Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

UP87

Verifiziert
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von UP87

  1. Naja... die Bügel sind sicher, würden in dieser Form bei einer neuen Anlege aber nicht genehmigt werden. Das läuft unter Bestandsschutz. Im Zweifelsfall geht es da auch ums Sicherheitsgefühl, dass für das schmächtige Kind eines auch nur etwas korpulenteren Elternteils nicht unbedingt gegeben ist...
  2. Beschleunigen/Bremsen ist falsch. Einzig die Richtung der Kraftwirkung ist relevant. Als du Beschleunigen/Bremsen eingeführt hast, schriebst du dazu noch vorne/hinten. Das wäre korrekt. Dadurch hast du Mystery Castle falsch einsortiert. Die Kräfte bei Mystery Castle wirken exklusiv vertikal, also auf der Achse von oben nach unten. Dabei könnte der Turm sogar vorne mit dabei sein, weil man durchaus eine ganze Weile schwerelos ist. Ansonsten kann man bei der Betrachtung der Kräfte noch spezieller werden. Gerade Achterbahnfans unterscheiden noch gerne zwischen Floater Airtime (0G, schwerelosigkeit) und Ejector Airtime (negative G-Kräfte, man wird also wirklich nach oben in den Bügel gedrückt). Ejector Airtime findet man im Phantasialand vermutlich nur bei Taron an ein oder zwei Stellen.
  3. Deine "richtige" Rangliste verzichtet komplett auf Black Mamba...
  4. Was nett - und eigentlich fast zu erwarten wäre - wäre auch eine Aktualisierung der Engine, so dass sie auf modernen Multicore-Prozessoren besser läuft und diese nutzt. Prinzipiell wäre das schon ausreichend um eine neue Version zu rechtfertigen... 😇
  5. Das habe ich versucht zu buchen, aber die haben definitiv nie ein Zimmer frei. Ich finde die Idee eines Hotels in Berlin durchaus auch charmant. Ein übertrieben stilvolles Hotel des 20er Jahre Berlins hätte etwas. Das ließe sich wunderbar mit Fantissima verbinden. Abendessen Zeiten in dem Restaurant gut geplant, dann kann man das Restaurant und die Küche des Hotels so planen, dass sie auch für die Show genutzt werden kann. Clever geplant, kann das auch eine wirkliche Verwandlung der Location beinhalten. Haupteingang... wäre vermutlich auch möglich. Von der Location eigentlich nicht so optimal, weil es die Berliner Mainstreet etwas zur Sackgasse macht, aber mit der Brücke nach Afrika und dem Eingang zu Rookburgh ist das ja zumindest etwas aufgelockert. Die Wege zum Eingang sähe ich eher unkritisch. In vielen anderen Parks hat man von den Parkplätzen einige Meter bis zum Eingang zurückzulegen. Auf der anderen Seite stimme ich auch durchaus zu, dass das Phantasialand sich nicht unbedingt auf einen Haupteingang reduzieren muss. Es gibt kein Icon, dass dem Besucher gezielt präsentiert werden muss. Der Park und die Thematisierung sind anders aufgebaut. Mehr organisch gewachsen.
  6. Nein, so logisch ist das tatsächlich nicht. Inversionen sind natürlich ein sehr weites Feld und können auch beim selben Typ extrem unterschiedlich sein. Ein vertikaler Looping kann langsam durchfahren werden und Hangtime bieten oder er wird schnell durchfahren und drückt nur in den Sitz. Und ich würde behaupten ein großer aber zügig durchfahrener vertikaler Looping, der also bei der Einfahrt nicht zu sehr in den Sitz drückt, aber oben auch keine Hangtime bietet ist allgemein verträglicher als die meisten Airtime-Momente. Kräftetechnisch ist ein solcher Looping dann nämlich effektiv vergleichbar mit einem längeren Tal, bei dem man stetig etwas in den Sitz gedrückt wird. Der Looping von blue fire Megacoaster (so viel Zeitn muss sein 🙈) würde die Bedingungen erfüllen. Sonst würde ich dem YouTuber aber auch durchaus zustimmen. Taron spielt mehr mit den Kräften: plötzliche Richtungswechsel, etc. während blue fire Megacoaster das ganze etwas weicher angeht. Die Hangtime in der abschließenden Rolle ist natürlich noch massiv Geschmackssache. Zum Thema: Ich denke am intensivsten sind Talocan und Black Mamba (da auch nicht die Inversionen, sondern die abschließenden engen Kurven und insbesondere die plötzliche Dunkelheit nach der letzten Kurve). F.L.Y. ist durch den langen Zug ziemlich unterschiedlich je nachdem wo man fliegt. Die Position verkraftet auch nicht jeder gleich gut.
