Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Dingens

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dingens

  1. Ich gehe davon aus, dass die Aufbauten gar nicht mittig auf dem Arkadengang stehen, sondern genau auf dessen Rückwand. Die Streben, auf denen sie stehen, ragen lediglich nach hinten über die Rückwand hinaus, deswegen sieht es auf einigen Bildern so mittig aus. Hier war irgendwo ein Foto von der Rückseite des Arkadengangs, das dieses Hinausragen zeigt.
  2. Wenn man es plastisch und nicht nach flacher Attrappe aussehen lassen will, dann schon. Und sturmsicherer machen es die Tiefe und die Massivität der Konstruktion auch. Ich teile die Einschätzung, dass es reine Deko wird. Für einen Deckendurchbruch für eine sonst erforderliche Treppe gibt es bisher auch keine Anzeichen.
  3. Wie man‘s nimmt. In der Vergangenheit ist es auch schon vorgekommen, dass man die umgekehrte Lösung angewendet hat: Die Bahn hat einfach an manchen Tagen früher geschlossen. Die Vibrationen und das rumpelnde Geräusch der Bahn konnte man übrigens früher gut wahrnehmen, wenn man sich im Petit Paris aufgehalten hat.
  4. Das Petit Paris war weit mehr als ein Kantinenrestaurant. Es war ein ganzer Indoorbereich mit Restaurant, Shoppingläden und Café. Umgeben von Jugendstilfassaden, einem stilisierten Eiffelturm und einer Showbühne. Heute wird es komplett von Fantissima vereinnahmt. Hatte er nicht. Der Paris-Snack stand gegenüber dem Petit-Paris-Eingang (heute Fantissima-Eingang), ungefähr wo heute die Treppe zum Wuze-Town-Kinderland ist, und seine Außensitzplätze erstreckten sich rechts davon halbkreisförmig bis zu den Toiletten hinter dem Space-Center. Die heutige wuchtige Einfahrtsrampe zum Tor zur Berggeiststraße gab es damals noch nicht, das war alles eben.
  5. Gemessen an den Besuchermassen, die sich an vollen Tagen durch diesen Bereich quetschen, erscheinen mir die Türen etwas dürftig als Ersatz für den aktuellen breiten Durchgang.
  6. Sind hinter den seitlichen Türen nicht der Babywickelraum und die Behindertentoilette? Die waren doch durchaus beschriftet. Ich wage zu bezweifeln, dass Teile der brandneuen und schicken Berlin-Toilettenanlage schon wieder umgewidmet wird.
  7. … um dann auf der Berlinseite anderthalb Meter nach unten zu plumpsen. Vielleicht kommt da vor die Türen auf der Berlinseite auch nur ein Balkon hin. Nicht für Besucher begehbar und mit permanent geschlossenen Türen wohlgemerkt, ist ja alles nur Deko. Denn vom Mexiko-Gang auf Berlin schauen soll man ja vermutlich weiterhin nicht mehr können.
  8. Ist sie auf dem jüngeren Bild aber doch immer noch. Wenn man den Bildausschnitt des zweiten Bildes dem des ersten angleicht, ist eigentlich alles noch gleich.
  9. Um ehrlich zu sein: Ich sehe da keinen Unterschied, außer dass da jetzt Folie auf dem Boden liegt 🤔
  10. Das überzeugt mich alles nicht. Die Arenatreppe wird kaum entlastet werden, denn Besucher, die vom Kaiserplatz nach Mexiko wollen, werden die Arenatreppe weiterhin bevorzugen, anstatt sich von den Mexiko-Attraktionen erst noch in Richtung Tacana zu entfernen und damit einen Umweg zu den Attraktionseingängen rund um den Fuß der Arenatreppe in Kauf zu nehmen. Um eine Abkürzung und damit einen Nutzungsanreiz zu erzeugen, hätte der obere Beginn des Abgangs direkt im Bereich des Churrostands entstehen müssen, nicht weit ab vom Schluss beim Tacana. Und den aus der Gegenrichtung, also von der Geisterrikscha aus, kommenden Besuchern steht, wie bereits gesagt, heute schon die Möglichkeit zur Verfügung, am Glockenturm vorbei zu den Mexiko-Attraktionen zu kommen. Also wem nützt das Ganze etwas? Und bis das alles fertig ist, fährt Talocan auch schon wieder. Vielleicht irre ich mich, und am Ende kommt die Treppe entgegen meiner Prognose doch. Aber der Sinne erschließt sich mir aus den genannten Gründen bisher nicht.
  11. Diese Treppe führt nur auf die innere Seite der Chiapas-Fahrrinne. Von da aus kann man nicht auf die äußere Fahrrinnenseite nach Mexiko oder Klugheit gelangen.
