde sich dann genau unterhalb des Marco Polos und genau neben dem Mandschu sowie schräg gegenüber vom China Imbiss befinden. Dann stapelt sich die Gastronomie ja schon fast. Ist daher eher nicht so wahrscheinlich, sofern diese drei anderen in den Plänen des Parks nicht zur Debatte stehen.
-
Neue Baustelle
Das denke ich schon seit 14 Jahren über den Temple Of The Nighthawk. Und sehe mich genauso lange jedes Jahr aufs Neue im Irrtum. Sofern Du Deine Quelle für glaubwürdig hältst, würde ich ihrem Tipp daher an Deiner Stelle fast schon mehr trauen, als Rückschlüssen aus dem Zustand der Attraktion.
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Rollstuhlfahrer auf Taron? Kleiner Scherz?
-
Sonstige Veränderungen im Park
Von der Tür spreche ich aber nicht, sondern von dem grünen Tor, um das es hier zuletzt ging.
-
Sonstige Veränderungen im Park
Das Tor dürfte weniger mit Berlin-Events zu tun haben, als vielmehr mit Quantumbesuchern, denen abends in Pausen die Möglichkeit geboten wird, mal über den beleuchteten Kaiserplatz zu schlendern. Für die wird MaC ganz sicher nicht extra angeschmissen. Ich hatte mich schon gefragt, wann da mal ein Tor deswegen hinkommt. Das wird an anderen Stellen sicher auch noch so kommen, sofern nicht schon vorhanden.
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Hilft ja manchmal doch, nicht jeden anglophonen Pseudo-Fachbegriff zu übernehmen, sondern einfach zu sagen, was es ist: Geschlossene Zeit - oder auch einfach Herbstpause. ;-)
-
Phantasialand-Website
Läuft wieder.
-
Fantasy und Mystery sind keine Themenbereiche (laut web)
Zur Überschrift: Aus dem Umstand, dass Mystery und Fantasy bei den Themenbereichen auf der PHL-Seite nicht aufgeführt werden, zu schließen, dass sie keine Themenbereiche mehr sind, halte ich für weit hergeholt. Sie fehlen dort einfach nur zurzeit. Warum auch immer. Vielleicht noch im Aufbau oder so. Die anderen Themenweltpräsentationen sind da eindeutig, z. B. der Parkführer, die Wartezeitentafeln oder das Sechs-Drachen-Konzept.
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Die absolute Krönung der Bahn wäre es jetzt, wenn auch die Züge noch eine Spezialität aufweisen würden. Eine bodenlose Bauart wäre bespielsweise ein geniales Sahnehäubchen.
-
BESTÄTIGT Spekulation um den zweiten Coaster in Klugheim
Ich fände es wünschenswert, wenn sie dies für eine neue Gondelbahn nutzen würden. Station und Themenfahrtbereich könnte ein neues Bauwerk auf dem derzeitigen Gelände des Barockgartens hinter Mystery Castle werden, von wo aus die Bahn nördlich am Mystery Castle vorbei fährt und dann diagonal über den River-Quest-See (schöne Hommage an die alte Gondelbahn 1001 Nacht) und dann durch besagtes "Lift-Loch", dann in einer Kurve Richtung alte Jetdurchfahrt, dann quer durch River Quest und dann südlich an Mystery Castle vorbei zurück. Nur mal so gesponnen.
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Bei Black Mamba sind es rund 12 Tonnen, nur zum Vergleich.
-
1979-1999: Wikinger Bootsfahrt
Gut geklaut ist halb gewonnen ;-) Da sind sie ja wieder, meine Standbilder aus dem Schmalfilm meines Vaters.
-
1979-1999: Wikinger Bootsfahrt
So ist es. Das müssten die Admins eigentlich bitte bei Gelegenheit ändern. Zum Piratenfahrt-Thema geht es hier lang.
-
1967-2007: Märchenwald
Und die erwähnte "Burg Falkenstein" hieß eigentlich "Schloss Schreckenstein" und stand auf der Rückseite des Temple-Komplexes in dem heute unzugänglichen Dreieck zwischen Temple, Irrgarten und Berggeiststraße.
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Das hängt davon ab, welches Jahr zum Jubiläumsjahr erklärt wird. Wenn der Park das genauso macht, wie zum 25., dann wären Klugheim und Taron 2016 schon die Jubiläumsneuheiten. Damals hat man ganz einfach schon ein Jahr früher gefeiert, in dem man den Start in die 25. Saison zelebriert hat. Und die begann rechnerisch natürlich schon nach 24 Jahren.
