Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

rollercoaster_cologne

Verifiziert
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von rollercoaster_cologne

  1. Man müsste diesen klarer abstecken. Und wenn dieser Weg auch kein Durchgang mehr bis nach China wäre, wäre das meiner Ansicht nach auch völlig okay. Einziges Manko ist eben die Feuerwehrzufahrt für das ST, die Ecke da außen muss halt leider großflächig freibleiben.
  2. Ich finde interessant, dass ein zweiter Kran aufgestellt wurde, was ja bedeutet, dass man eine größere Fläche als die jetzige im direkt Betonbau befindliche Fläche abdecken muss...
  3. Ich finde das leider nicht. Ich hätte es sinnvoller erachtet den Durchgang von China aus zur Colorado sogar dicht zu machen. Denn was hat die Colorado aktuell und schon immer mit China zu tun? Da ist der "neue Eingang" am Silverado deutlich sinnvoller, da es dort thematisch passt.
  4. Bin grade nicht sicher, ob das möglich ist auf der Einstiegseite aus der Station zu kommen. Dann würde man auf der Seite zur eventuellen Behelfsbrücke kommen. Das Schild mit der Aufschrift „Ausgang“ hatten wir heut auch gesehen und daher entsprechend gemutmaßt.
  5. Wir hatten den auch heut aus der „Ferne“ entdeckt und waren direkt Feuer und Flamme und waren fast schon traurig, dass der stand noch nicht offen war. Dafür haben wir etwas mehr, auf dass wir uns beim nächsten mal freuen können Sehr gespannt!
  6. Hat etwas von X-Faktor: Das unfassbare Was glaubt ihr? Haben Euch die Autoren etwa aufs falsche Gleis geführt?
  7. Den Wartezeiten nach, die es zeitweise gibt, lockt es dann doch Gäste an. Ich finde ich auch, dass das Video es schafft ganz neue Erlebnisse in die Fahrt zu bringen, wie z.B. dass das optische Rückwärtsfahren so getimed ist, dass ich jedes mal aufs Neue die Illusion habe "was, wir fahren rückwärts?". Das Video war bei mir auch noch nie wirklich ursynchron. Vielleicht hatte ich Glück und/oder du Pech. Ja, nach einer Fahrt am Tag reicht mir das tatsächlich auch. Höchstens morgens einmal und nachmittags noch einmal. Aber das ist auch Geschmacksache. Ich kann es mir ehrlich gesagt auch nicht als Dauer- sondern eher als Übergangslösung vorstellen, bis wir uns dann vom ehemals Spacecenter und folgende letztlich wirklich kurz- oder mittelfristig verabschieden müssen. Natürlich hängt in Gedanken immer die Nostalgie des Spacecenters, was im damaligen Kontext einfach wirklich super war. Die Zeit ist einfach leider vorbei und wird nicht wiederkommen - dafür wird es Platz für neues, sicher ebenso Gutes geben.
  8. Gehört der Ratschenzug etwa gar nicht zur Thematisierung? 😂🤔
  9. Über Verhältnisse wollte ich gar keine Aussage treffen und denke auch dass solche Diskussionen berechtigt sind, aber hier insofern etwas ausufernd wären, da das bei der ganzen Geschichte nichts ändern würde. Nicht böse gemeint und nicht falsch versehen bitte, diese Diskussion gehört, denke ich in andere Foren.
  10. Aus Unwissen: wie realistisch ist es, dass die von dir eingezeichneten Flächen für die Nutzung als Parkplatz (an das PHL) abgegeben werden? Die linke Fläche ist Wald. Ich kann mir heutzutage beim besten Willen nicht vorstellen, dass für einen Parkplatz ein Wald - wennauch nur in Teilen - abgeholzt werden dürfte.
  11. Ich vermute das hängt ganz davon ab, was genau letztlich gemacht wird. Da gibts dann zuallererst Faktoren, die die Sicherheit betreffen und des Weiteren Faktoren, die den Komfort bzw. das Besuchererlebnis betreffen (bspw. Baulärm).
  12. Mondsee-Festival wäre doch auch ein echt schöner Name für ein Festival 🤷‍♂️
  13. Bleibt die Frage, inwiefern man sich überhaupt unabhängig machen möchte, da man so auch sehr viel Verantwortung, Verwaltung und Instandhaltung an extern abgibt und sich davon weiter befreit.
  14. Ich kenne das eben aus meiner Arbeit, da man nicht für jede Einzelveranstaltung erst Praxistests anberaumt. Klar, für feste Versammlungsstätten wie z.B. Stadien, wird so etwas bei Neubau im Modellversuch getestet mit kleiner Personengruppe, von der aus dann hochgerechnet wird. Ein Katastrophenfall mit dem Faktor Mensch und dessen evtl. Panik lässt sich allerdings auch in der Praxis nicht testen. Und gerade im PHL gibt es so viele Erfahrungswerte, sodass eine Simulation recht gut zu berechnen ist. Des Weiteren müsste es diese Ergebnisse auch alle bereits geben, da man ohne so etwas auch nicht einfach mal zum Test einen Eingang schließen darf. Daher wird man wissen wie sich was verhält. Nichtsdestotrotz denke ich auch eher so etwas wie Personalmangel oder es gab irgendwelche Arbeiten welcher Art auch immer in dem Bereich, die es erforderten, den Verkehr dort einzuschränken. Kann ja auch etwas banales wie Grünschnitt gewesen sein oder Ausbesserungen am Boden.
