Alle Beiträge von UP87
-
Quick Pass / Quick Pass Plus
Man muss das Ganze auch einmal anders betrachten: Quick-Pässe sind schlecht für den normalen Besucher. Je weniger Schnellzugänge im Umlauf sind desto schneller bewegt sich die normale Anstellschlange. Für den normalen Besucher ist es daher als sehr positiv zu bewerten, dass die Schnellzugänge für die absoluten Top-Attraktionen besonders teuer und auch nicht für Club-Mitglieder inklusive sind. So sollte sich der Einfluss auf die normale Wartezeit in Grenzen halten.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Autobahnen erzeugen ein weitestgehend monotones Geräusch, dass sehr gut abgeblockt und im Zweifel auch vom Gehirn weggefiltert werden kann. Achterbahnen haben unterdessen ein unregelmäßiges Geräusch und dazu oft noch spitze Schreie der Passagiere. Achterbahnen sind definitiv nerviger als Autobahnen.
-
Wintertraum 21/22
@Joker Bundesweite Maßnahmen widersprechen nicht Freigaben auf Grund verschiedener Inzidenzwerte. Das hat man doch bei der bundesweiten Notbremse sehr gut gesehen. Ob dies bei Freizeitattraktionen die eindeutig ein überregionales Publikum ansprechen sinnvoll ist steht auf einem anderen Blatt. Ich bezog mich aber grundsätzlich mehr auf hier braucht es eine Maske, da braucht es Abstand und im dritten Bundesland braucht es alles. Hier spricht nichts gegen ein einheitliches Vorgehen. Die Regeln sind dann allen immer bekannt und dadurch auch einfach nachzuvollziehen. Aber das schweift jetzt wieder sehr zu Corona ab... Ich schätze wir werden diesen Winter einen Wintertraum erleben dürfen. Sicherlich mit Abstand und Maske... Ob mit 3G oder 2G... Mal gucken... und nach dem Winter sind hoffentlich alle geimpft oder waren mal infiziert...
-
Wintertraum 21/22
Föderalismus ist doch etwas schönes... Ich finde es traurig, dass die Bundesländer hier grundlos eigene Regeln aufstellen und sich nicht auf ein Vorgehen einigen können. Es ist ja nicht so als wären unterschiedliche Viren unterwegs oder die Pandemie- und Impflage würde sich zwischen den Bundesländern deutlich unterscheiden. Es wäre einfacher und klarer wenn man sich deutschlandweit auf einheitliche Maßnahmen einigen könnte. Aber dass dads nicht so einfach ist sieht man ja seit jeher in der Bildungspolitik.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Nur eine kurze Anmerkung: Nicht alles was überdacht und mit Theming verbunden ist sind "Dark Ride Parts". Dark Ride Parts müssten dabei auch langsamer sein. Das ist nicht der Fall. Colorado Adventure hat keine Dark Ride Parts. Außer du meinst die Sprengung am dritten Lifthill (die ich lange schon nicht mehr in Betrieb gesehen habe) - die würde ich so gerade als minimalen Dark Ride Part durchgehen lassen 😜😇
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
- [China Town] Geister Rikscha
-
1990 - 2021: [Fantasy] Hollywood Tour
Brand Gebirgsbahn 1. Mai 2001, Eröffnung River Quest 26. Juli 2002. Die Gebirgsbahn war gerade frisch verkabelt, also sicher noch nicht weit oben auf der Abschussliste. Also es kann ganz schnell gehen. Ich bleibe bei der Überzeugung, dass es einige Pläne in den Schubladen gibt und wir die meisten davon nie sehen werden. Wie konkret diese im EInzelfall sind wird variieren.
