
Alle Beiträge von Frisbee
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Krass, was das für eine verwinkelte Dachkonstruktion ist! Quelle ist das Album auf Facebook hier Und ich bleibe dabei: das muss irgendeinen Sinn haben. Eine solch verrückte Dachform wählt man nicht aus Zufall. Das Gebäude hat irgendeinen Zweck, der eine solche Form erfordert. Da passiert mehr als nur ein paar Sitzgelegenheiten.
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Ja genau, diese Fläche meine ich. Danke @PHL-Marcus für die Zeichnung. Die Gebäude ragen ja deutlich auf den bisherigen Weg und haben auch sehr besondere Formen. Ich habe deshalb in die Fotos (Quelle Phantafriends) die Dächer mal mit eingezeichnet und die Gesamtfläche orange markiert. Dieser nahezu runde Raum hat irgend einen Sinn. Ich denke eben nicht, dass es nur Sitzplätze werden, denn dann hätte man sich für eine sonnige Piazza im Mexikanischen Stil mit nem Brunnen in der Mitte entschieden. Sonne. Palmen. Etwas idyllisches. Außerdem sind ja erst kürzlich Sitzplätze in diesem Alt-Berlin-Turm entstanden. Ich glaube, dass es mit dem Raum etwas anderes auf sich hat. Ich weiß aber nicht was. Von der Form her sieht es ein bisschen aus wie eine Kapelle. Könnte das ne Location werden für Hochzeiten?
-
[Diskussion] Wartezeit im Park
Bei Airlines, Privatpatient oder Konzert wird damit geworben, dass man nicht warten muss. Da ist das Teil der Premium Strategie, nicht warten zu müssen. Leistungen kosten etwas mehr aber dafür geht es schneller. Beim Phantasialand ist das nicht so. Das Phantasialand wirbt nicht mir kurzer Wartezeit. Das wird auch nirgends behauptet. Also in dem Punkt unterscheiden sich die Ansätze. Die Frage ist aber immer die Außenwirkung, die Darstellung. Da wissen wir natürlich, dass das PHL gerne mit besten Attraktionen, kulinarischer Vielfalt, immersiven Welten, den besten, schönsten, faszinierendsten Eigenschaften wirbt. Das PHL bezeichnet sich als extravagant und exotisch. Dabei entsteht eben der Eindruck, etwas Besonderes zu sein. Wenn ich diese Werbung sehe und dieses Produkt als Kunde buche, dann stelle ich mir einen schönen Tag im Park mit der Familie vor. Und nicht, dass ich zusammen gepfercht mit 1500 anderen in der Zick-Zack Queue von Taron 90 Minuten schwitzen muss. Das ist der Punkt, auf den ich hinaus will. Wir hier im Forum kennen das PHL und wissen, was uns erwartet. Wir kennen da jeden Stein. Aber gerade die Gäste, die nur 1x in 5 Jahren kommen, eine weite Anreise haben und 64 EUR pro Nase zahlen, sind dann natürlich enttäuscht wenn vor Ort dann irre lange Wartezeiten entstehen.
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Ich frage mich, was mit diesem Platz wird. Er ist rund aber nicht wirklich rund. Für ein Rundfahrgeschäft nicht rund genug. Die Fläche ist flach. Von unten sieht man das. Also ein Fahrgeschäft bei dem Motoren meist zentral in der Mitte in einer Vertiefung sitzen, fällt schon mal raus. Für einen Shop hat die Fläche eine sehr eigenartige Grundform. Für einen "triff den Drachen" Treffpunkt ist die Fläche zu groß. Für den vor Wochen vermuteten Aufzug für Rollstuhlfahrer fehlt: der Aufzug. Das wird's also auch nicht. Essen und Getränke gibts im Mexico/Berlin Durchgang mehr als genug. Das halte ich hier deshalb ebenfalls für unwahrscheinlich. Einfach nur eine Treppe nach unten. Die Treppe ist schon da, aber von der anderen Seite. Für den nahezu runden und relativ großen Platz müsste es etwas anderes werden. Ein Dorfplatz - wurde hier auch vermutet. Wäre tatsächlich schön, weil solche sonnigen Plätze gerade in einem Themenbereich wie Mexico gut passen. Dagegen spricht aber das Dach an dem schon seit 6 Wochen gearbeitet wird. Überdachter Dorfplatz in Mexico? No way! Diese kleine Walk-Through Geschichte, wo man mit Zauberstäben auf Dekoobjekte zeigt und die sich dann bewegen (wie im Toverland) würde auf die Fläche passen. Allerdings sind Animatronics nicht so die Stärke des PHL. Es würde aber Mexico um eine Familienattraktion ergänzen - für kleine Kinder ist da ja aktuell nichts in Mexico. Das würde noch am ehesten passen.
