Alle Beiträge von Dingens
-
Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Das hängt davon ab, wie sehr die Thematiserungsarbeiten a) die Fahrten behindern (Gerüste usw.) und eine Begehbarkeit des Streckenbereichs durch Personen erfordern sowie b) ob die zeitlichen Planungen es ggf. zulassen, dass sich Thematisierungsarbeiten und Tests abwechseln. Black Mamba drehte ihre Testrunden schon im März 2006, als die Streckengestaltung noch eine teils rumpelige Schlammlandschaft war und die Häuschen drumherum noch unfertig waren. Alles fertig war erst Ende Mai kurz vor der Eröffnung.
-
Neu 2020: F.L.Y. [Diskussion]
Bei jedem normalen Stadthotel steht man nach dem Verlassen des Eingangs sofort auf dem Bürgersteig. Warum muss also hier unbedingt ein riesen Abstand her? Und der vorhandene Abstand vom Bauzaun bis zur Fassade gibt zudem noch den einen oder anderen Meter her, viel weiter weg ist der Matamba-Eingang vom Gehweg auch nicht weg.
-
Kuriositäten im Park
Hm, inwieweit ist das eine „Kuriosität im Park“? Den Appelschulze gibt da schon seit Jahrzehnten - mitsamt Jahreszahldeko.
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Und - ich wiederhole mich da alle paar Wochen gern - weiterhin keine Spur von den „tollen und exklusiven“ Hotelangeboten per Newsletter. Seit vier Monaten ist die Neuregelung in Kraft, und nichts tut sich. Den ganzen Wintertraum über gibt es nur die Sonntags-Ramschtermine - und während der Winterferien noch nicht einmal diese! „Liebe Clubmitglieder, wir lieben unseren sensationellen Club, aber das Wir-Gefühl pflegt ihr keinesfalls in den Hotels. Auch wenn Ihr da mal Stammkunden wart.“
-
[Berlin] Heinos Kaffehaus
Sind sie auch. Wer im Heino-Cafe eine Waffel bestellt, wird höflich darauf hingewiesen, dass es sie nur noch in der Waffelbäckerei gibt, sie aber gerne im Heino-Cafe gegessen werden dürfen. Deshalb sitzen da oft Leute mit Waffeln.
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Aber weiterhin weit und breit nichts zu sehen von den „exklusiven Hotelangeboten“ per Newsletter.
-
[Berlin] Pferdekarussell
Also auffällig genug dürfte es gewesen sein, vielleicht bist du immer nur auf der Vorderseite des Brandenburger Tors entlang gelaufen. Auf besagtem alten Standort hinter dem Brandenburger Tor gab es schon seit 1987 ein Pferdekarussell, und ab Ende der Neunziger war es das heutige große Exemplar samt Pavillon, das dann 2010 umgezogen ist.
-
1973-2011: Casa Magnetica - Das schiefe Haus
Einzig und allein durch eine leicht schiefe Anordnung von Wänden und Fußböden, so dass das Gefühl für die Waagerechte geschickt irritiert wurde.
-
[Fantasy] CrazyBats VR
...sowie - das riesige Raumschiff an der Bahnhofsdecke - die große Gemini-Raumkapsel mitsamt sich bewegenden Astronauten-Animatronics neben einem der Lifte - die diversen Raumkapselmodell- und Astronauten-Dioramen im oberen Wartebereich - die NASA-Funkverkehr-Soundkullisse im unteren Wartebereich - der stimmige Gesamtauftritt ab Betreten des Areals bis zum Fahrtbeginn, beginnend mit dem Star-Trek-artigen Torbogen vor der Halle, über die spacige Außenoptik der Halle bis zum Raumhafenlook im Bahnhof samt Tower.
-
Hotel LING BAO
Dass die Zimmer in Größe und Ausstattung komplett identisch sind, daraus macht der Park aber kein Geheimnis:
-
1967-2007: Märchenwald
Nach meiner Erinnerung verschwanden schon in den Achtzigern mit sinkender Bedeutung des Märchenwalds erste Szenen, vor allem die, die unter freiem Himmel standen und zwanzig Jahre der Witterung ausgesetzt waren, wie Gullivers Reisen und der gestiefelte Kater. Wann Robinson Crusoe abgebaut worden ist, weiß ich nicht. Das mit dem Aufschütten des Seeufers könnte aber passen. Hier ein altes Bild. Warum Robinson Crusoe überhaupt als Teil des Märchenwalds gezeigt wurde, war nie so ganz plausibel. Da hat man den Begriff des Märchens einfach etwas weit ausgelegt. Es war ja eigentlich mehr ein Abenteuerroman ohne Märchenelemente und nach einer wahren Begebenheit.
