Zum Inhalt springen

RL1971

Mitglied
  • Gesamte Inhalte

    589
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Reputationsaktivitäten

  1. Upvote
    RL1971 reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo zusammen,
    heute wurde zwar auch die Schienenlücke im Anschluss an die "Gasse" geschlossen, aber das wichtigste heute verbaute Material war eindeutig Holz. Es ist derart viel damit gemacht worden, dass es eine Freude war das mit zu erleben. Es sind sehr schöne Strukturen entstanden.
    Über dem bisher noch offenen Dachbereich über dem Transfertrack, also dem Bereich zwischen Wartungshalle und Station, ist eine große Struktur aus bisher drei Holzbögen entstanden. Es ist fast ein Turm, nimmt jedoch ehr die Form des bereits bestehenden Daches über der Station wieder auf, das bereits mit Kupfer bedeckt wurde. Um diese Holzstruktur errichten zu können, war in den vergangenen Tage ein Gerüst errichtet wurden. Dieses reichte bis fast unter die Kuppel der heute neu errichteten Holzstruktur, so dass dort gut gearbeitet werden konnten.

    Das Gerüst wurde direkt nach errichten der Holzbögen wieder zurückgebaut.



    Dieser hallenartige Eindruck blieb jedoch nicht lange in dieser Form bestehen. Es wurde, bereits zur Vorbereitung weiterer Arbeiten an der neuen Holzstruktur, sofort wieder eine neue Gerüststruktur errichtet.



    Was auf dem Foto zuvor auch erkennbar ist, dass auf der "fließenden Holzstruktur" direkt links neben dem großen Holzdach Holzlatten befestigt wurden. Das Holzdach selber wurde heute in Teilen auf den Seiten bereits verschlossen.

    Die Holzlatten sind vermutlich Vorbereitungen für spätere Dachsschindeln darauf. Was bemerkenswert ist, dass die Holzlatten so befestigt werden, dass Sie der "fließenden" Form des Daches darunter folgen. 

    Dies wirkt auf die Holzlatten und erfordert einen sorgsamen Umgang und ebenso eine sorgsame Befestigung. Nicht alle Holzlatten machen solche Belastungen mit und brechen.

    Im Bereich des Pultdaches wurde damit begonnen die Verkabelung zu verlegen.

    Die Holzstrukturen im Bereich der Stationseinfahrt wurden weiter ausgearbeitet und verstärkt.

    Der vermutlich entstehende Schornstein um die Stütze auf der anderen Seite des Pultdaches wurde heute auch mit einer ersten Betonschicht versehen. Bald werden wir final wissen, was das für ein Objekt auf dem Dach wird.

    Ein Schornstein würde sich am Übergang zum Pultdach gut machen.

    Der Bisher etwas verloren an der Wartungshalle herumstehende Holzvierkant wurde heute in die Thematisierung der Wand eingefügt. Nun überspannen Holzbalken die gesamte Außenwand der Wartungshalle.

    Da die Thematisierungsarbeiten mit Beton in diesem Bereich der Wartungshalle abgeschlossen scheine, wurde auch die schwere, grüne Folie, die zum Schutz in der Wartungshalle aufgehängt worden war wieder entfernt.

    In der Halle selber sind die Wartungsschienen weiterhin in Folie eingepackt.

    Im Bereich des potenziellen "China-Durchbruches" wurde heute an den massiven Holzbalken unterhalb des Balkons die Thematisierung mit Acrylfarbe fortgesetzt, nachdem in den vergangenen Tagen noch weiter fleißig dort die Holzstrukturen in den Beton eingearbeitet wurden. Es schaut einfach absolut überzeugend aus!
     
    Ganz viel ausgebaggert wurde heute auch wieder am, bzw. im  "Canyon". Hinten sind zwei der Bagger zu erkennen. Der "gelbe" Bagger hebt nun den hinteren Bereich des "Canyons" aus und legt das Material dann neben dem Betonrand ab. Dort wird es vom durch die Stützen zu erkennenden "roten" Bagger auf LKWs zum Abtransport geladen.

    An der Position der Arme der Bagger kann man diese Arbeitskette hier gut erkennen.

    Wie zu Beginn erwähnt wurde heute auch die noch bestehenden Lücke im Track, die sich an die Durchfahrt durch die "Gasse" anschloss...geschlossen. Nun ist es keine Reihe von neongrünen Pfeilen auf einem Foto mehr, die es gestern noch war. Damit ist diese Aufwärtsfahrt hinein in den "Twist" auch fertig.


    Aus der gegenüberliegenden Perspektive ist sichtbar, dass noch zwei Stützenelemente fehlen. In diesem Bereich finden noch intensive Bauarbeiten statt, daher können diese Stützen erst später gesetzt werden.

    Stellvertretend für alle Montagearbeiten die darüber hinaus noch heute an den bereits montierten Schienenelementen durchgeführt wurden noch dieses Foto.

    Es ist wieder arg vieles geschehen und es geht deutlich sichtbar weiter.
    Viel Freude mit den Fotos der Baustelle vom heutigen Tag!
    PureFun
     

  2. Upvote
    RL1971 reagierte auf Goudurix in BESTÄTIGT Spekulation um den zweiten Coaster in Klugheim   
    Ich verstehe den Sinn solcher Monologe vor der Kamera nicht! 
    Vielleicht bin ich auch zu alt dafür...
  3. Upvote
    RL1971 reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo Zusammen,
    heute wurde als wesentliches Element die Durchfahrt durch die "Gasse" auf dem Areal des Tunnels fertiggestellt. Also der Teil der Strecke, der sich an den "Twisted Camelback" anschließt.

    Was auch in reichem Maße geschah, seht Ihr grade auf dem folgenden Bild oberhalb des neuen Streckenteils durch die Luft fliegen... Es wurde wieder Vieles von der Verschalung befreit und gleichermaßen auch wieder Neues mit Verschalungen verkleidet. Wie bereits bei der Lieferung des Schienenelementes vermutet, wurde der in Folie verpackte Teil des Schienenabschnitttes sozusagen im Gebäude platziert. Hier wird später die Umgebung thematisiert, somit ist dieser Schutz der Schiene mit Folie erforderlich.

    Nachfolgend auf dem Foto der Abschnitt der Einfahrt in die "Gasse" (bis wir wissen was das genau wird, werden wir zur Vereinfachung diese Bezeichnung zur Identifikation des Abschnittes beibehalten) im Detail.

    Und hier am Ende dieser kurzen Gasse, steigt der Track wieder empor und windet sich aufwärts weit über das Dach des Tunnels.

    Hier werden grade die RCS-Krangurte vom Schienenende bei der Montage des Elementes gelöst.

    Das bisher zuletzt verbaute Schienenelement trägt die Nummer 103.

    Jetzt fehlt nicht mehr viel (vermutlich zwei Schienenelemente) und die Lücke von der Ausfahrt der Gasse zum "Twist" in die Kurve über das Wartungshallendach auf dem Weg zur "Aufwärtshelix" kann geschlossen werden. Das fehlende Element auf diesem Weg ist hier durch neongrüne Pfeile gekennzeichnet.

    Hier nochmals die selbe Stelle im Track von der gegenüberliegenden Perspektive.

    Inzwischen sind auch zwei kleinen Stützen (im nachfolgenden Foto neongrün markiert) montiert, fixiert und nochmal mit Hochdrückreiniger gesäubert. Diese werden dann bald Schienenelementen welche an die Schiene links im Bild anschließen Halt geben. Dann kann die Schiene im linken Bildteil auch von Ihrer "abgehängten Position" ausgehend vom "Double Down", diese wurde bereits im Fotoblog zuvor beschrieben, befreit werden. Den weiteren Streckenverlauf kann man bereits jetzt durch die Winkel der Stützen erahnen.

    Im "Canyon" war heute wieder der kleine rote Bagger aufgetaucht und tätig.

    Das Wasser im "Canyon" ist durchs weitere ausbaggern dementsprechend etwas weniger geworden.

