Alle Beiträge von UP87
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Das erscheint aus heutiger Sicht lustig, aber als die Anschnallgurte im Auto Pflicht wurden gab es tatsächlich eine Bewegung die versucht hat zu vermitteln, dass Anschnallgurte töten. Insgesamt ist die Rebellion gegen Regeln - seien sie noch so eindeutig sinnvoll - leider nichts neues. Bürokratiefrei bezog sich darauf, dass man am Eingang nicht die 3G nachweisen muss und sich damit gegebenenfalls auch einen Test ersparen kann. Ich sehe nicht wo das im Gegensatz zu schlechten Erfahrungen im Park steht.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Naja... die Frage ist ob der Park nicht denkt, dass es keinen Unterschied macht und der Test (der das Risiko schon merklich senkt) ausreichend ist. Die Menschen die nicht in den Park gehen, können sich ja auch anderswo anstecken. Wenn eine Impfung gefordert würde, wäre es aber vermutlich gut für die Gesellschaft, da es einen zusätzlichen Impfanreiz schafft. Das Phantasialand hat darauf ja mit der Abschaffung der Tests sobald es irgendwie möglich war quasi seine Antwort geliefert: Man will möglichst viele Besucher indem man einen möglichst bürokratiefreien Besuch ermöglicht.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
So ein Quatsch! Du verkennst die Situation völlig. Die Parks sehen sich nicht als harte Konkurrenten. Ansonsten bekäme man wohl kaum mit einer Jahreskarte vom Phantasialand einen freien Eintritt in den Europa-Park und umgekehrt. Das sind beides Familienunternehmen die durchaus kooperieren. Die Parks sind weit genug voneinander entfernt und haben ein sehr unterschiedliches Angebot wodruch sie keine unmittelbare Konkurrenz sind. Wenn Mack Rides eine passende Attraktion im Angebot hat wird das Phantasialand sicher nicht eine Alternative suchen nur um den Hersteller Mack Rides zu meiden. Bei Crazy Bats darf man sich nicht nur auf die Fledermäuse fokussieren. Auch das Unternehmen VR Coaster, dass für die gesamte VR Umsetzung verantwortlich ist besteht eine enge Verbindung zu Mack Rides. Aber ich schätze in dem Segment gibt es aktuell auch keine ernsthaften Alternativen.
-
[Rookburgh] Themenwelt
"Wer das dekodiert ist doof"
-
Kuriositäten im Park
@Joker Wollte ähnliches sagen. Manchmal hat man keine alternativen Möglichkeiten. Wenn man mit dem Hund in Urlaub ist hat man im Regelfall keine Bekannten, bei denen man das Tier unterbringen kann. Dann gibt es nur noch die Möglichkeiten: - man verzichtet komplett auf einen Freizeitparkbesuch - man lässt den Hund alleine in der Ferienwohnung oder dem Hotel zurück - ein Familienmitglied verzichtet auf den Freizeitparkbesuch und verbringt den Tag mit dem Hund - man teilt die Familie in mehrere Gruppen und verteilt den Freizeitparkbesuch auf mehrere Tage - oder der Hund muss halt mit in den Freizeitpark So wirklich gut finde ich keine dieser Optionen.
-
Die Sache mit der Erweiterung...
Dem ist leider nicht so. Fast alle Wälder sind komplett verwaltet und welche Bäume wachsen dürfen und welche weichen müssen ist eng reguliert und kontrolliert. Der Tierbestand wird dadurch natürlich auch beinflusst. Wirklich natürlich ist an so gut wie keinem Wald etwas. Insbesondere nicht in einem nicht einmal 100 Jahre alten Wald in einem ehemaligen Braunkohleabbaugebiet. Ansonsten muss ich im Sinne dieses Threads nochmal anmerken: Auf dem neuen Gelände wäre keine Parkerweiterung geplant!
-
[Klugheim] Raik
Auf jeden Fall sind die Zahlen nicht völlig falsch sondern ab der Mitte gespiegelt. Wobei das Konstrukt in der Mitte IIXII für beide Seiten die 12 ergibt. Was man uns damit sagen will? Keine Ahnung Irgendein Designer wird sich dabei eine Menge gedacht haben. Oder man fand es eben einfach optisch nett.
