Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Frisbee

Verifiziert
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Frisbee

  1. Bei Tiempo de Fuego können halt nur wenige Zuschauer zusehen, weil der Platz da unten in Mexico einfach sehr begrenzt ist. Das heißt, an einem vollen Tag haben viele Besucher gar nicht die Möglichkeit die Show zu sehen. Mapping Shows sind beliebt. Es gab eine Zeit lang ein Mapping am Mystery Castle UND ein Mapping bei Tiempo de Fuego. Somit könnte durchaus auch ein Mapping in Berlin und eines in Mexiko angeboten werden. Ich finde sogar, dass das sehr gut passt, weil ein romantisches Wintermärchen, bei dem die Berlin Fassaden zum Leben erwachen eine ganz andere Story erzählen würde als die Feuer Show Nebenan es tut.
  2. Zum Beheizen von Schwimmbädern oder großen Gebäuden wird in der Regel Erdgas genutzt weil das günstiger ist. Der Preis für Erdgas ist zuletzt stark gestiegen. Unternehmen bewerten die Situation jedenfalls kritisch. https://finafix.com/energiewende-deutsche-unternehmen/ und speziell aus NRW die Meldung der IHK. Ich meine, jetzt über Energiepreise eines Gebäudes zu spekulieren, welches nicht mal Ansatzweise existiert, macht ohnehin wenig Sinn. Vielleicht können wir das Thema beenden. Spekulieren wir lieber über etwas anderes. Ich könnte mir für den Wintertraum eine Mapping Show auf dem Kaiserplatz gut vorstellen. Eine Show, bei der die Fassaden zum Leben erweckt werden und es zum Schluss dann schneit.
  3. Das ist schon klar. Nur wäre dann der logische Schritt gewesen, die Berlin Bauarbeiten zuerst zu erledigen, damit diese bis zum Wintertraum definitiv fertig sind und erst DANN mit der Chiapas Treppe weiter zu machen. Einfach, um die Anzahl und den Stör-Faktor der Baustellen im Park zu reduzieren.
  4. Optisch sieht das toll aus, wird aber vermutlich nicht realisiert werden, weil die Energiekosten schlicht zu hoch sind. Im Winter braucht man extrem viel Energie, um die Fläche und das Raumvolumen so zu erhitzen, dass die tropischen Pflanzen dort überleben können. Und im Sommer wird's so heiß, dass es für die Besucher unangenehm wird. Etwas Vergleichbares kenne ich daher auch nur aus Erding. Dort wurde vor rund 10 Jahren das Wellenbad der Therme Erding mit über 100 Palmen eröffnet. Dazu muss man sagen, dass Erding auf einer Heiß-Wasser Quelle gebaut wurde und die Energie praktisch umsonst bekommt. Doch bei den heutigen Energiepreisen - die Ampel hat die CO2 Steuer bereits 2x erhöht dieses Jahr - ist ein solches Projekt kaum mehr zu stemmen. Leider.
  5. Vielen Dank für die Bilder. Es ist immer noch ein Rätsel, warum das so langsam voran geht. Die Baustelle begann Anfang der Saison und jetzt - es ist der 03.November - ist die Baustelle noch immer nicht fertig, da schaut noch der Spritzbeton raus und selbst das Dach ist an manchen Stellen noch nicht gedeckt. Verstehe ich nicht. Im Vergleich dazu: die neuen Gebäude in Alt Berlin wurden in 2 Wochen hoch gezogen. Die sind auch noch nicht fertig aber da ist echter Fortschritt zu sehen.
  6. Danke! Ich freue mich über die Bewunderung. Mein Tag ist gerettet 🤩
  7. Wichtiger als Ladestationen, die wertvollen Platz verbrauchen, fände ich einen Shuttle Service zum nächsten ICE Bahnhof. Wer mit dem ICE anreisen möchte, muss in Köln in die Regionalbahn oder S-Bahn umsteigen. Dann nach Brühl. Nochmal umsteigen in den Bus und dann zum PHL fahren. So dauert zum Beispiel die Anreise aus München 6:10 Stunden. Da ist man wirklich einen ganzen Tag unterwegs. Der ICE ist aber bereits nach 4:28 in Köln Messe Deutz. Die 29km zum Park können in 25 Minuten gefahren werden. Besucher könnten also mit nur 1x umsteigen bereits nach 4:50 im Park sein. Auch vom Flughafen Köln Bonn ist es mit öffentlichen praktisch unmöglich in den Park zu kommen. Die Anbindung ist einfach schlecht.
