
Alle Beiträge von Tommy
-
Coaster Platform
Please use react ?
-
[Info] Fehler im Forum
Exakt so ist es. In Threads, in denen gespielt oder "nur mal schnell" kommentiert wird, erfolgt keine Erhöhung des Zählers.
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Wo soll ich 7 Freunde hernehmen ?
-
Coaster Platform
Das sieht gut aus. Ist das damit final und kann eingesetzt werden? Dann würde ich meine App Beizeiten anpassen. Wird die API noch versioniert?
-
Coaster Platform
Von meiner Seite aus finde ich das gut. Später nice to have wäre eine Dokumentation, in der steht, welche Arten von Daten abgefragt werden können. Damit man nicht alle Objekte durchsuchen muss. Und vllt auch eine Art Changelog, damit man weiß, wenn neue Felder hinzugekommen oder ältere Felder weggefallen sind. Und was mir auffällt ist, dass eine Abfrage dieser Art doch relativ langsam ist: { parkCollection(itemsPerPage: 25) { parks { id, name, slug, } } } Aber hier optimierst Du sicher noch.
-
Coaster Platform
Das sieht sehr gut aus. Wichtig finde ich, dass noch Bedingungen gesetzt werden können. Also zum Beispiel Wartezeiten eines bestimmten Parks (via ID o. ä.), Wartezeiten größer als x Minuten,... und das auch bei anderen Elementen wie Attraktionen. Dort fände ich es zum Beispiel sehr cool, wenn man nach Attraktionen filtern könnte, die für Personen ab 100cm genutzt werden können o. ä.
-
Coaster Platform
Also wenn Du Dir die Mühe machst, dann präferiere ich die GraphQL-Schnittstelle definitiv, weil ich mir da alles so zusammenstellen kann, wie ich das möchte. Wichtig ist wie gesagt nur, dass es ausführlich dokumentiert ist. Gib einfach bescheid, wenn die Schnittstelle online ist. Dann stelle ich meine App noch um, bevor ich sie veröffentliche.
-
Coaster Platform
Kann sie auch für IOS anbieten, ist kein Thema - kostet mich nur Geld ? Die Veröffentlichung warte ich noch ab, da der Name im Augenblick auch sehr an Dein Projekt angelehnt ist (Coaster Cloud) und das sicher nicht ganz so in Ordnung ist. Es sollen auch noch eine Suchfunktion einfließen. Danach würde ich sie veröffentlichen und mal sehen, was so für Vorschläge der Anpassung kommen. Im Moment ist sie wirklich nur da, um zu zeigen, welche Daten man bekommen kann.
-
Coaster Platform
Ich würde meine App über kurz oder lang schon mehrsprachig anbieten wollen. Daher wären korrekt gepflegte Übersetzungen natürlich eine schöne Sache. Oder wenigstens englisch und als Alternative deutsch. Hab meine App jetzt mal im Play Store platziert. Wenn jemand Interesse hat, kann er bescheid geben. Zurzeit ist diese noch im internen Test-Track, bis ich den Namen usw. finalisiert habe.
-
Coaster Platform
Ja, genau. Sowas. Bezüglich der Übersetzungen bin ich gespaltener Meinung. Hat alles Vor- und Nachteile. Ist natürlich schöner, Übersetzungen zu bekommen anstelle diese selbst pflegen zu müssen.
-
Coaster Platform
Erfahrung gemacht: Ja. Weil Facebook das natürlich anbietet ? Ist eine gute Sache, wenn es ausreichend dokumentiert ist, das fehlt mir selbst bei Facebook manchmal. Wenn Du das umstellst, dann bitte auch ein Art "Graph Explorer" mit anbieten, damit man nicht hin und herprobieren muss. Das ist nämlich oft seeeehr ätzend. Aber sonst bin ich dafür. Dann kann ich mir meine Sachen selbst zusammenbauen.
-
Coaster Platform
Ich hatte ja damals zur ersten Stunde eine APP geschrieben, die sich dieser Daten bedient. Habe diese die letzten Tage auf den aktuellen Stand gebracht und kann diese gerne hier zum Download anbieten, wenn jemand Interesse daran hat. Die App hat keine besondere Funktionalität, bedient sich nur den Daten. Ist aber ausbaufähig, falls jemand eine Idee hat, was man alles mit den Daten anstellen könnte.
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Ich freue mich, dass der Rabatt verschwunden ist - und bin der Meinung, dass der Park da noch viel weiter gehen könnte und sollte. In der Regel kauft man sich die Jahreskarte doch, damit man den Parkeintritt spart, wenn man ein regelmäßiger Besucher ist. Und das ist doch weiterhin der Fall. Alles andere war ein Bonus und hat die Leute unnötig verwöhnt. Ich hoffe, dass jetzt noch die 2:1 Aktion verschwindet, dann rechnet sich die Jahreskarte auch nach 4-5 Besuchen wieder. Wem die Strategie nicht gefällt, der unternimmt eben einfach was anderes oder nutzt die Aktionen, die der Park (bis jetzt) ja in ordentlicher Menge raushaut.
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Hoffentlich gibt es nächstes Jahr dann auch kein 2:1 mehr. Wie ich das feiern würde ?
-
Neu 2017: Symbolica: Paleis der Fantasie [Efteling] plus. Bau updates
Mehr als einmal muss man ihn aber auch nicht fahren wenn man ehrlich ist...
-
Fantasypride 29.06.2019
Du kommst bis 17 Uhr natürlich auch mit der Jahreskarte rein.