-
[Diskussion] Wartezeit im Park
Die Kernfrage: was ist der Anspruch eines Premium Parks? Wer Premium Economy oder einen Business Class Flug bucht, kann selbstverständlich an den Warteschlangen vorbei und muss nicht warten. Ein Premium Kunde bei einem Dienstleister landet beim Anruf nicht erst im Callcenter sondern wird ohne warten direkt durchgestellt. Privatpatienten müssen nicht Wochen auf einen Termin warten, sondern kommen sofort dran. Wer beim Konzert Premium Tickets kauft, kann über einen separaten Eingang rein, ohne zu warten und genießt weitere Extras. usw. Die Liste lässt sich beliebig erweitern. "Premium" wird ja meist mit "nicht warten müssen" assoziiert. Und genau daher rührt dann die Enttäuschung, wenn jemand 60 Euro Eintritt für den Premium Park zahlt und dann trotzdem eine Stunde in der Warteschlange steht. Warten ist eben nicht Premium sondern Massengeschäft. Das Phantasialand sollte daher die Anzahl der Tickets pro Tag limitieren, auf eine Stückzahl bei der erträgliche Wartezeiten die Folge sind. Auch wäre es toll, wenn es wieder die ERT für Hotelgäste geben würde. Meinetwegen auch für Leute, die am Abend im PHL Essen gehen. Nach dem Essen noch eine Fahrt mit Taron oder FLY ohne warten zu müssen. Auch das ist eine Art von Wertschätzung und Ausdruck von Premium Dienstleistung. Gewesen.
- [Fantasy] Wakobato
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Du hast Recht. Dann freue ich mich ganz riesig über die Dampfsperre! 😆 Und nach so viel Bewunderung, kann das PHL jetzt ganz schnell mit der Thematisierung weiter machen!!!
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Vielen Dank für die Bilder! Ich sehe: Die Dachbalken wurden alle gestrichen. Dämmung an den Dächern angebracht. Der aktuelle Chiapas Ausgang weiter verziert: Fensterläden, Ornamente, Randabschlussleiste. neue Matten für die Aufbringung von Putz geliefert. Elektroinstallation vorbereitet.
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Es wäre soooooo schön, wenn jemand neue Fotos der Baustelle posten könnte. Ich durchsuche weiterhin Youtube Videos aber da ist leider nichts dabei. Nachdem der Spritzbeton letzte Woche schon aufgetragen wurde, müsste es ja jetzt eigentlich schnell gehen.
-
Anreise mit EV, welche Möglichkeiten gibt es zum Laden?
Kannst du die Kalkulation hier mal hochladen? Das würde mich total interessieren.
-
Anreise mit EV, welche Möglichkeiten gibt es zum Laden?
@LeoLa Du hast noch keine Personalkosten einbezogen und noch keine Steuern abgezogen. UND: in den 13 Jahren darf nichts kaputt gehen.
-
Anreise mit EV, welche Möglichkeiten gibt es zum Laden?