  7. UP87 hat auf TOTNHFan's Thema geantwortet in Allgemeines
    Das Phantasialand hat den Fehler mittlerweile korrigiert (was nicht völlig ausschließt, dass man über ein Gespräch wieder zu dieser Antwort kommen kann). Der Chat-Bot scheint inhaltlich quasi nur mit der Homepage gefüttert worden zu sein und verweist dementsprechend ständig auf Seiten. Letzten Endes beantwortet das keine Fragen, die man nicht mit Hilfe von Google beantwortet bekommen hätte, bietet also keinen Mehrwehrt. Aber um die immer selben Fragen abzuwehren, kann es sicher sinnvoll sein, wenn man faktisch falsche Antworten vermeidet. Ich schätze die Fragen werden dennoch weiterhin auf den gängigen Plattformen auftauchen, weil manche das einfach so machen 🤷‍♂️ Ich bin nicht der größte Fan vom aktuell allgegenwärtigen Einsatz "künstlicher Intelligenz".
  8. UP87 hat auf stauti's Thema geantwortet in Fantasy
    Es ist ein Kommentar. Eine persönliche Meinung. Es ist mehr als deutlich als eben solche gekennzeichnet. Dass manche VR nicht verkraften ist bekannt, dass Crazy Bats zudem manchmal leicht asynchron ist und die nicht passende Bewegung zu verstärkter Übelkeit führen kann, ebenso. Also ich finde den Kommentar im großen und ganzen okay, ist halt die Erfahrung einer Redakteurin. Kritisieren kann man, dass sie etwas den Eindruck erweckt, dass es quasi allen so erginge. Das stimmt im Regelfall nicht.
  9. Letzten Endes ist es eine Gewichtsmessung, wenn man prüft, wie viele Plätze besetzt sind und jedem besetzten Platz ein festes Gewicht zuweist. Es ist eine vorhersehbar ungenaue Messung, aber es ist eine Messung.
  10. Nope. 3 Fahrprogramme. Das kürzeste, das früher bei langer Warteschlange genutzt wurde (ganz hoch, mittelhoch, Ende) wird aber seit Jahren absolut nicht mehr genutzt. Es ist technisch gesehen mit dem Fahrsystem auch kein freier Fall möglich. Die Gondeln sind dauerhaft mit dem pneumatischen Antriebssystem verbunden. Effektiv wirst du also auch nach unten geschossen. Und das mit mehr als 1 g, also schneller als freier Fall.
  11. UP87 hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Das TikTok ist ja schrecklich. Hoch dramatische Musik drunter geklatscht, komisch reingezoomt... guckt lieber den verlinkten Timestamp vom YouTube-Video 🤷‍♂️
  12. Aber Revolution war von Beginn an so konzipiert: Rekord für den längsten Zug, dafür langweiliges Layout (mit so einem Zug-Monstrum ist halt nicht unendlich viel möglich) und das ganze aufgehübscht mit Multimedia-Content. Und bei dieser Rundumerneuerung kann man dem Bobbejaanland auch durchaus vorwerfen, dass man es nicht geschafft hat den zweiten großen Projektionsscreen am Boden wiederherzustellen. Das ist sehr schade. Der ursprüngliche Film hatte eine Interaktion zweier großer Videos. Das war sehr cool. Eine verpasste Gelegenheit. Und dass man mit ein paar Video-Leinwänden nicht unbedingt alles besser macht, kann man beim Rock 'n' Rollercoaster in Paris sehen...
  13. Die neuesten Disney-Animatronics sind definitiv beeindruckend. Aber deutlich zu teuer um sie mal eben an den Wegrand zu stellen. Für das Geld kannst du auch eine ganze neue Attraktion bauen.
  14. Nicht nur Animatronics von der Stange. Auch als Highend-Weltsensation-Neuheit angepriesene Animatronics. Dafür braucht man nur einen aktuellen Blick in den Europa-Park werfen und lässt das dann lieber sein.
  15. UP87 hat auf PhLucas's Thema geantwortet in Nostalgie
    Die Kommandozentrale hat mir einfach zu wenig C64 und der eine Stern da am links zweiten Lifthill ist echt mehrere Zentimeter falsch platziert, zudem wo ist der Lüftungsschacht, durch den man King Kong sehen konnte...? *nur um es absolut klar zu machen: Sensationeller Nachbau, der höchstens in ein paar kaum noch nachzuvollziehenden oder komplett vernachlässigbaren Details vom Original zu unterscheiden ist.
  16. Können wir mal darüber reden, dass ob Naturschutzgebiet oder nicht, Städte nicht einfach Straßen auf Gelände bauen können, das ihnen nicht gehört?! 🙈 Das Ententeichgebiet gehört, wie man dank der endlosen Erweiterungsdiskussion weiß, dem Land NRW. Da kann die Stadt natürlich in Gespräche treten und da ließe sich sicherlich auch eine Lösung finden, wenn man wollte, aber eine Straße läge nicht alleine in der Hand der Stadt. Nah an der Autobahn wäre auch noch der Bund involviert... Was aber eigentlich recht einfach umzusetzen wäre - und angesichts regelmäßiger Rückstaus auf der Autobahn schon ewig überfällig ist - wäre eine bessere Lösung für die Linksabbieger. Das einfachste wäre sicher ein Kreisverkehr. Aber man könnte auch die Ausfahrt anders führen oder eine komplexe Ampelanlage einrichten, die sehr bedarfsgesteuert schaltet.