-
Berichte über Freizeitparkbesuche während Corona
Auch mit der Bremse kann man es noch in eine Dauerrotation schaffen, die ziemlich intensiv ist. Ich glaube nachdem ich den Dreh wirklich raus hatte bin ich noch keine Version ohne Bremse gefahren. Aber ich glaube das muss auch nicht unbedingt
-
Schwur des Kärnan [Hansa Park]
Zeit ja... aber keinerlei Kapazität, da das parallel abläuft.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Natürlich hat man das! Das was mir direkt einfällt ist Schotten in London und Dänen und Finnen in Russland. Rein in England wird man es vermutlich nicht so toll festhalten können, da die Zahlen gerade ohnehin quasi senkrecht hoch gehen.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Da bin ich klar gegen. Zum einen müsste der Zeitpunkt natürlich der sein zu dem alle die Möglichkeit der vollen Impfwirkung haben können. Zum anderen sehe ich nicht ein, dass man Menschen die aus eigenem Willen von einer Impfung absehen irgendwo mit durchschleppt. Die sollen sich bei Freizeitveranstaltungen mit vielen Menschen gefälligst testen lassen müssen! Zu guter Letzt ist es leider so, dass man sich auch geimpft anstecken kann und das Virus übertragen kann. Also gilt es auch mit einem ausreichenden Impfschutz der Bevölkerung die Inzidenzzahlen im Blick zu behalten ansonsten können wir die Menschen unter uns, die sich nicht impfen lassen können nicht schützen. Dadurch kann es meiner Meinung nach durchaus sinnvoll sein Masken und Abstand weiter beizubehalten. Also ein pauschales "wir haben genug geimpft - heben wir alle Maßnahmen auf" darf es meiner Meinung nach so schnell nicht geben. Unser Vorteil ist, dass wir uns die Auswirkung dieser Entscheidung gerade in Großbrittannien angucken können. Ehrlichgesagt muss ich da feststellen, dass es bislang noch ganz gut aussieht: Die Inzidenzzahlen klettern zwar ins unendliche, aber die Todeszahlen bleiben bislang niedrig. Erfahrungsgemäß haben die Todeszahlen aber einige Wochen Verzögerung. Letzten Endes gilt das gleiche wie seit bald anderthalb Jahren: Zahlen beobachten und entsprechend reagieren.
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Wenn man sich auf Twitter die Kommentare unter der Mitteilung des Phantasialands das man auf die 3G-Regel (getestet, geimpft, genesen) verzichtet ansieht, dann gibt es sehr viele die sich wünschen, dass man diese Regel beibehalten hätte. Und dann findet man sowas (bewusst kopiert und nicht verlinkt) das mich tausendfach mehr wünschen lässt, dass man die Regel weiter verfolgen würde.
-
Erster Eindruck Saisonstart 2021 Heide Park
Warum sollte man Besucher belohnen die offensichtlich gegen die Parkregeln verstoßen. Ehrlichgesagt können die Besucher im Zweifelsfall froh sein, dass sie nicht aus dem Park geschmissen werden. Der Verstoß ist ja sogar belegt.
-
Berichte über Freizeitparkbesuche während Corona
Ich würde vermuten da die Bahn in einer Halle ist muss auch während der Fahrt der Abstand eingehalten werden. Aber wirklich transparent ist das nicht, da die Parks von ihren Bundesländern und zuständigen Gesundheitsämtern allesamt unterschiedliche Auflagen haben. Aber selbstverständlich. Der zweite Zug steht ja auch nicht zur Verfügung. Meines Wissens nach schon lange nicht mehr. Zuletzt gab es die Auskunft eines Technikers, dass er diese Saison ja nicht benötigt würde. 🤷♂️
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Der zweite Zug ist wenn mich nicht alles täuscht schon seit Jahren nicht mehr im Einsatz und zuletzt auch nicht mehr auf dem Abstellgleis zu sehen. Es war in den vergangenen Jahren wohl oft so, dass ein Zug eher spät in die Jahreswartung gegangen ist und dementsprechend auch erst später wiederkam. In anderen Foren liest man auch, dass Techniker auf Nachfrage nach dem zweiten Zug kommuniziert hätten, dass der dieses Jahr nicht mehr zum Einsatz käme da es nicht notwendig sei. Der Park akzeptiert also langsame Abfertigung und lange Schlangen. Kundenservice sieht anders aus. In Sachen Corona fand ich den Holiday Park letzte Saison recht angenehm: deutliche Bodenmarkierungen und bei fast jeder Attraktion die Aufforderung sich die Hände zu desinifizieren (wobei das Desinfektionsmittel keinen Preis für seinen angenehmen Geruch erzielen dürfte)
-
Auswirkung von Corona auf Freizeitparks?