    Wie bereits Eingangs erwähnt wurden viel der Verschalungen im Areal des Tunnels und der Gasse heute entfernt. Durch die aus dem Benton herausragenden Moniereisen ist jedoch klar, dass es hier noch in großem Umfang weitere Arbeiten geben wird.

    Die in den letzten Tagen errichtetet Metallstruktur um die Stütze neben dem Pultdach wurde heute mit dem inzwischen bekannten, feinen Netz für die Thematisierung versehen. Es kann sich hierbei wiederum um einen Schornstein handeln.
    Die Holzseitenwand des Pultdaches wurde heute geschlossen. Ob die Leiter auf dem Dach finaler Bestandteil der Thematisierung seien wird, ist noch nicht eindeutig.

    Ergänzend der Hinweis, dass an der Station (sowohl an der Wand die den Basaltfelsen des zweiten Launches zugewandt ist, als auch der gesamten Wand entlang der Launches) Thematisierungsarbeiten mit Beton und Holz stattfinden. Ebenso wird derzeit im Bereich vor der Einfahrt in den zweiten Launch an der Thematisierung gearbeitet.
    Die Thematisierung wird auch an der RQ-Wand vorangetrieben. Inzwischen sind zwei/drittel der Wand mit einer ersten Betonschicht auf dem Thematisierungsnetz bedeckt.

    Hier nochmal der Übergang von mit Beton bedecktem Thematisierungsnetz zu noch betonfreien Bereichen der Wand im Detail.

    Viel Freude mit den Fotos der Baustelle vom heutigen Tag.
    Vielleicht sehr Ihr ja noch interessante Details.
    PureFun
  4. Upvote
    RL1971 reagierte auf Sascha6000 in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Auch von mir ein paar Baustellenbilder von gestern (11.10.15):
     

  5. Upvote
    RL1971 reagierte auf nico98 in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hier der versprochene Bilder-Nachtrag von den Bauarbeiten am Freitag (auf einem Bild ist auch ein schönes Detail zu erkennen) :
     
    Hier sieht man das Gerüst über dem Transfergleis.

    Auf dem folgenden Bild sieht man auch wie eng die Schienen, auf dem Wartungsgebäude, beieinander liegen.

    Auf dem nächsten Bild sieht man noch einmal wie eine Schiene am Twisted-Camelback montiert wird.

     
    Auf diesem Bild sieht man schon wie der künftige Bodenbelag, vor dem Balkon der SM-Halle, aussieht.

    Hier das angesprochene Detail, welches man vom Restaurant-Mandschu aus gut sehen konnte. Bei dem Detail handelt es sich um einen Drachen, welcher seine Flügel ausbreitet und auf die Taronschiene herab schaut (der Drache befindet sich nahe des großen Vogelkopfes an der ehemaligen SM-Halle).

    Viel Spaß mit den Bildern
  6. Upvote
    RL1971 reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo Zusammen,
    RCS war heute vor dem Wochenende noch ganz doll fleißig und hat sowohl Schienen und Stützen verbaut, als auch noch weitere Schienen und Stützen bereits für die Montage am Montag vorbereitet. Diese wurden auf die Baustelle geliefert und dort abgelegt.
    Zunächst die Schienen, die nach dem "Twisted Camelback" in die "Gasse" im Bereich des Tunnels führen. Es geht vom "Twisted Camelback" aus wirklich nett runter, fast bis auf Bodenniveau, in diese gassenähnliche Formation. Das derzeitige Endstück der Schiene ist mit einem neongrünen Pfeil gekennzeichnet. Sicherlich fällt die Orientierung somit leichter.




    Es wurden weitere Schienenelemente für die Montage in der kommenden Woche mit dem LKW auf die Baustelle gefahren. Der RCS Kranwagen hat diese dann heruntergehoben und an zwei Positionen auf der Baustelle abgelegt.
    Hier wird eines der beiden Schienenteile grade zusammen mit zwei kleinen Stützen auf dem LKW angeliefert.

    Der RCS Kranwagen transportierte dieses Schienenteil dann in den Bereich der "Gasse" und legte dieses dort ab.

    Hier das Schienensegment aus der Nähe. Es ist noch zum Schutz in Folie verpackt. Daher ist davon auszugehen, dass es in einem Bereich montiert werden wird, der später noch thematisiert wird.

    Die Nummer (101) der Schiene ist zu erkennen.

    Hier wurde die Schiene dann sacht abgelegt.

    Das zweite Schienenteil wurde vom LKW aus sozusagen unterhalb der beiden Camelbacks abgelegt.

    Dieses Schienenteil besitzt Verbindungen für zwei Stützen.

    Die Nummer dieser Schiene ist ebenfalls deutlich sichtbar. Sie trägt die Nummer 50.

    Hier wird das Segment vorsichtig unterhalb der Camelbacks auf dem Boden bei den Footern abgelegt.



    Der Footer im Vordergrund (Foto zuvor) trägt die Bezeichnung 14A. Er gehört zu einer der Stützen der Camelbacks. Für diesen Footer wurde heute die zugehörige Stütze geliefert und auch gleich montiert.
    Die Montage dieser Stütze habe ich, für diejenigen die diese Arbeitsschritte noch nicht mitverfolgen konnten, etwas detaillierter in den Einzelschritten dargestellt.
    Die Arbeitsschritte zur Monatage einer Stütze sind in der Regel weitestgehend identisch. Von der Anlieferung der Stütze...

    ...und den Transport mit dem Kranwagen an den Bestimmungsort (in diesem Fall Footer C14A1). Da Intamin/RCS die Bauteile mit einem führenden "C" kennzeichnet, ist davon auszugehen, dass intern die Bezeichnung "Column" für die Stützen verwendet wird.  

    Der Positionierung der Stütze.


    Der Fixierung am Footer...

    ...und an der Schiene, oder in diesem Fall an einer bereits errichteten Stütze.

    Alle Schrauben bzw. Muttern werden zunächst befestigt...

    ...und dann final noch mit einem Drehmomentschlüssel angezogen.

    Dabei ist die Größe der Stütze unabhängig. Die grundsätzlichen Arbeitsabläufe sind auch bei dieser viel kleineren Stütze, die heute montiert wurde identisch.


    Die Unterlegscheiben, die hier auf den Schrauben zu sehen sind, lagern auf der Baustelle in solchen Kisten.

    Eine weitere kleine Stütze wurde heute ebenfalls noch angeliefert.


    Sie wurde im Bereich der "Gasse" abgelegt für ihre Montage in der kommenden Woche.

    Was ist sonst noch passiert?
    Zunächst möchte ich auf eine Diskussion eingehen, die in letzten Tagen aufkam. Ist Wasser im "Canyon" oder nicht?
    "Ja" es befindet sich (etwas) Wasser darin. Das ist aber eindeutig von den Regelfällen der letzten Tage und kommt wieder raus. Ich schreibs mal lieber, bevor jemand die Idee mit der "Erweiterung von RQ" wieder weiterverfolgt.


    Die Bepflanzung an der "Grünen Wand" rankt fleißig auch über den freien Bereich zwischen Pflanzenwand und Wellblech zur Straße hin hinweg. Es schaut jetzt richtig gut aus und bald schon wird von dem Wellblech vom Park aus nicht mehr viel zu sehen sein.

    Vor der Stationseinfahrt wurde nun auch ein Baugerüst errichtet.

    Die Gerüststruktur für die Thematisierung der Stütze neben dem Pultdach auf der Station macht inzwischen Fortschritte.

    Hier sind diese im Detail zu sehen. Gleichzeitig zeigt das Foto, dass die Seitenwand des Pultdaches auch mit Holz verkleidet werden wird.

    Insgesamt ist davon auszugehen, das UR bereits die weitere Thematisierung des gesamten Areals vorbereitet, da sich vielfältige vorbereitete Elemente und die typischen Gerüstbauteile auf der Baustelle befinden.