  8. Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Vor allem würde die Erweiterung helfen, dass sich die Lage entspannt. Weniger Ärger mit den Anwohnern, weil die Erweiterung Richtung Autobahn geht. Weniger Abriss und mehr Neubau. Also insgesamt mehr Kapazität. Mehr Kapazität im Park bedeutet dass es im Park entspannter zugeht. Zusätzliche Attraktionen, Hotels, usw. schaffen Angebote und Arbeitsplätze für die Region. In einer Zeit, in der selbst VW Werke schließt, sicher auch ein wichtiger Aspekt. Für die Natur bringt die Erweiterung auch was: neue, große Ausgleichsflächen die ein bestehendes Waldgebiet erweitern oder eine Lücke schließen, helfen, dass Tiere sich ausbreiten und wandern können. In manchen Regionen sind Wölfe zurück gekommen, in Thüringen sieht man jetzt wieder seltene Specht Arten. Usw... für die Natur bringt das mehr, als dieses Dreieck zwischen Autobahn, Autobahnabfahrt und Freizeitpark. Kurz gesagt: die Erweiterung bringt eine Menge Vorteile.
  9. Hatten wir für Ladesäulen nicht sogar einen eigenen Thread? Ein user wollte ein Grundstück kaufen um dort Ladesäulen zu errichten...
  10. Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Na immerhin begewegt sich das Ganze in die richtige Richtung. Das ist gut. Ich denke, die Erweiterung Richtung Autobahn hilft auch, den Konflikt mit den Anwohnern zu besänftigen. Wenn neue (laute) Attraktionen dann Richtung Autobahn gebaut werden, können die Anwohner wieder beruhigt schlafen. Auch werden Genehmigungen in Zukunft einfacher, wenn die Flächen Richtung Autobahn bebaut werden und dort eben keine Genehmigungen der Anwohner erforderlich sind.
  11. Frisbee hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in Allgemeines
    Wow stark! So nah waren wir der Erweiterung noch nie! Wenn ich das richtig sehe, könnte das Phantasialand seine Fläche damit verdoppeln! 👍
  12. Klar, das geht schon. Das PHL hat's sogar geschafft, dass RiverQuest Western, China und Mystery in einer Attraktion vereint. Also DAS war eine Leistung. Von Rookburgh nach WuzeTown ist das vergleichsweise einfach. Ein Tunnel, der Richtung WuzeTown entsprechend mit den dort typischen Formen und Richtung Rookburgh mehr eher im Industrie Style. Verbindendes Element ist Stein und natürlich Metall. Der Park hat gute Designer, die bekommen das safe hin.
  13. Das ist eine sehr interessante Idee. Wundert mich, dass das noch nicht umgesetzt wurde. Also der Platz für so einen Tunnel ist da. In echt natürlich viel schöner und einladender als ich das hier so zeichnen kann. Tatsächlich wäre der Durchgang hier sehr praktisch. Denn wer aktuell von FLY zu den Winjas will, muss halt echt nen mega Umweg gehen. Deshalb wäre an der Stelle ein Tunnel echt mega gut.
  14. Das heißt, die wollen bis zum Wintertraum hier fertig sein. Spannend.
  15. Ja. Und Rettungswege sind sinnvoll. Sehr sinnvoll sogar. Zufahrtswege werden ja auch gebraucht, damit zB ein Kran rein kann für Revisionsarbeiten. Beispiel Talocan. Oder um Baumaterial in den Park zu transportieren.
  16. Gut, das PHL macht das Beste draus und nutzt die Straße als Versorgungsstraße, z.B. wenn ein Kran in den Park muss oder die Feuerwehr. Insofern ist die Straße schon sinnvoll genutzt.