-
1990 - 2021: [Fantasy] Hollywood Tour
Grundsätzlich gebe ich @Winjas007 100% Recht, aber ich denke, dass grobe Ideen und ggf sogar grobe Pläne für alle uns bekannten Abrisskandidaten in der Schublade liegen. Es wird auch jede Menge Ideen und vermutlich sogar weiter ausgearbeitete Pläne geben die nie umgesetzt wurden.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Naja... es ist Teil der Hausordnung. Das ist einer gesetzlichen Pflicht auf der untersten Ebene schon nicht so unähnlich. Du gehst schließlich einen Vertrag mit dem Park ein in dem du dich quasi verpflichtest dich an die Hausordnung, Eintrittsbedingungen und vor Ort verkündeten Regeln zu halten. Ich habe oftmals das Gefühl, dass das nicht allen so richtig klar ist.
-
[China Town] Mandschu
Zumal sich die Regelungen gefühlt alle drei Tage ändern... 🤔
-
[Rookburgh] F.L.Y.
Naja... die Frage ist, ob es wirklich ohne Anbindung zum Internet auskommt. Für die Anzeige von Wartezeiten muss der Rechner zumindest an ein parkinternes Netz angebunden sein. Erfahrungsgemäß ist der Weg zum Internet dann nicht weit.
-
[China Town] Mandschu
Ich verstehe nicht warum man auf die durchaus fragwürdige Luca App setzt. Hier wurde von der Politik in einer überhasteten Hauruck-Aktion Geld in eine private Anwendung gesteckt. Dabei wurde dieselbe Funktionalität zeitnah auch in der komplett vom Staat finanzierten und quelloffenen Corona Warn App umgesetzt. Aber dies wird leider kaum genutzt.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Doch. Ganz einfach: Die Ansteckung anderer! Tests sind kein Selbstschutz!
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Für einen Europa-Park-Besuch müssen Kinder und Schüler keinen negativen Test vorweisen. Diese Entscheidung kommt vermutlich daher, dass in BW an den Schulen regelmäßig getestet wird und man daher bei Schülern einen kürzlichen negativen Test annimmt. (Ansonsten wäre der betreffende Schüler ja in Quarantäne). Dies ist aber zu kurz gedacht, da es auch Ferien gibt oder Schüler aus anderen Ländern oder Bundesländern anreisen können. Es ist erstaunlich, dass nach über anderthalb Jahren Pandemie noch so eine offensichtlich kaputte Vorgabe Zustande kommt.
-
[Rookburgh] Themenwelt
Von Streaming-Plattformen kann man Musik aber auch wieder entfernen...
-
[Rookburgh] Themenwelt
Hier wäre meine Theorie warum der Chiapas Soundtrack auf Spotify ist. Ich könnte mir vorstellen, dass dies mit den Verträgen mit IMAscore zusammenhängt. Vielleicht hat man da einen etwas günstigeren Preis verhandelt und IMAscore bekommt dafür Anteile am Gewinn, die der Soundtrack erzielt. Dabei könnte dann auch vereibart sein, dass der Soundtrack auf gängigen Streaming-Plattformen verfügbar sein muss. Da dies vermutlich nicht die größten Summen abwirft hat man einen solchen Vertrag dann nicht wiederholt.
- [Mexico] Colorado Adventure
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Ich denke da sind F.L.Y. und Taron auch nicht 100% vergleichbar. F.L.Y. bewegt sich zum einen viel mehr über Wege und hat zudem eine Sitzposition die es noch deutlich einfach macht, dass etwas aus der Tasche rutscht. Definitv sind >90% unvernünftig und nehmen ihr Handy immer mit auf die Achterbahn. Bei einer normalen tiefen Sitzposition sind übliche Jeans-Hosentaschen aber auch ausreichend verschlossen, da sie gegen den Körper schließen. Und Corona... ich verstehe es einfach nicht was das Problem beim Abstand ist. Das habe ich noch nie verstanden. Durch drängeln geht absolut nichts schneller!