Ich weiß nicht... insbesondere das Wegfallen der Testpflicht halte ich für einen Doppelfehler. Zum einen entfällt ein Bonus für die Geimpften, die sich ja ohnehin nicht mehr testen lassen müssen - und für zu viele fehlt anscheinend sowieso schon der Impfanreiz - zum anderen fehlt damit ein Kontrollpunkt. Bald muss man sich ja für quasi gar nichts mehr testen. Und dann kommt der Herbst und wir lassen uns mal überraschen...
-
[Klugheim] Taron
Ich bin bei @TOTNHFan. Black Mamba ist sowieso eine Frontrow-Achterbahn. Aber meine letzten Fahrten in hinteren Reihen hatten auch ein paar ordentliche Schläge. Ob Taron die "thrilligste" Achterbahn ist weiß ich nicht. Das ist sehr vage und subjektiv. Die größten Kräfte sollte Black Mamba haben. Die letzten paar Kurven drücken einen schon ordentlich in den Sitz. Taron macht mir auf jeden Fall mehr Spaß und ist optisch eindrucksvoller. Ich finde die Bahn auch weiterhin sehr smooth. Wenn es ein einzelner Besuch gewesen wäre würde ich ja vermuten, dass vielleicht gerade ein neuer Satz reifen fällig wurde, aber du sprichst von mehreren Besuchen...
-
[Berlin] Törtchen & Co.
Das höre ich so zum ersten Mal. Klingt noch unhygienischer als das übliche. Ich hoffe du meinst "Kotzschleuder".
-
Hotel LING BAO
Das Ling Bao wird als 4 Sterne Hotel geführt. Bademantel auf Nachfrage gehört da zu den Anforderungen.
-
Neuheit Achterbahn 202X
Die Informationen der Lokalpresse würde ich etwas anzweifeln. Die Kapazität von Silver Star wird mit 1750 Personen angegeben. Silver Star fasst 36 Personen pro Zug. Also braucht es einen Zug auf der Strecke alle 74 Sekunden. Coaster-Studios misst den Europa-Park bei 49 Sekunden (vergisst aber dass auch andere Gäste den Zug an derselben Stelle verlassen müssen) Big Dipper haben Züge die 8 Personen fassen. Und das ändert sich nicht so einfach, da es die gesamte Charakteristik der Achterbahn prägt... Dann braucht es einen Zug auf der Strecke alle... 17 Sekunden. Mit so kleinen Zügen lassen sich so hohe Kapazitäten höchstens mit einer Doppelladestation oder einer zweiten Bahn erreichen. Der Wert beim Europa-Park der dem ganzen am nächsten kommt ist Matterhorn Blitz mit zwei 4 Personen Zügen in 35 Sekunden (aber bei Coaster Studios wird wieder nicht die komplette Zeit berechnet: von leerer Zug steht bereit bis neuer leerer Zug steht bereit). Bei einer so engen Taktung sind neben der Beladung auch noch die Blockzonen interessant. Wenn wir uns hierfür Zero Gravity angucken. Die Blockzonen sind nach einem Onride jeweils etwa 24 Sekunden lang. Also deutlich zu lang für die benötigte Taktung. Also meine Einschätzung ist recht deutlich: mit einem einzelnen Big Dipper Coaster kommt man nicht in die Nähe der Kapazität von Silver Star. Entweder die Züge werden verlängert - was die "Weiterentwicklung" zu einer fundamental anderen Achterbahn macht - oder es müssten mehrere Achterbahnen werden. Edit: Ich hoffe ich habe keinen groben Gedankenfehler hier drin. Bei der Erstellung ist mir noch einmal aufgefallen wie sinnlos die Operations Videos von Coaster Studios sind. So wie Tyler es beim Europa-Park betrachtet geht der Benefit einer einzelnen Entladestation komplett verloren. Und die reine Betrachtung von "wie schnell ist ein Zug beladen" ist eben nicht die gesamte relevante Information für die Geschwindigkeit der Schlange. Der Zug muss ja auch erstmal bereitstehen. Dadurch sind eben auch noch andere Gegebenheiten der Bahn relevant.
