Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

NCC1701-E

Verifiziert
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von NCC1701-E

  1. NCC1701-E hat auf Nerotip's Thema geantwortet in Berlin
    Im Imascore Interview wurde gesagt, das man auf sowas meist nicht antworten darf. Daher Antwortet man irgendwas... manchmal auch das man "sich doch überraschen lassen soll", obwohl imascore damit nichts zu tun hat. Das war bei Baron 1898 zb. so. Das hat also nichts zu sagen. =D
  2. Das würde ich auch so sehen. liegt sicher mit an den recht zügigen Abfertigungen und der Hohen Kapazität der Fahrgeschäfte. wenn man mal darauf achtet, wie routiniert die Abfertigung bei Taron funktioniert, dann kann ich da teilweise schon staunen, in welcher Taktung dort komplett volle Züge auf die Strecke gehen.
  3. Ich find das shirt auch ziemlich cool. Der Vorteil daran ist, dadurch, dass es nicht sofort mit dem Park in Verbindung gebracht wird, wird es vielleicht eher mal gekauft, weil man es einfach schick findet.
  4. Du sprichst mir aus der Seele @Fluorineer. Es macht nunmal einen riesen Unterschied, ob man genau weiß was man wo als nächstes bauen kann, oder ob man wie in Brühl Jahrzehntelang kämpfen muss, um eine Erweiterung zu bekommen, die immer noch nicht greifbar scheint. Das sich das so lange hinzieht, hatte wohl niemand so ganz auf dem Schirm. So gesehen schleppt man wohl entscheidungen immer weiter mit, um sie zu Treffen, sobald die Erweiterung da ist. Da ist es nur logisch, das man seine Ressourcen darauf verwendet, auf dem geringen Platz das Maximum raus zu holen. Wenn man dafür alte und weniger beliebte Attraktionen etwas vernachlässigen sollte (Wobei man hier ja nur von der Gestaltung und Thematisierung redet), dann wird man das wohl zähneknirschend hinnehmen. Denn in eine Attraktion zu investieren, die in naher Zukunft sowieso geschichte ist ist zumindest teilweise verbranntes Geld, da man damit sowieso kaum neuen Besucher in den Park bekommt. Und das man Attraktionen aufwertet, die länger bestehen bleiben, sieht man doch an River Quest ganz gut. Ich sage es mal mit einem Beispiel: Nur weil Vogel Rok, 2-3 Effekte Zieht mich das nicht eher in den Park, als der Tempel der eben hält, was er verspricht. Das die Colorado geht, glaube ich nicht. Dafür ist sie mit einer großen Kapazität, beliebtheit und einer recht hohen Zuverlässigkeit einfach zu wichtig. Darüber hinaus kann man in zig Reviews und Kommentaren immer wieder lesen, dass sie rein vom Layout her als einer der Besten, wenn nicht sogar der beste Mine Train überhaupt ist.
  5. Genau so geht es mir auch und heute könnte ich mir dafür in den Hintern beißen. Zum glück war ich mutig genug, um Galaxy zu fahren. Diesem Erlebnis habe ich sehr lange hinterhergetrauert nach der Umthematisierung.
  6. bei Coasterforce war es glaube ich, da hat jemand mal die größe anderer, großer darkrides miteinander und mit der Rookburghfläche verglichen. Dabei sah man sehr schön, dass die Trackless systeme fast immer sehr viel weniger platz benötigt haben, oder zumindest kompakter gebaut waren als die Schienengebundenen Varianten. Wenn jemand auf dem Platz etwas großes Zaubern kann, dann das Phantasialand, und die Rikscha ist ja nicht kurz... Selbst jetzt gibt es Leute die anzweifeln, das in Rookburgh der längste flying coaster entstehen soll, weil man einfach nicht weiß, wie man so viel Schiene auf so wenig platz unterbekommt.
  7. Da man ja erst im Zuge von Klugheim die gesamte seite des Palace in neuen farben gestaltet hat, denke ich nicht, dass man diesen jetzt abreißt. Ich würde es mir auch nicht unbedingt wünschen. Was ich mir aber wünschen würde, ist die Überarbeitung der Preshow und vielleicht noch die Effekte, die ursprünglich mal geplant waren. =D
  8. Denkt ihr denn, das es vielleicht am 27.08 etwas neues an Infos geben könnte? Schließlich will ja der Hansa Park dort etwas zur großen Neuheit bekanntgeben. Wäre auch gleichzeitig das Ende der Sommerferien (mehr oder weniger) in NRW und bis auf Bayern und BaWü überall sonst.
