Alle Beiträge von Joker
-
Parkplatz
Kannst du dir schon morgens holen.
-
[Mexico] Chiapas - DIE Wasserbahn
Ist wie bereits erwähnt absolut nicht nachvollziehbar. Andere Parks in Deutschland haben auch ihre Auflagen, aber solch eine Regelung findet man nur in Brühl. Im Europa-Park kann man auch nicht unbedingt viel unkomplizierter in die Atlantica Supersplash Boote einsteigen und trotzdem darf man dort mit Sandalen mitfahren.
- 2.257 Antworten
-
- Wasserbahn
- Intamin
- Chiapas
- Mexico
-
Mit dem Tag versehen:
-
[Mexico] Chiapas - DIE Wasserbahn
Es ist mir ein Rätsel, wie du da so ruhig bleiben kannst, @Belgario. Es mag ja sein, dass es diese Regel gibt, die gibt es aber in keinem anderen mir bekannten Freizeitpark und ich habe auch noch kein Schild gesehen, wo das so kommuniziert wird. Dass man euch dann auch noch schlecht behandelt, als hättet ihr etwas falsch gemacht, ist doch einfach nur eine Frechheit. Dazu dann noch den Quickpass nicht zurück bekommen setzt dem ganzen doch die Krone auf. Im Hochsommer haben so viele Menschen Sandalen an und es ist für mich lächerlich, dass man diese verbietet. Im Winter dürfen Frauen doch auch mit den hässlichen Ugg Boots fahren und die werden nicht irgendwie befestigt. Sandalen haben in der Regel mindestens einen Klettverschluss, der auf jeden Fall für einen festen Halt sorgt. Bei einer Evakuierung kann man damit locker aussteigen, bei einem Brand sogar rennen, etc. Anstatt jetzt dazu aufzurufen, den Park im Sommer mit Sandalen zu betreten, sollte man einfach mal darüber nachdenken, wo die Kundenfreundlichkeit geblieben ist und sich für den Hochsommer nach Alternativen umsehen.
- 2.257 Antworten
-
- Wasserbahn
- Intamin
- Chiapas
- Mexico
-
Mit dem Tag versehen:
-
[Mexico] Chiapas - DIE Wasserbahn
Was für eine Diskussion... Letztendlich sind doch am Ende nur Flip Flops nicht erlaubt, was ich auch gut nachvollziehen kann. Ich möchte aber stark bezweifeln, dass man im Hochsommer dazu gezwungen ist, geschlossene Schuhe zu tragen, damit man Chiapas und River Quest fahren darf. Mit Sandalen kommt man doch garantiert auf die Attraktionen und wenn dies nicht der Fall sein sollte, dann weiß ich schon, wo ich im Hochsommer nicht hinfahre, um mich abzukühlen.
- 2.257 Antworten
-
- Wasserbahn
- Intamin
- Chiapas
- Mexico
-
Mit dem Tag versehen:
-
Digitalisierung im Park
Das schreckt doch am Ende keinen ab. Es gibt doch sogar User, die hier im Forum angemeldet sind und denen ihr Handy flogen gegangen ist. Die sollten es doch eigentlich besser wissen und nehmen das Teil dann am Ende trotzdem mit.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
In jedem Fall führt die Entwicklung in meinem Bekanntenkreis dazu, dass die Leute dem Phantasialand auf lange Sicht fern bleiben, weil die Abwechslung zwischen entspannten Fahrten und Achterbahnen fehlt. Dabei ist es den Leuten eigentlich egal, ob der Park ein Flying Theatre, einen Immersive Tunnel oder einen Darkride baut, mit allem wären die Leute zufrieden, weil es eben im Vergleich zu einer Achterbahn ruhig ist. Selbst die Harry Potter Rides sind im Vergleich zu Taron ruhig und trotzdem spannend. Vor vielen Jahren hatte das Phantasialand noch eine gute Mischung aus Achterbahnen, Wasserattraktionen, Simulatoren, Darkrides und Co. Da konnte man zwischen den Achterbahnfahrten immer eine etwas ruhigere Attraktion machen, damit einem am Ende