    Viel Freude mit den Bildern des heutigen Tages von der Baustelle.
    PureFun
     
  7. Upvote
    RL1971 reagierte auf Transporter in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Tse...da waren doch glatt dieser Tobi und dieser PureFun schneller als ich! Frech!!;) Trotzdem sind in meinem Bericht neue Perspektiven und beinahe aufreizende Detailaufnahmen von Taron zu finden! Auf die Plätze, fertig, ...
    ...los..gehts mit einem Panoramablick von Colorado aus:

    Im Vordergrund der Anstieg zum Camleback:

    Der schon von PureFun angesprochene Kamin an der RQ Wand. Die Verbindung des Kamins mit der Wand ist mir heute zum ersten Mal aufgefallen:

    Hier wurde heute fleißig bemalt! Ob hier mal später die Q verläuft? Möglich ist es:


    Der "Hochofen" Klugheims. Ich bin gespannt was dort noch oben drauf kommt:


    Hier nun das Objekt der Begierde in seiner ganzen Schönheit:

    Und gleich daneben der verdrehte Kollege:


    Die beiden Kamelrücken im direkten Vergleich:



    Hier sieht man den "normalen" Camelback nochmal vom 3. Colorado Lift aus. Imposant!

    Der Camleback mit anschließendem Drop in den Tunnel nocheinmal vom Mysteryparkplatz aus:

    Neue Ankerkörbe warten bereits darauf verbaut zu werden (dort wo die recht hohen Fundamente für Footer entstanden sind, recht mittig):

    Wie schon von PureFun gezeigt, wurde heute auch weiter an der "Aussichtsplattform" (wenn es denn eine bleibt) thematisiert:

    Die weitere Thematisierung im Launchgraben schreitet ebenfalls voran:

    Und noch ein kleines Detail was mir heute auffiel. Diese Figuren auf dem FJP haben passenderweise 2 Hörner, ähnliche dem Widder auf dem Taron-Logo. Soweit ich das anhand älter Bilder (vom Juli vor dem Anstrich des Daches) vergleichen konnte, gab es diese Figuren (auf der linken Seite des FJP gibt es diese Figur auch) allerdings auch schon vorher! Ich finde es aber dennoch ein nettes kleines Detail:

    Gebogener Stahl aus verschiedenen Perspektiven:



    Klugheim:

    Abschließen werde ich diesen Bericht mit einer schönen Perspektive vom Hotel Ling Bao aus. Ich hoffe es hat gefallen!!

     
     
  8. Upvote
    RL1971 reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo Zusammen,
    Tobi hat heute ja schon die wesentlichen Änderung in den Renderbildern mitgeteilt, daher beschränke ich mich heute nur auf einige Basisinfos in einigen wenigen Bildern des heutigen Tages.
    Der Schienenstrang in den Tunnel hinein wurde vom Tunnel ausgehend (wegen der bevorstehenden Thematisierung des Bereiches und den stattfindenden Betonarbeiten noch in Folie) fortgeführt. Tobi wird sicherlich die im bisherigen Rendering noch nicht vorhandenen Schienenteile fix ergänzen. Lediglich das Verbindungstück fehlt nun noch und man kann schon bis in und durch den Tunnel fahren.

    Fraglich ist noch, ob die Lücke mit einem oder zwei Schienenteilen geschlossen wird.

    Am Balkon vor dem Chinadurchbruch wurde die Thematisierung der dicken "Holzbalken" unterhalb des Balkons fortgesetzt. Dieses war in den vergangenen Tagen zu Gunsten der Wartungshalle und der Einfahrt zum zweiten Launch von UR zurückgestellt worden.



    Zwei der in Tobis Renderings gezeigten drei Dächer sind bereits in der Realität auf den Türmen platziert worden. Das dritte Dach (auf dem Turm unter dem Pfeil rechts) wurde noch nicht montiert. Es lagert derzeit sozusagen hinter dem Turm bei den Basaltfelsen unter dem mittleren Pfeil.  

    Das im Moment noch "versteckte dritte Dach" ist auf diesem Foto links auf dem Dach des FJP gut zu erkennen.

    Die montierten Dächer lockern den Abschluss der Mauer beim FJP prima auf.

    Im Bereich der Station wurden zwei Gerüste errichtet. Zum Einen wurde an dem Pultdach in Richtung zweiter Launch um die Stütze herum eine Runde Struktur errichtet. Es könnte sich hierbei final um eine ähnliche runde Säule handeln, wie sie bereits im Bereich der Aufwärts-Helix zu sehen ist.

    Zum Anderen wurde in der noch vorhandenen Öffnung im Dach des Transfergleises ein Baugerüst errichtet. Hier kann nun sowohl eine turmartige Struktur, als auch beispielsweise ein hohes Spitzdach entstehen. Vielleicht habt Ihr hier Ideen?

    Viel Freude mit den Fotos von der Baustelle vom heutigen Tag.
    PureFun
     
  9. Upvote
    RL1971 reagierte auf Dingens in BESTÄTIGT Spekulation um den zweiten Coaster in Klugheim   
    Ich fände es wünschenswert, wenn sie dies für eine neue Gondelbahn nutzen würden. Station und Themenfahrtbereich könnte ein neues Bauwerk auf dem derzeitigen Gelände des Barockgartens hinter Mystery Castle werden, von wo aus die Bahn nördlich am Mystery Castle vorbei fährt und dann diagonal über den River-Quest-See (schöne Hommage an die alte Gondelbahn 1001 Nacht) und dann durch besagtes "Lift-Loch", dann in einer Kurve Richtung alte Jetdurchfahrt, dann quer durch River Quest und dann südlich an Mystery Castle vorbei zurück. Nur mal so gesponnen.
  10. Upvote
    RL1971 reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo zusammen,
    heute war neben den stattfindenden Betonarbeiten im Wesentlichen Schienenbautag und ... Gerüst abbauen angesagt.
    Zunächst zu besseren Orientierung zwei Panoramen von der Baustelle. Zunächst was "fürs Auge" und dann das gleiche Panorama nochmal mit den neongrün (was sonst? ) gekennzeichneten Schienenstrecken, die heute für die Bauarbeiten Relevanz hatten.

    Zum Einen sind im nachfolgenden Panorama die betroffenen Schienenstrecken ("Double Down" vor der Schlusskurve und die Kurve bevor es in die "Pendelstrecke! auf dem Weg zum zweiten Launch geht) gekennzeichnet. Zum Anderen auch die neongrünen Flächen die neuen Schienenteile im Besonderen.

    Zunächst die aus dieser Position besser sichtbare Strecke des "Double Downs" mit dem neuen Airtime Hill (Panorama zuvor, obere Markierung). Was hierbei hervorzuheben ist... unter ihm befindet sich keine weitere Stütze. (auch prima im neuen Rendering von Tobi zu erkennen).
    (Neu 2016: Themenbereich Klugheim, Page 128 Zur Page mit dem Rendering hier klicken)


    Auf diesem Teil der Strecke befindet sich auch eine weitere Bremse mit steuerbaren Bremsschwertern.

    Das Bremsschwert scheint aus Kupfer zu sein, bzw. einen hohen Kupferanteil in der Legierung zu haben.

    Hier der "Double Down" nochmal aus der gegenüberliegenden Perspektive. Gut zu erkennen, die noch zum Schutz in Holz verpackten drei Bremsbereiche.

    Der zweite Bereich mit neuer Schiene (Panorama zuvor, untere neongrüne Markierung) ist schwerer einzusehen von den Öffnungen des Bauzaunes aus. Daher zunächst die Fotos auch aus der gegenüberliegenden Perspektive. Die neue Schiene wird noch nicht durch eine Stütze gehalten, daher wurde sie mit Spanngurt an der darüber liegenden Schiene des "Double Downs" befestigt.

     Hier nochmal die Verbindung durch den Spanngurt im Detail.

    Von der andere Seite, also von den Öffnungen im Bauzaun aus, ist lediglich diese Sicht auf die neue Schiene auf dem Weg zu Pendelstrecke möglich. Die Aufbauten auf der Wartungshalle nehmen weitestgehend die Sicht auf das Schienenelement.
     