  17. UP87 hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Mexiko
    Sie spricht doch explizit davon, dass vor ihnen frei gewesen sei. Das wäre ja nicht nur beim Wechsel, sondern auch während der gesamten Fahrt. Das ist eine einfache Geistergeschichte und es würde mich nicht wundern, wenn die Kinder noch irgendwie dazu gehören. Es ist einfach Quatsch und man sollte so etwas in keinerlei Hinsicht Aufmerksamkeit (aka Zeit & Geld) schenken. Am Besten eigentlich nicht teilen.
  18. @Phax Grundsätzlich ist das vermutlich absolut kein Problem. Jegliche Triple-Launch-Achterbahn hat beim Pendellaunch eine Weiche in ihrer Schiene. Und mit dem Umbau von Top Thrill Dragster zu Top Thrill 2 wird die höchste Geschwindigkeit über eine solche Weiche vermutlich bei über 150 km/h liegen. Und da ist die Weiche ist auch noch eher bescheiden - aber es wird schon Gründe geben, warum die Bahn gerade massive Probleme hat... 🙈 (Die wirklich bescheidene Weiche mit großen Spaltmaßen, die sehr schnell überfahren wird, ist da nur eine Mutmaßung)
  19. Auch das wäre anders lösbar. Die Wende kann man - wie schon gesagt - wenn gewünscht ohne jedwede Breite über eine Inversion oder einen Non-Inverted-Immelmann erfolgen. Die Weiche des Wartungsgleises könnte einfach im Tal sein und eine LSM-Schiene haben. Diese könnte einen Zug, der von der Bahn entfernt werden soll, entsprechend abbremsen und wenn ein neuer Zug ins Layout aufgenommen werden soll, erfolgt dies einfach mit einem Pendellaunch. Die Drehweiche im Layout ist keine Notwendigkeit, sondern eine bewusste Entscheidung. Übrigens ist ein Pendellaunch wohl bei mehreren Blockbereichen von Voltron die normale Weiterfahrt nach einem Stopp. Der Pendellaunch aus dem zweiten Taron-Launch wird ja meines Wissens nach nicht mit Publikum gefahren und ein Zug, der da stoppen muss, wird evakuiert.
  20. Das wäre absolut kein Argument. Mit einer Inversion kann man ohne jegliche Breite die Richtung wechseln. Bei Onride-Videos habe ich auch schon gedacht, dass die Drehweiche ein absoluter Momentumskiller ist. Aber es finden sich auch sehr viele Enthusiasten-Reaktionen, die sie als durchaus willkommene Atempause beschreiben.
  21. UP87 hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Deep in Africa
    @Dingens Dir ist schon das von mir verlinkte sehr ähnliche Bild aufgefallen, das in den EXIF-Metadaten stehen hat "Date Taken Jul 11, 2007, 11:07:03 AM" Vieles ist eine Sache der Perspektive.
  22. Ich denke nicht, dass die Parkplätze, die im Besitz des Phantasialands sind, in irgendeiner Form ausreichen. Das Phantasialand wird sehr sicher die privatbetriebenen Parkplätze mit angeben und dahingehend eine Kooperation haben. Die Parkplätze, die ein Geschäft anbieten muss, sind für einen Freizeitpark abhängig vom erwarteten tatsächlichen Andrang. Und da sind die parkeigenen Parkplätze eher homöopathisch. Versiegelte Fläche kostet nicht nur bei der Schaffung, sondern auch jährlich einen Betrag in Form von Niederschlagswassergebühren (wenn man keine Maßnahmen ergreift um das Wasser auf dem Grundstück versickern zu lassen)
  23. UP87 hat auf PHLfan01's Thema geantwortet in Deep in Africa
    Über Reverse Image Search. (Chrome rechtsklick "Bild an Google senden") findet man sehr ähnliche Bilder von Mitte 2007.
  24. Ein Pachtvertrag wäre kein Ausschlusskriterium. Es gibt zum Beispiel das Konzept des Erbbaurechts. Da kaufst du das Land nicht, auf das du dein Haus baust, sondern pachtest es - für meist 100 Jahre. Für dich kein Problem, für deine Kinder vermutlich weniger spannend, da man am Ende der Pachtzeit im Regelfall entweder das Haus einfach verliert, das Grundstück kaufen oder einen neuen Pachtvertrag aushandeln muss. Für einen Freizeitpark ist ähnliches mit langfristigen Verträgen natürlich auch möglich.
  25. Auf den öffentlichen Nahverkehr kann der Park aber natürlich auch nur sehr bedingt Einfluss nehmen. Verbesserung des ÖPNV sollte aber eigentlich auf der Agenda eines jeden Politikers weit oben stehen.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.