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Wobei bei Colorado noch hinzukommt, dass die Beinfreiheit so knapp bemessen ist, dass sich Hochgewachsene gerne vier, fünf mal pro Fahrt ordentlich die Knie stoßen. Schade, dass die Überarbeitung der Bahn keine neuen Züge mit sich gebracht hat. So etwas bleibt einem hoffentlich bei Taton erspart.
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Ich wüsste zu gern, wie viele von den Tiefbauern vor Ort die Fundamente auch "Footer" nennen... ;-) Aber das nur am Rande. Wenn da wirklich Fundamente dabei sei sind, die nicht zu Taron gehören werden, heißt es im Umkehrschuss ja nicht zwangsläufig, dass eine zweite Achterbahn kommt. Die können ja für alles Mögliche sein, z. B. für eine Gondelbahn oder so.
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Ich wüsste auch nicht, warum der Eingang woanders hin soll, denn im Gegensatz zum RQ-Eingang liegt er ja im richtigen Themenbereich. Und falls er immer noch gefühlt zu nah an der Grenze zu China Town liegt, kann man ihn ja einfach nur ein Stückchen nach unten am Hang verlegen, mehr in die Nähe der Treppe zur Zugbrücke. Das bisschen Wartebereich, dass verloren ginge, könnte man durch geschicktere Zickzackanordnung der Schlange kompensieren.
-
Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]
Ich würde mittlerweile nicht mehr darauf wetten, dass da an das neue Gebäude zwischen Feng-Ju-Palace und River Quest noch eine Treppe oder Rampe kommt. Ich gehe allmählich davon aus, dass die Zeiten vorbei sind, in denen dort ein Verbindungsweg zwischen dem Silver-City-Gelände und China Town ist. Zwar hatte die schräge Deko an der Seitenwand das zunächst angedeutet, aber die neuen Mauerstücke oben lassen für meine Begriffe einen anderen Zweck des neuen Gebäudes vermuten - welchen auch immer. Außerdem wird es, wenn wirklich der erwartete Durchbruch von Klugheim zum China-Snack kommen sollte, bereits zwei Verbindungen zwischen den beiden Themenwelten geben (eben diesen Durchbruch zum China Snack sowie den Weg zwischen River Quest und Mystery Castle). Einen dritten, der noch dazu sehr nah und parallel zu den beiden anderen verläuft, brauchte man daher theoretisch gar nicht.
-
Früherer Einlass bei Übernachtung im Park?
Aus den genannten Gründen ist es wirklich latte, ob man Hotelgast ist oder nicht. Und den Sinn, warum es Leute gibt, die bei Parköffnung zu den Attraktionen stürmen, um bis zu deren Öffnung allen Ernstes bis zu 30 oder 45 Minuten vor verschlossenen Türen zu warten, habe ich noch nie verstanden.
-
1988-2000: Space Center
Einverstanden, das leuchtet ein und ist auf Deinen Bildern besser zu erahnen, als auf meinem. Ich denke, wir sind uns aber einig, dass die These, die Schlange habe dann und wann "fast komplett um das Gebäude herumgereicht", weiterhin in die Welt der Fabeln gehört. Das war ja der Ausgangspunkt der Diskussion.
-
1988-2000: Space Center
Die Dimensionierung dieses Wartebereichs ist nicht auf das Space-Center oder den Würmling zurückzuführen. Diesen auf Stahlstützen über den Ausgangsweg hinweg konstruierten Anstellbereich, der heute für den Würmling genutzt wird, war ein Erweiterungswartebereich für den Temple, der zur Zeit des Wuze-Town-Baus dort errichtet worden ist; aber zu Space-Center-Zeiten gab es ihn nicht. Erkennbar auch an diesem Bild aus der Wuze-Town-Bauphase, auf dem dieser Hochweg noch fehlt: (rot = Anstellbereich; gelb = Ausgangsweg; blau: künftiger Standort des besagten zusätzlichen Wartebereichs)
-
1988-2000: Space Center
Ein Mythos. Ich war sowohl kurz nach der Eröffnung als auch in den Folgejahren oft da, und von "um den Tempel herum" konnte keine Rede sein. Das untere Eingangsportal war zu Füßen des Gebäudes, ungefähr da, wo es heute unten zum Würmling rein geht. Von da aus ging die Schlange einmal den Hügel hoch und von da schräg zum Eingangstor des Gebäudes. War es extrem voll, wurde die Schlange im Zickzack den Hang hinauf und wieder herunter zu diesem unteren Portal geführt. Sie um das Gebäude herum zu führen, hätte spätestens ab 1990 auch keinen Sinn mehr ergeben, denn dann hätte sie die Hollywood-Tour und das Petit Paris blockiert.