    Die Gerüste der Aufbauten rund um die Wartungshalle und auch der Wartungshalle selber wurden heute zu einem großen Teil weiter zurückgebaut. Daher auch die Vielzahl von Holzbrettern auf diesem Foto.

    Mit Trennschweißern wurden die Gerüststützen entfernt.


    Die sich ergebenden Öffnungen in der Thematisierung wurden danach wieder sorgfältig mit Beton verschlossen und thematisiert.


    Der dem Besucher zur Zeit in der Regel abgewandte Teil der Station wird momentan in Teilen mit Holz verkleidet und thematisiert. Die Mauersteine unten im Foto sind die Randsteine des Daches der Wartungshalle. Die Teerpappe des Daches ist noch zu erkennen.

    Aus der gegenüberliegenden Perspektive ist zu erkennen, dass an dem kleinen Holzdach, das an das gestern mit Holzschindeln versehene Pultdach anschließt, ebenfalls Holzschindeln angebracht wurden. (neongrüner Pfeil)

    An der RQ-Wand wurde von links beginnend die erste Schicht Beton zur Thematisierung aufgebracht.

    Hier im Detail gut zu erkennen. Unten scheinen wieder dicke Holzbalken zu entstehen.

    Auch der neue Schornstein am Anbau der RQ-Wand wurde zum Teil mit einer ersten Betonschicht bedeckt.

    Hier gut im Bereich der Rundung und der Front zu erkennen.

    Heute wurde auch der obere Bereich der Pflanzenwand mit neuen Ranken versehen. Hier war der Pflanzenwuchs in der Vergangenheit nicht so üppig und diese Maßnahme gleicht das gut aus.

    Im Bereich des Tunnels wurden weitere Verschalungen, jetzt auch für alle vier sichtbaren Footer, gesetzt.

    Es wurde sogar schon begonnen, den vorderen linken Footer von seiner Verschalung zu befreien.

    Im Tagesverlauf wurde in der Zufahrt zum Tunnel eine kleine Stütze gesetzt. Dies schauen sich die Herren hier interessiert an. Die Position der Stütze wird durch die Krankette verraten.

    Im Launchgraben sind die unterschiedlichen Fortschritte bei der Thematisierung der Querbalken zu erkennen.



    Und abschließend noch die Information, das zwei neue Schilder am Bauzaun aufgehängt wurden mit dem Hinweis auf das "Phantasialand MAGAZIN".

    Ganz viel Freude mit den Fotos des heutigen Baustellentages.
    Es ist wieder viel passiert.
    PureFun
     
     
  11. Upvote
    RL1971 hat eine Reaktion von Tanis erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Wenn ein Coaster,woran ich immernoch nicht glaube,dann ein Stingray von Vekoma.
    Aber ich glaube es erst,wenn ich drin sitze und fahre.
  12. Upvote
    RL1971 reagierte auf MusicMan in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    eines mal kurz vorweg: die Diskussionen beleben das Forum, und ich finde es schön, die Spekulationen durchzulesen. Ich staune immer wieder über die Kenntnisse in Achterbahnbau jedes einzelnen Forumusers. Deswegen nutze ich jetzt die Gelegenheit, verschiedenen Usern meinen Respekt auszudrücken, z.B. Tobi: vor ein paar Monaten hat er ein kleines Puzzle angefangen, und mittlerweile ist sein Projekt zu einem Superpuzzle herangewachsen, wo meiner Meinung nach nur noch Tobi selbst den Überblick behält. Dann PureFun, der entweder sein Geld ohne Arbeitsplatzpräsenz verdient, oder aber seine Freizeit für Bilder opfert, indem er uns fast jeden Tag eine Bilderdoku der superlative zukommen lässt, bis ins letzte Detail beschrieben und erklärt!!! Sorry wenn ich noch ander Bilderposter gergessen habe, denn auch euch gilt mein Respekt!
    Sorry wegen OFFTOPIC, jedoch finde ich, dass dies auch mal gesagt werden muss. Ich selber bin 200KM vom Park entfernt, war letzten Freitag im Park, und ich hätte ohne dieses Forum niemals die Möglichkeit, die besagten Arbeiten an der Baustelle täglich zu verfolgen!!! Vielen Dank an euch ...
  13. Upvote
    RL1971 reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo zusammen,
    erst hat es geregnet, dann rissen mal kurz die Wolken auf, um sich dann auch wieder zu schließen und erneut alles zu durchnässen. Was für ein verregneter Tag. Symbolisch für den Tag auf der Baustelle zunächst dieses Foto vom Dach der Wartungshalle.

    Daher blieb es auch nicht aus, dass dann später das eine oder andere Foto etwas verregnet ausschaut. Was jedoch der Stimmung auf der Baustelle am heutigen Tag in keiner Weise gerecht wird. Die Jungs und Mädels von UR waren gut zu Späßen aufgelegt. Die Details lasse ich mal bedeckt, aber es war sehr sympathisch und lustig zugleich. Eine tolle Truppe, die nicht nur fachlich was drauf haben, sondern auch menschlich prima zu harmonieren scheinen.
    Vielleicht bleiben wir dann auch gleich bei den Fortschritten rund um die Stationsgebäude (Station, Wartungshalle und die Halle dazwischen, die den Transfertrack überspannt). Inzwischen dürften allen diese Gebäude und ihre Lage zueinander aus den vorangegangenen Artikel hier im Foto-Blog bekannt sein. So dass ich an dieser Stelle heute aufgrund der Vielzahl der Fotos - es hat sich auf der gesamten Baustelle wieder sehr viel getan - nur auf die Veränderungen im Detail eingehe.
    Die Thematisierung der Footer am Fuß der Wartungshalle wurde weiter fortgeführt.

    Ebenso wurde die Thematisierungsarbeiten an den unteren Ausläufern der Basaltfelsen auf der rechten Seite der Wartungshalle fortgesetzt. Zunächst wurde Beton aufgetragen, der dann später modelliert wurde.

    Als der Beton modelliert wurde, hatte es bereits wieder intensiv zu regnen begonnen, daher wurde die Arbeiten unter Schutzzelt und bei künstlichem Licht fortgesetzt. Hatte was und machte Lust auf die spätere Beleuchtung in Klugheim.

    Gleiches wurde auch am oberen Rand der Wartungshalle durchgeführt. Hier wurden die Abschlusssteine modelliert.

    Sehr detaillierte Arbeiten mit Acrylfarbe fanden auch auf den Seitenflächen der "abgesägten Pyramide" auf dem Dach der Wartungshalle statt.

     Das Holzdach über dem Transfergleis wurde mit Schutzfolie bedeckt. Hier seht Ihr die Arbeiten am Dach über der Einfahrt zur Station.


    Das Dach der Wartungshalle wurde insgesamt mit viel Wasser von den sich darauf befindlichen Betonspritzern der Thematisierungsarbeiten gereinigt. So dass nun wieder nur noch die Teerpappe zu sehen ist.

    Weitere Arbeiten fanden am Pultdach im hinteren Bereich des Stationsdaches statt. Hierzu waren an den Tagen zuvor Holzlatten in engem, regelmäßigen Abstand auf das Dach aufgebracht worden.

    Heute wurden dann unzählige Holzschindeln für dieses Dach angeliefert und dann auch verarbeitet.

    Sicherlich bleibt das Dach nicht so hell, sondern auch hier wird bald das Holz künstlich abgedunkelt werden. In jedem Fall schauen die Schindeln bereits richtig gut aus und passen auch zu denen auf den bereits in der Vergangenheit angelieferten "drei Türmchen".

    "In grauer Vorzeit" hatte ich mal die Pflanztöpfe am senkrechten Übergang zwischen Pflanzenwand und Basaltfelsen des zweiten Launches erwähnt. Heute fand hier was tolles statt... die Pflanzen sind eingetroffen. Und schon schaut der Übergang bereits viel fließender und optisch angenehmer aus.

    Wenn in der Zukunft dieser Efeu einmal gewachsen ist, wird das alles sehr "smooth" ineinander übergehen. Richtig schön.