nicht schlecht wird. Mittlerweile hat der Park extrem gute Achterbahnen, aber der ganze Rest ist doch einfach nicht ansprechend. Die Darkrides sind für das Phantasialand eher peinlich, für Race for Atlantis wurde kein vernünftiger Ersatz geschaffen und auch die ruhigeren Fahrten wie der Walzertraum sind komplett aus dem Park verschwunden. Wenn man im Jahr 2018 im Phantasialand Fahrten machen will, die qualitativ hochwertig sind, dann bleiben einem die Achterbahnen, Thrillrides wie Talocan und Mystery Castle und als ruhige Attraktion noch Maus au Chocolat und das Hotel Tartüff als netter Walkthrough. Als ich mit meiner Familie in der Vergangenheit den Park besucht habe, da konnte man zwischen jeder Achterbahnfahrt noch eine ruhige Attraktion machen. Mir ist schon klar, dass der Park keinen Platz hat, aber speziell in diesem Jahr ist eben eine enorme Lücke entstanden, weil man konsequent jegliche Themenfahrten meidet und aus dem Park entfernt. Die Geisterrikscha und die Hollywood Tour sind im internationalen Vergleich eigentlich so schlecht, dass sie schon vor vielen Jahren hätten abgerissen werden müssen. Als Ersatz wäre ein Darkride wie Curse of DarKastle sicherlich genial. Für viele Fans ist es ja auch absolut unverständlich, warum man sich von dieser Anlage getrennt hat. Dort lediglich eine Veranstaltungshalle unterzubringen ist eine Schande. Von mir aus kann der Park nach FLY auch eine weitere Achterbahn bauen, aber langfristig wird man mit der Strategie garantiert nicht bei den großen mitspielen. Die Besucherzahlen des Parks (wenn sie dann stimmen) sind für das Investitionsvolumen der neuen Attraktionen doch eher dürftig. Dazu kommt, dass man eines der ehemaligen Aushängeschilder des Parks, die Shows, ziemlich vernachlässigt. Selbst Normalbesucher haben die Schlosskulisse im Wintergarten jetzt bereits hundert Mal gesehen und merken doch, dass die aktuellen Shows eher eine Notlösung sind, weil man sich von der Kulisse nicht trennen will. Hätte der Park wenigstens sehr gute Premiumshows, die nicht für 7 oder 8 Jahre laufen, dann hätte man ja zwischen den Achterbahnfahrten hochkarätiges Entertainment. Dann würde es auch reichen, wenn der Park Hollywood Tour und Geisterrikscha durch einen extrem guten Darkride ersetzt und vielleicht noch eine Achterbahn/Darkride Kombination bietet. Eigentlich hätte sich eine Familienattraktion im Jahr 2018 oder 2019 sehr angeboten, weil der Hype um Taron ja immer noch da ist. Stattdessen präsentiert man die nächste Achterbahn, die natürlich Taron in den Schatten stellen wird. Ich bin jedenfalls gespannt, ob wir uns in der kommenden Pause von einem der Darkrides verabschieden dürfen und was für einen Ersatz wir bekommen. In China wäre ja noch Platz für eine Achterbahn
-
[Mexico] [2011-2022] JUMP!
Ich weiß ja nicht, was ich von diesen Videos halten soll. Die Show ist jetzt schon extrem alt, hat sich im Prinzip so gut wie gar nicht verändert und man vermarktet das ganze jetzt. Ich war zuletzt mit einem Freund im Park und er fragte mich, ob es im Park neue Shows gibt. Er war schon einige Zeit nicht mehr im Phantasialand, trotzdem kannte er alle Shows. Besonders Jump hat er, obwohl er in den letzten 7 Jahren nur zwei Mal dort war eben schon zwei Mal gesehen. Wenn selbst der Normalbesucher, der alle paar Jahre kommt, keinen Anreiz hat die Shows zu sehen, dann ist eigentlich alles gesagt.