  9. Das Teil funktioniert schon eigentlich immer, ist ja nichts groß drann, was kaputt gehen kann. Wenn ich das richtig rausgehört habe, dann ist das ganze nichts anderes als ein ganz langsamer vibrationsalarm. =D Ein Motor mit unwucht quasi. Das Schwanken kommt dann durch den hohen, wabbeligen Aufbau. =D
  10. Wie man oben auf der Karte sieht, wäre es so sogar möglich, das Mandshu mit abzureißen, ohne das es dabei mehr probleme geben würde. Generell würde ich mir für einen Darkride aber kein Endlossystem wünschen, es sei denn man löst das ganze wie bei Fata Morgana, dayss die Wagen genug abstand haben, um Effekte, oder spezielle Szenen zu durchfahren. Bei endlossystemen kann man eben keine auf den Besucher angepassten Szenen realisieren. Figuren oder effekte können nicht auf die Wagen reagieren. Man fährt nur an sich dauernd bewegenden Figuren vorbei. Da habe ich dann lieber einzelne Wagen und es passiert etwas, speziell für mich. Wie gut das geht, sieht man ja beim fliegenden Holländer oder auch bei Symbolica. ?
  11. Soweit ich das alles im Kopf richtig zusammenbaue, werden die gebogenen Launchsegmente am ende Des Tunnels das ende der Beschleunigungsstrecke und den Beginn des vermuteten Immelmannes bilden. diese scheinen also dort hin zu kommen. Einen kurzen launch hätte ich jetzt auch erwartet, wenn ich mir das Artwork so ansehe. Es ist wohl so, das man aus dieser Kannone nur herausfährt.... Sollte der Launchtunnel aber auch eine solche Kannonenöffnung bekommen, ergibt das schon wieder Sinn, wenn man sich mal die Theorie des kränkelnden und nicht funktionierenden Fluggerätes anschaut... Este Kanone, fluggerät oder Abschuss funktioniert nicht richtig, man segelt eher aus der öffnung und trudelt zu Boden, dort funktioniert beim zweiten versuch aber alles perfekt, und mann wird ziemlich brachial in die Erste Flugfigur geschossen. Danach rast man so schnell durch Rookburgh, dass man den Gebäuden kaum noch rechtzeitig ausweichen kann, was die ganzen knappen vorbeiflüge erklären könnte. Das was ich bis jetzt vom Layout gesehen habe, sieht nach sehr schnell und sehr eng aus, vergleichbar mit Ironmans erstem Flug, da wollte Tony Stark ja auch mal testen was so geht... ??
  12. Daran hatte ich auch sochon gedacht, allerdings muss man ja nach dem Lift und vor diesem Miniabschuss ja sicherstellen, das der Zug anhalten kann, falls etwas bei der drehung nicht richtig funktioniert. Ich hab was den bereich ium den Lift angeht komplett die Orientierung verlohren. Wenn der Testaufbau so aufgebaut wurde, kommt nach dem Lift nochmel eine Rechtskurve in der man dann in die Fliegende Position gedreht wird. Das würde ja aber bedeuten, dass man dann auf die Berggeiststraße zufahren würde. Ich weiß gerade nicht wirklich, wo genau diese Stahlkonstruktion entsteht...
  13. Da man Ja aktuell wohl den Bereich, der nach dem Lift kommt baut, stellt sich mir dort eine Frage. Auf dem Artwork sieht das GAnze ja sehr nach einer Art Kannone aus. In diesem Bereich ist es aber, wenn man vom Testaufbau ausgeht, total gerade. Man wird dort also nicht schnell durchfahren. Also wird man aus dieser "KAnnone" langsam herausfahren und dann nach unten trudeln? Passt ja nicht so ganz zum Artwork... Es sei denn, uns erwartet eine zweite Abschussvorrichtung. Was denkt Ihr?