    Im Bereich des Tunnels wurde, wie in den Tagen zuvor, wieder sehr viel Beton eingebracht. Inzwischen zeichnen sich auch vermutlich vier weitere Ankerkörbe ab. (neongrün markiert) Zwei davon werden bereits eingeschalt.

    Im Bereich von RQ wurde die bevorstehenden, umfangreichen Thematisierungsarbeiten weiter vorbereitet.

    An den zwei jüngsten Fenstern am oberen Abschluss der Wand wurden Dekometalle angebracht.

    Alle Bereiche, die an das an der RQ - Wand aufgebrachte Netz für die Thematisierung angrenzen wurden mit Folien geschützt.


    Dies betrifft auch den gesamten Eingangsbereich des ehemaligen Fotoshops.

    Auf dem letzten Foto sieht man neben dem "verpackten" Fotoshop und dem fallenden Regen auch einen Teil der wohl wichtigsten Baufortschritte des heutigen Tages. Eine der heute montierten Schienen.
    Die (fast) grade Strecke des "Double Downs" in Richtung Schlusskurve wurde fortgesetzt. Hier "schwebt" grade eine der Schienen heran.

    Die Schiene wird auf der Stütze abgesetzt. Gleichzeitig sieht man auf diesem Foto auch, dass der Erdhaufen, der sich aus dem Aushub aus dem "Canyon" angesammelt hatte, fortgeschafft wird. (neongrüne Pfeile)



    Hiermit war dann auch diese Schiene fixiert.

    Gegen Ende des Tages wurden jedoch noch vielfältige andere Arbeiten ausgeführt. Zum Einen Detaillarbeiten, wie die Korrektur des Spaltmaßes zwischen in den letzten Tagen bereits verbauten Schienen.

    Zum Anderen wurden noch weitere Stützen montiert, die sowohl den Camelback, als auch den Twisted Camelback betreffen. Diese nutzen die selben Stützen, was auch die komplexe Struktur der in den letzten Tagen geleiferten Stützenelemente erklärt. Beide Streckenabschnitte werden hier extrem nah aneinander entlang geführt.
    Hier sind die Bilder der Montage der Stützen.





    Im Anschluss an die Montage der Stützen wurde noch ein weiteres Schienenelement geliefert, welches jedoch noch nicht verbaut wurde, sondern auf der Baustelle abgelegt.

    Es handelt sich um das Schienenelement 122.

    Die gestern mit einem Spanngurt befestigte Übergangsschiene von der "Pendelstrecke nach dem zweiten Launch" hinüber in den Overbanked-Turn vor China wurde heute wieder vom Spanngurt befreit. Sie wurde heute noch nicht an der für sie bestimmten Stütze befestigt, wie an dem sich ergebenden Spalt auf diesem Foto zu sehen ist. Er ist, wie an anderer Stelle zuvor geschrieben, nicht sonderlich groß und dürfte zu schließen sein.

    Die montierten Stützen des heutigen Tages lassen recht gut den Schienenverlauf von Camelback und Twisted Camelback erkennen. Hierzu auch nochmal ein Perspektivenwechsel, der dies sehr deutlich macht.

    Hier im Detail ist zu sehen, das jeweils noch ein Element an den neuen Stützen noch zu montieren ist, bis sie ihren endgültigen, sicheren Stand haben. Was jedoch auch zu sehen ist, wie dicht beide Schienenstrecken geführt werden.

    Viel Freude mit den Fotos der Baustelle vom heutigen Tag.
    PureFun
     
     
  14. Upvote
    RL1971 reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo Zusammen,
    Tobi und ich haben uns heute wieder den Fotoblog aufgeteilt. Somit werde ich die von ihm durch die tollen Fotos und beschreibenden Texte geschilderten Fortschritte bei den Schienen von heute lediglich durch einige weitere Bilder ergänzen und dann weiter mit den Veränderungen im Umfeld dieser Baufortschritte machen.
    Zunächst die geschlossene Lücke, nach der Pendelstrecke im Anschluss des zweiten Launches.


    Gefolgt von dem beeindruckenden Twisted Camelback in seinen Montageschritten.


    Gut zu lesen hier auch die Nummer der Schiene.



    Hier beide montierten Schienen nochmals in der Totalen aus anderer Perspektive. Hier ist beim hineinzoomen in das Bild auch der von Tobi angesprochene Fakt zu erkennen, dass die Verbindungsschiene noch nicht final fixiert wurde. (rechts unten neben dem RSC Kran)

    Im Bereich der Einfahrt zum zweiten Launch und unter dem China-Balkon wurde mit Themastierungsarbeiten fortgefahren. So wurden kleinere Flächen mit Beton für die weitere Detaillierung bedeckt und die Schindeln am Rand des Launches mit Acrylfarben versehen.

    Im Ergebnis sah dies am Ende des Arbeitstages so aus.

     Unterhalb des China-Balkons, war die inzwischen mit Mauerwerk und Holzbalken thematisierte Rückwand im Bereich der Schlusskurve zu erkennen. (Sorry für die mäßige Bildqualität des Fotos, die Kontrastverhältnisse waren unterhalb des Balkon extrem.... wenn ich doch nur mal auf die Baustelle dürfte zum fotografieren  *schmunzel*)

    Der Bereich des ehemaligen "Klettergartens" wurde genutzt, um das feine Netz für die Thematisierungsarbeiten auszurollen.

    Diese Netze wurden inzwischen großflächig über fast die gesamte untere Hälfte an der RQ-Wand angebracht und warten auf ihre Betonschicht.

    Das Netz reicht bis auf die Höhe des ehemaligen Foto-Ladens hinunter.

    Entlang des Bereiches des errichteten Gebäudes unter der Jetdurchfahrt entsteht derzeit eine senkrechte Gitterstruktur für die Thematisierung.

    Der Schornstein und der Tür-/Torbogen an dem Gebäude in der Mitte der RQ-Wand wurde heute ebenfalls mit dem feinen Netz für die bevorstehende Thematisierung bedeckt.

    Hier nochmal der Schornsteinabschluss im Detail. (sooooooo schön schräg!)
     
    Im Bereich des Tunnels wurden heute wiederum viele Verschalungen entfernt und neue Verschalungen errichtet. Gleichzeitig wurden dementsprechend auch vielfältige Moniereisenstrukturen gefertigt. Durch die entfernten Verschalungen wurde beispielsweise eine weitere Tür in dem Gebäude über der Tunneleinfahrt sichtbar. Sicherlich wird hier bald wieder eine weitere Gebäudedecke entstehen.


    Entlang der Stationsgebäude fanden ebenfalls wieder vielschichtige Baumaßnahmen statt. So wurden Teile der Gerüste unterhalb des Stahlgerüstes entfernt. Der Bereich schaut nun deutlich "luftiger" aus und gleichzeitig wurde auch im Gebäude eine inzwischen thematisierte Mauer sichtbar.

    Schaut alles schon viel freier aus.

    Und hier ist dann auch die Mauer recht gut zu sehen.

    Auf dem Gebäude selber wurden große teile der Holzflächen mit Teerpappe und Dachstrukturen mit Rastern aus Holzlatten versehen.


    Das was hier fast wie ein bunt zusammengewürfelte Fotokollage ausschaut, sieht wirklich so aus. Es ist der Bereich um den sich abzeichnenden "Innenhof" des Stationsgebäudes.

    Der Bereich der Wartungshalle scheint nun fast vollständig mit Basalt und Stein thematisiert zu sein.

    Derzeit werden noch Detaillarbeiten ausgeführt. Die groben Strukturen scheinen jedoch inzwischen vollständig vorhanden zu sein.

    Wie immer viel Freude und tolle eigene Einblicke in die Bilder des heutigen Baustellentages.
    PureFun
     
  15. Upvote
    RL1971 reagierte auf Tobi in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Da RCS am vergangenen Freitag vier Schienen und einige Stützenteile auf die Baustelle geliefert wurden, konnte ich es mir nicht nehmen lassen die Baustelle wieder zu besuchen und zuzuschauen, wie diese Sachen montiert werden. Und was wäre ich für einer wenn ich keine Bilder mitgebracht hätte. 