-
Ist im Freefall tower im MoviePark jemand gestorben?
Gerade in der Halloween-Zeit sterben regelmäßig im Park Menschen. Die laufen dort als Untote herum und versuchen andere Menschen durch Beißen ebenfalls in Untote zu verwandeln. Manchmal sieht man morgens, wie 4 köpfige Familien anreisen - und abends nur noch zu zweit oder zu dritt wieder die Heimfahrt antreten. Gestorben auf dem Freefall ist noch niemand. Also einfach hinsetzen und ab geht die Post - vielleicht zum letzten Mal.
-
[Android] Google Play Link
Die App an sich ist weiter in Planung. Leider ist es so, dass der Hersteller der Forensoftware nicht ausreichend Schnittstellen zur Verfügung stellt, um das Projekt größere Schritte voranzutreiben.
-
Tippspiel: Wann eröffnet Rookburgh?
12.09.2019
-
[Mexico] Focaccia Mexico
Es gibt auf jedennFall noch Pizza
-
[Mexico] Focaccia Mexico
Pizza gibt es in einer Bude auf dem Kaiserplatz.
-
Trailer - Phantasialand Sommersaison 2019
Also die Musik hat er was von einem Krisengebiet...^^ aber sonst ganz nett...^^
-
Coaster Platform
Eine Sache ist mir bei meiner App-Programmierung aufgefallen. Die kannst Du auch gut nachstellen. Wenn ich bei "Parks" auf beide Kategorien filtere, wird immer nur die letzte berücksichtigt, die mitgegeben wird. Wenn man beide Kategorien als Filter auswählt, sollten aber alle Ergebnisse logischerweise enthalten sein. Sonst sieht alles soweit gut aus. Und die API ist (bisher) auch wirklich sehr performant. Was noch schöne wäre: bei den Parks ein Integer-Feld mitgeben, dass die Anzahl der dem Park zugeordneten Attraktionen zurück gibt.
-
Wichtige Termine für Besucher (TagderBrühler, Firmenveranst., THW,Feuerwehr usw.)
Fantasypride dieses Jahr am 29. 06.2019
-
Coaster Platform
Interessanter Punkt, bei dem ich selbst schon in ein Konflikt kam. Eigentlich will ich in der Attraction Resource keine Park Sachen, weil das zuviel frisst. Wenn ich mir 96 Attraktionen ausgeben lassen ist das ein overhead für jede Attraktion nochmal den Park nachzuladen. Eine Zeitlang gab es sogar Attribut "park" auch nicht. Zum Filtern von Attraktionen nach Parks war dann zumindest die ID aber irgenwann notwendig. Und daraus entstand, dass ich zumindest ein paar wenige Daten zum Park ausgebe. Ich hätte es lieber, dass einer explizit die Park Resource anfragt wenn er was vom Park wissen möchte. Damit es vielleicht ein wenig klarar Strukturiert ist, kann ich mir vorstellen den Park Attribut wirklich nur auf die ID und ggfs. ein Link zur Park Resource zu beschränken. Was meinst du? Am Ende wäre das eine weitere Abfrage von Deiner Seite aus. Wenn die Ressource angehangen wird, dann vollständig. Sonst bitte weglassen, weil man das nicht standardisieren kann bei einer Abfrage und selbst ohne Ende Requests feuern müsste. Ich würde es begrüßen, den Park weiter dort zu finden, weil es schon Sinn macht diesen dort als Relation zu haben. Ich verstehe was du meinst. Allerdings kennt JSON kein Array mit Keys. Es gibt nur die array Syntax ["foo", "bar"] oder die objekt Syntax {"field1": "foo", "field2": "bar"}. Diese Syntax ist invalide: [field1: 'foo', field2: 'bar']. Man könnte die Keys aus den Attributen entfernen, was allerdings dazuführt, dass man durch alle Attribute iterieren muss um an ein gesuchtes Attribut zu kommen. Aber hier ein array anstatt ein objekt zurück zu geben hört sich dennoch richtiger an - trotz des Handicap. Werd das dann anpassen. Auch an diversen anderen Stelle. Danke für den Hinweis, wäre mir gar nicht aufgefallen ? Das ist definitiv valides Json: [ { "foo": "bar" }, { "foo": "bar" }, { "foo": "bar" } ] Bitte so zurückgeben. Wenn jemand in einem Attribut suchen möchte, gibt es ausreichend Möglichkeiten in der Programmierung einen Wert via value zu finden. Die API sollte aber sauber sein, und da sieht diese Objektstruktur einfach komisch aus. Das ist aktuell tatsächlich by design. Weil die Bilder nicht unter der CC Lizenz stehen und somit von niemanden verwendet werden dürfen, wird keine konkrete URL ausgegeben. Das überhaupt ein paar Informationen zu den Bilder ausgegeben werden, liegt nur schlicht daran, weil wir uns selbst an die API bedienen und diese Information brauchen. Ggfs. kann aber bald jeder Benutzer für sich selbst entscheiden, ob er seine Bilder unter die CC Lizenz stellt (siehe letzte Beiträge hier) - dann wird auch eine URL ausgegeben Na ja, ob ich mir die Urls jetzt selbst herleite oder sie bereits enthalten sind, macht keinen Unterschied. Bilder klauen kann man so oder so. Wenn der Inhaber dagegen ist, soll er seine Bilder entfernen. Aber ohne Urls in den Bilddaten ist dieser Bereich sinnfrei. Daher angeben oder die Bilder bis zur Klärung komplett rausschmeißen - was noch weniger Sinn macht.