Zum Inhalt springen
View in the app

A better way to browse. Learn more.

PhantaFriends.de - Deine Community

A full-screen app on your home screen with push notifications, badges and more.

To install this app on iOS and iPadOS
  1. Tap the Share icon in Safari
  2. Scroll the menu and tap Add to Home Screen.
  3. Tap Add in the top-right corner.
To install this app on Android
  1. Tap the 3-dot menu (⋮) in the top-right corner of the browser.
  2. Tap Add to Home screen or Install app.
  3. Confirm by tapping Install.

Dingens

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dingens

  1. Nicht, wenn sie es damit so halten, wie mit dem Ling-Bao-Parkeingang - durch den sie in Hotelrichtung nur Hotelgäste lassen.
  2. Rookburgh hatte ich bewusst nicht mit aufgezählt, dazu waren mir die Abrisse schon zu zahlreich und zu umfangreich (Atlantis, Lilaque, Verwaltung, Toiletten).
  3. Viermal gab es bisher größere Erweiterungen, die ohne Abriss von Attraktionen abliefen: - 1970: Orient & Alt Berlin - 1974: Silver City & Mexiko - 1981: China Town - 2006: Deep in Africa Das Umplatzieren des Cine 2000 beim Baubeginn von China Town zähle ich nicht als Abriss, da es an seinem ersten Standort eh nur vorübergehend geplant gewesen sein dürfte, durch seine Konstruktion problemlos versetzt werden konnte und nicht wirklich einem Abriss zum Opfer gefallen ist.
  4. Dingens hat auf hanakulare's Thema geantwortet in Allgemeines
    Ganz am Anfang, Ende der 60er, war die heutige Rookburg-Fläche der Parkplatz. Schon wenige Jahre später dann bei der Erweiterung um Alt Berlin und Silver City usw. ergab sich die bis heute bestehende Konstellation.
  5. Wir waren kürzlich im Park, und das Eis war so groß wie immer. Was soll denn ein Portal-Frustbeitrag eines Beschäftigten da bitte beweisen? Und keiner weiß, was er da mit dem Eislöffel veranstaltet hat, was im ihm den Hinweis eingebracht hat.
  6. Warum auch? Ist ja mehr ein Gestaltungsstilmittel für die Optik der Bar, weniger ein Sponsoring. In einigen afrikanischen und asiatischen Räumen gehören überdimensionale Logos von Limonaden- und Biermarken zum ständigen Erscheinungsbild von Straßenbars. Klick
  7. Wer sich über Auswirkungen von Corona auf Freizeitparks informieren möchte, ruft besser nicht den Thread „Auswirkungen von Corona auf Freizeitparks“ auf. Von marxistischen Manifesten bis zu epidemiologischen Referaten ist zwar alles dabei, aber die Meldung, auf die eigentlich alle warten (siehe Mümpfchens Beitrag auf der Vorseite) ist anscheinend komplett untergegangen, nämlich, dass das Phantasialand seinen Saisonstart auf den 20.04. verschoben hat.
  8. Hab ich dem Park Vorwürfe gemacht? Wohl kaum, Ihr müsst ihn nicht gleich verteidigen. Ich habe nur auf den Stand der Dinge verwiesen, dass der Park noch entscheiden will („Aufgrund der sehr dynamischen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus können wir zur aktuellen Entwicklung keine Einschätzungen oder Auskünfte geben. Niemand weiß derzeit, wie sich die Situation in den nächsten Tagen oder Wochen entwickeln wird.”)
  9. Das Phantasialand ist noch unentschlossen, wie es scheint. https://mobil.express.de/koeln/besucher-besorgt-muss-bruehler-phantasialand-komplett-geschlossen-bleiben--36405150
  10. Alle gehen irgendwie davon aus, dass das, was wir sehen, der Hotel(gebäude)eingang ist, dabei haben wir doch während des Baus gesehen, dass die rostige Front gar kein Gebäude ist, sondern nur ein Portal zum Hotelgelände. Ausgehend davon, dass für ein solches etwas andere Maßgaben gelten, werden die schon wissen, was sie da tun.
  11. Das wäre eine echt gute Nachricht. Ich hatte schon fest damit gerechnet, dass der optische Stilbruch leider so bleibt.
  12. Ich bin davon überzeugt, dass es der Parkleitung immer ein gehöriger Dorn im Auge war, dass für das Matamba kein Parkzugang realisiert wurde, und ich schließe daraus, dass es einen handfesten Hinderungsgrund gegeben haben muss. Welcher das war, wissen vermutlich nur die Verantwortlichen, aber es kommen meines Erachtens eine ganze Reihe in Frage: Feuerwehrzufahrt, Dienstbarkeitsrechte (das ganze Wegstück ist meines Wissens rechtlich immer noch ein öffentlicher Weg) oder schlichte Planungsfehler (welche vom Architekten im Interview in der Baudoku für die ganze Baustelle ja offen eingeräumt wurden) kommen in Betracht. Insofern gehe ich schon davon aus, dass dieser Hinderungsgrund jetzt nach langer Zeit endlich ausgeräumt werden konnte. Vielleicht konnte man die Dienstbarkeit passend neu vereinbaren oder die Sicherheitsbedingungen hinsichtlich der Zugänglichkeit für die Feuerwehr konzeptionell überzeugender gestalten. Das werden wir wohl nicht genauer erfahren.