    RCS hat etwas später als sonst angefangen. Jedenfalls haben sie damit begonnen die Lücke zu schließen. Zu Beginn schien es sehr gut zu passen. Es hat sich jedoch als sehr zäh herausgestellt. Die Schiene passte zwar gut in die Lücke aber es war anscheinend zu gut. Nachdem eine Seite verschraubt war, blieb auf der anderen Seite noch ungefähr ein Zentimeter Platz und die Schiene hatte einen leichten Versatz. Es hat unzählige Spanngurte gebraucht bis man die Schiene nach 3-4 Stunden fast komplett verschraubt hatte. Der Flansch liegt noch nicht optimal an der Stütze und wurde heute auch nicht mit der Stütze verbunden. Hier eine kleine Bilderreihe zur Montage der Schiene:









    Nach dieser Schiene folgte die nächste Schiene des twisted Camelbacks (Der Umschwung sieht so überwältigend aus!). Hier lief die Montage super und die Schiene war schnell befesstigt. Auch hierzu eine kleine Bilderreihe: 









    Und zu guter letzt wurde auch noch der Umschwung vor der Schlusskurve montiert:


     
  16. Upvote
    RL1971 reagierte auf Hukuspokus in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Hallo Leute, hab auf https://www.facebook.com/freizeitparknewsnrw?fref=photo
    folgende drei Bilder gefunden. Denke mit der Quellenangabe müsste das klar gehen.



  17. Upvote
    RL1971 reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo zusammen,
    heute war ja - für niemanden überraschend - keine Bautätigkeit auf dem Klugheim-Areal. Dennoch möchte ich Euch sowohl den Stand der Bauarbeiten nach Arbeitsende des gestrigen Tages nachreichen und auch noch auf einige Kleinigkeiten näher eingehen, die aufgrund der Vielzahl der Ereignisse gestern nicht im Detail eingegangen werden konnte. Dafür ist jedoch heute Zeit.
    Zunächst zur besseren Orientierung ein Panorama der Baustelle, wie sie sich heute am Feiertag zeigte. Ich gebs ja zu... es war schon etwas befremdlich so gar keine Arbeiter auf der Baustelle zu sehen, wo diese doch sonst von so einem regen "Gewusel" geprägt ist.

    Es wurden im Bereich des ersten Launches (Bis auf den Launch selber) fast alle Folien entfernt. Kleinere Reste, bei denen man es mit der Fixierung mit Klebeband etwas "zu gut" gemeint hat, sind noch vorhanden.


    Hin und wieder schreiben einige von Euch, dass es ihnen schwer fällt sich auf den Fotos der Baustelle zu orientieren. Ich kann das gut nachvollziehen, insbesondere dann, wenn man die Baustelle vielleicht real vor Ort selber noch nie gesehen hat. Umso wichtiger sind hier auch die tollen Renderings von Tobi. Sie ermöglichen Blicke auf die Baustelle aus Perspektiven, die in dieser Form nicht zugänglich sind.
    Warum die Schwierigkeiten mit der Orientierung auf der Baustelle auftreten, ist gut an diesem Bild zu sehen. Ich habe einfach geradeaus in Richtung FJP und "Canyon" fotografiert, um dies zu zeigen.

    Ein "Wald" aus Stützen, Footern und Schienen "um" und "durch" den wir versuchen sozusagen "hindurch zu fotografieren".  Was im Bildhintergrund zu erkennen ist, um diesen Foto noch einen weiteren Aspekt zu geben, sind einige der gestern auf der Baustelle abgelegten Schienenelemente und Stützen.
    Im Bild sind auch Teile der beiden Launches zu erkennen. Hier noch ein Detail zur Thematisierung der Einfahrt zum zweiten Launch im Graben. Hier wurde die Thematisierung des waagerechten Balkens abgeschlossen.

    In diesem Bild noch etwas besser zu erkennen. Es zeigt sich, dass der Balken nicht einfach mit dem Rand des Grabens abschließt. Es ist also davon auszugehen, dass der Rand des zweiten Launchgrabens noch weiter "nach oben" thematisiert wird. Zumindest wird es ein Element um den angrenzenden Betonsockel geben, das eine Verbindung zum waagerechten Balken erlaubt. 

    Etwas detaillierter als gestern hier noch die weiter fortschreitenden Holzarbeiten auf dem Verbindungsdach zwischen Station und Montagehalle.

    Im Hintergrund kann man erkennen, dass das an das halbrunde Kupfer angrenzende, längliche Holzdach noch fertiggestellt wurde. Hier auch dies aus der Nähe.

    Die Betonfläche vor dem Tunnel wurde gestern noch vollständig fertiggegossen.

    Abschließend, auf Basis der sichtbaren Moniereisen und Verschalungen, noch eine Skizze (neongrün) der sich abzeichnenden Gebäudestrukturen auf dieser Grundfläche und auf der Tunneleinfahrt. Dies erleichtert vielleicht auch noch ein Bisserl die Orientierung.

    Allen viel Freude mit den Bildern zum Stand der Baurbeiten!
    PureFun
     
  18. Upvote
    RL1971 hat eine Reaktion von Borusse30 erhalten in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Negative äusserungen sollte man generell erst nach der 1. fahrt äussern,sofern noch vorhanden.
     
  19. Upvote
    RL1971 reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo zusammen,
    bei richtig schönem Wetter gab es erneut (fast) so ein kleines Phantafriends-Treffen an der Baustelle. War richtig fein und es hat wieder Spaß gemacht sich ein Bisserl austauschen zu können. Fein wars!
    Wie Tobi bereits schrieb sind heute Schienenbauteile und viele Stützen eingetroffen. Es waren einige spannende Bauformen dabei. Den Überblick dazu wird Euch Tobi dann ja im Nachgang im Modell darstellen. Darum ergänzend zu Tobis prima Fotos nur einige wenige weitere zum Thema Stützen und Schienenelemente.







    Die gelieferten Elemente wurden im Wesentlichen nicht verbaut, sondern verteilt auf der Baustelle gelagert. Beispielsweise neben dem "Canyon", der immernoch weiter ausgehoben wurde heute.
    ( [nicht ernst gemeint] Weiß jemand wo der Grundwasserspiegel hier im Bereich der Phantasialandes liegt? )

    An einigen Plätzen der Baustelle sind weiterhin noch zu verbauende Ankerkörbe verteilt. Im Hintergrund kann man eine frisch mit einem Rüttler entstandenen Rampe erkennen, die die Arbeiten rund um den Tunnel erleichtert.

    Im Bereich der Tunneleinfahrt wurden die Verschalungen für den Aufbau dort entfernt. Eine Tür wurde sichtbar. Gleichzeitig wurden die bisher in der Verschalung befindlichen Moniereisen herausgebogen, sodass sie die Verbindung in eine später anschließende Wand sicherstellen.
    Die gestern im Foto neongrün skizzierten Wandlinien dürften somit stimmen.


    Bildbereich vor der Tunneleinfahrt (rechts) befinden sich zwei nach oben aufragende, quadratische Moniereisenstrukturen, die vermutlich die Vorbereitung für zwei weitere Footer sind.

    Die Fläche selber wurde im Tagesverlauf mit Beton gefüllt.
    Nur nochmal um es klar zu sagen...im Bereich zwischen dem grünen Müllcontainer und der Tunneleinfahrt hinter dem orangenen Betonbehälter ist genau der kurze Bereich der zur Verfügung steht, um auf der Schiene, im Zug sitzend in den Tunnel hinein zu fahren. Rechts (im Hintergrund bereits zu sehen) und links davon (die Moniereisen verraten es schon) werden dann Wände sein.
    Da ist..... sehr wenig Platz. FREU!

    Vor dem Innenradius der Tunnelwand wird eine weitere Betonwand entstehen. Die Vorbereitungen hierzu werden bereits getroffen. Diese Wand ragt dann deutlich über den Rand des Tunneldaches hinaus.