  17. Gut, das war die ausführliche Variante. Das Problem ist halt: das Loch in der Mitte ist eine Feuerwehrzufahrt und muss erhalten bleiben. für die Obstwiese besteht aktuell kein Baurecht. Wir kennen die Erweiterungspläne nicht. Das Loch in der Mitte könnte - ähnlich wie bei Talocan - genutzt werden. Besucher würden durch ein Tor mit Drehkreuzen gehen und im Brandfall klappt man das einfach zur Seite damit für die Rettungsfahrzeuge Platz ist. Obstwiese ohne Baurecht: Wenn die Wiese nicht bebaut werden darf, so darf sie jedoch gestaltet werden. Das heißt Wege anlegen, Hecken, Bäume pflanzen um den Bereich einladend zu machen - das geht praktisch immer und würde in diesem Fall ja schon ausreichen, die Besucher in die richtige Richtung zu lenken. Auch Parkbänke, Sonnenschirme, Hinweisschilder lassen sich aufstellen - wie in jedem Garten auch. Hier mal selbst erstellt, eine Fotomontage der "Obstwiese 2.0". Über eine schön bepflanze Fläche würde man den eigentlichen Eingang erreichen. Wir kennen die Erweiterungspläne nicht: Eine Erweiterung in Richtung der aktuellen Parkplätze ist wohl ausgeschlossen, weil das Parkplatz Geschäft für die Besitzer viel zu lukrativ ist, als dass sie diese Fläche je verkaufen werden. Aussichtsreicher ist da die Erweiterung Richtung Autobahndreieck. Wo Fläche bereits dem Park gehört und auch bebaut werden darf. Auch die Waldfläche ist hier im Forum ja erst kürzlich diskutiert worden. Kommt es so, dann macht ein Haupteingang an der Stelle des Kaiserplatzes erst Recht Sinn.
  18. Der Haupteingang ist immerhin der erste Eindruck und der sollte gut sein. Außerdem ist es so, dass viele Parks (allen voran Disney und Universal) den Haupteingang und die Geschäfte dort nutzen, um den Umsatz pro Gast zu erhöhen. Das ist sicher auch ein Aspekt und hat unter anderem auch dazu geführt, dass selbst der kleine Holidaypark sich einen schönen, neuen Haupteingang inkl. Shops und Restaurants im Eingangsbereich geleistet hat. Ohne die Zahlen zu kennen würde ich behaupten, dass sich das Konzept lohnt. Und für den Besucher ist es natürlich auch schön, wenn der erste und letzte Eindruck des Tages gut ist. Nur mal zum Vergleich: quelle und im Vergleich dazu: Bei Disney geht man durch ein Hotel - es ist also nicht ganz vergleichbar. Ich habe das Foto vom Disney Eingang dennoch bewusst gewählt, weil eine ähnliche Optik auch beim PHL realisierbar wäre: oben auf den Kaiserplatz Fassaden von Gebäuden und unten mittig der Eingang. Selbst der klassische Gebäudestil kommt an die Berlin Fassaden ran... Es wäre auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung der Situation. Selbst, wenn die Gestaltung in Brühl kleiner und schlichter ausfällt als in Paris.
  19. Dann sind wir uns doch einig, dass ein Kino einem Park gut tut. Aber speziell das Schauspielhaus nach all den Jahren mal einen neuen Film und womöglich auch neue Technik bräuchte. In einem anderen Thread war die Rede davon, dass die Drachen zu wenig Aufmerksamkeit bekommen. Die könnten doch in einem neuen 3D Film vorkommen und gemeinsam Abenteuer erleben.
  20. Bei Klugheim wurde sehr viel Holz verarbeitet. Das ganze Dorf besteht aus Holz, es gibt sehr viele Metall Elemente, bunte Fenster aus Glas und natürlich das Gebirge aus Stein bzw. Spritzbeton. Bei Rookburgh ist noch mehr Metall im Einsatz, dort fällt der Spritzbeton eigentlich gar nicht auf. Ich finde, dass gerade das Phantasialand bei den neuen Themenwelten einen extrem guten Mix an Materialien hat.