  14. NCC1701-E hat auf Akasha's Thema geantwortet in Allgemeines
    wer weiß, was mit diesem Platz oder auch dem Theater geplant ist, schließlich steht ja immernoch das Gerücht der Umgestaltung von China im Raum. Der Bereich könnte da miterneuert werden. Was die Generelle Situation angeht. Ich finde die Situation so eigentlich ganz okay, vor allem seitdem in Berlin die ganzen Sitzgelegenheiten dazu gekommen sind. Das Problem hier wird wie immer der Platz sein. Große Flächen um darauf Sitzgelegenheiten zu errichten hat man nicht, und setzt man diese doch um, würde das den sowieso schon recht schnell gefüllten Eindruck des Parks nur noch verstärken. Der Bereich um den Mondsee hat ja jetzt schon mit den Anwohnern zu kämpfen, siehe Wakobato an Sonntagen, oder der wegen der Lärmbelästigung geschlossene Klettergarten/Verkaufsstand und die nicht realisierte Picknickwiese.
  15. Da es noch niemand angemerkt hat: Laut unseren englischsprachigen freunden von Coasterforce, wurde die große Stütze montiert, welche das ende des Liftes und die Drehung in den Flugmodus andeutet. Zusätzlich werden wohl gerade Betonmauern gegossen, welche recht hoch sind und parallel zur Rückwand von MoC stehen. Der Lift steht zwar ansonsten noch nicht, aber es sieht derzeit danach aus, das der Lift komplett eingehaust werden wird/könnte.
  16. NCC1701-E hat auf nini89's Thema geantwortet in Unsere Neulinge
    Ein Herzliches Willkommen auch von meiner Seite aus dem momentan viel zu heißen Mitttelhessen. ? Du siehst also, du wohnst nicht als einzige recht weit entfernt. =D
  17. NCC1701-E hat auf PasXal's Thema geantwortet in Mystery
    In der Doku wurde erwähnt, dass man mit einem sehr hohem Anpressdruck fährt, um den Zug für die Statoren richtig zu zentrieren. ICh weiß nicht, wie das bei anderen Launchern ist, aber da Taron ja nur die einreihigen Statoren besitzt, und diese seitlich versetzt sind könnte ich mir vorstellen, dass man in Verbindung mit dem starken Antrieb einen höheren Anpressdruck fahren muss, als bei vergleichbaren Bahnen. Das führt natürlich zu einer starken Hitzeentwicklung auf der Lauffläche. Zumindest von den Ausfällen her scheint an das Problem aber in den Griff bekommen zu haben, oder? Zumindest gibt es so wie ich hier mitbekomme (Ich lese ja nicht dauernd) nicht so viele Ausfälle, wie kurz nach der Eröffnung. Und derzeit ist es sehr viel heißer und das auch schon eine sehr lange Zeit.
  18. Ich würde mich da jetzt nicht speziell auf Hersteller Ferstlegen. Im beispiel Phantasialand gint es mit der Colorado und dem Tempel zwei Vekomabahnen, welche absolut zuverlässig laufen und das schon Jahrzehntelang. ? Es stimmt natürlich auch, das siech die Masse erstmal auf Taron stürzt, wenn F.L.Y. eröffnet, wird es auch erstmal bei Taron ruhiger werden. In Brühl hat man aber ohnehin sehr oft wirklich Hohe kapazitäten gebaut. Das könnte auch dazu beitragen, das die Wartezeiten gefühlt niedriger sind, obwohl mehr leute im Park sind. Vergleicht man das jetzt mal mit den 90ern, dürfte Chiapaas aufgrund der Taktung und der Zuteilung zu Booten mehr weg schaffen, als die beiden alte Wiwas zusammen. Aber das gehört ja nicht zur Mamba. =D
  19. Wenn man die Laufruhe von Vekoma beurteilen will, sollte man das schon auch mit den aktuellen Bahnen tun. Das hört sich für mich jetzt nicht signifikant lauter an, als Intamin oder B&M.
  20. Wie ich ja auch schonmal angemerkt hatte, ist die Beschleunigung technisch gesehen auch nicht anders, als die beim Mystery Castle. Ob man dabei nun liegt oder fliegt ist fast egal. das ändert nur die Richtung in die die Schwerkraft wirkt. Die beschleunigung des Abschusses wirkt in beiden Fällen von der Stirn zum hintern (leichte abweichungen aufgrund anderer Winkel möglich. ? ) .
