Die Ersatzpumpe verschwand wahrscheinlich bereits um die Jahrtausendwende. Bzw. wurde für eine der regulären 2 eingesetzt.
Den Stellplatz der dritten Pumpe gibt es jedenfalls noch. Ein Freund hat dort mehrere Saisons gewerkelt.
Am Mystery Eingang stehen heute 2 Transporter der Firma "Lunatx", die sich unter anderem auf Special-Effects spezialisiert hat.
http://www.lunatx.de/de/
Etwa neue Effekte während der Fahrt von RiverQuest ?
Dort brannte auch Licht.
Dir Pumpen für den Wassereinbruch bei der Rückwärtsfahrt sind seit Jahren defekt (es waren ursprünglich 3, 2 pro Seite und eine Ersatzpumpe) und es gibt keine Ersatzmöglichkeit.
Neue Pumpen müssten masangefertigt werden und das ist dem Park "bisher" zu teuer.
Die Fulkanfassade zu Sanieren läge auch im sechsstelligen Bereich.
Der EP bietet für die Voter das bessere Gesamtpaket während in Brühl ebend dafür einzelne Attraktionen rausstechen. mMn schon verständlich.
Die Gastronomie ist der einzige Punkt, der mir nicht nachvolziehbar bleibt
Wäre der Zustand von Effekten und Fassade nicht so katastrophal, wäre Sie immernoch ein wirklich 1A Darkride. Da stehe ich voll hinter und hoffe, das bei einer eventuellen Sanierung das Thema erhalten bleibt.
Finde ich alles soweit nachvollziehbar. Mystery Castle auf der 1 villeicht ein wenig fraglich mMn. Aber für außenstehende ist die Burg ja immernoch imposant. Aber bei der Gastronomie hätte ich Brühl definitiv auf der 1 statt 2 gesehen. Im Europa-Park fand ich die verglichen eher unteres Mittelmaß, zumindest was die Snackstände betrifft.
Ich schätze das penetrante "unter die Nase binden" hat Brühl in der Kategorie "bester Park" einige Stimmen gekostet.
Ja, der alte Garten war wirklich schön. Wurde irgendwann für die Bühne entfernt.
Der Konfuzius Tempel (damals für Besucher nicht begehbar) wurde zur Shao-Bao Bar.
"Nicht an jedem Stand" ist gut. Selbst bei Lillis, Schwanen Snack oder Berlin Snack ist Kartenzahlung nicht möglich. ?
Und der Sparkassenautomat will 4,75€ (oder .95) Gebühr von Fremdbanken...
Ich schätze eine Umthematisierung des Bermuda-Dreiecks.
Ich finde die jetzige Thematik klasse und es wäre schade wenn Sie entfällt, aber naja besser als ein Abriss allemal.
Mit einer reinen Sanierung könnten man auch schlecht als Neuheit werben.
Immer in Erinnerung bleiben wird mir das metallische Knallen, wenn man aus dem Condor ausgestiegen ist mit einem kleinen Sprung. Sowie das zischen der Hydrauliktüren und Wagenveriegelung.
Und natürlich die Temple Startsirene. Auch wenn diese seit ein paar Monaten deutlich leiser ist als früher.