-
Herr Mack im Phantasialand
VR wünsche ich mir für Fly ganz bestimmt nicht, aber grundsätzlich hat der Park ja einen Kandidaten, der mit VR extrem aufgewertet werden würde. Da der Europa-Park die Eurosat auch mit VR ausstattet wüsste ich nicht, warum der Temple das nicht auch gebrauchen könnte. Es wird zwar vermutlich nie passieren, aber theoretisch ist es schon möglich und die VR Technologie ist am Ende ja auch eine Frage des Geldes. Wenn man genug investiert, dann bekommt man am Ende auch eine stimmige Simulation.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Dass Darkrides sich im Vergleich zu einer Achterbahn nicht rechnen ist doch wieder einmal nur eine Behauptung. Wer sich die neuen Darkrides in den Universal Studios anschaut weiß ganz genau, dass Darkrides mehr überzeugen können als eine Achterbahn. Dort werden überwiegend Darkrides im Stil von Transformers 3D gebaut und durch Themenfahrten wie King Kong ergänzt. Neue Achterbahnen gibt es da eher selten. Auch im Disneyland Shanghai kann man sehen, wie man mit einem tollen Fahrsystem und Projektionen ein echtes Erlebnis schaffen kann. Nicht umsonst ist die moderne Version der Piraten der Karibik bei vielen der beste Darkride überhaupt. Da hier aber wohl 99% nur die olle Geisterrikscha und als positives Beispiel nur die Efteling Darkrides kennen, entsteht hier immer der Eindruck, als wenn nur Achterbahnen Besucher anlocken würden und im Vergleich zu einem Darkride extrem günstig wären. Taron wird am Ende sicherlich mehr gekostet haben als Symbolica in Efteling und trotzdem sehen die Wartezeiten bei beiden Bahnen relativ ähnlich aus. Bei meinen letzten Besuchen habe ich jedenfalls wieder einmal festgestellt, dass der Park im Familiensegment extrem schlecht aufgestellt ist. Es gibt keine Attraktion, die für die ganze Familie geeignet ist (also nicht rasant und trotzdem spannend) und sich mit Taron oder der Black Mamba messen kann. Höchstens Maus au Chocolat ist auf einem hohen Niveau und unter den interaktiven Darkrides meiner Meinung nach der beste. Da man bei Maus au Chocolat schon so abgeliefert hat, weiß ich auch nicht, warum manche hier die Sorge haben, dass der Park keinen Darkride oder einen guten Simulator umsetzen kann. Gerade im Bereich Thematisierung ist der Park doch führend, wieso sollten sie also keinen guten Darkride mit Projektionen hinbekommen?
-
Herr Mack im Phantasialand
Wer nur das Phantasialand oder den Europa-Park als tollen Freizeitpark anerkennen kann, hat doch sowieso einen Schaden. Vielleicht sollten manche Leute auch echt etwas mehr in der Welt herum kommen um zu sehen, dass beide Parks nicht DIE besten Parks der Welt sind. Mit Leuten, die nur in Deutschland Freizeitparks gesehen haben diskutiere ich in dieser Hinsicht auch gar nicht. Man sollte schon auf einigen Kontinenten unterwegs gewesen sein, um eine Ahnung davon zu haben, in welcher Liga unsere deutschen Parks spielen. Wenn dann noch Phantasialand Fans schreiben, dass die Macks sich angucken müssen, wie es richtig geht, dann kann man doch nur mit dem Kopf schütteln. Das Phantasialand hat gerade einmal mehr Besucher als der Movie Park, also haltet mal den Ball flach...
-
[Berlin] Haus der 6 Drachen
Die 50 Jahre Tasse gibt es, wenn der Park in etwas mehr als zwei Wochen 51 Jahre alt wird? Muss man nicht verstehen.
-
Hotel LING BAO
Sorry, aber ich kann da keinen Zusammenhang erkennen.
-
[Fantasy] Temple of the Night Hawk - [2001 bis 2019]
Natürlich gibt es klassische Darkrides noch als Neuheiten. Symbolica ist da ein gutes Beispiel oder Frozen Ever After. Beides Rides, die DIE Hauptattraktionen in den jeweiligen Parks sind. Aber wenn ein Designer des Phantasialands behauptet, dass Darkrides out sind, dann zeigt das ja, wo die Reise hingeht. Viel mehr als zwei Millionen Besucher wird der Park denke ich sowieso nicht erreichen, weil er sich nicht zu einem vollwertigen Resort entwickeln kann und immer nur Attraktionen austauscht. Die Abkehr von Familienattraktionen zu Thrillrides ist meiner Meinung nach auf Dauer auch nicht erfolgreich. Die erfolgreichsten Parks sind am Ende dann doch Familienparks. Da das hier aber der Temple Thread ist, wieder zurück zum Thema. Die Bahn hat eine große Kapazität, ein neuer Indoorcoaster könnte das aber auch haben. Das ist für mich dementsprechend kein Argument, denn der Park weiß wohl auch, dass die alte Blechbüchse einfach nicht mehr den Standards entspricht. Was bringt dir eine hohe Kapazität, wenn die Attraktion nicht gut ist?