  12. Ich bin nach wie vor nicht davon überzeugt, dass da ein Abgang nach Klugheim hinkommt. Wo soll der erstens enden? Ich sehe keine Zone zwischen der Chiapas-Schlusskurve und den Personentrocknern, wo eine Treppe enden könnte, zumal sie dafür ganz schön viel Platz beanspruchen würde. Und warum sollte man zweitens einen neuen Klugheim-Zugang bauen, dessen oberer Beginn nur einen Steinwurf von einem bereits existierenden entfernt liegt (Ecke Silberminenhalle)? Das ergibt keinen Sinn. Drittens bleibe ich dabei, dass besucherstromtechnisch jede Maßnahme unklug wäre, die mehr Klugheim-Besucher vom unteren Mexikobereich nach Klugheim führt. Viertens erschließt sich mir der Nutzen auch insgesamt nicht. Da der obere Beginn des Abgangs in der Nähe das Tacanas liegt, wäre der Weg beispielsweise zu Taron hierüber auch nicht kürzer, als über den alten Zugang bei der Silberminenhalle. Ein Nutzen für Gäste, aus Richtung Churrostand kommen und nach Klugheim wollen, ergibt sich also nicht. Und eine andere Art Entzerrung sehe ich nicht. Wer aus Richtung Geisterrikscha kommt und gar nicht nach Klugheim, sondern Mexiko will, z. B. zu Talocan, kann den Weg an Glockenturm entlang gehen; der ist auch nicht länger oder umständlicher.
  13. Dingens hat auf PhantaFriends.de - Team's Thema geantwortet in Berlin
    Der rassistische Ausfall gegen Nicht-Muslime bei Minute 2:28 ist auch übel.
  14. Dingens hat auf Calotan's Thema geantwortet in Allgemeines
    So sieht es heute aus: IMG_2041.HEIC IMG_2042.HEIC
  15. Doch. Das dürfte allerdings noch das Vorgängerforum phantasialandfans.de betroffen haben. Ich kann mich noch gut erinnern, wie den Moderatoren irgendwann dezent die Hutschnur geplatzt ist, als einige Spekulationen immer wilder wurden und schließlich den Brand der Gebirgsbahn als warmen Abriss bezeichneten und damit gewollt oder ungewollt eine Brandstiftung zwecks Versicherungsbetrug ins Spiel gebracht haben. Ich meine, der Thread ist damals auch vorübergehend geschlossen worden, um dem Einhalt zu gebieten, nachdem laut den Moderatoren in der Redaktion nach scharfem Protest des Parks der Teufel los war.
  16. Für solche Aussagen hat das Forum vor einigen Jahren schon mal üblen Ärger mit dem Park bekommen, wie ich mich erinnere.
  17. Danke. Und als jahrelang an der Fassade eines der Gebäude in Silver City groß und breit „Wagen Maker“ statt „Waggon Maker“ stand (handgemalt!), hat es keinen gestört. Jetzt sorgt ein computergenerierter „Fehler“ für den Untergang des Abendlandes. Wenn man sich das Bild näher anschaut, bestehen alle Schriftzüge und Wörter aus durcheinander gewürfelten Buchstaben. Das dürfte Absicht gewesen sein, um Fantasiesätze zu bilden und keine realen Namen und Slogans zu zitieren.
  18. Und wer sagt, dass sie es nie versucht haben?
  19. Dingens hat auf Mats's Thema geantwortet in China Town
    Hoppala, zuviel Musik von Rick Schah gehört? 😉
  20. Beschlissen ist halt beschlissen 😁
  21. Dingens hat auf Calotan's Thema geantwortet in Allgemeines
    Und man hat sich von dem Prinzip verabschiedet, dass das eine Fenster zum Bestellen/Zahlen und das andere als Essensausgabe genutzt wird. An beiden Fenstern passiert jetzt beides, und die Warteschlage teilt sich kurz vorher. So ähnlich wie beim Schwanensnack, so dass jetzt also doppelt so viele Kunden abgefertigt werden können.
  22. Dieses böse, böse Brühler Rathaus. Für die Autobahn ist der Bund zuständig, für die Landstraße das Land. Die Stadt hat bei dem Autobahnausfahrtproblem nix zu kamellen.
  23. Bitte im Kontext bleiben. Ich wollte nur darstellen, dass Empfindungen zu den Wartezeiten weder früher anders waren, noch von Zuständen anderswo beeinflusst werden
  24. Die Annahme, früher seien Wartezeiten gelassener hingenommen geworden als heute, gehört eh in die Früher-war-alles-besser-Welt. Ich persönlich hatte 1988 genauso wenig Bock, eine Stunde am Space Center anzustehen, wie heute bei F.L.Y. Und der Vergleich mit Parks im Ausland mit noch höheren Wartezeiten hilft mir dabei auch nicht weiter, größere Lust auf 60 Minuten bekomme ich davon auch nicht. Und sähen die Leute das heute grundlegend anders als damals, gäbe es keine solchen hohen Wartezeiten im Park, wie wir sie zzt. sehen, sondern die Gäste würden den Park stärker meiden als früher.
  25. Dingens hat auf Sting's Thema geantwortet in Fantasy
    Ein freud‘scher Versprecher? 🤔

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.