Die Grundstückspreise in Brühl variieren je nach Lage und Nutzbarkeit des Grundstücks. Der durchschnittliche Bodenrichtwert liegt bei etwa 550 €/m², kann aber je nach Lage zwischen 110 €/m² und 900 €/m² schwanken. Gehen wir mal von 30 Parkplätzen aus, dann braucht man dafür eine Fläche von rund 1000 qm. Zusätzliche Kosten Neben dem Kaufpreis des Grundstücks musst du weitere Kosten einkalkulieren: Notarkosten und Grundbucheintrag: Diese belaufen sich auf etwa 1,5% bis 2% des Kaufpreises. Grunderwerbsteuer: In Nordrhein-Westfalen beträgt diese 6,5% des Kaufpreises. Erschließungskosten: Falls das Grundstück noch nicht erschlossen ist, können für den Anschluss an das Strom-, Wasser- und Abwassernetz weitere Kosten anfallen. Diese können bis zu 10% des Kaufpreises ausmachen. Diese Kosten fallen an, auch wenn für die Parkplätze selbst kein Wasseranschluss benötigt wird. Einrichtung der Parkplätze Für die Einrichtung von 30 Parkplätzen für Elektroautos sind weitere Kosten zu berücksichtigen: Bauliche Maßnahmen: Die Kosten für den Bau eines Parkplatzes liegen je nach Untergrund und Material zwischen 1.000 € und 3.000 € pro Parkplatz. Ladestationen: Die Installation von Ladestationen für Elektroautos kostet zwischen 1.000 € und 5.000 € pro Ladepunkt, abhängig von der Leistung und den technischen Anforderungen. Genehmigungen und Planung: Hierfür solltest du auch noch Kosten für die Planung und eventuelle Genehmigungen einrechnen, die je nach Umfang des Projekts variieren können. Gesamtkosten Unter der Annahme, dass du ein 1.000 m² großes Grundstück für die Parkplätze benötigst und der durchschnittliche Bodenrichtwert bei 550 €/m² liegt, ergeben sich folgende grobe Schätzungen: Grundstückskosten: 550 €/m² x 1.000 m² = 550.000 € Notarkosten und Grunderwerbsteuer: ca. 8,5% von 550.000 € = 46.750 € Bauliche Maßnahmen und Ladestationen: 2.000 € (Durchschnitt) x 30 = 60.000 € Erschließungskosten: ca. 10% von 550.000 € = 55.000 € Insgesamt musst du mit etwa 711.750 € für den Kauf und die Einrichtung der 30 Parkplätze rechnen. Dazu kommen natürlich noch die ganzen Betriebskosten: Strom!!! Personalkosten: es muss jemand vor Ort sein, der sich mit dem System auskennt und bei Problemen helfen kann. Schranke geht nicht hoch, Auto lädt nicht, Reservierung fehlerhaft, usw... Steuern (19% Mehrwertsteuer, 15% Körperschaftssteuer, 15% Gewerbesteuer) Kosten für Buchhaltung, GEZ, IHK, usw... Die Frage ist ja auch: was darf so ein Parkplatz pro Tag kosten? Wieviel ist ein Autofahrer bereit, dort für's parken zu zahlen? Wie lange dauert es, bis sich das lohnt und der erste Euro verdient ist? Wer hat Lust, weiter zu rechnen? Der Aufwand ist echt krass und vielleicht auch der Grund, weshalb das PHL da so zurückhaltend ist. Zumal Gäste ja per Auto, Bus oder Bahn anreisen können. Und Elektrofahrzeuge auf dem Heimweg auch bei der nächsten Tankstelle in 20 Minuten geladen werden können.
-
Die exklusive Suite Kongelo im Hotel Matamba
Wow! Die Suite sieht echt toll aus! Vielen Dank, dass ihr die Eindrücke mit uns teilt. Man bekommt dort einiges geboten - 950 Euro ist aber auch ein stolzer Preis, zumal man tagsüber ja eh im Park ist und die ganzen Annehmlichkeiten der Suite dann vielleicht gar nicht so nutzen kann. Aber auf jeden Fall sehr schöne Suite und tolles Video.
-
Phantastische Mobilität - Bahn, Bus, Shuttle, Autobahn, Parkplätze, Radwege...
5 Euro ist echt saftig! Kommt man zu viert und will hin und zurück - was ja auf die meisten zutreffen sollte - dann sind das 40 Euro für Busfahren!!! 🤨 Ich fände es fair, wenn es für den Gegenwert einen Gutschein geben würde, damit man im Park davon Essen oder Getränke kaufen kann.
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Wenn man sich das so anschaut, es sah schon sehr notdürftig aus, die Ecke: Quelle Google Street View Die Brücke absolut nicht thematisiert, der Zaun wie ausm Baumarkt. In der Ecke war ja absolut keine Thematisierung vorhanden. Ich muss aber auch sagen, dass mir das nie so aufgefallen ist. Also der Bereich war zwar kein Highlight aber auch nicht wirklich störend. Auf der Seite des Einstiegs wird dann wohl der neue Ausgang sein, führt auf die Tacana Terrasse, von dort die Treppe hoch, über die Fahrtrinne und dann wieder nach unten in Richtung Mexico. Spannend ist noch, was auf dieser neuen Fläche schräg ggü vom Churos Stand passieren wird. Ich tippe auf einen Eis-Stand und eine Location für den Mexico Drachen.