-
Mondsee
Echt jetzt? Die uralte „Der-Park-war-zuerst-da“-Kamelle wieder? Wer den ersten Stein setzt, definiert für alle Zeiten die Richtung? Da sind ja immer noch ausgiebige formelle Flächennutzungspläne für zuständig, und die werden nicht selten Jahre im Voraus erstellt. Dass die Umgebung für Wohnbebauung vorgesehen war, könnte also längst festgestanden haben, als man nebenan einem kleinen unbedeutenden Märchenrundgang den Bau erlaubt hat.
-
Phantasialand Mythen
Ist kein Mythos, sondern eine eindeutige Aussage des Parks, siehe hier bei Minute 1:20. Losgelöst von Wortwahlfragen hier war diese Zielsetzung des Parks nachvollziehbar, denn Deep in Africa stellt den schwarzafrikanischen Bereich um Mali und Kamerun dar (wird in der Doku ebenfalls erklärt), da passen dunkelhäutige Mitarbeiter nunmal gut hin. So wie asiatische nach Chinatown auch. Das hat man vermutlich nur einfach personalplanerisch nicht ewig durchgehalten.
-
Phantasialand Mythen
Wenn es denn mal so stimmt. Brühl hat ihnen immerhin noch weniger zugestanden. Da dürften schon noch ein paar andere Faktoren entscheidend gewesen sein.
- [Mexico] Colorado Adventure
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Diese Auskunft habe ich letztes oder vorletztes Jahr sowohl telefonisch vom Kundenservice als auch persönlich an der Matamba-Rezeption erhalten.
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Und zwar bei fünf Buchungen innerhalb eines Kalenderjahres, nicht zehn.
-
[Fantasy] CrazyBats VR
Auf den Senkel geht das doch nur uns Freaks, die wir uns permanent mit dem Park beschäftigen und damit dann überfrachtet werden. Bei der ständigen Bewerbung von Superlativen geht es doch nur um Aufmerksamkeit bei Otto-Normal-Verbrauchern. Da muss unsereins schon mit leben, ich würde es genauso machen.
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Das stimmt nur unter juristischer Betrachtung. Aus kundenbeziehungstechnischer Sicht wird durchaus etwas weggenommen, wenn man eine hochwertige Leistung streicht, nachdem sie Ewigkeiten inkludiert war. Auch wenn das nur für Neuabschlüsse gilt. Gerade erst im März hat der Park in seiner Mail an die Erlebnispassinhaber stolz die Gründung des Phantasialand-Clubs mitgeteilt und darin versichert, dass den in den Club überführten Erlebnispassinhabern genau dieselben Leistungen wie bisher zur Verfügung stehen. Der Hotelrabatt wird dabei sogar extra benannt. Dass man das nach gerade mal vier Monaten für Neuabschlüsse einfach kommentarlos kippt, empfinden viele als Wortbruch.
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Und wie ich gerade auf der Parkhomepage sehe, gibt es bis mindestens Oktober immer noch den herkömmlichen Sonntagsrabatt, mit dessen Hilfe Nicht-Jahreskarteninhaber für Übernachtungen von Sonntag auf Montag 35 % Nachlass bekommen plus (!) eine Park-Freikarte für den zweiten Besuchstag. Die Leistung für Jahreskarteninhaber ist also indirekt sogar schlechter - wird aber mit den Worten "profitieren Sie" und "exklusiver Vorteil" als Zusatznutzen des Clubs beworben.
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Ich habe ja von Hauptleistungen gesprochen und den Parkzugang als auch schon relativ verwässerten Bestandteil beschrieben. Für mich waren Parkzugang und Hotelrabatt die schlagenden Argumente für die Jahreskarte. Hotelbesuche sind aber für mich ab sofort zu Ende oder nur noch ganz selten bei anderer Ermäßigungsgelegenheit akzeptabel. Und der Parkzugang wird ein Rechenexempel aus Durchschnittsbesuchen der letzten Jahre und den tausend „Freikartentombolas“ des Parks werden. Muss ich für mich mal durchrechnen, aber die Wahrscheinlichkeit, dass hier ein langjähriger Jahreskartenkunde von Bord geht, ist groß. Mit Premium hat das nämlich nichts mehr zu tun.