-
Benehmen anderer Gäste
Seit Taron geöffnet hat sind solche Szenarien gefühlt auch wieder mehr geworden. Das ging mir damals bei der Black Mamba schon so und ich fürchte, dass es bei FLY noch einmal etwas schlimmer wird. Hängt aber auch damit zusammen, dass der Park solche Leute nicht konsequent rausschmeißt. Wer zum Beispiel das Handy während der Fahrt rausholt, der riskiert für die Gäste hinter ihm sehr viel.
-
[Berlin] Haus der 6 Drachen
Ich würde schätzen, dass über 90% nichts mit Attraktionen zu tun hat. Der überwiegende Teil der Souvenirs hat mit den 6 Drachen zu tun. Und genau das stört eben einige Leute, weil sie sich mit den Drachen nicht identifizieren. Das Hauptproblem ist auch, dass seit Eröffnung des Shops kaum etwas neues dazu gekommen ist. Das was man zum Beispiel an Merchandise für Taron verkauft ist so wenig. Da stellt man sich so eine tolle Bahn in den Park und verkauft dann nur ein paar Shirts, einen Notizblock und Lederarmbänder? Ja, andere Parks verkaufen auch Souvenirs, die nicht sehr viel mit den Attraktionen und dem Park zu tun haben. Liegt aber auch vielleicht daran, dass mancher Besucher einfach etwas kleines sucht, was er seinen Freunden mitbringen kann. Besonders Efteling macht finde ich vor, wie man es besser machen kann. Eigentlich jedes Souvenir ist attraktions- oder parkbezogen und man findet eine große Spannweite zwischen günstigen und teuren Souvenirs. Es gibt hochwertige Wasserflaschen, die spülmaschinengeeignet sind, eine Spieluhr mit einem Pilz aus dem Märchenwald, den Märchenbaum als kleinen Buchsbaum, usw. Das Sortiment wird vor allem kontinuierlich erweitert und ausgetauscht, wodurch man bei jedem Besuch etwas neues findet. Auch bei meinen Besuchen im Movie Park habe ich dieses Jahr an mehreren Ecken neue Souvenirs entdeckt. Das macht eben Lust, die Shops noch einmal zu besuchen. Beim Phantasialand laufe ich mittlerweile nur noch einmal pro Besuch durch den Shop und stelle enttäuscht fest, dass es nichts neues gibt. Wenn mehrere Leute diesen Zustand beklagen, dann läuft eben etwas schief.
-
Neuheit 2018 - Excalibur Secrets of the Dark Forest
Macht richtig Lust auf mehr. Die Figur sieht richtig hochwertig aus und ich bin gespannt, was man sich für die restliche Bahn einfallen lässt.
-
[Matamba] Restaurant ZAMBESI
Das sieht wirklich klasse aus und überzeugt mich in jeder Hinsicht mehr als das Bamboo. Dann weiß ich ja, wo ich in Zukunft eher mal Buffet essen gehe. Die Kissen sind zwar wirklich etwas großzügig, aber so sind die Sitzecken noch bequemer. Generell ist das Restaurant von der Atmosphäre unschlagbar.
-
[Diskussion] Musik/Beschallung im Park
Im Fantasy Bereich könnte man meiner Meinung nach den Soundtrack mal austauschen. Im Wuze Tal würde ich mir eher eine ruhigere, atmosphärische Musik wünschen, weil sie besser zum See passt. In Wuze Town darf es dann gerne etwas epischer sein. Den Berliner Soundtrack kennt man halt irgendwann auswendig und er ist im Vergleich zu den neueren Soundtracks einfach eher Standardware. Die Musik höre ich öfter mal im Radio als Hintergrundmusik. Ansonsten sind die Soundtracks im Park große Klasse und dürfen gerne so bleiben. Ob man überall den ganzen Tag beschallt werden muss, darüber lässt sich streiten. Ich war zuletzt in Slagharen, da hat es mir gut gefallen, dass nicht überall Musik lief. Außerdem lief diese eher im Hintergrund. Auch in Efteling findet man Musik eigentlich hauptsächlich in den Attraktionen und man kann im restlichen Park etwas entspannen. Da das Phantasialand sehr eng ist, wäre es vielleicht besser, in diesem Fall die richtige Mischung zu finden. Die beste Lösung findet man meiner Meinung nach bei Disney, denn dort wird die Musik so gezielt eingesetzt, dass sie nur unterschwellig wahrgenommen wird. Die Soundtracks der Attraktionen sind alle Ohrwürmer und die Beschallung der Bereiche fällt sehr atmosphärisch aus.