  13. Nur die Eindrücke aus der bekannten Bau-Doku. Im Modell war eine große Brücke oberhalb der Talsenke nach der Zero-G-Rolle angedacht und sollte sogar über den Gehweg hinweg führen. Ich gehe davon aus, dass das Modell zu Zeiten entstanden ist, als noch nicht alle Bauwerksdimensionen klar waren und man einfach mal alles an Ideen reingeworfen hat. Die Brücke dürfte dann unter Echtbedingungen dem eingeschränkten Platz zwischen Zero-G-Rolle und der (im Modell nicht vorhandenen) Immelmann-Felsgruppe zum Opfer gefallen sein. Und da sie im Modell außerdem mehr nach Hängebrücke aussah, steht für mich in Zweifel, ob sie überhaupt begehbar gedacht war oder nur als Deko. Bildquelle: RTL2 bzw. gut.tut.gut
  14. Schön wäre wäre es ja, und im Miniaturmodell des Themenbereichs war damals ja tatsächlich mal über eine Brücke in diesem Bereich nachgedacht worden. Ich glaube aber auch nicht dran. Die Arbeiten da sehen nach allem aus, nur nicht nach einem Brückenkopf.
  15. Genau diese Hoffnung mit der Einbeziehung dieses Weges ins Parkgelände hatte ich auch immer schon. Nicht nur dass es den genannten engen Bereich entlastet, es wäre als Rundweg auch insgesamt stimmiger und würde vor allem diese unsägliche Sackgasse auf der Loopingbrücke auflösen, das wertet die Brücke schon viel zu lange ab.
  16. Dazu hätte man auch einfach das Tor neben dem Bantu-Restaurant nutzen können.
  17. Die Abstände verkürzen sich: - Neugestaltung Temple of the Nighthawk 18 Jahre - Eventueller Matamba-Parkeingang 12 Jahre Wenn es so rasant weitergeht, können wir schon 2026 mit der nächsten Überraschung rechnen. 😉
  18. Dingens hat auf MeisterLM's Thema geantwortet in Fragen zum Park
    Also die Witterung hat den Park noch nie gehindert, schon Ende März zu öffnen, vergleiche zuletzt 2018. Und die Ferien scheinen auch nur in eher losem Zusammenhang zu stehen, denn letztes Jahr hat der Park schon zwei Wochen vor Ferienbeginn aufgemacht. Es scheint durchaus noch andere Gründe zu geben.
  19. Es gibt Rostschutzbeschichtungen, die farblich ironischerweise selbst wie Rost aussehen. Das vergeht nach einigen Wochen, und die eigentliche Farbe des Metalls kommt durch. Das wird hier ähnlich sein. Konnte man auch gut bei den neuen Gullydeckeln beobachten, als der Berlin-Bereich vor einigen Jahren neu gepflastert worden ist.
  20. Das hängt davon ab, wie sehr die Thematiserungsarbeiten a) die Fahrten behindern (Gerüste usw.) und eine Begehbarkeit des Streckenbereichs durch Personen erfordern sowie b) ob die zeitlichen Planungen es ggf. zulassen, dass sich Thematisierungsarbeiten und Tests abwechseln. Black Mamba drehte ihre Testrunden schon im März 2006, als die Streckengestaltung noch eine teils rumpelige Schlammlandschaft war und die Häuschen drumherum noch unfertig waren. Alles fertig war erst Ende Mai kurz vor der Eröffnung.
  21. Bei jedem normalen Stadthotel steht man nach dem Verlassen des Eingangs sofort auf dem Bürgersteig. Warum muss also hier unbedingt ein riesen Abstand her? Und der vorhandene Abstand vom Bauzaun bis zur Fassade gibt zudem noch den einen oder anderen Meter her, viel weiter weg ist der Matamba-Eingang vom Gehweg auch nicht weg.
  22. Dingens hat auf TOTNHFan's Thema geantwortet in Allgemeines
    Hm, inwieweit ist das eine „Kuriosität im Park“? Den Appelschulze gibt da schon seit Jahrzehnten - mitsamt Jahreszahldeko.
  23. Dingens hat auf Prada79's Thema geantwortet in Nostalgie
    Und - ich wiederhole mich da alle paar Wochen gern - weiterhin keine Spur von den „tollen und exklusiven“ Hotelangeboten per Newsletter. Seit vier Monaten ist die Neuregelung in Kraft, und nichts tut sich. Den ganzen Wintertraum über gibt es nur die Sonntags-Ramschtermine - und während der Winterferien noch nicht einmal diese! „Liebe Clubmitglieder, wir lieben unseren sensationellen Club, aber das Wir-Gefühl pflegt ihr keinesfalls in den Hotels. Auch wenn Ihr da mal Stammkunden wart.“
  24. Sind sie auch. Wer im Heino-Cafe eine Waffel bestellt, wird höflich darauf hingewiesen, dass es sie nur noch in der Waffelbäckerei gibt, sie aber gerne im Heino-Cafe gegessen werden dürfen. Deshalb sitzen da oft Leute mit Waffeln.
  25. Dingens hat auf Prada79's Thema geantwortet in Nostalgie
    Aber weiterhin weit und breit nichts zu sehen von den „exklusiven Hotelangeboten“ per Newsletter.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tap the lock icon next to the address bar.
  2. Tap Permissions → Notifications.
  3. Adjust your preference.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.