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Hier kamen seit über einer Woche keine neuen Fotos. Deshalb habe ich 2 Stunden am Abend diverse, verwackelte Youtube Videos durch geklickt und dort nach Bildern gesucht. Natürlich kann sich jeder auch selbst die Mühe machen und selbst suchen. Ich denke aber, es ist nützlich für alle, solche Fundstücke zu posten. Ich jedenfalls freue mich, wenn es neuen Content gibt. Die Videos haben keinen Copyright Hinweis. Es sind auch keine professionellen Videos und auch kein Journalistischer Inhalt. Auch keine Wissenschaftliche Arbeit. Wäre das der Fall gewesen, oder es ist offizieller Content einer Zeitung dann ist es natürlich wichtig, die Quelle zu nennen. Damit genug Offtopic, Fragen zu Screenshots gerne per Message direkt an mich. Und zurück zum Thema... Im Eingekreisten Bereich entsteht der Treppenabgang nach unten.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Unter dem See ist das Wasser-Ausgleich Becken sowie die Technik von Chiapas. Es dürfte mit der Statik schwierig werden, hier einen Flatride drauf zu setzen. Und die Optik des idyllischen Sees würde damit auch gestört werden. Eher könnte ich mir vorstellen, dass die Tacana Terrasse zurück gebaut wird. Aber auch hierfür gibt es im Moment keine Anzeichen.
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Baustellen Update Die Dachkonstruktion nimmt Form an. Auch der neue Arcaden Gang auf der Brücke ggü der Tacana zeigt Fortschritte. Quelle:
-
Anreise mit EV, welche Möglichkeiten gibt es zum Laden?
Oder nehmt halt nen Leihwagen - Benzin oder Diesel. Dann kommt ihr sicher hin und zurück.
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Ja, Sichtschutz wird der Grund sein. Talocan wird ja komplett auseinander genommen, Teile geröntgt und mit diesem Pulverstrahlverfahren geprüft. Das dauert. Und warum Holz Zäune? Vielleicht sind die anderen alle gerade bei der Chiapas / Klugheim Baustelle Im Einsatz. Wäre ne einfache Begründung.
- Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Tausend Dank für die vielen, aktuellen Bilder!
-
Neu 2024: Angepasste Mexiko / Chiapas Thematisierung
Der alte Ausgang muss erhalten bleiben als Fluchtweg, um weiterhin aus der Station flüchten zu können. Außerdem kann der alte Ausgang dann als Eingang für Quick-Pass genutzt werden. Vielleicht - das weiß ich aber nicht - wird der Weg auch gebraucht, um über den alten Ausgang Material in die Station zu bringen für Wartungszwecke. Wenn da die Motoren in der Station ausgetauscht werden müssen zum Beispiel. Thematisiert wurde die Schlusskurve, weil man da ja weiterhin mit dem Boot dran vorbei fährt. @rafaelr jetzt schon DANKE für die Fotos!!! Da freue ich mich jetzt schon auf Donnerstag 😍
-
Neu 20XX: Spekulationen/Wünsche
Vielen Dank für die Übersicht. Das Obergeschoss von Wuze Town kannst du noch mit einzeichnen, das ist sogar schon leer geräumt. China Fläche ist sogar noch größer, wenn du FengShui Palace und das China Restaurant mit einbeziehst. Die Gebäude der Verwaltung können theoretisch auch außerhalb des Parks stehen oder bei einem Umbau in anderen Gebäuden integriert werden. Somit kannst du auch die Verwaltungsgebäude markieren. An der Stelle wäre ein Phantissima Gebäude natürlich perfekt: Erreichbar vom Park aus, UND erreichbar von den Hotels aus UND erreichbar von Außerhalb des Parks. Parkplätze: links unten im Bild, diese Parkplätze. Für die besteht auch eine Baugenehmigung. Die Fläche könnte theoretisch bebaut werden, wird jedoch noch als Parkfläche genutzt wegen der Hotelgäste. Mondsee: Am Ende des Mondsees, außerhalb des Parks gibt es noch Häuser, die nicht mehr bewohnt sind und inzwischen (Gerücht) dem Park gehören sollen. Ob das stimmt, weiß ich nicht aber man sieht dort manchmal alte Deko Sachen im Garten liegen. Also einen Bezug zum Park scheint es zu geben. Zusammen mit den von dir eingezeichneten Flächen - Danke für's zeichnen - also überraschend viele Möglichkeiten. Ich würde es total feiern, wenn wir hier so ne Art Tippspiel machen könnten. Also welcher Bereich wohl als nächstes bebaut wird. Ne kleine Abstimmung, das wäre echt cool!