  21. Das Hotel ist ja noch recht neu. Abriss halte ich für ausgeschlossen. Schauspielhaus Renovierung ist mehr als überfällig. Dort sollte am besten wieder ein Kino rein. Und ganz ehrlich: das passt. Solche Kinos werden ja auch in anderen Parks gut angenommen. Der Europapark hat sein Kino ja erst kürzlich umfangreich saniert und nutzt es jetzt tagsüber als Attraktion und am Abend für Hotelgäste. Genau so würde ich mir das auch für's Phantasialand wünschen. Also eine Mainstreet, die am Abend für Hotelgäste geöffnet ist und dort befinden sich Läden, Restaurants, das Kino (am Abend natürlich mit anderen Filmen) und vielleicht auch ein neues Fantissima. Dann wäre die Mainstreet am Abend ein richtig schöner Entertainment Bereich und Umsatz bringer. Ich erinnere mich da an die Asia Nights. Das fand ich soooo genial, am Abend noch eine Show zu sehen, etwas zu Essen und trinken und die Atmosphäre im Park zu genießen. Das war der perfekte Ausklang am Abend.
  22. Die Treppe zeigt Richtung Chiapas, also können wir davon ausgehen, dass Treppe, Ausgang und der Bereich dort mexikanisch thematisiert wird - währen direkt darüber bereits Klugheim Fassaden sind. Was mir aber jetzt schon gefällt, ist dieser Portal-artige Durchgang. Das wird einfach gigantisch, wenn man später von Klugheim da durch geht und dann plötzlich im strahlenden, farbenfrohen Mexiko steht.
  23. Die Idee ist interessant. Wenn China wegen eines komplett Umbaus für 1-2 Jahre weg fällt, braucht man einen anderen Eingang. Wenn ein neuer Eingang geschaffen wird, dann doch am Kaiserplatz. Es ist der mit Abstand beste Ort für einen Haupteingang im Park. Ich denke auch, dass ein Haupteingang an dieser Stelle langfristig die beste Option ist, weil von dort der gesamte Park gut erreicht werden kann und auf der Seite des Kaiserplatzes nun mal die Parkplätze sind. Jetzt wird an der Kaiserplatz Fassade gearbeitet, der Arkadengang am Kaiserplatz wird gedämmt und überarbeitet und es finden überall im Umkreis Verschönerungen statt. Das begann bei den neuen Toiletten am Kaiserplatz (seeeeehr schöööön!) und reicht bis zur neuen Treppe (Chiapas / Klugheim) aber auch den neuen Fassaden am Kaiserplatz selbst. Ich würde mich riesig freuen, wenn das Phantasialand einen neuen Haupteingang an der Stelle des Kaiserplatzes erhält. Und ja, damit wäre dann der China Eingang nicht mehr nötig und China könnte umfangreich saniert werden.
  24. Drohnen Shows sind kein Vergleich zu Feuerwerk. Ich habe bisher 3 Drohnen Shows gesehen und die waren alle im ersten Moment interessant - und dann langweilig. Das liegt ganz einfach daran, dass bei 250 Drohnen eben maximal 250 Leuchtpunkte am Himmel zu sehen sind. Um ein neues Bild zu erzeugen, müssen die 250 Drohnen dann an die neue Position fliegen und erst dann sieht man das nächste Bild. Das dauert natürlich. Drohnen Shows sind deshalb eher träge. Dazu kommt das Problem, dass die Anzahl der Drohnen die Anzahl der Leuchtpunkte limitiert. 250 Drohen ergeben maximal 250 Leuchtpunkte. Feuerwerk hingegen hat meist ein Finale, der ganze Himmel leuchtet, Millionen von Lichtpunkten erhellen den Himmel, glühen, sprühen und funkeln! Feuerwerk ist spektakulär und eine Klasse für sich. Feuerwerk. Sehr sehr gerne. Drohnenshow. Nein Danke.
  25. Mit flach meine ich, dass dem Gebäude die Tiefe fehlt. Also wenn es Tiefe hätte, dann würden an den rot markierten Stellen Flansche sein, um noch oben bzw. von dem oberen Teil Querstreben anbringen zu können. Da ist aber nichts. Und zweitens: würde es ein Gebäude mit Funktion sein (Büro, Restaurant, etc) dann hätte man die Rückwand bündig zur Rückwand des Kaiserplatzes platziert um im Gebäude möglichst viel Platz zu gewinnen - und eben nicht um 1,5 Meter nach vorne versetzt. Deshalb wird das vermutlich ein dekoratives Fassadenelement. Die massive Metallkonstruktion ist notwendig, um das Gewicht auf die tragenden Wände abzuleiten und natürlich auch, um im Falle eines Sturms Stabilität zu gewährleisten.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.