  15. Sowas muss man heutzutage nicht mehr in der Praxis testen. Aufgrund von Daten, die man eh hat (wie viele Fahrzeuge an welchen Tagen auf dem Parkplatz, wann kommen wie viele Personen in welchen zeitintervallen etc.) lassen sich Besucherströme komplett am Rechnee berechnen und in unterschiedlichsten Szenarien simulieren.
  16. War damals schon visionär und wäre heute total zeitgemäß. ja selbst der Regionalverkehr fährt mehrmals die Stunde in wenigsten halten von Köln oder Bonn Hbf nach Brühl - und das nicht erst seit gestern. Kann mir die lange Fahrtzeit nur als Ausnahmefall erklären weil es zB Probleme auf der Strecke gab oder ähnliches. Das wiederum kann natürlich auch bei allen anderen Parks passieren. Ich finde das Phl ist recht gut angebunden. Wenn’s nach Brühl zu kommen so schwierig wäre, würde das Phl die eigenen Busse ja nicht nach Brühl fahren lassen.
  17. Na wenn das keine Storyline wäre für den neuen Themenbereich. Zusätzlich vielleicht noch ne Lizenz für The Walking Dead oder Fallout 😂
  18. Abgesehen vom Abriss von Attraktionen im eigentlichen Park, bliebe nur letztlich (ein Teil) des Parkplatz Berlin, wenn es um eine komplett neue Themenwelt oder große neue Attraktionen ginge. Allerdings gibt ja auch im Park eben die diversen Möglichkeiten (Chinatown, HT/CB-Halle...). Mit der Zeit, die die Planung, Genehmigung und der Bau einer Großattraktion benötigt, dürfte noch das ein oder andere Jahr vergehen. Daher wird's vorher mit Sicherheit noch die ein oder andere Kleinattraktion (ehemalige Occtowuzzy-Fläche) oder Thematisierungsarbeit geben (wie z.B. grade in Klugheim/Mexico). Natürlich kann auch von heut auf Morgen die große Überraschung geben und irgendetwas, womit man nicht gerechnet hätte wird abgerissen. Ist allerdings schwer vorstellbar bei dem aktuellen Status einiger Attraktionen/Themenbereichen.
  19. Vielleicht ist das neue Theming ja einfach ein Lost-Place Freizeitpark - baut sich von selbst und benötigt keinerlei Baugenehmigung 😂 Spass beiseite, ich finde auch, dass selbst bei ausstehenden Planungen und Umbauten, bis es soweit ist, ein Mindestmaß an Instandhaltung und Pflege notwendig ist. Grade der Rundweg um den See bietet etwas, was es im PHL bis auf eine Ausnahme in ganz klein (hinter MC) nicht gibt: Etwas Ruhe und Abgeschiedenheit, um einfach mal entspannen zu können, bevor es wieder Adrenalin geladen weitergeht. Braucht vielleicht nicht jeder so eine Ecke, trotzdem Goldwert und m.E. wichtig in der Bandbreite eine Premium Freizeitparks.
  20. Da ist nichts naiv. Naiv war’s höchstens der Beschränkung zu trauen und feststellen zu müssen dass ohne das Kind fest im Arm zu halten er wirklich rausgerutscht wäre. Trotz messen und Kontrolle des Personals.
  21. Vor allem die Bügel sind ein Problem. Die Bahn ist zugelassen für Personen ab 1 Meter Körpergröße in Begleitung eines Erwachsenen. Ist so allerdings nicht fahrbar, denn wenn ich mit 1,75 Körpergröße neben unserem kleinen mit 1,1 Meter Körpergröße sitze geht der Doppelbügel gar nicht weit genug zu, als dass er vom Bügel im Sitz gehalten werden würde. Grade bei der Helix würde es ihn förmlich aus dem Sitz reißen. Daher tatsächlich, auch wenn erlaubt, nicht fahrbar. Un dich bin wirklich nicht übergroß sondern äußerst durchschnittlich groß. Da sind Doppelbügel wirklich sinnvoller oder aber die Größenbeschränkung müsste geändert werden, was allerdings wieder Abzüge in der Family-Coaster Wertung gäbe.
  22. Das finde ich sehr schön analysiert und stimmt hoffnungsvoll, dass viel geht ohne die CA Abreißen zu müssen
  23. Danke für die Aufklärung, auch den Hintergrund wusste ich nicht. Ich hatte das anders interpretiert, da die nicht besetzten Sitze regelmäßig angeordnet waren. Also drei Sitze und im Rücken derer nur ein Sitz belegt.
  24. Ah das wusste ich so nicht. Ich hoffe, dass Dragonwatch sehr bald zuverlässiger ist. Spaß macht das Geschäft allemal und ist thematisch auch schön eingebettet.
  25. Ich finde Dragonwatch macht wirklich Spaß. Allerdings scheint es (Stand 2.5., letzter Besuch) immer noch nicht reibungslos zu laufen. Dragonwatch öffnete erst viel später, Techniker arbeiteten noch an der Attraktion. Es sind ja fast von Anfang an auch nie alle Sitze besetzt worden (wegen der technischen Probleme?). Klar, kann wahrscheinlich das Toverland nichts dafür. Auffällig ist, dass baugleiche Fahrgeschäft im Disneyland Paris meines Wissens nach äußerst zuverlässig seine Runden dreht.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.