    Der Schornstein an dem kleinen Gebäude vor der RQ-Wand wächst und wurde weiter mit groben Drahtgeflecht detailliert.

    Der obere Abschluss des Schornsteins wird wieder richtig fein werden!
    Ich mags sehr... keine rechten Winkel! Richtig toll!

    An den Gebäuden im Bereich der Station und der Wartungshalle wurde fleißig weiter an der Thematisierung gearbeitet.



    Die Verlängerung des Kupferdaches auf dem Stationsgebäude wurde mit Holz verkleidet.

    Man kann derzeit nicht mehr in den Schienenbereich der Wartungshalle schauen, wo man bisher noch die eingepackten Schienen sehen konnte. Dieser Bereich ist innen mit einer Folie (dunkelgrün) abgehängt. Dies kann den Arbeiten im Bereich der Tür geschuldet sein.
     
    Neben den Schienen- und Stützenlieferungen fand heute noch ein weiteres wesentliches Ereignis auf der Baustelle statt. Es wurde im großem Umfang weiter das bereits montierte Schienen- und Stützenmaterial von den schützenden Folien befreit.






    Viel Spaß Euch allen mit den Fotos vom heutigen Baustellentag!

    Vermutlich werden morgen am Feiertag keine Arbeiten auf der Baustelle stattfinden, ebenso am Sonntag.
    Und noch ein Gruß an alle, die heute mit an der Baustelle waren. War wieder sehr schön!
    PureFun
     
     
     
  20. Upvote
    RL1971 reagierte auf Tobi in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Das Foto von Chaosz würde heute auch wieder gut passen! Was die Arbeiten an der Achterbahn angeht, wurde Heutemorgen, wie Borusse30 schon sagte, eine neue Schiene vor der Durchfahrt durch den Schnabel installiert. Des weiteren wurden viele Schienen und Stützen auf die Baustelle getragen. Ich habe ein paar Bilder dabei und versuche über jedem Bild die spätere Position der entsprechenden Schiene zu benennen.
    Hierbei handelt es sich um die nächste Stütze Airtimehills UND des, ich sag mal, twisted Camelback. Das die beiden Strecken dort noch so nah aneinander kommen hätte ich nicht gedacht.


     
    Danach wurde folgende Schiene auf die Baustelle getragen. Diese wird ihren Platz direkt nach der H-Stütze bekommen.

     
    Anschließend wurde schon die nächste Stütze auf die Baustelle gehoben, welche nach der Stütze auf dem ersten Bild folgt und ebenfalls den Airtimehill und den twisted Camelback trägt.

    Bei dieser Schiene handelt es sich um den höchsten Punkt des Airtimehills und wie man schön sehen kann, besitzt diese Schiene keinen Flansch für Stützen und wird somit ziemlich frei in der Luft stehen. 

    Außerdem liegt der Umschwung, welcher vor der Schlusskurve ist bereits auf der Baustelle.
  21. Upvote
    RL1971 reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo zusammen,
    wie Transporter ja bereits schrieb, war heute "Fotografentreffen". Transporter, Tobi, Rollercoaster1137 und meine Wenigkeit haben uns mal aus den Sichtluken gehängt und Fotos des heutigen Tages von der Baustelle und den dortigen Fortschritten gemacht.
    Ich möchte Euch direkt anschließend an die tollen, bereits heute publizierten Fotos von Transporter im "Post voraus" direkt auch noch Fotos von Tobi zeigen, die Euch vermitteln, wie die große, dreibeinige Stütze durch RCS heute vor den "Canyon" gesetzt wurde.



    Nachdem die neuen Stützen heute gesetzt wurden, konnten somit auch wieder neue Schienenelemente angeliefert und montiert werden. Anhand eines Schienenelementes möchte ich Euch die Montage detaillierter zeigen. Das Schienenelement wird später die Einfahrt in die Steilkurve nach der langen, graden, hochgelegenen "Pendelstrecke" die auf den zweiten Launch folgt darstellen. Diese "Pendelstrecke" kommt hier links ins Bild. Das Schienenelement dessen Montage hier genauer gezeigt wird, befindet sich schon am RCS Kranwagen am Bestimmungsort der Montage weiter rechts im Bild.

    Vom RCS-Hebebühnenwagen aus werden die RCS-Monteure direkt an die Schiene gebracht. 



    Während die Schiene weiter montiert wird zwei kurze Einschübe. Zum Einen wurden die wetterfesten Platten im Bildhintergrund an der RQ-Fassade zwischen dem Fachwerk finalisiert. und zum Anderen wurden noch zwei weitere Schienenteile rechts neben dem "Canyon" abgelegt.
    RQ-Wand:

    Schienenteile:

    Die Montage der Schiene ging gegen 17:15 Uhr dem Ende entgegen.



    Am Ende der Schienenmontage wurde der Schienenbogen schon wieder ein ganzes Stück deutlicher und es machte Freude, sich die Einfahrt von der "Pendelstrecke" in die Steilkurve vorzustellen.

    Was im Bildhintergrund auch zu erkennen ist, dass im Tagesverlauf weitere Schienen- und Stützenelemente ausgepackt und gereinigt wurden. Die Stützen und Schienen z.B. im Maul/Schnabel (whatever)  wurde entfernt.

    Aber auch die Stützen der Steilkurve des ersten Launches wurde gereinigt. Hierzu wurde ein Hebebühnenwagen in diesen Bereich gefahren.

    Hier noch besser zu erkennen.

    Im Bereich der Gebäude der Station sind inzwischen die Schornsteine freigelegt und thematisiert.

    An der vorderen, abgesägten Pyramide wurden im unteren Bereich nun die bisher nur als Gitterkonstrukt vorgenommenen Erweiterungen mit einer Betonschicht versehen und können nun bald detailliert thematisiert werden.
     
    Die Basaltfelsen, die von dieser "abgesägten Pyramide" diagonal rechts in Richtung Boden laufen bilden einen Felsdurchgang. Hier könnte ein Weg (Anmerkung: Das muss damit NICHT automatisch ein Anstellweg werden) entstehen.

    Im Bereich des hinteren Zugangs zur Wartungshalle wurde mit der Thematisierung der Eingangstür begonnen.

    Das Dach über der Stationseinfahrt ist nun von beiden Seiten geschlossen worden.

    Blickt man etwas weiter nach rechts an die Tunnelwand ist hier zu sehen, dass Dämmmaterial angebracht wird.

    Noch etwas weiter rechts, neben dem Bereich der Tunneleinfahrt werden weitere Betonflächen geschaffen. Durch die aus den Moniereisenmatten senkrecht hervorragenden Moniereisen kann man die vermutlich entstehenden Wandstrukturen erahnen. (hier "neongrün" skizziert). Auf dem Tunnelanbau sind hohe Verschalungen angebracht, die auf einen gebäudeartigen Aufbau schließen lassen, ggf. sogar ein Turm, da aus den Verschalungen weitere Moniereisen nach oben ragen. Diese können aber auch in eine Decke überführt werden. Also abwarten was dies wird.


    Wechselt man die Perspektive ist einerseits das inzwischen geschlossenen Dach der Stationseinfahrt noch besser zu erkennen, und andererseits kann man auch nun richtig gut auf die Bremsen im "double down" vor der Schlusskurve schauen.



    Die Thematisierung der verrußten Schornsteine ist genial gelungen.

    Und im Gegenlicht der untergehenden Sonne ist nicht nur die noch auszupackende Schiene der "Pendelstrecke" nach dem zweiten Launch zu erkennen, sondern im unteren Bildbereich auch das halbrunde Dach des Aufbaus auf dem Stationsgebäude.

    Schau man sich diesen genauer an fällt auf, dass dieser inzwischen von einem in der Sonne funkelnden Kupferdach umschlossen ist.

    Abschließend noch - sozusagen - ein Blick "hinter die Kulissen".... die Rückwand des zweiten Launches beginnt sich mehr und mehr zu schließen.

