TOTNHFan Posted March 7 Im frühen Modell des Space Centers was man in einer Vekoma Doku sah, wo selbst noch die Achterbahn einen etwas anderen Streckenverlauf hatte war die Hollywood Tour ohne Drop abgebildet. Also als reine langsame Rundfahrt. Natürlich muss man sich hier die Frage stellen, wie genau dieses Modell was auf das Space Center fukussiert war im Sinne der HT schon war. Oberhalb der Station der HT musste jedenfalls auch der Hallenboden des Space Centers leicht aufgebockt werden. In dem Fluchtplan des Temples sind genau an der Stelle keine Stützen eingezeichnet. (oberhalb des Technikraums) ich denke die Abfahrt aus der Station war initiell zumindest nicht so hoch geplant wie in ihrer finalen Form. Daher müsste man die Kurve aus der Halle rausführen, damit die Boote rechtzeitig gebremst werden. ist aber auch nur eine Theorie basierend auf Indizien. Edited March 7 by TOTNHFan (see edit history) Frisbee 1
supersonic Posted March 7 Am 5.3.2025 um 20:55 schrieb TOTNHFan: Allerdings hat sich bei der Strecke ein Fehler eingeschlichen. 🤭 Die S-Kurve (rot) existiert so nicht. Die Strecke verläuft in etwa so wie hier grün eingezeichnet. Weißt oder vermutest du mehr zu dieser abweichenden Darstellung?
TOTNHFan Posted March 8 Im Film Adrenalin z.B. ist die Strecke dort korrekt eingezeichnet. Und vertrau mir einfach nach fünfstelligen Fahrten. Edited March 8 by TOTNHFan (see edit history) geoalrik 1
supersonic Posted March 8 Ich wollte nicht deine Aussage in Frage stellen sondern nur nachfragen ob du mehr dazu weißt/vermutest, weshalb die Darstellung von der Realität abweicht.
Frisbee Posted March 8 fünfstellige Fahrten? Hey das ist ja krass! Wieviele Tage hast du schon im PHL verbracht?
TOTNHFan Posted March 8 Das kann ich dir beim besten Willen nicht beantworten. Nur, dass die Zahl seit 2021 nicht mehr steigen wird. Regelmäßig im Park war ich ab 2008. oder Ende 2007. Die Tempel Fahrten habe ich nie genau gezählt, aber ein Kumpel der in etwa auch so viele hat. Edited March 8 by TOTNHFan (see edit history)
Frisbee Posted March 8 #Jahreskarte .... I know. Mit dem Tempel verbinde ich viele schöne Erinnerungen. Meine Eltern haben Freunde in Bonn. Die haben uns zu sich eingeladen und so bin ich als Kind zum ersten mal ins PHL gekommen. Zum ersten mal ein Themenpark. Ich kannte das nicht, weil es in meiner Heimat nur Geiselwind gab. Und Geiselwind war noch nie bekannt für seine Thematisierung. Das erste mal im SpaceCenter war für mich atemberaubend. Die grünen Blitze beim "Abschuss", dann der Flug durch's Weltall, an den Planeten vorbei - der Soundtrack dazu. Das war überwältigend. Es war meine erste Dunkelachterbahn und wird mir immer im Gedächtnis bleiben. Wir sind in dem Tag sehr sehr oft mit dem SpaceCenter gefahren, konnten teilweise auch sitzen bleiben oder in freie Sitze rein mogeln. Wir haben während der Fahrt gesungen und haben das voll gefeiert. Interessant ist, dass Colorado zu dem Zeitpunkt neuer war aber mich nicht so gecatcht hat, wie das SpaceCenter. Entsprechend traurig bin ich über den heutigen Zustand. Die VR-Brillen und die mittelmäßigen Animationen - das ist halt ein extremes Downgrade im Vergleich zum original SpaceCenter. Mit der Technik von heute, Moving Heads, LED Panels, LED Screens, onboard Soundtrack - man könnte so viel mehr aus dieser Bahn raus holen!!!
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now