-
[Fantasy] Temple of the Night Hawk - [2001 bis 2019]
Und wieder eine Saison in der sich Leute einreden, dass der Temple ja doch gar nicht so schlecht ist, weil an einem übervollen Park Wartezeiten entstehen. Was bin ich froh, wenn die ganze Anlage weg kommt, dann hat sich dieses Thema hier erledigt. Da es dann auch so gut wie keine alten Ecken mehr im Park gibt, wird es diese jährlichen Diskussionen auch nicht mehr geben.
-
Essen gehen - nicht im Park
Wenn man kurzfristig in den Hotels übernachtet, kriegt man eben keine Plätze mehr in den Restaurants. Da kann der Park dank Platzmangel nichts dafür, der Kunde darf entsprechend auch liefern lassen. Wenn man mir das verbieten würde, käme ich nicht mehr in dieses Hotel.
-
Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Da die Baustelle bis auf wenige Stellen immer noch ein Erdloch ist, wird es noch dauern, bis man mehr erkennt. Ich bin mir mittlerweile nicht einmal mehr sicher, ob man es bis 2019 schafft. Der Coaster ist ja auch ein Prototyp und wurde bis vor kurzem noch bei Vekoma getestet. Da kann es wie bei Chiapas noch zu Problemen kommen, wodurch man vielleicht im Sommer 2019 mit thematisieren fertig ist, aber eben technische Probleme hat. Dann schiebt man das ganze wieder auf. Es ist auch insgesamt so wenig passiert, dass der Park sicher keine Info rausgibt. Dafür muss noch zu viel gearbeitet werden. Vielleicht hätte man den Teaser erst 2018 raushauen sollen, damit nicht so eine lange Lücke entsteht. Letztendlich weiß man jetzt seit Monaten nicht, was Sache ist. Zur miserablen Werbung des Parks habe ich mich aber schon geäußert.
-
Benehmen anderer Gäste
Die große Masse denkt scheinbar nicht. Die machen einfach, was alle machen. Habe etwas ähnliches in Slagharen erlebt. Neben den Kassen gibt es einen Gästeservice. Anstatt sich die Leute wie normale Menschen ihre Tickets holen, stellen sich alle beim Gästeservice an, weil dort schon ein paar Leute standen, um ihre Jahreskarten einzulösen. Auch wir wollten mit unserer MPG Jahreskarte in den Park und hatte eine riesige Schlange vor uns. Nach einiger Zeit teilte der Mitarbeiter den Leuten dann mit, dass sie Tickets nur an der Kasse bekommen. Plötzlich hatten wir nur noch eine Familie vor uns, weil die Herde sich in Bewegung gesetzt hatte. Wenn man den Leuten keinen Zettel mit Infos auf die Stirn tackert, laufen sie umher wie die Peeps in RCT2.
-
Neu 2020: Rookburgh
Dann erkläre doch mal, was genau der Eingang der Universal Studios und Stranger Things mit dem Phantasialand zu tun haben sollen. Ich bin gespannt.
- [Mystery] River Quest
-
Neu 2020: Rookburgh
Wird Zeit, dass neue infos kommen. Vielleicht guckt sich Chris auch einfach nur mal Sachen außerhalb vom Phantasialand an und ist wie viele Stranger Things Fans aus dem Häuschen, dass es in den Universal Studios eine entsprechende Maze geben wird. Man kann manch einem mittlerweile echt nur noch empfehlen, mal ein bisschen über den Tellerrand zu schauen... Ganz davon abgesehen finde ich es grenzwertig, hier Sachen von seinem Instagram Profil zu zeigen. Lasst ihm doch mal seine Privatsphäre, er hat ganz bestimmt keine Lust darauf, dass private Sachen von ihm hier gepostet werden.