-
[Berlin] Törtchen & Co.
@flaffstar Rente mit 21 klingt super. Ich (männlich, 33) mag zwar durchaus gerne mal etwas süßes, aber bislang habe ich mich selten in ein Café gesetzt. Die Bilder sehen aber sehr gut aus und ich es reizt mich schon ein wenig das mal anzutesten. Für mich dann aber mit einer schönen heißen Schokolade...
-
[Diskussion] Wartezeit im Park
Ich glaube das tut sich nicht viel. Das Phantasialand hat ja nicht nur höhere Einnahmen sondern auch höhere Kosten und auf Grund der neuen Attraktionen vermutlich auch Schulden die getilgt werden müssen. Der Park als solches würde im Worst-Case vermutlich gerettet werden - durch Politik und Unternehmen - aber für das Unternehmen Phantasialand sieht es wirtschaftlich vermutlich nicht groß anders aus als für viele kleine Parks.
-
[Berlin] Nobis (Seit 2021)
Doch... eigentlich relativ einfach. Apple ist ein einfaches englisches Wort, dass du auch einfach verwenden darfst. Der Markenrechtsschutz ist nur in Bezug auf Technologie gegeben. Anders sieht das gegebenenfalls aus, wenn du ein Apple-ähnliches Logo dazu bringst und das markenrechtlich sehr weitreichend schützen willst (Apfelkind)... Aber wenn du deine Show jetzt wegen der Verführung im Garten Eden Apple nennen willst... das sollte kein Problem sein.
-
[Diskussion] Wartezeit im Park
Ich glaube Event-Tage sind nicht der richtige Vergleich. Hier gibt es anderes zu sehen und zu erleben und dementsprechend sind viele Gäste vor Ort, die gar kein Interesse haben Attraktionen zu besuchen. Die vom Park benannten 50% beziehen sich auf die tatsächlich zulässige Gesamtkapazität. Also wo es im Radio durchsagen gibt, dass man den Park nicht besuchen soll und wo auf Wiesen geparkt wird. Wenn der Park so voll ist kann man sich auf den meisten Wegen nicht mit ausgestreckten Armen um die eigene Achse drehen. Davon ist der Park aktuell weit entfernt. Ich glaube auf Coasterfriends habe ich zuletzt im Rahmen derselben Disskussion ein Bild von einem solchen Tag gesehen. Glaubt mir: Ihr erkennt den Unterschied und einen solchen Tag wollt ihr nicht vor Ort erleben.
-
[Mystery] River Quest
Lass mich ausführen, was ich oben schon geschrieben habe: River Quest ist für mich kein klassisches Rafting. Und das liegt für mich eben auch genau an den Abfahrten. Bei River Quest sie kein Ausnahmeelement sondern quasi das einzige. Kein Schaukeln auf einer größeren Fläche, keine wilden unkontrollierten Strömungen, keine Wasserfälle. Wie gesagt... Fahrtechnisch fehlt mir bei River Quest alles, was ein spaßiges Rafting ausmacht. Ansonsten gebe ich dir teilweise recht... teilweise auch nicht. Boot-Attraktionen ist einfach viel zu verallgemeinernd... Die meisten klassischen Log-Flumes haben genau wie die meisten Raftings nur Atmosphäre und keine größeren Erzählungen... It's a Small World und Jaws sind in der Aufzählung mal komplett falsch aufgehoben da es einfach reine Darkrides sind. Pirates und Jurassic Park... ist auch ein komplett anderes Genre in der Mitte: Darkride mit einzelnen Action-Elementen. Splash Mountain ja auf jeden Fall ein Log-Flume der mehr als nur Atmosphäre hat... aber eben eine Ausnahmeattraktion. Absolut nicht der Standard. Guck dir in den meisten Parks die Log-Flumes an: wenn überhaupt nur eine leichte Thematisierung am Rande... Und das Rafting im Europa-Park ist für mich weitaus mehr Rafting als River Quest. River Quest ist für mich als Rafting leider einfach Thema verfehlt. Aber es funktioniert als Attraktion: die Warteschlange ist da.