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Stimme dir 100% zu. Aber zum zitierten Satz will ich für besonders Begriffsstutzige noch ergänzen wo ich mir absolut sicher bin was du meinst: eine medizinische Kondition die die Impfung verhindert - kein ausgedachtes gesundheitliches Risiko durch die Impfung. (Mikrochips, Autismus, etc) Tatsächlich ist diese Impfung für fast alle möglich.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Die einzigen Personen wo auf eine mögliche Impfung verzichtet wird und ich das verstehe sind die, bei denen die möglichen Folgen einer Impfung die möglichen Folgen einer Erkrankung im Risiko übersteigen. Die Ständige Impfkommission weigert sich aus eben diesen Gründen entgegen den Wünschen der Politik eine Impfempfehlung für Minderjährige herauszugeben - und das halte ich für nachvollziehbar. Hier hoffe ich, dass auch das auch in Zukunft eventuell kostenpflichtige Tests für Minderjährige kostenlos bleiben, denn es wäre meiner Meinung nach falsch, dass einzelne für einen leicht erhöhten Schutz der Gesellschaft ein individuell erhöhtes Risiko in Kauf nehmen sollten. Ansonsten: Großes Lob für das Phantasialand, die mit der Impfaktion ein positives Zeichen setzen obwohl sie die erwartbare Reaktion einer lautstarken Minderheit dafür in Kauf nehmen müssen. Nachdem die 3G-Regelung bei erster Gelegenheit (und so kurz es letzten Endes blieb) außer Kraft gesetzt worden war ist das doch ein Schritt in die richtige Richtung. 👍
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Nein, das ist nicht nur die Schuld des Internets. Natürlich vestärkt das Internet abstruse Meinungen indem es isolierte soziale Blasen schafft die sich immer weiter ins Extreme hochschaukeln. Aber auch die Medien haben ihren Anteil daran... Aber um mal zurück zu den Parks zu kommen... Ich glaube nicht, dass die Parks dieses Jahr nochmal wegen Corona außerplanmäßig schließen müssen. Ich schätze, dass wir uns zunehmend von der Inzidenz als alleiniger Kennzahl verabschieden und ein wenig mehr den Gesamtzustand betrachten. Natürlich bleibt die Inzidenz weiterhin die erste Kennzahl, da die Intensivbettenauslastung erst mit mehreren Wochen Verspätung reagiert, aber ich denke und hoffe wir bekommen das alles irgendwie vernünftig hin.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Zumal wir ja auch Impfpflichten haben: ziemlich aktuell Masern. Die Pocken haben wir sogar über weltweite verpflichtende Impfbemühungen ausgerottet.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Weil die Nebenwirkungen der Impfung hier wohl teilweise die Auswirkungen der Krankheit selbst übertreffen. Es ist nicht so leicht. Aber wir werden das Virus wohl nie loswerden und letzten Endes können wir das Thema vermutlich nur mit einer halbwegs kontrollierten Durchseuchung der Impfunwilligen hinter uns bringen. Ich verweise mal auf multimueller auf onride.de "Wie COVID endet"
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Worauf warten? Es sind über 3,89 MIlliarden Impfdosen verimpft worden. Für jeden einzelnen Impfstoff gibt es mehr als genug Daten. Vor der Impfung braucht man keine Angst haben. Man braucht auch nicht länger abwarten, denn Impfstoffe haben keine Langzeitfolgen. Höchstens sehr seltene Nebenwirkungen.* Vergleichbares ist bei der Krankheit selbst deutlich wahrscheinlicher! Angst vor Impfungen an sich? Vor der Nadel? Das ist etwas, was man überwinden kann und letzten Ende ist es so unendlich harmlos. Und man sollte es überwinden, denn sonst verpasst man einen sehr wichtigen Teil unseres medizinischen Fortschritts der letzten hundert Jahre! *Langzeitfolgen sind Folgen, die erst nach einer langen Zeit auftreten. Spätfolgen. Ein Impfstoff existiert aber nach einer langen Zeit gar nicht mehr. Seltene Nebenwirkungen können durchaus langfristige Folgen haben. Aber darüber ist alles bekannt. Und mit der Anzahl der verimpften Dosen kann man auch sehr sicher Wahrscheinlichkeiten für die einzelnen Nebenwirkungen angeben.