    Viel Freude mit den Bildern des heutigen Tages.
    Und auch dollen Dank an die anderen drei!!!! Hat echt Spaß gemacht!
    PureFun
      
     
     
  22. Upvote
    RL1971 reagierte auf Transporter in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Wow, was ein herrlicher Tag das heute war zum Achterbahnbauen...und fotografieren!;) Es war ein reinstes Fotografentreffen, daher wird hier heute noch einiges mehr an Bildmaterial und Beschreibungen kommen! Von mir vorweg schonmal ein paar Eindrücke von heute! Neue verrückte Stützen sind dazu gekommen und vor allem eine weitere Schiene zur Verbindung H-Träger und Maul! Die entstehende Kurve sieht vor Ort einfach nur grandios aus!! So....den weiteren Rest des Berichtens überlass ich ma den andern Jungs!:-P Viel Spaß schonmal mit den ersten Eindrücken!

  23. Upvote
    RL1971 reagierte auf Purefun in Neu 2016: Themenbereich Klugheim - Bilder   
    Hallo zusammen,
    wie vorhin schon kurz als Post berichtet, war erwartungsgemäß heute RCS samt Kranwagen auf der Baustelle und hat Stützen und eine Schiene gebracht. Die Stützen wurden z.T. zunächst einfach vom LKW gehoben und im Bereich ihrer zukünftigen Montage auf dem Boden abgelegt. Dazu gab es wieder noch Tätigkeiten in allen anderen Bereichen der Baustelle, sei es am Tunnel, dem Canyon, dem Stationsgebäude oder auch an der Wand zu RQ.
    Der Chef war heute auch wieder in völlig verschiedenen Arealen der Baustelle unterwegs. Es war schön zu sehen, dass er sich wirklich alle Bereiche der Baustelle persönlich anschaut. Das geht sogar soweit, dass er auf das Dach des Stationsgebäudes geklettert ist und sich dort zwischen den Schienen bewegte, um auch hier selber zu schauen, wie sich die Bauarbeiten entwickeln. Find ich GUT!
    Ein Fotograf war heute auch wieder mal auf der Baustelle unterwegs. Es wird also sicherlich bald wieder einen Bericht im Phantasialand-Magazin geben.
    Ich habe zur besseren Übersicht ein Panorama der Baustelle vom heutigen Tag gemacht. So ist die Position des RCS-Kranwagens auf der Baustelle gut auszumachen und kann für die weiteren Fotos als Bezugspunkt genommen werden.

    Im Hintergrund an der RQ Wand wurden heute wetterfeste Platten für den Außenbereich an die in den vergangenen Tagen entstandene Holzlattenkonstruktion zwischen dem Fachwerk angebracht. Es ist gut zu sehen, dass das Fachwerk zunächst wieder abgenommen wird, dann die zugeschnittenen, wetterfesten Patten angebracht werden und danach wieder das Fachwerk angebracht wird.

    Die Thematisierungsarbeiten über und unterhalb des Balkons zum vermutlichen Chinatown-Durchbruch sind ebenfalls vorangekommen. Es wurde sehr an der Balkenkonstruktion unterhalb des Balkons gearbeitet, aber auch an den noch nicht finalisierten Stellen der Basaltfelsen im linken Bereich des Balkons.

    Im Bereich des Zugangs hinter die Felswand des zweiten Launches wurden einige der Ende letzter Woche im Lager entdeckten Betonwinkel platziert und etwas grobes Gestein angeschüttet.


    Die UR-Gerüste im Bereich der Schornsteine auf den Stationsgebäuden wurden heute alle ein gutes Stück zurückgebaut. Diese Tätigkeit nimmt recht viel Zeit in Anspruch und ist aufwändig, da die UR-Gerüste entfernt und die Bereiche an denen sie befestigt waren dann entsprechend der umgebenden Thematisierung gestaltet werden müssen. Der linke Schronstein war gegen Ende des Tage fast völlig freistehend.




    An dem kleinen Anbau vor der RQ Wand wurde auch weiter gearbeitet. Hier scheint über dem Drahtgestell für den Tor-/Türbogen ein weiterer Kamin zu entstehen.

    In die Verschalungen rund um die Tunneleinfahrt wurde wieder viel viel Beton eingebracht. Die neu entstandene Decke der "verlängerten Tunneleinfahrt" scheint inzwischen sehr gut belastbar zu sein... der Bagger aus dem "Canyon" steht nun darauf.    Zudem sind auch wieder an verschiedensten Stellen der Baustelle neonfarbene Markierungen angebracht worden. Hier z.B. horizontal gestichelt entlang der Außenwand des Tunnels (bodennah).

    Im Vordergrund des vorangegangenen Fotos ist schon etwas davon zu sehen, auf den folgenden Bildern aber noch sehr viel mehr. RCS hat vom LKW aus mit dem Kranwagen neue Stützen auf der Anlage "verteilt" und teilweise auch heute im Tagesverlauf bereits montiert.
    Eine Stütze wurde entlang des "Canyons" vor dem FJP (Zusatzinformation: der heute noch ein GAAAAANZES Stück tiefer und weiter ausgegraben wurde) abgelegt.

    Der bereits bekannte kleine rote Bagger im "Canyon" hat die Erde in den vorderen Bereich des "Canyons" geschafft und dann wurde diese Erde durch den orangenen Bagger aus dem "Canyon" herausgehoben.

    Eine weitere Stütze wurde entlang des Launchgrabens abgelegt.


    Gleiches passierte mit dieser dritten Stütze.


    Zunächst wurden drei kleinere Stützen im Bereich entlang des Launchgrabens und "Canyons" herbeitransportiert und verbaut.


    Die 156er und 157er führen ja dann gradewegs in die Schlusskurve. Diese Stützen sind sehr bodennah.

    Abschließend wurde noch diese große Stütze vor den Balkon transportiert und montiert.



    Hier nochmals die gleiche Stütze (ausgepackt im Bildvordergrund) aus anderer Perspektive.

    Am späten Nachmittag rangierte noch ein weiterer LKW geschickt in die Baustelle ein und brachte ein Schienenteil, welches aber zunächst noch auf der Baustelle abgelegt wurde.

    Darüber hinaus ist zu berichten, dass auch noch an ganz vielen anderen Stellen weitergemacht wurde mit der Detaillierung der Thematisierung. Weitere der bereits montierten Schienenteile wurde ausgepackt und so langsam verschwinden diese optisch immer mehr...es schaut immer und immer besser aus. Ebenso wurden auch die Holzarbeiten an den Dächern auf dem Stationsgebäude fortgeführt. So wurde z.B begonnen auch die andere Seite des Daches über der Stationseinfahrt zu schließen.

    Vielleicht erinnert Ihr Euch noch an die drei gelieferten, vorgefertigten Holzschindeldächer. Diese wurden inzwischen mit Farbe nachgedunkelt und haben nun einen ähnlichen Braunton wie das Holz des Stationsgebäudes. Alle drei Dächer lagern jedoch noch und wurden bisher nicht verbaut.
    Derzeit wird in diesem Lagerbereich auch der Bau eines größeren Zeltes für Arbeiten vorbereitet. Dies ist sicherlich der sich nach und nach verschlechternden Witterung geschuldet.
    Morgen dürfte dann ein spannender Tag werden.
    Viel Freude mit den Fotos,
    PureFun
     
     
     
  24. Upvote
    RL1971 reagierte auf Borusse30 in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Ich hoffe die stützen werden da montiert wo alle sagen das sie nicht zu Taron passen damit endlich die Diskussion um den zweiten Coaster auf hören. ( HUST )

    Gesendet von meinem HUAWEI Y300-0100 mit Tapatalk


  25. Upvote
    RL1971 reagierte auf Purefun in Ab 30.6: Themenbereich Klugheim [Diskussion 2]   
    Ganz kurze aktuelle Info. RCS ist wie sich schon gestern Abend durch den Hebebühnenwagen ankündigte heute mit großem Kranwagen auf der Baustelle. Es Werden grade neue Stützen gebracht und montiert.
×
×
  • Neu erstellen...