-
2019 - 2022: Phantasialand Club
Ich bin schockiert. Hotelübernachtungen und Fantissima sind die teuersten Leistungen des Parks, und deren Rabattierung war das größte Pfund neben dem unbegrenzten Parkeintritt, mit dem die Jahreskarte wuchern konnte. Die krasse Eingrenzung des Rabatts auf belanglose Resterampe-Termine ist entsprechend eine heftige Entwertung der Karte. Erst recht vor dem Hintergrund, dass normale Tagesbesucher des Parks seit Jahren mit freien oder verbilligten Parkeintrittskarten nahezu totgeschmissen werden, so dass auch die Eintrittsrabattierung in Teilen nur noch eine Farce ist. Natürlich kann ein Park den Leistungsumfang einer Clubzugehörigkeit umgestalten. Wenn aber ausgerechnet die Hauptleistungen so massiv ausgehöhlt werden werden, ist dass schon ein Affront gegen die Stammkunden.
-
Parkhefte und Autoaufkleber - Jahre
Dann nehmen wir den hier. Besagter Veteranenbus auch hier links im Bild.
-
[Fantasy] CrazyBats VR
Das mit den 40 Jahren muss man nicht so hoch aufhängen, es ging ja nur um ein sehr altes Beispiel, das zeigen sollte, wie lange das Prinzip der nicht messbaren und damit auch nicht widerlegbaren Superlative schon genutzt wird. Es zieht sich durch die gesamte Parkgeschichte, nur dass es zurzeit verstärkt genutzt wird. Beispiele: "Deutschlands größtes Freizeit- und Abenteuerparadies" (Siebziger) (wie definiert sich "größtes"?) "Europas größtes Freizeit- und Abenteuerparadies" (Siebziger und Achtziger) (wie definiert sich "größtes"?) Bobbahn - "eine der größten Attraktionen der Welt dieser Art " (Siebziger) (wie definiert sich "größte" und "eine der"?) Chinatown - "größte und schönste Ansammlung chinesischer Bauwerke außerhalb Asiens" (1981) (wie definiert sich "größte" und vor allem "schönste"?) Silbermine - "aufwändigste Fahrattraktion Europas" (1984) (wie bemisst sich der Aufwand?) Space Center - "Die größte Indoorbahn der Welt" (1988) (wie definiert sich "größte"?) Ling Bao bzw. Phantasia - "größtes zusammenhängendes chinesisches Gebäude außerhalb Asiens" (2003) (wer will das prüfen?) Black Mamba - "Die beste Bahn, die ich je gefahren bin" (Zitat Robert Löffelhardt 2006) Chiapas - "Weltweit steilste Abfahrt in einer Wildwasserbahn" (2014) (der anfängliche Hinweis, dass das nur für diesen Bahntyp gilt, verschwand schnell) und weitere. Hinzu kommen unzählige auf große Bedeutung aufgebauschte Belanglosigkeiten, wie Gondelbahn - "zurzeit einzige Gondelschwebebahn Deutschlands" (Siebziger) Geisterrikscha - "Europas längste unterirdische Geisterbahn" (1981) (wieviele unterirdische gibt es denn?) Talocan - "Europaneuheit" (2007) (nur weil suspended...) Taron - "Weltrekord mit den meisten Schienenschnittpunkten" (2016) (super) Und das sind ja nur die schwammigen Aspekte. Die waschechten Rekorde und nicht zuletzt die Europa- oder Weltpremieren, die über die Jahre entsprechend vermarktet worden sind, kommen ja noch hinzu. Ist also nicht so, als hätte der Park früher bescheiden hinter dem Berg gehalten. Werbeträchtige Angeberei (das meine ich nicht abwertend) konnte er schon immer gut.
-
Parkhefte und Autoaufkleber - Jahre
Das hier ist der Veteranenbus (links im Bild), und der hieß nicht so, weil Veteranen damit gefahren sind, sondern weil historische Fahrzeuge früher Veteranen statt Oldtimer genannt wurden. ?