  21. Ich meinte damit natürlich auch 180° zur Achse der Fahrtsichtung. xD Natürlich nicht, wenn man sich um 180° dreht, dann hätte jeder wacky wor eine inversion, weil man sich auf dem Rundkurs ja auch einmal um 360° dreht =D Das drehen der Schiene bei Lift und Bremse ist ja nur, um die Fahrgäste wieder auf den Rücken zu legen, also in die Einstiegsposition zu bekommen. Ob die das als Inversion zählen? Werben kann man damit ja aber schonmal =D
  22. Und das ist ja der Knackpunkt.. bei Flyingcoastern geht es ja nur theoretisch nur kopfüber, wenn man 90° Abwärts fährt. Ich sehe die Inversion aber eher als vollständige umdrehung in bezug auf die normale Fahrposition. Wer sitzt, und sich einmal um 180° (oder eben 135°) dreht, hat eine inversion durchfahren. wer liegt und 180° (oder eben 135°) durchfährt, hat ebenfalls eine Inversion durchfahren. aber wie kommst du auf lift, und Bremse? =D
  23. @Mosquito wenn du mit einem Mopped durch fährst, oder auf einem Pferd "reitest", dann vielleicht. Ein Fun House ist ein walkthrough, oder auch latschdurch. =D
  24. Ein ähnliches Thema haben wir doch schon öfters mal besprochen. Für mehrere Darkrideparts ist F.L.Y. Einfach der Falsch ausgerichtete Achterbahntyp. Hätte man etwas gemächlicheres, bspw. einen Powered Coaster, könnte man sowas ganz gut basteln. Du musst immer Bedenken, das ein Darkride eher etwas für Personen ist, die nichts schnelles fahren wollen. Da passt es nicht so ganz, das man nach den ruhigen Passagen fliegend durch eine Themenwelt mit Inversionen geschossen wird. ? Ich denke niemand hat etwas gegen schnelle oder überraschende Elemente in einem Darkride, aber einen Darkride mit einem Flyingcoaster zu mischen macht nicht so viel sinn. Als anfangwie beim Fluch von Novgorot oder Baron 1898 (und Irgendwann auch Fenix) macht das aber durchaus Sinn. Ich stimme auch zu, das man hier aufrüsten sollte. Es fehlt dem Park in dem Bereich schon was richtig gutes, klassisches. wie sehr einem ein darkride Fehlen kann, merkt man ganz gut im Hansa Park, Tripsdrill oder bis vor kurzem auch Toverland. Da fühlt sich der Besuch irgendwie nicht komplett an... Generell ist ein Darkride das, was ich mir als nächstes wünschen würde. Gerne auch zweimal in Folge... (China/Tempel) ? edit: Man könnte doch mal eine Umfrage hier im Forum starten, bzgl einer neuen Attraktion!? Oder hat das schonmal jemand?
  25. Och, ich finde es eigentlich ganz Erfrischend, wenn es auch mal ein paar andere Meinungen gibt. Das macht das ganze doch erst interessant. Es ist eben spannend, über die Zukunft nachzudenken, da vermischen sich sicher auch sehr oft Fakten mit Wünschen. Ich zb denke, das man mit den ganzen sehr guten Achterbahnen Weltklasse Aufgestellt ist. Da ich Darkrides schon in der Kindheit mochte, und in Efteling von den Fahrten begeistert war, wünsche ich mir natürlich sowas auch. Da ist wohl keiner so ganz objektiv... Wenn ich mir vorstelle, was das Phantasialand mit ihrer Qualität, Kreativität und Einzigartigkeit dort basteln könnte, krieg ich gang schwitzige Finger... Ich verstehe auch jeden, der anders denkt, allerdings finde ich das mit den Lizenzen schon etwas komisch. Disney und Universal sind eben eine Sache für sich... Vergleichbarer wäre da eher Arthur im Europapark. Da erntet der Park auch viel Kritik, weil er sich in letzter Zeit auf Lizenzen versteift. Das wirkt eben unkreativ, weil man eine bestehende Idee kauft um irgendwie auf der Erfolgswelle von was anderem mitzuschwimmen...

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.